Sie sind nicht angemeldet.

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

  • »Uwe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 27. Juni 2004, 20:52

Schönste Aufnahmefehler?

Hallo!

Bei den alten Hörspiel-Klassikern gab es so manche kuriose Aufnahmefehlerchen. Ich möchte euch hier zwei davon vorstellen. Vielleicht könnt Ihr ja noch mehr beisteuern :D

1. Pumuckl und die abgerissenen Tulpen (Columbia-Fassung mit Alfred Pongratz als Meister Eder):
Als Fritz´ Mutter seinen Namen ruft, antwortet der: "Ja, gleich, Mutti, ich begleite nur noch die Karoline." Die Mutter antwortet: "Nein, nichts wird da begleitet, verabschiede dich und komm´ gleich ´rein!" Dann hört man noch, wie Fritz und Karoline sich Auf Wiedersehen sagen.

Gleich darauf ruft die Mutter schon wieder: "Fritz?" Und diesselbe Passage kommt nochmal! :lach:
Tja, doppelt aufgenommen hält eben besser.

2. Kasperl-Theater I (von Intercord bzw. Universum):
In der Geschichte "Der Entendieb" entdeckt Kasperl (Andreas von der Meden) seinen Freund Peter auf einem Baum festgebunden und fragt ihn, wie er dort hinauf gekommen ist. Aber Meden hat einen kleinen Versprecher und fragt: "Aber Peter! Wie kommst du dann da hinauf?" Meden hat´s aber gemerkt und man hört ihn dann leise murmeln (wohl an die Adresse des Aufnahmeleiters): "Mmh - ich mach´ nochmal ..." Und dann sagt er´s richtig: "Aber Peter! Wie kommst du denn da hinauf?"l
:D


Grüße!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (27. Juni 2004, 20:54)


2

Sonntag, 27. Juni 2004, 21:06

Ich hab von JS-Kassetten (von TSB) gehört, auf denen nicht Seite 1+2, sondern auf beiden Seiten Seite 1 zu hören ist.

3

Sonntag, 27. Juni 2004, 21:23

RE: Schönste Aufnahmefehler?

Zitat

Original von Uwe
Aber Meden hat einen kleinen Versprecher und fragt: "Aber Peter! Wie kommst du dann da hinauf?" Meden hat´s aber gemerkt und man hört ihn dann leise murmeln (wohl an die Adresse des Aufnahmeleiters): "Mmh - ich mach´ nochmal ..." Und dann sagt er´s richtig: "Aber Peter! Wie kommst du denn da hinauf?"l


:lach:

DAS find ich allerdings schon ziemlich geil! :]

The iPhone is nothing more than a luxury bauble that will appeal to a few gadget freaks. In terms of its impact on the industry, the iPhone is less relevant. [...] Apple will sell a few to its fans, but the iPhone won't make a long-term mark on the industry.

Matthew Lynn, Published in Bloomberg, Jan 13, 2007

Streifenkarl

Kaffeemühlendieb

Beiträge: 2 849

Wohnort: Winzenbutzhausen

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 27. Juni 2004, 22:14

Uwe:

Also die Platte hab ich eh schon lange nicht mehr aufgelegt; werd ich gleich mal nachholen...

5

Sonntag, 27. Juni 2004, 22:51

Ich habe bei der Folge 22 der DDF ("...und der verschwundene Schatz") nie die Szene verstanden, als sie zum ersten Mal bei Mrs. Agawam sind:

Peter: "Du.... Just."

Mrs. Agawam: "Wir werden Tee trinken!"

DDF: "Danke!"

Da ist wohl auch irgendetwas falsch zusammengeschnitten worden. :confused:
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

6

Montag, 28. Juni 2004, 10:08

Bei DDF 69 - Späte Rache gibt es auch eine schöne Sprecherfehlleistung. Bob händigt die Berüchtigte Visitenkarte aus und nach dem obligatorischen Vorlesen kommt der Kommentar "Was ist denn das für ein Kinder-Ei"- ich vermute mal es sollte "eine Kinderei" heissen und wurde schlichtweg falsch gelesen und als "charmant" durch die Endkontrolle geschleust :lol:

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

  • »Uwe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

7

Freitag, 9. Juli 2004, 16:50

Mir ist noch ein Schmankerl eingefallen:

In der Tobby Lüth-Fassung von "Durch die Wüste" (bei mehreren Labels erschienen, z.B. in der "grünen" Karl May-Serie von MARITIM) treffen Kara Ben Nemsi und seine Gefährten am Anfang der B-Seite einen alten Araber und fragen ihn nach einem bestimmten Wegführer, bei dem sich auch der Mörder des Franzosen befinden soll.

Der Sprecher des Arabers spricht seinen Antworttext ("Ja. Er betrat bei Tagesanbruch ...") und dann gleich auch noch ein Stück von dem folgenden Erzählertext von Kara Ben Nemsi ("Wir gingen zur Oase Kibili. Dort gab es noch einen türkischen Statthalter, der ...")

Wahrscheinlich war hier das Skript falsch abgetippt. Aber niemand im Studio scheint´s gemerkt zu haben. Und so ging das Ding unkorrigiert in die Pressung... :lach:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (9. Juli 2004, 16:55)


Deff

Bereich: Hörspiel-Klassiker und Rares

Beiträge: 303

Wohnort: ..wo der Löwe steht

Beruf: Industriekletterer

  • Nachricht senden

8

Montag, 12. Juli 2004, 22:44

also ich habe eine laut Kassettenaufdruck..." irgenwas mit ner Maus Kassette" ... ist aber eine Blyton "Schloss der Abenteuer "

Deff

Bereich: Hörspiel-Klassiker und Rares

Beiträge: 303

Wohnort: ..wo der Löwe steht

Beruf: Industriekletterer

  • Nachricht senden

9

Freitag, 16. Juli 2004, 22:11

Wallace Maritim - Bande des Schreckens -

bei meiner alten Wallace Bande des Schreckens sind die Seiten vertauscht...oder die CD-Label falsch ettiketiert !

Freeeeechheit ! Spule mir immer einen Wolf ;) ;)

10

Dienstag, 20. Juli 2004, 16:41

Zitat

Original von Luke Hardin
Ich habe bei der Folge 22 der DDF ("...und der verschwundene Schatz") nie die Szene verstanden, als sie zum ersten Mal bei Mrs. Agawam sind:

Peter: "Du.... Just."

Mrs. Agawam: "Wir werden Tee trinken!"

DDF: "Danke!"

Da ist wohl auch irgendetwas falsch zusammengeschnitten worden. :confused:




Das ist kein Cut-Fehler.


Miiss Agawam: 'So ist das eben mit Gnomen.'

Bob (im Hintergrund, erstaunt): 'Äh'

Peter (im Vordergrund, erstaunt): 'Äh, ... Just'
' EINS UND EINS IST ZWEI - VON LONDON BIS SHANGHAI ! '
------------

www.hoerspatz.de -- Hörspiel- und Hörbuch-Rezensionen

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

  • »Uwe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 2. September 2004, 22:44

Und noch´n Fehlerchen:

Commander Perkins 5 - Saturn ruft Delta 4 (Europa):

Als Perkins und Hoffman in der Saturn zur Wega-Flotte fliegen, nimmt Perkins zu Anfang Funkkontakt mit Prof. Common auf. Common klingt aber gar nicht wie durch ein Funkgerät, sondern als säße er direkt daneben.

Erst beim zweiten Funkkontakt, als Common die beiden schnell per Dimensionsbrecher aus der Saturn herausholen soll, klingt er richtig wie durch ein Funkgerät.

Beim ersten Mal hatte Frau Körting wohl vergessen, den Knopf zu drücken :D

(Kann übrigens sein, dass dieser Fehler in der RDK-Fassung verbessert wurde)

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

  • »Uwe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

12

Freitag, 17. September 2004, 23:36

Winnetou III, 2. Folge (Europa):

Habe diese Folge vor kurzem mal über Kopfhörer gehört. Dabei ist mir aufgefallen, dass in der Szene auf Seite 1, in der Winnetou mit Old Shatterhand über seine Todesahnung und sein Testament spricht, manchmal im Hintergrund (sehr leise aber hörbar) das Europa-typische Indianergeheul mit Gewehrschüssen zu hören ist.

Na ja, in der Prärie ist zwar immer ´ne Menge los. Aber hier haben wir wohl doch wieder mal ein Aufnahmefehlerchen.

Genau denselben Fehler findet man auch bei "Der Schatz im Silbersee, 2. Folge".

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

  • »Uwe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 2. November 2004, 19:06

"Der Graf von Monte Christo" (PEG)

Nachdem Villefort in der Gerichtsverhandlung zu seiner Schande gestehen muss, dass Benedetto sein unehelicher Sohn ist, bricht der Vorsitzende die Verhandlung kurzerhand ab. Daraufhin erhebt sich ein heftiges Gejohle der Zuschauer. Kurz bevor in die Zwischenmusik übergeblendet wird, kann man den Sprecher des Villefort, Peter von Schulz, kurz lachen hören.
Das ist natürlich absolut unpassend, denn Villefort ist am Boden zerstört und ruiniert.

Aber scheinbar ging es hier bei der Aufnahme im Studio recht lustig zu, so dass sich auch Herr von Schulz ein Lachen nicht verkneifen konnte.
:D :D :D

Grüße!!!

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

  • »Uwe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

14

Samstag, 12. November 2005, 13:12

Krame aus aktuellem Anlass meinen alten Thread mal wieder raus:

Habe vorgestern wieder mal "Die Schreckensteiner auf der Flucht (5)" von Europa gehört und auf Seite 1 einen netten Fehler gefunden:

Als die Jungs sich im Mädcheninternat einquartiert haben, bekommen sie Besuch von der Lehrerin Sonja. Die teilt ihnen mit: "Die Mädchen lassen euch grüßen!"
Darauf sagt Mücke: "Geht das jetzt schon los? Das kann ja heiter werden." und es gibt ein kurzes Gekicher.
Und dann sagt Sonja noch einmal: "Die Mädchen lassen euch grüßen!" :D

Gepennt, Frau Körting, gepennt!!! ;)

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

  • »Uwe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

15

Samstag, 22. Juli 2006, 20:03

Habe gestern nochmal "Kara Ben Halef" von Europa gehört.

Hat schon mal jemand außer mir gemerkt, dass die Reitgeräusche in dem gesamten Hörspiel (!) verkehrtherum, also rückwärts!!! - eingespielt sind? :D
Am deutllichsten hört man es am Ende der 2. Seite bei der Verfolgungsjagd.
Au weia, Frau von Kurmin! :D

Wenn man aber die LP rückwärts dreht, ist´s in Ordnung. ;)

Perry

bringt Angsthasen nach Muffenhausen

Beiträge: 4 706

Wohnort: 53°18' N, 10°24' O

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 23. Juli 2006, 07:51

Zitat

Original von Uwe
Krame aus aktuellem Anlass meinen alten Thread mal wieder raus:

Habe vorgestern wieder mal "Die Schreckensteiner auf der Flucht (5)" von Europa gehört und auf Seite 1 einen netten Fehler gefunden:

Als die Jungs sich im Mädcheninternat einquartiert haben, bekommen sie Besuch von der Lehrerin Sonja. Die teilt ihnen mit: "Die Mädchen lassen euch grüßen!"
Darauf sagt Mücke: "Geht das jetzt schon los? Das kann ja heiter werden." und es gibt ein kurzes Gekicher.
Und dann sagt Sonja noch einmal: "Die Mädchen lassen euch grüßen!" :D

Gepennt, Frau Körting, gepennt!!! ;)



Aber, aber. Tue bitte der Frau Körting nicht unrecht ! :dudu: Bei der von dir genannten Szene handelt es sich keineswegs um einen Fehler. In der Buchvorlage kommt die Szene genau so vor und wurde im HSP wörtlich übernommen (hab´s extra nochmal nachgelesen!)

Sinn macht das ganze auch. Nachdem Sonja zum 1. Mal gesagt hat "Die Mädchen lassen euch grüßen!"
unterbricht Mücke sie und sagt:"Geht das jetzt schon los? Das kann ja heiter werden." und es gibt ein kurzes Gekicher. Nachdem das Gelächter abgeklungen ist, beginnt Sonja ihren Satz erneut:

"Die Mädchen lassen euch grüßen, sie haben eine Bitte: Ihr sollt euch ruhig verhalten...! Es geht hier also darum, dass Sonja sich Aufmerksamkeit verschafft.
"Wo bist du gerade?" - "In der Bredouille!" - "Hach. Frankreich! Wie schön."

Instagram: Vinylianer

Perry

bringt Angsthasen nach Muffenhausen

Beiträge: 4 706

Wohnort: 53°18' N, 10°24' O

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 23. Juli 2006, 07:52

@Uwe

Hör auf deine Platten rückwärts zu hören ! :D
"Wo bist du gerade?" - "In der Bredouille!" - "Hach. Frankreich! Wie schön."

Instagram: Vinylianer

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

  • »Uwe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

18

Montag, 24. Juli 2006, 13:51

Zitat

Original von Perry
Bei der von dir genannten Szene handelt es sich keineswegs um einen Fehler. In der Buchvorlage kommt die Szene genau so vor und wurde im HSP wörtlich übernommen (hab´s extra nochmal nachgelesen!)

Sinn macht das ganze auch. Nachdem Sonja zum 1. Mal gesagt hat "Die Mädchen lassen euch grüßen!"
unterbricht Mücke sie und sagt:"Geht das jetzt schon los? Das kann ja heiter werden." und es gibt ein kurzes Gekicher. Nachdem das Gelächter abgeklungen ist, beginnt Sonja ihren Satz erneut:

"Die Mädchen lassen euch grüßen, sie haben eine Bitte: Ihr sollt euch ruhig verhalten...! Es geht hier also darum, dass Sonja sich Aufmerksamkeit verschafft.


:hilfe:

Schon gut, nehme es mit Bedauern zurück! Nur betont Hanni Vanhaiden ihr zweites "Die Mädchen lassen euch grüßen" gar nicht so, als würde sie sich Gehör verschaffen. Daher dachte ich, es würde hier ein kleiner Kontinuitätsfehler vorliegen. Zumal man in der Szene auch deutlich merkt, dass Frau Vanhaiden nicht zusammen mit den Jungs vor´m Mikro saß, sondern nachträglich hineinge-x-t wurde. Frau Körting hätte darauf achten sollen, dass hier Vanhaiden etwas strenger betont - und sie hätte es besser so abmischen sollen, dass sich die Stimmen der Jungs mit der von Vanhaiden kurzzeitig überschneiden. Dann hätte ich den Sinn des 2mal-Sagens besser erfasst. ;)

Und keine Angst - ich höre "Kara Ben Halef" nicht rückwärts. Dadurch wird zwar das Pferdegetrappel richtig rum, aber es wirkt sich auf die Verständlichkeit der Dialoge doch leicht nachteilig aus. :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (24. Juli 2006, 13:52)