Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 13. August 2006, 17:23

würdet ihr alte EUROPA-Mucke kaufen?

alte EUROPA-Musik - Ja oder Nein?

Insgesamt 18 Stimmen

56%

Klar, die ist cool (10)

44%

Ist nett, aber kaufen würd' ich das nit (8)

0%

Ich finde die blöd

11%

Ägypten (2)

Beim hören alter Europa-HSPs fällt mir immer wieder auf, dass ich die alten, orchestralen Sachen (also nix Bohn, sondern die älteren, die z.B. noch viel bei der Rhodan-Serie verwendet wurden) ziemlich geil finde. Mal angenommen, es würde diese Sachen remastered und ganz ausgespielt auf CD geben, würdet ihr sie kaufen?

2

Sonntag, 13. August 2006, 17:53

Öh Ägypten würde ich sagen :lach:

Klar würde ich die Kaufen allerdings wird sowas bestimmt niemals erscheinen.
Ich kenne doch Europa!!
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 13. August 2006, 18:57

nö, würd ich nicht kaufen. hörspielmusik ohne hörspiel wirkt auf mich irgendwie nicht! :nö:
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 13. August 2006, 19:03

Ich finde diese alten Musikstücke auch schön. Sowohl aus den ganz alten Dingern wie z.B. "Robin Hood" oder Sachen aus der Mitt-70er-Zeit wie "In 80 Tagen um die Welt". Auch die Musik aus den ersten 8 Fünf Freunde-Folgen.
Aber all das gehört für mich untrennbar zu den Hörspielen, separat würde ich mir das nicht anhören.

Das gilt auch für die Bohn-Musik. Ich besitze keine von diesen Musik-Samplern, wie es sie von den DDF und der Gruselserie gab. Da habe ich schon damals mit Absicht einen Bogen drum gemacht.

Also - Europa: Bitte lieber mehr alte Hörspiele neu auflegen (aber Musik muss nicht sein). ;)

Eismarder

Ich brauch Urlaub...

Beiträge: 1 972

Wohnort: Da wo´s immer regnet

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 13. August 2006, 19:08

Zitat

hörspielmusik ohne hörspiel wirkt auf mich irgendwie nicht!

Na ja, wenns die Musik aus den 50er Paul Temple Hörspielen wäre, würde ich sofort zuschlagen. Die ist nur genial.
Physikalische Gesetze sind dazu da, das man sie bricht.
Unterschätze nie einen Menschen, der einen Schritt zurück macht - er könnte auch Anlauf nehmen!
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt
Wer Sex für das schönste hält, der war noch nie richtig kacken !!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Eismarder« (13. August 2006, 19:08)


dirie

Immer gern im CLH!

Beiträge: 890

Wohnort: Lippstadt

Beruf: Bildungsbranche

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 13. August 2006, 19:17

RE: würdet ihr alte EUROPA-Mucke kaufen?

Zitat

Original von Gucki
Mal angenommen, es würde diese Sachen remastered und ganz ausgespielt auf CD geben, würdet ihr sie kaufen?


Keine Frage, da würde ich sofort zugreifen. Ich habe auch schon einzelne Musik-LPs von Europa gekauft, bei denen ich wusste, dass einige der Meldodien auch für die Hörspiele verwendet wurden.

Ich würde mich über eine Sonderfolge innerhalb der Originale freuen. Falls man bei Europa allerdings denkt, da gibt es kein genügend großes Interesse, könnten die Musikstücke ja auch als Bonus auf den CDs hinzugefügt werden. (Für mittlerweile 6,99 Euro kann man ja schließlich auch eine sorgfältige Neuauflage erwarten! X( )

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 13. August 2006, 20:07

RE: würdet ihr alte EUROPA-Mucke kaufen?

Zitat

Original von dirie
Für mittlerweile 6,99 Euro kann man ja schließlich auch eine sorgfältige Neuauflage erwarten! X( )


Bin schon wieder auf die ersten Beschwerden gespannt, was Schnitte und neue Musik/Geräusche betrifft.

Es sei denn, die Betroffenen behalten das für sich. :harhar:

8

Sonntag, 13. August 2006, 20:30

Zitat

Original von irina
nö, würd ich nicht kaufen. hörspielmusik ohne hörspiel wirkt auf mich irgendwie nicht! :nö:


So seh ich's auch. :] Im Hörspiel schön, ansonsten olle Kamellen.
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de



9

Samstag, 4. Oktober 2014, 02:35

noch son thread, bei dem ich vor ein paar jahren das abstimmen vergessen habe... :shy:
habs mal schnell nachgeholt, und natürlich "klar, die ist cool" gewählt.

über die alte orchestermusik auf cd würde ich mich wahnsinnig freuen! :]
Ich bin richtig froh, in der Schule alles über Parallelogramme gelernt zu haben und nichts über Steuern. Das hat mir richtig geholfen bei meiner diesjährigen Parallelogramm-Erklärung.

Oberst Grewe

In höchstem Maße EUROPA-Verrückt

Beiträge: 733

Wohnort: Bocholt

Beruf: Elektroniker für Geräte und Systeme

  • Nachricht senden

10

Samstag, 4. Oktober 2014, 09:49

Klar besonders Carsten Bohn!
Die beiden Electric Food Platten mit der Hanni und Nanni Rockmusik hab ich mir schon gekauft.
Willkommen auf meinem Schloß. Ich bin Dracula und begrüße Sie, Herr Harker.

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

11

Samstag, 4. Oktober 2014, 14:04

Ich finde diese alten Musikstücke auch schön. Sowohl aus den ganz alten Dingern wie z.B. "Robin Hood" oder Sachen aus der Mitt-70er-Zeit wie "In 80 Tagen um die Welt". Auch die Musik aus den ersten 8 Fünf Freunde-Folgen.
Aber all das gehört für mich untrennbar zu den Hörspielen, separat würde ich mir das nicht anhören.

Das gilt auch für die Bohn-Musik. Ich besitze keine von diesen Musik-Samplern, wie es sie von den DDF und der Gruselserie gab. Da habe ich schon damals mit Absicht einen Bogen drum gemacht.

Also - Europa: Bitte lieber mehr alte Hörspiele neu auflegen (aber Musik muss nicht sein). ;)
Grundsätzlich bleibe ich bei dieser Aussage. Allerdings finde ich die Zusammenstellungen von Bohn-Stücken, die es bei youtube gibt, teilweise ganz schön. Da haben sich ja welche eine unheimliche Mühe gegeben, die einzelnen Passagen aus diversen Hörspielen zu kompletten Stücken zusammenzufummeln. Hut ab!

Trotzdem - kaufen is nich. Dafür haben die Stücke nach meinen Geschmack für sich genommen zu wenig Substanz.