Sie sind nicht angemeldet.

LibussaKrokus

Grumbeersupp un' Quetschekuche

  • »LibussaKrokus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 506

Wohnort: Judikativenhausen

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 25. September 2014, 11:03

Preise EUROPA-Tonträger

EUROPA hat meines Wissens die Tonträger damals mit "Hohe Qualität zu günstigen Preisen" oder so ähnlich beworben. Ich hab bei den LP's irgendwie 5,- DM im Hinterkopf. Weiß da jemand Genaueres?
Nothing makes a father happier than seeing his daughter with a smile on her face and her boyfriend with fear in his eyes!

Glück ist wie furzen. Wenn man es erzwingt, kommt nur Scheiße raus!

2

Donnerstag, 25. September 2014, 12:16

EUROPA hat meines Wissens die Tonträger damals mit "Hohe Qualität zu günstigen Preisen" oder so ähnlich beworben. Ich hab bei den LP's irgendwie 5,- DM im Hinterkopf. Weiß da jemand Genaueres?

Jupp, 5 DM. Jedenfalls zu Anfangszeiten. Ich meine, in den letzten Monaten der LP stieg der Preis auch auf 6 DM, zumindest habe ich für eine meiner ???-LPs noch diesen Preis im Hinterkopf, weil - überstieg seinerzeit mein Taschengeld :D

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

3

Donnerstag, 25. September 2014, 15:17

Ich habe Ende 1980 angefangen, die drei ???-LPs zu sammeln. Die kosteten bei uns damals 5,25 DM, wenn ich mich richtig erinnere. Die parallel dazu erscheinenden MCs waren zunächst günstiger (4,95 DM), wurden dann aber ziemlich schnell auf 5,95 DM erhöht. :)
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

LibussaKrokus

Grumbeersupp un' Quetschekuche

  • »LibussaKrokus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 506

Wohnort: Judikativenhausen

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 25. September 2014, 17:20

Hmmm, habt ihr damals nach dem gekauft, was euer Geldbeutel hergegeben hat oder schon zielgerichtet eine Serie oder ein bestimmte Scheibe ausgesucht? Ich frage mich nämlich gerade, ob es einen Zusammenhang zwischen der damaligen Preisgestaltung und dem Umstand geben könnte, dass ich z.B. auf dem EUROPA-Label heute einen Sammelschwerpunkt habe . . . :gruebel:

Ich meine, mal abgesehen von solchen Faktoren wie Covergestaltung, Qualität der Produktion, Seltenheit einer ganz bestimmten Scheibe und/oder einfach die Vorliebe für ein bestimmtes Thema oder eine Serie, habe ich ein Label heute auch deswegen auf dem Schirm, weil es mir aus meiner Kindheit noch so präsent ist. Schlicht und ergreifend, weil ich es mir als Bub auch leisten konnte, womit der damalige Preis zum tragen käme! So weit ich mich erinnern kann, standen bei Phora und Rheinelektra eh fast ausschließlich EUROPA- und MARITIM-Platten im Regal. Und da drängt sich mir wiederum die Frage auf, ob das vielleicht auch deswegen so war, weil beide aufgrund des günstigeren Preises (war das bei Maritim nicht auch so?) besser verkauft wurden als andere Label . . .

Ähm, kann mir noch jemand folgen :pfeif:
Nothing makes a father happier than seeing his daughter with a smile on her face and her boyfriend with fear in his eyes!

Glück ist wie furzen. Wenn man es erzwingt, kommt nur Scheiße raus!

joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 25. September 2014, 21:31

Ich habe die meisten Hoerspiele entweder "vererbt" oder geschenkt bekommen. Das einzige Hoerspiel, das ich bewusst gekauft hatte, war "Die Funk-Fuechse 08 / Operation Foerderkorb". Das Buch hatte ich zum Geburtstag bekommen ( und wirklich nie durchgelesen ) und da kam mir das Hoerspiel dann ganz gelegen. Ausserdem war es neu und dadurch irgendwie cool! :bg: Hatte damals in Brackenheim 9.95DM gekostet.
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!

6

Freitag, 26. September 2014, 00:10

etwa 1983/84 hab ich angefangen, drei???-kassetten zu sammeln, und da kosteten sie in der regel 6,95 DM, manchmal auch nur 5,95 DM.
der preis stieg dann, wenn ich mich recht erinnere, 1985 auf 7,95 DM.
in einem nachbarort gabs noch ein altes musikgeschäft, die allerdings nichts neues mehr orderten sondern nur noch ihre restbestände abverkauften. an hörspielen gabs nur noch mehrere folgen der neon-gruselserie, trotzdem bin ich häufiger in dem laden gewesen, einfach nur so zum gucken (wie man das als kind/jugendlicher damals so gemacht hat, auch wenn man nichts kaufen wollte). dort kosteten die europa-mcs exakt 5,-- DM. :]
Ich bin richtig froh, in der Schule alles über Parallelogramme gelernt zu haben und nichts über Steuern. Das hat mir richtig geholfen bei meiner diesjährigen Parallelogramm-Erklärung.

7

Freitag, 26. September 2014, 10:21

Hatte damals in Brackenheim 9.95DM gekostet.


Den Punkt hatten wir ja schon mal :gruebel:
Hab den Thread sogar gefunden: >>SIEHE<<

Wie gesagt: Europa hatte eigentlich "Einheitspreise", mit denen sie sogar geworben hatten
Ich befürchte, da hatte der Verkäufer einfach nochmal ein bisschen für sich selbst draufgepackt

joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

8

Freitag, 26. September 2014, 22:30

Hatte damals in Brackenheim 9.95DM gekostet.


Den Punkt hatten wir ja schon mal :gruebel:
Hab den Thread sogar gefunden: >>SIEHE<<

Du bist nicht nur die Erkennerin, sondern auch die Finderin! :] ;) :blumen:
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!

9

Sonntag, 28. September 2014, 17:50

Damit es nicht "verloren" geht:

In der Hörspielwerbung, die uns FritzKnitz z.B. HIER zeigt, sind auch sehr schön die 6,95 DM zu erkennen :]

Ähnliche Themen