Sie sind nicht angemeldet.

41

Dienstag, 27. September 2005, 14:24

Ich habe früher immer der Rattenfänger von Hameln und Die Bremer Stadtmusikanten von Europa liebend gern gehört. Wenn ich jetzt mal ein Märchen höre, dann meistens eins von den beiden!

Außerdem dann noch Kalle Blomquist und das fliegende Klassenzimmer.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dani« (27. September 2005, 14:27)


irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

42

Dienstag, 27. September 2005, 15:03

ich hätte geschworen, dass ich in diesem beitrag schon vor nem jahr meine lieblingskinderheitshörspiele aufgezählt hab... stimmt aber offenbar net. :confused:

also, meine waren: "der schüchterne löwe" von europa und "kalle wirsch" von disneyland.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Justus Jonas

unregistriert

43

Freitag, 7. Oktober 2005, 20:57

Bei mir war es in erster Linie die ??? und der rasende Löwe, da habe ich mir als kleines Mädchen fast vor Angst in die Hose gemacht, wenn ich das Abends gehört habe.
Ansonste hatten es mir die Funk Füchse, Tom und Locke, Captain Blitz und Pitje Puck sehr angetan.

44

Freitag, 7. Oktober 2005, 22:30

Zitat

Original von zackzarack
Zauberer Zackzarack


Das war mein allererstes Lieblingshörspiel, an das ich mich erinnern kann. Hab' ich immer Lego und Playmobil nach- und weitergespielt. :D Gleich danach kam damals das - IMHO auch heute noch geniale - "Jill und die Cowboy-Hexe". :)

45

Samstag, 8. Oktober 2005, 10:34

Oh ja, Jill und die Cowboy-Hexe war auch klasse. Das hab ich auch gerne gehört.

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher