Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 7. Dezember 2005, 10:32

No More Love Parade?

Zitat

Love-Parade-Veranstalter meldet Insolvenz an

Berlin (dpa) - Der Love Parade droht jetzt möglicherweise das endgültige Aus. Das Berliner Unternehmen Planetcom, das für das Techno-Spektakel einen Vertrag hatte, hat nach Angaben der Senatsverwaltung für Wirtschaft Insolvenz angemeldet.

Es werde abgewickelt, sagte Sprecher Christoph Lang und bestätigte damit einen Bericht des «Tagesspiegels». Damit sei der Rahmenvertrag für das für den 15. Juli 2006 geplante Spektakel hinfällig. Ralf Regitz von der Gesellschaft Planetcom war am Mittwochnachmittag für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Zwei Mal war der Techno-Umzug bereits ausgefallen. Stattdessen könnten die Fans elektronischer Musik voraussichtlich im Sommer bei einer anderen Parade durch den Tiergarten tanzen, berichtet der «Tagesspiegel». Eine Veranstaltergruppe habe für den 15. Juli eine «B-Parade» angemeldet.

Quelle: Yahoo!


Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

2

Donnerstag, 8. Dezember 2005, 10:09

RE: No More Love Parade?

Zitat

Trotz Produzenten-Insolvenz: Love Parade-Macher planen für 2006

Berlin (dpa) - Obwohl der bisherige Produzent der Love Parade, die Firma Planetcom, Insolvenz angemeldet hat, planen die Love Parade- Macher im Sommer 2006 wieder einen eigenen Umzug der Techno-Raver in Berlin. Das Amtsgericht Charlottenburg und die Geschäftsführerin der Love Parade, Angelika Strittmatter, bestätigten der dpa am Mittwoch die Insolvenz der Planetcom. Laut Amtsgericht wurde das Konkursverfahren allerdings «mangels Masse» nicht eröffnet.

Strittmatter betonte, mit der Love Parade könne auch ein anderer Produzent beauftragt werden. Darüber führe man Gespräche, auch mit Sponsoren und dem Berliner Senat. Auch sei der Verkauf von Rechten denkbar. Sie verwies in diesem Zusammenhang auf die internationalen Aktivitäten der Love Parade, die noch ausgeweitet werden sollen. So hätten in diesem Jahr Paraden in Tel Aviv, Santiago de Chile, Mexiko City und San Francisco stattgefunden.

Quelle: Yahoo!


:schmoll:

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

3

Freitag, 9. Dezember 2005, 14:15

RE: No More Love Parade?

Zitat

Original von Skywise
...Laut Amtsgericht wurde das Konkursverfahren allerdings «mangels Masse» nicht eröffnet...Auch sei der Verkauf von Rechten denkbar. Sie verwies in diesem Zusammenhang auf die internationalen Aktivitäten der Love Parade, die noch ausgeweitet werden sollen. So hätten in diesem Jahr Paraden in Tel Aviv, Santiago de Chile, Mexiko City und San Francisco stattgefunden.

Genau, wenn nichts mehr zu holen ist, kann man immer noch mit sogenanntem geistigem Eigentum in form von "Rechten" Geld machen. Ich finde sowas mittlerweile echt dämlich, aber das Geld würde ich wohl auch nicht ausschlagen.

Mich wundert, daß die ganze Sache schon 2 mal ausgefallen sein soll. Springen da nicht sofort zahlungskräftige Sponsoren ein? - Was weiß ich, z.B. Red Bull oder Coke etc. Genug junge Kunden gibt es ja dort.

Die Parade ist zwar absolut nichts für mich, da ich die Musik krank finde, aber ansonsten habe ich nichts gegen einen haufen verrückter junger Leute, die ihren Spaß haben. Und daß das ganze so bekannt geworden ist und großen Zulauf hatte, spricht für sich. Vielleicht klappt´s ja tatsächlich wieder dieses Jahr.
Allerdings glaube ich, daß der Reiz dieser Parade trotz ihrer Größe (oder gerade deshalb), nicht mehr so intensiv ist wie noch zu Anfangszeiten.

Wie auch immer, ich stehe eh auf Open Air Rock Festivals :headbang:

Julius

Julius

Beiträge: 341

Wohnort: I live by the river

Beruf: Rockstar oder Roggenbrötchen

  • Nachricht senden

4

Montag, 12. Dezember 2005, 09:14

Moin!
Eigentlich schade um die Love-Parade!
Da hatte man zumindest mal ein Wochenende im Jahr einen dicken Anteil aller Vollidioten auf einem Haufen :lach: :lach:

Das Zeug dort ist für mich definitiv keine Musik!
Und schon gar keine Party!
Aber gut, ich war auch nie dabei......

Gruß,
Julius
"Man muss das Lieben, was man macht" (Hans Paetsch)