Sie sind nicht angemeldet.

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

  • »Uwe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

1

Freitag, 28. Januar 2005, 19:31

Büchereien verschleudern Kostbarkeiten

Oh, wat´n Frust gestern.

Da komme ich nach einigen Monaten mal wieder in eine meiner Stamm-Büchereien und was seh´ ich? Das Regal mit den Kinderkassetten ist um die Hälfte leerer geworden. Ich zur Theke und frage:
"Na, aber Sie hatten doch mal viel mehr Kinder-MCs, oder irre ich mich?"
"Nein, nein, das stimmt. Aber wir stellen gerade unser Benutzersystem um, und das haben wir zum Anlass genommen, eine Menge ganz alte MCs rauszuschmeißen."
"Heißt das, Sie haben die verkauft?"
"So zu sagen. Wir haben sie nach und nach draußen hingepackt und wer wollte, konnte sich MCs gegen eine kleine Spende mitnehmen."

:aua:

Da stand ich dann, ich armer Thor. Die Bücherei hatte eine Menge alter FONTANAs, Pegs, Maritims. Und nu? Allet wech. Dabei dachte ich, ich könnte mir mit dem Ausleihen (und ggf. Kopieren) schön viel Zeit lassen, also jeden Monat vielleicht 2-4 MCs und so weiter (schließlich wohne ich erst seit einem Jahr hier). Doch weit gefehlt.

Was lernen wir daraus? Büchereien sofort ausnutzen und ausleihen, soviel es geht. Denn wer weiß, ob die MCs noch da sind, wenn man das nächste Mal kommt. Denn diese Bücherei-Deppen haben nicht die geringste Ahnung, welche seltenen Sammler-Objekte sie da teilweise in ihren Regalen zu stehen haben. Sie schmeißen sie raus wie alte Semmeln.
X(

Grüße!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (28. Januar 2005, 20:26)


dal

Schnarchnase

Beiträge: 989

Wohnort: Hamburg

Beruf: Buchhaltungssklave

  • Nachricht senden

2

Freitag, 28. Januar 2005, 20:12

in Hamburg wurde beim Umzug der Zentralen Bücherhalle alles an Audiobooks auf Kassette aussortiert. Wo auch immer sie mit denen geblieben sind, die schöne Schumm teile *heul*

Bei den Kindern findet man in den Stadtteilen hin und wieder Märchenland, das ist schon das höchste der Gefühle.
I know Darth Vader really got you annoyed
But remember, if you kill him, then you'll be unemployed

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

3

Freitag, 28. Januar 2005, 20:56

RE: Büchereien verschleudern Kostbarkeiten

Zitat

Original von Uwe
Denn diese Bücherei-Deppen haben nicht die geringste Ahnung, welche seltenen Sammler-Objekte sie da teilweise in ihren Regalen zu stehen haben.

na ja... sammler-objekte ist relativ! nachdem die meisten bücherein, die ich kenne, kassetten und cover bekleben, beschneiden, beschreiben und die cover oft auch festkleben, sind sie als sammler-objekte gar nicht mehr so furchtbar wertvoll... okay, für ein paar cent würd ich sie zugegebenermaßen auch mitnehmen, bis ich die sachen in besserem zustand finden würde, aber so traurig wär ich doch auch wieder nicht, wenn das nicht klappen würde...
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

4

Freitag, 28. Januar 2005, 21:31

1. Die Bänder sind da meist so abgenudelt, dass es sich nicht lohnt.
2. Die Cover sind meist in die Hülle geklebt und mit Signaturen versehen.

Alles in allem sind die Teile meist so vergewaltigt, dass ein echter Liebhaber wohl selbst gegen eine geringe Spende nur widerwillig zugreifen dürfte...

Mephisto

Marschall Vorwärts

Beiträge: 1 436

Wohnort: Europa

Beruf: Scholar

  • Nachricht senden

5

Freitag, 28. Januar 2005, 21:35

Zitat

dass ein echter Liebhaber wohl selbst gegen eine geringe Spende nur widerwillig zugreifen dürfte...


So würde es mir gehen! :{
- De nihilo nihil. - (nach Lukrez)

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

  • »Uwe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

6

Freitag, 28. Januar 2005, 23:57

Zitat

Original von Tobiashi

Alles in allem sind die Teile meist so vergewaltigt, dass ein echter Liebhaber wohl selbst gegen eine geringe Spende nur widerwillig zugreifen dürfte...


Das halte ich für ein Vorurteil. Ich vergaß nämlich zu erwähnen, dass ich doch noch 2 Pegs retten konnte, die noch nicht vergriffen waren, und die sind noch in gutem Zustand!

Außerdem ist es interessant, in Büchereien alte Hörspiele erst mal anzutesten, bevor man sie in besserem Zustand auf dem Markt sucht.

Doch nun befinden sich eben jene seltenen MCs wahrscheinlich in den Händen irgendwelcher Ahnungslosen, ohne dass ich als Fan die Chance hatte, sie zumindest einmal zu hören. X(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (28. Januar 2005, 23:59)


7

Samstag, 29. Januar 2005, 00:02

Die Hörspiele bei uns in der Stadtbücherei kann man getrost vergessen. Da sind zwar auch ziemlich viele Sachen aus den 70ern und frühen 80ern (auch fontana, maritim; auch Hörspiele, die mir noch fehlen), aber was soll ich mit Hörspiel-Cassetten, die Tesafilm auf dem Cover haben, mit Stempel im Inlay, mit abgegriffenem Label, zerknickten Covern etc. Die Zustände würde ich nicht mal geschenkt haben wollen, weil ich mir Teile sowieso irgendwann in einem besseren Zustand besorgen würde. Von der Tonqualität mal ganz abgesehen. Sammlerqualität hat da wirklich keine einzige Cassette. Selbst die CDs sehen erbärmlich aus. :{

Früher war ich oft auf dem Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei, wenn die ausgemistet haben. Ein Kilo Buch kostete da immer 1.- DM. Auf diese Weise habe ich relativ viele Bücher billigst erworben. Im vergangenen Jahr habe ich mal bei mir ausgemistet und fast alle dieser so erworbenen Bücher weggeschmissen. Alle waren verzogen, in Plastik eingeschlagen, auf dem Rücken dieser blöde gelbe Aufkleber mit der Ausleihnummer, Stempel der Stadtbücherei auf diversen Seiten - die ganzen Bücher sahen einfach schlecht aus. Zum Lesen für wenig Geld für Schüler oder Auszubildende oder Studenten ist es genial, für wenig Geld an interessante Literatur zu kommen, aber jetzt mit über 30 kann ich mit solchen zerlesenen Zuständen wirklich nichts mehr anfangen. Die hätte ich mir niemals ins Regal gestellt. Von daher bin ich froh, dass der Kram weg ist. :)
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

8

Samstag, 29. Januar 2005, 09:03

Zitat

Original von Uwe

Zitat

Original von Tobiashi

Alles in allem sind die Teile meist so vergewaltigt, dass ein echter Liebhaber wohl selbst gegen eine geringe Spende nur widerwillig zugreifen dürfte...


Das halte ich für ein Vorurteil. Ich vergaß nämlich zu erwähnen, dass ich doch noch 2 Pegs retten konnte, die noch nicht vergriffen waren, und die sind noch in gutem Zustand!

Außerdem ist es interessant, in Büchereien alte Hörspiele erst mal anzutesten, bevor man sie in besserem Zustand auf dem Markt sucht.

Doch nun befinden sich eben jene seltenen MCs wahrscheinlich in den Händen irgendwelcher Ahnungslosen, ohne dass ich als Fan die Chance hatte, sie zumindest einmal zu hören. X(


Nein, ist kein Vorurteil. Deine PEGs sind einfach ein glücklicher Zufall, eine Ausnahme.

Ich habe während dem Studium in Mannheim in vier Bibliotheken MCs ausgeliehen und nun in Tübingen habe ich auch Erfahrungen mit den Medien aus fünf Bibliotheken. Dazu kommen noch die Teile, die ich mir aus der Bib meiner Heimatstadt ausleihe, wenn ich meine Eltern besuche. Insgesamt als 10 Bibliotheken, quer durch BaWü und ich kann sagen, dass nicht alle schlecht sind aber gute sind die Ausnahme.

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

9

Samstag, 29. Januar 2005, 10:08

ich halte das auch nicht für ein vorurteil, sondern dein beispiel für ausnahmen, uwe! ich kenne auch einige bibliotheken und bibliothekskassetten, und bei denen allen war das so, wie ich und auch tobiashi und auch luke gesagt haben.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

  • »Uwe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

10

Samstag, 29. Januar 2005, 10:49

Ich bestreite ja auch gar nicht, dass in Büchereien manchmal absolut unbrauchbare MCs dabei sind. Aber ich würde eben nicht sagen: "meist" oder "fast immer".
Nach meinen bisherigen Erfahrungen halten sich brauchbare und schlechte MCs in etwa die Waage. Daher wäre ich mit pauschalen Urteilen vorsichtig. Das liefe nämlich darauf hinaus, dass man überhaupt keine MCs mehr aus Büchereien mitnimmt.

Außerdem sehe ich das mit der Qualität nicht so eng. Wenn ich ein interessant aussehendes HSP in einer Bücherei entdecke, dann nehme ich es auch erstmal mit. Und wenn es mir gefällt und die Qualität noch einigermaßen ist, dann überspiele ich mir das Ding auch.
Und erst dann halte ich auf dem Second Hand-Markt Ausschau, ob ich es vielleicht irgendwo in besserer Qualität finde. Das ist auch eine Art des Sammelns.

Und auch ich würde mich dabei als "echten Liebhaber" bezeichnen, verehrter Tobiashi! Vielleicht sogar mehr als solche, die immer alles absolut perfekt haben wollen...

Mir ist es nämlich lieber, ich besitze ein gutes HSP überhaupt erst mal (wenn auch in minderer Qualität), als dass ich es vielleicht überhaupt niemals finde.


Grüße!

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (29. Januar 2005, 11:07)


11

Samstag, 29. Januar 2005, 11:29

Zitat

Original von Uwe
Ich bestreite ja auch gar nicht, dass in Büchereien manchmal absolut unbrauchbare MCs dabei sind. Aber ich würde eben nicht sagen: "meist" oder "fast immer".
Nach meinen bisherigen Erfahrungen halten sich brauchbare und schlechte MCs in etwa die Waage. Daher wäre ich mit pauschalen Urteilen vorsichtig. Das liefe nämlich darauf hinaus, dass man überhaupt keine MCs mehr aus Büchereien mitnimmt.

Außerdem sehe ich das mit der Qualität nicht so eng. Wenn ich ein interessant aussehendes HSP in einer Bücherei entdecke, dann nehme ich es auch erstmal mit. Und wenn es mir gefällt und die Qualität noch einigermaßen ist, dann überspiele ich mir das Ding auch.
Und erst dann halte ich auf dem Second Hand-Markt Ausschau, ob ich es vielleicht irgendwo in besserer Qualität finde. Das ist auch eine Art des Sammelns.

Und auch ich würde mich dabei als "echten Liebhaber" bezeichnen, verehrter Tobiashi! Vielleicht sogar mehr als solche, die immer alles absolut perfekt haben wollen...

Grüße!


Das läuft tatsächlich darauf hinaus. Ältere MCs meide ich strikt. Auf MC nehme ich nur relativ aktuelle Hörbücher mit, wenn ich sie nicht auf CD bekomme.

Wenn es Deinen Ansprüchen genügt, ist doch schön für Dich. Warum das Gejammer? Hol Dir die alten Teile aus den anderen Bibs in Deiner Gegend und werde glücklich damit.
Ich wollte auf die Ansprüche der meisten engagierten Sammler hinaus, so wie ich sie hier kennengelernt habe. Die geben richtig Geld für alte HSP aus, die bestimmen den Preis und demnach sind das keine "Schätze" die da rausgehauen werden...

Ich habe Dich nie als unechten Liebhaber bezeichnet. Ich selbst bin zB keiner. Ich sammle nicht. Ich nehme mir auf, was mit gefällt. Viel Radio und hin und wieder was aus der Bib. Cover usw. sind mir schnuppe. Nur hören will ich und das konnte ich bei der Vielzahl der MCs eben nicht. Gerade die "Schätze" aus der Jugendbib sind da echt übel. Man denkt "Oh, nettes altes Hörspiel!" und bekommt dann Brei auf die Ohren oder Kindergebrabbel, weil so ein Taugenichts mal was aufgenommen hat. Rauschen und Knistern finde ich nicht so schlimm - aber den Inhalt will ich schon mitkriegen!
Von 50:50 kann meiner Erfahrung nach bei MCs nicht die Rede sein.
"Meist" oder "fast immer" trifft genau zu.

Grüße, Tobiashi

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

  • »Uwe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

12

Samstag, 29. Januar 2005, 11:40

Zitat

Original von Tobiashi
Wenn es Deinen Ansprüchen genügt, ist doch schön für Dich. Warum das Gejammer? Hol Dir die alten Teile aus den anderen Bibs in Deiner Gegend und werde glücklich damit.




Oh, dankesehr. Schön überheblich! :rofl:

Ich gebe mein Geld lieber für andere Sachen aus (z.B. Spielzeug für meinen Sohn und andere Sachen für meine Familie).

Wenn du nur Schrottbüchereien in deiner Nähe hast, ist das doch nicht mein Problem. Zieh doch mal um :schadenfroh:

Grüße!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (29. Januar 2005, 11:47)