Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 28. Juni 2006, 20:58

Frage an die Rechtschreibexperten

hi! :)

in der gemeinde weyhe (bei bremen) gibt es einen neuen straßennamen.

nun hab ich vor vielen jahren in der schule gelernt, dass es auch für straßennamen rechtschreibregeln gibt. die hat man zwar nicht im kopf, aber im grunde weiß doch jeder, wie ne straße richtig geschrieben wird.

die gemeinde weyhe hat die neue straße Madona-Allee genannt (nach einem bezirk in lettland).

nun meine ich, dass die beiden wörter eigentlich zusammen geschrieben werden müssten, also Madonaallee.
oder irre ich mich da? :confused:

ich bitte um eure hilfe!
Ich bin richtig froh, in der Schule alles über Parallelogramme gelernt zu haben und nichts über Steuern. Das hat mir richtig geholfen bei meiner diesjährigen Parallelogramm-Erklärung.

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 28. Juni 2006, 21:19

die regel dafür lautet ganz einfach:

zusammengesetzte straßennamen schreibt man zusammen: bahnhofstraße, rathausgasse, bismarckring, beethovenplatz, schlossallee.

ausnahme bilden straßen auf -er, die schreibt man auseinander (brüsseler str.) sowie straßen, die aus mehrteiligen straßennamen zusammen gesetzt sind, die schreibt man mit bindestrich (johann-wolfgang-von-goethe-str.).

das problem bei der ganzen sache dürfte sein, dass die bindestrichsetzung mit der neuen rechtschreibung irgendwie ziemlich "verwillkürlicht" wurde, dass man also inzwischen zur hervorhebung und verdeutlichung von wortzusammensetzungen bindestriche setzen kann, auch wenn die zusammensetzungen normalerweise in einem wort geschrieben würden.

vgl. hierzu: duden
straßennamen: k 162 / § 37 (4)
bindestrich: k 21 / § 45
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

3

Mittwoch, 28. Juni 2006, 21:42

Zitat

Original von irina
...das problem bei der ganzen sache dürfte sein, dass die bindestrichsetzung mit der neuen rechtschreibung irgendwie ziemlich "verwillkürlicht" wurde, dass man also inzwischen zur hervorhebung und verdeutlichung von wortzusammensetzungen bindestriche setzen kann, auch wenn die zusammensetzungen normalerweise in einem wort geschrieben würden.
...


das dürfte wohl das problem sein.
meine kenntnisse darüber stammen ja noch von vor der letzten rechtschreibreform.

wenn man solch logische sachen damit außer kraft setzt, dann müssen einem doch zwangläufig fehler unterlaufen. das ist zumindest meine ansicht.

vielen lieben dank für deine schnelle hilfe irina! :knuddel:
Ich bin richtig froh, in der Schule alles über Parallelogramme gelernt zu haben und nichts über Steuern. Das hat mir richtig geholfen bei meiner diesjährigen Parallelogramm-Erklärung.

4

Mittwoch, 28. Juni 2006, 21:43

madonaallee <-- da liest jeder was anderes :)
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

5

Mittwoch, 28. Juni 2006, 21:52

Zitat

Original von Sledge_Hammer
madonaallee <-- da liest jeder was anderes :)


ja? was liest du denn daraus? :confused:
Ich bin richtig froh, in der Schule alles über Parallelogramme gelernt zu haben und nichts über Steuern. Das hat mir richtig geholfen bei meiner diesjährigen Parallelogramm-Erklärung.

6

Donnerstag, 29. Juni 2006, 13:28

Ich find's besser mit Bindestrich und Großschreibung des zweiten Wortes. Das vereinfacht das Lesen, denn da es sich bei dem ersten Wort um einen Eigennamen handelt, könnte der im Prinzip auch mit Doppel-aa geschrieben sein. Eine der erfreulicheren Kann-Bestimmungen der neuen Rechtschreibung.

Aber ist eh alles wurscht ...
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bruze« (29. Juni 2006, 13:29)


7

Donnerstag, 29. Juni 2006, 18:24

Zitat

Original von Bruze
Aber ist eh alles wurscht ...


in diesem punkt muss ich dir leider zustimmen...
Ich bin richtig froh, in der Schule alles über Parallelogramme gelernt zu haben und nichts über Steuern. Das hat mir richtig geholfen bei meiner diesjährigen Parallelogramm-Erklärung.

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 29. Juni 2006, 18:35

Zitat

Original von Bruze
Ich find's besser mit Bindestrich und Großschreibung des zweiten Wortes. Das vereinfacht das Lesen, denn da es sich bei dem ersten Wort um einen Eigennamen handelt (...)

ich bin kein freund vom extensiven bindestricheinsatz, aber in dem fall stimm ich dir zu! :)
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

der landvogt

"Giant for a day"

Beiträge: 950

Wohnort: KöPi City

Beruf: Treppenterrier

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 29. Juni 2006, 21:54

Hier in Duisburg heißt ein großer Teil der B8 Sternbuschweg.
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird das jedoch von den ortskundigen Anwohnern, was die Betonung anbetrifft, ziemlich schlodderig ausgespochen, nämlich Sternbu-Schwejg.
Ich habe deshalb als Kind immer gedacht, der Name hätte etwas mit dem braven Soldaten Schwejk zu tun, und hab mich immer gefragt, was Sternbu bedeuten soll, bis ich dann zum ersten mal das Straßenschild gelesen habe. :DD
When all the laughter dies in sorrow and the tears have risen to a flood
When all the wars have found a cause In human wisdom and in blood
Do you think they'll cry in sadness. Do you think the eye will blink
Do you think they'll curse the madness. Do you even think they'll think

When all the great galactic systems sigh to a frozen halt in space
Do you think there will be some remnant of beauty of the human race
Do you think there will be a vestige or a sniffle or a cosmic tear
Do you think a greater thinking thing will give a damn that man was here.

Written by - Kendrew Lascilles
From - Chicago III

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »der landvogt« (29. Juni 2006, 21:55)


irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 29. Juni 2006, 22:57

Zitat

Original von der landvogt
Hier in Duisburg heißt ein großer Teil der B8 Sternbuschweg.
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird das jedoch von den ortskundigen Anwohnern, was die Betonung anbetrifft, ziemlich schlodderig ausgespochen, nämlich Sternbu-Schwejg.
Ich habe deshalb als Kind immer gedacht, der Name hätte etwas mit dem braven Soldaten Schwejk zu tun, und hab mich immer gefragt, was Sternbu bedeuten soll, bis ich dann zum ersten mal das Straßenschild gelesen habe. :DD

da hätt ein bindestrich aber auch net geholfen, oder? :lol:
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

der landvogt

"Giant for a day"

Beiträge: 950

Wohnort: KöPi City

Beruf: Treppenterrier

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 29. Juni 2006, 23:07

Zitat

Original von irina

Zitat

Original von der landvogt
Hier in Duisburg heißt ein großer Teil der B8 Sternbuschweg.
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird das jedoch von den ortskundigen Anwohnern, was die Betonung anbetrifft, ziemlich schlodderig ausgespochen, nämlich Sternbu-Schwejg.
Ich habe deshalb als Kind immer gedacht, der Name hätte etwas mit dem braven Soldaten Schwejk zu tun, und hab mich immer gefragt, was Sternbu bedeuten soll, bis ich dann zum ersten mal das Straßenschild gelesen habe. :DD

da hätt ein bindestrich aber auch net geholfen, oder? :lol:


Wer weiß? Vielleicht hätte das aber zu einer eindeutigeren Betonung auf der ersten Silbe geführt. ;)
When all the laughter dies in sorrow and the tears have risen to a flood
When all the wars have found a cause In human wisdom and in blood
Do you think they'll cry in sadness. Do you think the eye will blink
Do you think they'll curse the madness. Do you even think they'll think

When all the great galactic systems sigh to a frozen halt in space
Do you think there will be some remnant of beauty of the human race
Do you think there will be a vestige or a sniffle or a cosmic tear
Do you think a greater thinking thing will give a damn that man was here.

Written by - Kendrew Lascilles
From - Chicago III