Sie sind nicht angemeldet.

  • »MAELSTROEM« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 555

Wohnort: Baden-Württemberg

Beruf: Verkaufsberater

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 4. März 2004, 22:05

Der Harlekin von Köln - 1. dts Hörspiel in 5.1 Ton

Soeben lese ich folgendes auf areadvd:

Hörspiel in DTS 5.1 für 3.95 EUR: "Der Harlekin von Köln"
04.03.2004
(ks)

Daniel Borsberg aus Köln stellt mit der Firma "Multisonus" sein erstes Hörspiel im DTS 5.1 Format vor. „Der Harlekin von Köln“ ist ein Krimi-Hörspiel über eine Serie von Morden in Köln. Das Hörspiel wird auf einer CD im DTS-Format ausgeliefert, welche sich über jedes Surround-System mit DTS-Unterstützung abspielen lässt.

Hinter "Multisonus" steht Daniel Borsberg, 25, Student aus Köln, ein Hörspielfan, den es geärgert hat, dass es kaum Hörspiele in 5.1 auf dem Markt gab und sich deswegen entschlossen hat, ein solches selbst zu produzieren. Er hat das Drehbuch geschrieben, Regie geführt und die Aufnahmeleitung übernommen, dabei hat ihm eine Gruppe von Hobbysprechern zur Seite gestanden. Weitere 5.1-Hörspiele sind in Planung.

Das Hörspiel „Der Harlekin von Köln“ kann ab sofort zum Preis von 3,95 € (!) unter www.multisonus.de bestellt werden.


Für Digital-Surround Freunde die über das entsprechende Equipment verfügen ein Fest! :]

Gruß,
MAELSTROEM

leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 4. März 2004, 22:35

RE: Der Harlekin von Köln - 1. dts Hörspiel in 5.1 Ton

Zitat

Original von MAELSTROEM
Soeben lese ich folgendes auf areadvd:

Hörspiel in DTS 5.1 für 3.95 EUR: "Der Harlekin von Köln"
04.03.2004
(ks)

Daniel Borsberg aus Köln stellt mit der Firma "Multisonus" sein erstes Hörspiel im DTS 5.1 Format vor. „Der Harlekin von Köln“ ist ein Krimi-Hörspiel über eine Serie von Morden in Köln. Das Hörspiel wird auf einer CD im DTS-Format ausgeliefert, welche sich über jedes Surround-System mit DTS-Unterstützung abspielen lässt.

Hinter "Multisonus" steht Daniel Borsberg, 25, Student aus Köln, ein Hörspielfan, den es geärgert hat, dass es kaum Hörspiele in 5.1 auf dem Markt gab und sich deswegen entschlossen hat, ein solches selbst zu produzieren. Er hat das Drehbuch geschrieben, Regie geführt und die Aufnahmeleitung übernommen, dabei hat ihm eine Gruppe von Hobbysprechern zur Seite gestanden. Weitere 5.1-Hörspiele sind in Planung.

Das Hörspiel „Der Harlekin von Köln“ kann ab sofort zum Preis von 3,95 € (!) unter www.multisonus.de bestellt werden.


Für Digital-Surround Freunde die über das entsprechende Equipment verfügen ein Fest! :]

Gruß,
MAELSTROEM


Zu dem Preis nehm ich das mal mit - hab zwar (noch) keine 5.1-Anlage , aber da kommt bei mir der Hamster-Faktor" durch :lach:

  • »MAELSTROEM« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 555

Wohnort: Baden-Württemberg

Beruf: Verkaufsberater

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 4. März 2004, 22:52

Für Digital-Surround Freunde ein Fest, aber für geschulte "Hörspiel-Ohren" eine extrem laienhafte Produktion. Zumindest im Falle der Sprecher.
Auch wenn versucht wird etwas Dynamik in das sprechen einfließen zu lassen, so ist bei der Hörprobe das Timing äußert lahm.

Hmm, so verlockend der Raumklang auf CD ist, so lege ich doch lieber 2 Euro drauf und kaufe mir -ööööh- für 5,95 Euro ´ne CD von John Sinclair bei amazon! :]

Leocat, berichte bitte wenn Du das Hörspiel erhalten hast wie es ist! Vielleicht hat man auch nur die falsche Hörprobe erwischt!?

Gruß,
MAELSTROEM

edit: Ach so, Dir fehlt die Surroundanlage. :junge:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MAELSTROEM« (4. März 2004, 22:53)


Mic

Samsas Traum

Beiträge: 609

Wohnort: Utopia ist überall

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 4. März 2004, 22:59

Ich bin auch ein Hamster, sogar einer mit Surround-Anlage. ;)

Ich hab die Hörprobe einfach mal beiseite gelassen und geordert. Für den Preis werde ich mich schon nicht zu sehr ärgern. Ich geb dann mal Laut, wenn's da ist.
... und wenn sie erst gestorben sind, dann leben wir noch heute ...

leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 4. März 2004, 23:12

Zitat

Original von MAELSTROEM
edit: Ach so, Dir fehlt die Surroundanlage. :junge:


Da muss ich halt warten, bis ich bei meinem lieben tolotus bin :DD

6

Freitag, 5. März 2004, 10:30

Ein Hörspiel nur in DD 5.1 anzubieten halte ich für schwachsinnig.
Da sollte man auf jeden Fall noch ne "normale" Version dazu bekommen.

Mic

Samsas Traum

Beiträge: 609

Wohnort: Utopia ist überall

  • Nachricht senden

7

Freitag, 5. März 2004, 10:50

Ich würde sagen, das ist einfach ein ambitioniertes Liebhaberprojekt eines 5.1-Fetischisten, dem es gar nicht darauf ankommt, sein Hörspiel einer breiten Masse zugänglich zu machen. Und dass er mit ausschließlich 5.1 viele potenzielle Kunden nicht erreicht ist klar.

Aber was würde einem eine "normale" Version bringen, wenn der Reiz doch gerade die andere Abmischung ist, ja, wenn vielleicht die Abmischung das einzig reizvolle an der Produktion ist?

Das war damals bei Stereo und Mono ja nichts anderes, wo so manches Werk doch arg eingebüßt hat, wenn man es nur über einen Quäker gehört hat.
... und wenn sie erst gestorben sind, dann leben wir noch heute ...

8

Freitag, 5. März 2004, 10:59

Ja, ich meinte das auch allgemein. Dass es hier darauf angelegt wurde, extra in 5.1. zu produzieren ist mir schon klar.
Nur, wenn man ein Hörspiel auch wirklich verkaufen will, dann kann man das nicht machen.
Der Vergleich Stereo/Mono hinkt, da man ja trotzdem mit einem Mono-Gerät das Stereohörspiel anhören kann, ohne dass einem was Wichtiges entgeht. Ebenso verhält es sich mit Dolby Surround.
Für ein DD 5.1. muss man eine entsprechende Anlage haben, ansonsten hört man nichts. (Berichtigt mich, falls ich falsch liege).

Mic

Samsas Traum

Beiträge: 609

Wohnort: Utopia ist überall

  • Nachricht senden

9

Freitag, 5. März 2004, 11:15

Doch, du kannst natürlich eine 5.1 Aufnahme auch auf normalen Geräten hören (machen ja sehr viele bei Video-DVDs), aber Dir entgeht halt der Raumklang und einige Stellen könnten sich ein wenig seltsam anhören. Aber das hat man bei Mono/Stereo meiner Meinung nach auch, je nachdem, wie sehr man bei der Abmischung auf den links/rechts-Effekt Wert gelegt hat.
... und wenn sie erst gestorben sind, dann leben wir noch heute ...

10

Freitag, 5. März 2004, 11:21

die hörprobe habe ich mir erst gar nicht angehört und trotzdem mal ein exemplar bestellt.

mal gespannt ob aus meiner anlage was raus kommt, ich befürchte eher nicht :DD

11

Freitag, 5. März 2004, 14:14

die letzten 4 folgen von jonas der letzte detektiv wurden ja auch in dolby surround ausgestrahlt und ich muss sagen das die effekte einfach nur geil waren. einfach traumhaft :laola:
Liebe Grüsse
Grille




12

Freitag, 5. März 2004, 18:15

Zitat

Original von Mic
Doch, du kannst natürlich eine 5.1 Aufnahme auch auf normalen Geräten hören (machen ja sehr viele bei Video-DVDs)


Bist Du sicher, dass es auch mit einem stinknormalen CD-Player geht? Wenn ich die CD (oder die angesprochene Video-DVD) in einem DVD-Player abspiele, der an einen "normalen" Stereo-Verstärker angeschlossen ist, dann wird es gehen, da ja der DVD-Player das AC3-DTS-Signal dekodieren und als normales Stereo-Signal an den Verstärker ausgeben kann. Aber wenn ich die DTS-CD in einem Nur-CD-Player abspiele (ohne Digitalausgang an einen DolbySuround-Dekoder, z.B. der protable CD-Player beim Jogging), dann kann das doch eigentlich nicht funktionieren, denn welches Gerät sollte da den AC3-DTS-Audiostream dekodieren? DTS oder 5.1 ist doch ganz was anderes als das alte Prologic, bei dem im prinzip ein ganz normales Stereosignal gespeichert wurde, in das durch eine leichte Phasenverschiebung ein dritter Kanal ("Hinten") hineincodiert wurde. Oder verstehe ich da irgendwas falsch?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Al« (5. März 2004, 18:17)


GoOsE

..QuakQuak..

Beiträge: 220

Wohnort: Harz

Beruf: Chemikant

  • Nachricht senden

13

Freitag, 5. März 2004, 18:54

hm klingt interessant und der Preis ist klasse nur weiss ich nicht ob ich mir das Hörspiel zulegen wenn die qualli der Sprecher net so doll ist.

5.1 habe ich zwar aber ...na ja mal sehen...:gruebel:
Entweder man Lebt oder man ist konsequent..!!

Mic

Samsas Traum

Beiträge: 609

Wohnort: Utopia ist überall

  • Nachricht senden

14

Freitag, 5. März 2004, 19:35

Hm, Al, jetzt machst Du mich unsicher. Wobei ich gestehen muss, eine reinrassige dts-CD noch nie in den Händen gehalten zu haben. Oben ging es ja nur um die Frage, ob man von 5.1 etwas über ein Stereosystem hören kann und dem ist ja so. Okay, ich glaube, ich nehme meine Pauschalaussage mal zurück :shy:.

Zu meiner Entschuldigung muss ich aber vortragen, dass ich meinen normalen CD-Player schon länger eingemottet und somit überhaupt kein Problem mit den Formaten habe.
... und wenn sie erst gestorben sind, dann leben wir noch heute ...

15

Dienstag, 15. Juni 2004, 18:42

hat das denn mittlerweile einer ???

wenn ja, wie war es ??? :DD