Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 6. Mai 2004, 17:24

Bundestag beschließt Sondersteuer auf Alkopops

Zitat



BERLIN (Dow Jones-VWD)--Mit einer Sondersteuer auf alkoholhaltige Süßgetränke - so genannte Alkopops - sollen Jugendliche vom Alkoholkonsum abhalten werden. Mit den Stimmen der rot-grünen Koalitionsmehrheit beschloss der Bundestag in Berlin am Donnerstag die Einführung der Sondersteuer für die auch als Premixes oder Ready-to-Drinks bezeichneten Getränke. Sie beträgt für gut einen viertel Liter mit einem Alkoholgehalt von 5,5% rund 0,84 EUR. Das Mehraufkommen aus der Sondersteuer soll der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zukommen.

Der Bundesrat wird sich voraussichtlich am 11. Juni mit der Vorlage befassen. Das Gesetz, das am 1. Juli in Kraft treten soll, bedarf nicht der Zustimmung der Unions-dominierten Länderkammer.

Quelle: Dow Jones Newswires/ddp/6.5.2004/hab


So ein Quatsch!!! :irre: WEnn man die Jugendlichen vom Alkohol fern halten will, soll man sich entweder mal die Eltern vorknöpfen oder das Jugendschutzgesetz grundlegend überarbeiten. Eine "Strafsteuer" bringt da herzlich wenig. Im Endeffekt fangen die Jugendlichen jetzt wieder an selber zu mixen - haben wir ja auch so gemacht :D

2

Donnerstag, 6. Mai 2004, 17:33

Das ist so lächerlich. Bis Ende des Jahres sind die Teile vom Markt wieder verschwunden und wie Kabukichan schon sagt, dann mixed man halt wieder selbst.

knobibrot

Hörspielminister

Beiträge: 424

Wohnort: Millionenstadt

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 6. Mai 2004, 17:45

Die Idee, den Alkoholkonsum der Jugendlichen zu reduzieren ist ja gar nicht verkehrt. Aber wie man schon aus der Tendenz der debatte hier heraushört, scheint dies mal wieder ein neuer Schildbürgerstreich unserer Hobbypolitiker in Berlin zu sein.
Ich glaube sogar eher, dass durch das Selbstmixen der Alkoholkonsum eher steigt, weil A: es ist billiger! und B: die Alkopops waren von der Mischung her immer recht laff, was bei selbstgemixten Sachen nicht zwangsläufig zutrifft,und sogar noch steigerungsfähig ist.

Mich stört das aber trotzdem nicht, da ich nie solche Alkopops trinke.

4

Donnerstag, 6. Mai 2004, 17:50

Zitat

Ich glaube sogar eher, dass durch das Selbstmixen der Alkoholkonsum eher steigt, weil A: es ist billiger! und B: die Alkopops waren von der Mischung her immer recht laff, was bei selbstgemixten Sachen nicht zwangsläufig zutrifft,und sogar noch steigerungsfähig ist.


*lach* Da sagste was. Ich hatte nen Kumpel der hat gerne Jacky-Cola getrunken.

Angefangen hat er mit einem Verhältnis Mehr Cola als Jackie. Das änderte sich nach jedem Glas bis irgendwann VIIIIIIIIIIIIIIIEL Jackie und gaaaaanz wenig Cola im Glas war ;)

der landvogt

"Giant for a day"

Beiträge: 950

Wohnort: KöPi City

Beruf: Treppenterrier

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 6. Mai 2004, 19:26

War doch klar, dass die jede Gelegenheit beim Schopf greifen, uns weiter auszuplündern.
Bringt doch Geld in die Kasse und das ganze auch noch unter dem Deckmäntelchen des Jugendschutzes. :irre:

Inzwischen wundere mich schon über gar nichts mehr und kann mich noch nicht mal mehr richtig darüber aufregen. :{

S(ozialisten) P(lündern) D(eutschland) X(
When all the laughter dies in sorrow and the tears have risen to a flood
When all the wars have found a cause In human wisdom and in blood
Do you think they'll cry in sadness. Do you think the eye will blink
Do you think they'll curse the madness. Do you even think they'll think

When all the great galactic systems sigh to a frozen halt in space
Do you think there will be some remnant of beauty of the human race
Do you think there will be a vestige or a sniffle or a cosmic tear
Do you think a greater thinking thing will give a damn that man was here.

Written by - Kendrew Lascilles
From - Chicago III

6

Donnerstag, 6. Mai 2004, 19:53

Zitat

Original von Volker
[
Angefangen hat er mit einem Verhältnis Mehr Cola als Jackie. Das änderte sich nach jedem Glas bis irgendwann VIIIIIIIIIIIIIIIEL Jackie und gaaaaanz wenig Cola im Glas war ;)

bah !

das ist doch widerlich :kotz: :D

whisky pur ist lecker.
coke pur ist lecker.
mehr cola als whisky ist lecker.
50 - 50 ist lecker.
aber mehr whisky als cola ist doch einfach nur ekelhaft :D

was die alcopops angeht.....mir ist es egal ob die vom markt verschwinden,aber das wird garantiert nichts ändern an der drogen/alkohol problematik bei jugendlichen.
wurde ja schon angesprochen....dann wird halt wieder selber gemixt.

aber wirkliche lösungen erwarte ich ja von unseren politikern garnicht ;)

7

Donnerstag, 6. Mai 2004, 23:21

Das ist doch völliger Quatsch. Ständig wird beim Jugendschutz das Pferd von hinten aufgezäumt. X(

Dabei müsste man nur dafür sorgen, dass die bestehenden Gesetze auch in der Praxis umgesetzt werden. :{
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nicola« (6. Mai 2004, 23:21)


Quercus

Wilddieb

Beiträge: 1 044

Wohnort: Brandenburg

Beruf: Förster, der jetzt Förster ist :-)

  • Nachricht senden

8

Freitag, 7. Mai 2004, 09:37

naja, sie machen es halt den schweizer nach, (oder war es östereich), angeblich wird genau das in einigen ländern schon gemacht. Landvogt: auch mit konservativen regierungen (was für ein blöder vergleich von dir)

wenn die überforderten eltern es nciht schaffen, ihre 12 jährigen kinder vom saufen abzuhalten, brauchen sie sich nicht wundern, wenn der staat was dagegen macht. ob dasallerdings was bringt bezweifle ich auch.

aber der vergleich mit dem mixen stimmt nicht, der hinkt total. denn das ist ja bei weitem nicht so cool wie nen rigo zu trinken (wird das so geschrieben ?). alle generationen haben sich ihren akl gemischt, aber sie haben nciht alkohohlhaltige brause mit 12 oder 13 getrunken, in massen. wir ham brav mit 15 oder 16 mit apfelkorn angefangen^^

wenn es nur bei der strafsteuer bleibt, bin ich auch sehr entäuscht, aber bei alimierenden zahlen von alkoholkranken jugentlichen muss was getan werden
"Du hast das Recht auf eine eigene Meinung, aber Du hast kein Recht auf eigene Fakten." Paul Romer

----
William Shakespeare: "Wenn alle Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren."

9

Freitag, 7. Mai 2004, 09:46

Zitat

Original von Quercus
wenn es nur bei der strafsteuer bleibt, bin ich auch sehr entäuscht, aber bei alimierenden zahlen von alkoholkranken jugentlichen muss was getan werden

Klar muss da was getan werden, da stimme ich dir zu. Aber wieder mal wird nur an den Symptomen herumgedoktert, aber keiner fragt nach den eigentlichen Ursachen. :{

Dass diese 84 Cent die Jugendlichen wirklich vom Trinken abhält wage ich mal zu bezweifeln. Das funktioniert doch schon bei der Tabaksteuer nicht, warum sollte es also hier funktionieren?
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




Chocolatminz

Schrumpelmei

Beiträge: 1 578

Wohnort: Schwarzen-Peter-Gasse 13

Beruf: Zauberei, Hexerei und Schummelei

  • Nachricht senden

10

Freitag, 7. Mai 2004, 09:57

Das die Jugendlichen mehr zu Drogen und Alk greifen ist doch kein Wunder, die Welt wird immer komplexer, die Anforderungen steigen ins Unermessliche und die Perspektiven für die Zukunft (Job, Umwelt, soziale Beziehungen) sind auch nicht die Besten.

Ich finde die neue Steuer aber trotzdem gut, weil die Alcopops in meinen Augen schon was anderes sind, als sich selber die Drinks zu mischen. Da sieht man wenigstens wieviel drin ist. In Frankreich hats jedenfalls funktioniert, da ist der Markt für Alcopops nach Einführung der Steuer total zusammengebrochen.

Gruß, Choco

11

Freitag, 7. Mai 2004, 10:14

Zitat

Original von Chocolatminz
Das die Jugendlichen mehr zu Drogen und Alk greifen ist doch kein Wunder, die Welt wird immer komplexer, die Anforderungen steigen ins Unermessliche und die Perspektiven für die Zukunft (Job, Umwelt, soziale Beziehungen) sind auch nicht die Besten.

Naja, das hinkt jetzt aber auch. Den meisten Jugendlichen ist doch bis kurz vor Schulabschluss noch nicht klar, was sie überhaupt machen wollen. Ein 12-Jähriger macht sich eher Sorgen, ob er die die neuesten Yu-Gi-Oh Karten bekommt als um seine essentielle Zukunft ;) Ich denke eher, dass man (nicht nur die Jugendlichen) total konsumgeschädigt ist.

Zitat

Original von Chocolatminz
Ich finde die neue Steuer aber trotzdem gut, weil die Alcopops in meinen Augen schon was anderes sind, als sich selber die Drinks zu mischen. Da sieht man wenigstens wieviel drin ist. In Frankreich hats jedenfalls funktioniert, da ist der Markt für Alcopops nach Einführung der Steuer total zusammengebrochen.

Dummerweise geht damit auch einer der wenigen noch gut funktionierenden Wirtschaftszweige den Bach runter. Das Gesetz trifft nämlich auch Biermixgetränke wie Mixery, Desperados, etc. Jugendschutz hin oder her - im Endeffekt wird mit dieser Strafsteuer auch wesentlich weniger an Steuern aus diesem Industriezweig eingefahren, ganz zu schweigen davon, dass sich die Brauereien u.ä. jetzt wieder umrüsten müssen...

Chocolatminz

Schrumpelmei

Beiträge: 1 578

Wohnort: Schwarzen-Peter-Gasse 13

Beruf: Zauberei, Hexerei und Schummelei

  • Nachricht senden

12

Freitag, 7. Mai 2004, 10:18

Zitat

Original von Kabukichan

Zitat

Original von Chocolatminz
Das die Jugendlichen mehr zu Drogen und Alk greifen ist doch kein Wunder, die Welt wird immer komplexer, die Anforderungen steigen ins Unermessliche und die Perspektiven für die Zukunft (Job, Umwelt, soziale Beziehungen) sind auch nicht die Besten.

Naja, das hinkt jetzt aber auch. Den meisten Jugendlichen ist doch bis kurz vor Schulabschluss noch nicht klar, was sie überhaupt machen wollen. Ein 12-Jähriger macht sich eher Sorgen, ob er die die neuesten Yu-Gi-Oh Karten bekommt als um seine essentielle Zukunft ;) Ich denke eher, dass man (nicht nur die Jugendlichen) total konsumgeschädigt ist.

Zitat

Original von Chocolatminz
Ich finde die neue Steuer aber trotzdem gut, weil die Alcopops in meinen Augen schon was anderes sind, als sich selber die Drinks zu mischen. Da sieht man wenigstens wieviel drin ist. In Frankreich hats jedenfalls funktioniert, da ist der Markt für Alcopops nach Einführung der Steuer total zusammengebrochen.

Dummerweise geht damit auch einer der wenigen noch gut funktionierenden Wirtschaftszweige den Bach runter. Das Gesetz trifft nämlich auch Biermixgetränke wie Mixery, Desperados, etc. Jugendschutz hin oder her - im Endeffekt wird mit dieser Strafsteuer auch wesentlich weniger an Steuern aus diesem Industriezweig eingefahren, ganz zu schweigen davon, dass sich die Brauereien u.ä. jetzt wieder umrüsten müssen...


Ja, ja, ich hab eben ein hoffnungslos positives Menschenbild... :grins:

Mit der Industrie hab ich weniger Mitleid und ob im Endeffekt weniger Alkohol konsumiert wird, sprich weniger Steuern fliessen, wird sich ja noch zeigen.

13

Freitag, 7. Mai 2004, 10:19

Hmmm, "Mix it baby!" bekommt gerade eine ganz neue Bedeutung...

Die Kiddies sind vielleicht nicht die hellsten (Pisa), aber wenn sie was wollen, dann sind sie mitunter sehr pfiffig. Die bekommen sicher auch Limo und Schnaps in ein Glas...

Übrigens denke ich, dass die Sondersteuer dem Zeug nur einer gewisse Exclusivität verleiht.
"Boa, kuck mal, der kann sich ein Rigo leisten, cool!"
Alcopops könnten zu Statussymbolen mutieren und das Ganze geht nach hinten los...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tobiashi« (7. Mai 2004, 10:24)


Waschbär

Am Institut für Strahlenkunde und Pendelistik

Beiträge: 1 353

Wohnort: Frisinga

  • Nachricht senden

14

Freitag, 7. Mai 2004, 10:25

Laut einer Studie sinkt dass Alter in dem die Jugendlichen Alkohol konsumieren stetig und die Alkopops sind einfach das Einstiegsgetränk dafür, da der Alkoholgeschmack fast nicht auffällt. Ob die Steuer dann sinnvoll ist, oder man sich den komplexeren Problem der Gründe des frühen Alkoholkonsums widmen muss, lasse ich offen.
Was andere Leute uns zutrauen, ist meist bezeichnender für sie als für uns.

Es würde nur sehr wenig Böses auf Erden getan werden, wenn das Böse niemals im Namen des Guten getan werden könnte.

Marie v. Ebner-Eschenbach

der landvogt

"Giant for a day"

Beiträge: 950

Wohnort: KöPi City

Beruf: Treppenterrier

  • Nachricht senden

15

Freitag, 7. Mai 2004, 10:56

Zitat

Original von Quercus
naja, sie machen es halt den schweizer nach, (oder war es östereich), angeblich wird genau das in einigen ländern schon gemacht. Landvogt: auch mit konservativen regierungen (was für ein blöder vergleich von dir)


Was für ein Vergleich?! Ich habe nichts verglichen. Ich habe lediglich zum Ausdruck gebracht, das es bei diesem Gesetzt gar nicht um den Jungendschutz geht, sondern nur darum, mit ungeeigneten Maßnahmen Geld in die Kassen zu schaufeln. Und das ist ja nicht neu bei dieser Regierung.
When all the laughter dies in sorrow and the tears have risen to a flood
When all the wars have found a cause In human wisdom and in blood
Do you think they'll cry in sadness. Do you think the eye will blink
Do you think they'll curse the madness. Do you even think they'll think

When all the great galactic systems sigh to a frozen halt in space
Do you think there will be some remnant of beauty of the human race
Do you think there will be a vestige or a sniffle or a cosmic tear
Do you think a greater thinking thing will give a damn that man was here.

Written by - Kendrew Lascilles
From - Chicago III

16

Freitag, 7. Mai 2004, 11:26

Zitat

Original von Chocolatminz

Zitat

Original von Kabukichan

Zitat

Original von Chocolatminz
Das die Jugendlichen mehr zu Drogen und Alk greifen ist doch kein Wunder, die Welt wird immer komplexer, die Anforderungen steigen ins Unermessliche und die Perspektiven für die Zukunft (Job, Umwelt, soziale Beziehungen) sind auch nicht die Besten.

Naja, das hinkt jetzt aber auch. Den meisten Jugendlichen ist doch bis kurz vor Schulabschluss noch nicht klar, was sie überhaupt machen wollen. Ein 12-Jähriger macht sich eher Sorgen, ob er die die neuesten Yu-Gi-Oh Karten bekommt als um seine essentielle Zukunft ;) Ich denke eher, dass man (nicht nur die Jugendlichen) total konsumgeschädigt ist.

Zitat

Original von Chocolatminz
Ich finde die neue Steuer aber trotzdem gut, weil die Alcopops in meinen Augen schon was anderes sind, als sich selber die Drinks zu mischen. Da sieht man wenigstens wieviel drin ist. In Frankreich hats jedenfalls funktioniert, da ist der Markt für Alcopops nach Einführung der Steuer total zusammengebrochen.

Dummerweise geht damit auch einer der wenigen noch gut funktionierenden Wirtschaftszweige den Bach runter. Das Gesetz trifft nämlich auch Biermixgetränke wie Mixery, Desperados, etc. Jugendschutz hin oder her - im Endeffekt wird mit dieser Strafsteuer auch wesentlich weniger an Steuern aus diesem Industriezweig eingefahren, ganz zu schweigen davon, dass sich die Brauereien u.ä. jetzt wieder umrüsten müssen...


Ja, ja, ich hab eben ein hoffnungslos positives Menschenbild... :grins:

Mit der Industrie hab ich weniger Mitleid und ob im Endeffekt weniger Alkohol konsumiert wird, sprich weniger Steuern fliessen, wird sich ja noch zeigen.


Ich schließe mich dir an :]
Wenn ein Industriezweig auf Alkoholsucht von Kindern aufbaut und nur davon lebt, gehört er geschlossen :P
Das Gesetz ist allerdings dennoch überflüssig, die Umsetzung geltender Gesetze und Bestimmungen sollte verbessert werden. Immerhin wird in den seltensten Fällen nach dem Ausweis verlangt und Takab und Alkohol abgegeben. Wenn DAS nicht funktioniert, dann sind auch Eltern machtlos X(
*** "INSIDE" die Seite *** "INSIDE" das Board ***

"Verdammte Technik"

Man mag ein so blühendes Talent haben wie der edle Herzog von Zhou,
wenn man dabei stolz und auch noch geizig ist, so ist dieses Talent doch keine Erwähnung wert.
(Konfuzius)

Quercus

Wilddieb

Beiträge: 1 044

Wohnort: Brandenburg

Beruf: Förster, der jetzt Förster ist :-)

  • Nachricht senden

17

Freitag, 7. Mai 2004, 16:17

Zitat

Original von der landvogt

Was für ein Vergleich?! Ich habe nichts verglichen. Ich habe lediglich zum Ausdruck gebracht, das es bei diesem Gesetzt gar nicht um den Jungendschutz geht, sondern nur darum, mit ungeeigneten Maßnahmen Geld in die Kassen zu schaufeln. Und das ist ja nicht neu bei dieser Regierung.


da bin ich gänzlich anderer meinung.
wenn es wirklich darum gegangen wäre, hätte die regierung die allgemeine steuer auf alkohol erhört. selbstvertändlich geht es hier um eine art abwehrmaßnahme, auch wenn ich nicht glaube, dass es funktioniert.

bei diesem produkt zielt die industrie ja direkt auf junge leute ab, mit produkt und werbung. die wollen sich ihre säufer von morgen züchten, so wie es die tabakindustrie auch macht.

Die Franzosen kennen das schon länger, dort sind Alcopops mit sehr hohen Sondersteuern belegt worden. Daraufhin brach der Spezialmarkt fast vollständig zusammen. Auch junge Franzosen haben eben nur eine begrenzte Geldmenge. (zitat)

auch die EU will was tun

Zitat


EU für europaweites Vorgehen gegen Alcopops

Die Europäische Union hat sich für ein europaweites Vorgehen gegen so genannte Alcopops ausgesprochen. Verbraucherschutzkommissar David Byrne sagte, er unterstütze alle Mitgliedsstaaten, die gegen diese alkokolischen Mixgetränke vorgingen, die speziell auf Jugendliche und Kinder abzielen. Byrne appellierte zugleich an die Wirtschaft, freiwillig auf die Vermarktung von Alcopops zu verzichten. Der Bundestag hatte am Donnerstag eine Sondersteuer auf solche Getränke beschlossen. -Damit soll ein Zeichen gegen den steigenden Alkoholkonsum von Kindern und Jugendlichen gesetzt werden.


im gegensatz zum beispiel zur diskussion um hasch, halte ich alcopops definitiv als einstiegsdroge und was die industrie da tut, zumindest als hochgradig moralisch verwerflich
ich weiß auch nciht, ob sie sich damit einen gefallen tut, wenn sie auch in dem bereich eine klientel züchtet, bei der alles im mund immer nur süß sein muss
"Du hast das Recht auf eine eigene Meinung, aber Du hast kein Recht auf eigene Fakten." Paul Romer

----
William Shakespeare: "Wenn alle Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren."

der landvogt

"Giant for a day"

Beiträge: 950

Wohnort: KöPi City

Beruf: Treppenterrier

  • Nachricht senden

18

Freitag, 7. Mai 2004, 16:40

Zitat

Original von Quercus

Zitat

Original von der landvogt

Was für ein Vergleich?! Ich habe nichts verglichen. Ich habe lediglich zum Ausdruck gebracht, das es bei diesem Gesetzt gar nicht um den Jungendschutz geht, sondern nur darum, mit ungeeigneten Maßnahmen Geld in die Kassen zu schaufeln. Und das ist ja nicht neu bei dieser Regierung.


da bin ich gänzlich anderer meinung.
wenn es wirklich darum gegangen wäre, hätte die regierung die allgemeine steuer auf alkohol erhört. selbstvertändlich geht es hier um eine art abwehrmaßnahme, auch wenn ich nicht glaube, dass es funktioniert.

bei diesem produkt zielt die industrie ja direkt auf junge leute ab, mit produkt und werbung. die wollen sich ihre säufer von morgen züchten, so wie es die tabakindustrie auch macht.

Die Franzosen kennen das schon länger, dort sind Alcopops mit sehr hohen Sondersteuern belegt worden. Daraufhin brach der Spezialmarkt fast vollständig zusammen. Auch junge Franzosen haben eben nur eine begrenzte Geldmenge. (zitat)

auch die EU will was tun

Zitat


EU für europaweites Vorgehen gegen Alcopops

Die Europäische Union hat sich für ein europaweites Vorgehen gegen so genannte Alcopops ausgesprochen. Verbraucherschutzkommissar David Byrne sagte, er unterstütze alle Mitgliedsstaaten, die gegen diese alkokolischen Mixgetränke vorgingen, die speziell auf Jugendliche und Kinder abzielen. Byrne appellierte zugleich an die Wirtschaft, freiwillig auf die Vermarktung von Alcopops zu verzichten. Der Bundestag hatte am Donnerstag eine Sondersteuer auf solche Getränke beschlossen. -Damit soll ein Zeichen gegen den steigenden Alkoholkonsum von Kindern und Jugendlichen gesetzt werden.


im gegensatz zum beispiel zur diskussion um hasch, halte ich alcopops definitiv als einstiegsdroge und was die industrie da tut, zumindest als hochgradig moralisch verwerflich
ich weiß auch nciht, ob sie sich damit einen gefallen tut, wenn sie auch in dem bereich eine klientel züchtet, bei der alles im mund immer nur süß sein muss


Sehr ich eben genau anders rum.

Bei einer pauschalen Steuererhöhung auf Alkohol hätte man sich einem sehr starken Gegenwind ausgesetz. Die Besteuerung der Alcopops kann man ja schön mit dem Jugendschutz kaschieren, obwohl man damit auch und gerade den Erwachsenen in die Tasche greift. Denn schließlich werden die Alcopops nicht nur von Jugendlichen getrunken.

Der Vergleich mit Hasch hinkt sehr stark, eben weil Hasch illegal ist und somit gar keine Langzeitstudien über regelmäßigen und übermäßigen Konsum bestehen.

Alkohol in Maßen ist genau so unbedenklich wie Hasch in Maßen.
Ich bin jedoch der festen Überzeugung, dass im Falle einer Legalisierung und dem damit verbundenen ansteigenden Konsum von Hasch weitaus gravierendere Langzeitfolgen auftreten würden, als beim Alkohol.

Wir haben bereits drei legale Drogen - wir brauchen keine dritte.
When all the laughter dies in sorrow and the tears have risen to a flood
When all the wars have found a cause In human wisdom and in blood
Do you think they'll cry in sadness. Do you think the eye will blink
Do you think they'll curse the madness. Do you even think they'll think

When all the great galactic systems sigh to a frozen halt in space
Do you think there will be some remnant of beauty of the human race
Do you think there will be a vestige or a sniffle or a cosmic tear
Do you think a greater thinking thing will give a damn that man was here.

Written by - Kendrew Lascilles
From - Chicago III

Mr. Joshua

unregistriert

19

Freitag, 7. Mai 2004, 17:17

Zitat

Original von der landvogt


Wir haben bereits drei legale Drogen - wir brauchen keine dritte.


Aha :D

20

Freitag, 7. Mai 2004, 17:21

Zitat

Original von Mr. Joshua

Zitat

Original von der landvogt


Wir haben bereits drei legale Drogen - wir brauchen keine dritte.


Aha :D

:spot:
:spam: