Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 21. Oktober 2005, 16:43

Vor 20 Jahren lief die erste Folge der Schwarzwaldklinik

Zitat


Glottertal - Sie war die deutsche Antwort auf US-Serien wie «Dallas» und «Denver-Clan». Die «Schwarzwaldklinik» hat in den 80er Jahren weltweit Millionen Menschen in ihren Bann gezogen.

Die überwiegend in der Schwarzwald-Gemeinde Glottertal gedrehten Geschichten von Professor Brinkmann und Oberschwester Hildegard erreichten, vor allem beim deutschen Fernsehpublikum, Kultstatus. Insgesamt wurden 75 Episoden gedreht. Vor genau 20 Jahren, am 22. Oktober 1985, kam die erste Folge auf den Bildschirm. «Die Schwarzwaldklinik war ein Phänomen, wie wir es in Deutschland zuvor nie hatten und auch nicht wieder haben werden», sagt der Produzent der Serie, Wolfgang Rademann (70).

Die «Schwarzwaldklinik» gilt als die bislang populärste und erfolgreichste deutsche Fernsehunterhaltungsserie. Bis zu 28 Millionen Menschen saßen in den 80er und 90er Jahren vor den TV-Geräten, wenn die Schauspieler Klausjürgen Wussow, Gaby Dohm, Sascha Hehn, Eva-Maria Bauer und andere ihre Ärzte- oder Schwesternkittel überstreiften.

Auch international wurde die «Schwarzwaldklinik» ein Erfolg. Die Serie wurde in insgesamt 42 Länder verkauft und gehört damit neben «Derrick» zu den Bestsellern des ZDF im Ausland. Auch in Afrika, in den USA, Ungarn, Skandinavien und Italien verfolgten die Fernsehzuschauer die Geschichten aus dem Glottertal. Im Schwarzwald löste die Serie zudem einen Touristen-Boom aus.

Für Produzent Rademann war die Qualität der Grund für den Erfolg. «Es gab exzellente Drehbücher und die beste Besetzung, die das deutsche Fernsehen je hatte.» Die Dreharbeiten begannen 1984, im Oktober 1985 ging die erste Folge auf Sendung.

«Wir haben uns gerade in der Anfangszeit bittere Kritik anhören müssen», erinnert sich Rademann. Intellektuellen war der Stoff zu seicht, Mediziner kritisierten die fehlende Fachkenntnis der Fernseh-Ärzte. Doch mittlerweile ist die «Schwarzwaldklinik» ein TV-Klassiker, sagt Rademann. «Das liegt daran, dass wir rechtzeitig aufgehört und die Sache nicht unnötig in die Länge gezogen haben.» Allein in Deutschland seien nach dem Ende «Schwarzwaldklinik» mehr als 25 Ärzteserien ins Fernsehen gebracht worden. Den Erfolg des Vorbildes aus dem Schwarzwald schaffte jedoch keine.

Doch 20 Jahre nach der ersten Folge ist die Fernsehklinik wiederbelebt. Im Februar sendete das ZDF eine Jubiläumsfolge, die im Sommer 2004 an den Originalschauplätzen und mit den Schauspielern von damals gedreht worden war. Die Folge erwies sich als Quotenhit, mehr als 14 Millionen Zuschauer wurden gezählt.

«Zukünftig wird es jedes Jahr eine neue Folge der Schwarzwaldklinik geben», sagt Rademann. Im Mittelpunkt sollen jedoch nicht die Stars von damals stehen. Die Schauspieler Alexander Sascha Wussow (40) sowie dessen TV-Ehefrau Eva Habermann (29) sind nun in der ersten Reihe und bilden die neue Generation der Klinik.

Die aktuelle Folge mit dem Titel «Neu Zeiten», die im September im Schwarzwald gedreht wurde, wird am 4. Dezember gezeigt. Sascha Hehn wird darin befördert. Der 50-Jährige, der von Anfang an dabei ist, soll als Bindeglied zwischen den beiden Generationen neuer Chefarzt der «Schwarzwaldklinik» werden.

Hehns Filmvater, Klausjürgen Wussow, wird ebenfalls wieder dabei sein. «Solange Klausjürgen Wussow fit ist, hat er bei mir eine Rolle auf Lebenszeit», sagt Rademann. Der 76-Jährige spiele den ehemaligen Chefarzt Professor Brinkmann. Die Rolle des gesundheitlich angeschlagenen Wussow fällt nach Angaben Rademanns aber deutlich kleiner aus als in der zuletzt gezeigten Jubiläumsfolge.
© dpa - Meldung vom 21.10.2005 11:30 Uhr


Ja, ich bin auch ein Fan der Serie und hab jede Folge gesehen - jawoll!
Gruß Molo

2

Freitag, 21. Oktober 2005, 16:45

Ich ebenfalls!

War das noch schön mit Oma und Opa vor der Glotze zu sitzen.

Und dann im Urlaub D A S Erlebnis. Wir sind ins Glottertal gefahren und haben die Schwarzwaldklinik besucht.

joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

3

Samstag, 22. Oktober 2005, 03:42

Mannomann, ist das schon wieder 20 Jahre her. :{
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!

4

Samstag, 22. Oktober 2005, 08:51

Zitat

Original von Dani
...

Und dann im Urlaub D A S Erlebnis. Wir sind ins Glottertal gefahren und haben die Schwarzwaldklinik besucht.



naja, da siehste doch nix... stehste vor dem sanatorium und das wars...
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

Beiträge: 1 336

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seeräuber

  • Nachricht senden

5

Samstag, 22. Oktober 2005, 10:40

Die Schwarzwaldklinik ist irgendwie an mir vorbeigezogen.
Jack
"Ihr werdet nie den Tag vergessen, an dem ihr Captain Jack Sparrow beinahe geschnappt hättet"



6

Samstag, 22. Oktober 2005, 11:49

Zitat

Original von Sledge_Hammer

Zitat

Original von Dani
...

Und dann im Urlaub D A S Erlebnis. Wir sind ins Glottertal gefahren und haben die Schwarzwaldklinik besucht.



naja, da siehste doch nix... stehste vor dem sanatorium und das wars...


Aber ich hatte es damals live gesehen. Drinnen war ich nicht. Standen nur etwa 5-10 Minuten davor.
Heutzutage würde ich es als stinklangweilig bezeichnen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dani« (22. Oktober 2005, 11:50)