Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 16. Mai 2006, 23:44

euer ältestes hörspiel

machen wir doch mal einen kleinen "wettbewerb"... wer von uns besitzt das älteste hsp? bitte titel + erscheinungsjahr nennen...
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 17. Mai 2006, 01:25

Hm,
schwer zu sagen.
Ich habe mal grob gestoebert, in den MCs wohlgemerkt, und habe "Kinder aus Bullerbue" von Philips von 1969 gefunden. :gruebel:
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!

dirie

Immer gern im CLH!

Beiträge: 890

Wohnort: Lippstadt

Beruf: Bildungsbranche

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 17. Mai 2006, 05:52

Ich habe eine Reihe von Märchen, die 1955 bzw. 1956 als Schellackplatten bei Polydor erschienen sind und noch auf 78rpm laufen. Titel sind halt die üblichen Grimm-Märchen wie "Der Froschkönig", "Schneewittchen" u.a.
»dirie« hat folgende Datei angehängt:

4

Mittwoch, 17. Mai 2006, 12:51

"Die Burg der Abenteuer" von Philips, MC 1966

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gucki« (17. Mai 2006, 12:51)


5

Mittwoch, 17. Mai 2006, 13:00

Das müssten die Sherlock Holmes Hörspiele vom BR sein. Ich glaube das älteste ist von 1962 :gruebel:
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

6

Freitag, 19. Mai 2006, 12:17

bisheriger spitzenplatz: 1955/ dirie
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

Qanik

Freche Lippe

Beiträge: 865

Wohnort: Koboldland

Beruf: Student

  • Nachricht senden

7

Freitag, 19. Mai 2006, 12:51

Hm... angeregt durch diesen Thread hab ich mal auf meine Litera-Platten geguckt (denn mein ältestes befindet sich sicherlich darunter), aber leider sind da nirgends Jahreszahlen zu finden... :confused:
As I close my eyes
The vivid rain, enclouds a memory
If I'm dreaming don't wake me
I will rise so easily
As I close my eyes outside the world,
Lies in yesterday
If I'm dreaming I will awake...


[SIZE=7][I will awake - Vanishing Point][/SIZE]

8

Freitag, 19. Mai 2006, 14:41

Ich habe eine LP mit Reichsrundfunkaufnahmen von Theaterstücken, also 30er oder 40er Jahre, ein genaues Datum steht nicht drauf. Ich kann es auch nicht anhören, weil dafür eine andere Drehzahl gebraucht wird. Ist aber ein heißes Teil, sogar etwas durchsichtig.
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de



9

Freitag, 19. Mai 2006, 19:18

Zitat

Original von Qanik
Hm... angeregt durch diesen Thread hab ich mal auf meine Litera-Platten geguckt (denn mein ältestes befindet sich sicherlich darunter), aber leider sind da nirgends Jahreszahlen zu finden... :confused:


Und doch steht da zumeist eine Jahreszahl, allerdings nicht die der Erstausgabe, sondern die der aktuellen Pressung. Welche aber durchaus identisch sein können.
Suche mal nach solchem oder ähnlichem Zeichencode, meisst auf der Rückseite, in der Nähe der Klebefalz:
Ag 511/01/77

Dabei gibt die dritte Zahl, in diesem Fall die "77" das Jahr der Pressung an.
Noch nie benötigte ich eine Signatur, warum sollte ich mir ausgerechnet jetzt eine zulegen?

Qanik

Freche Lippe

Beiträge: 865

Wohnort: Koboldland

Beruf: Student

  • Nachricht senden

10

Freitag, 19. Mai 2006, 22:29

Zitat

Original von Froggy
Und doch steht da zumeist eine Jahreszahl, allerdings nicht die der Erstausgabe, sondern die der aktuellen Pressung. Welche aber durchaus identisch sein können.
Suche mal nach solchem oder ähnlichem Zeichencode, meisst auf der Rückseite, in der Nähe der Klebefalz:
Ag 511/01/77

Dabei gibt die dritte Zahl, in diesem Fall die "77" das Jahr der Pressung an.


Ah, danke für den Hinweis. Wieder was gelernt.

In diesem Fall ist meine älteste wohl die "Huckleberry Finn" von 1967... allerdings hab ich auch noch ein Rübchen, auf dem gar nichts zu finden ist... ^^
As I close my eyes
The vivid rain, enclouds a memory
If I'm dreaming don't wake me
I will rise so easily
As I close my eyes outside the world,
Lies in yesterday
If I'm dreaming I will awake...


[SIZE=7][I will awake - Vanishing Point][/SIZE]

Perry

bringt Angsthasen nach Muffenhausen

Beiträge: 4 706

Wohnort: 53°18' N, 10°24' O

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 21. Mai 2006, 11:37

Meine ältesten Vinyls sind "Die Schatzinsel" von Europa, 1966 und "Das Wirtshaus im Spessart", Europa, 1966.

Ausserdem sollten wird hier mal zwischen Schallplatten und Schellackplatten unterscheiden. Mit Schellacks ist es nicht besonders schwierig, was Altes zu haben. :harhar:
"Wo bist du gerade?" - "In der Bredouille!" - "Hach. Frankreich! Wie schön."

Instagram: Vinylianer

dirie

Immer gern im CLH!

Beiträge: 890

Wohnort: Lippstadt

Beruf: Bildungsbranche

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 21. Mai 2006, 19:42

Zitat

Original von Perry
Ausserdem sollten wird hier mal zwischen Schallplatten und Schellackplatten unterscheiden. Mit Schellacks ist es nicht besonders schwierig, was Altes zu haben. :harhar:


Hallo Perry,

das Thema heißt "euer ältestes Hörspiel". Dabei war von der Art des Tonträgers keine Rede. Deshalb habe ich meine Schellackplatten als älteste Hörspiele meiner Sammlung gewertet. MC-Sammler könnten Deinen Einwand übrigens auch in selber Weise gegen die Nennung von LPs anführen. ;)

Alles Gute

Dirk

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »dirie« (21. Mai 2006, 23:15)


13

Freitag, 26. Mai 2006, 07:07

Meine ältesten Hörspiele dürften manche Singles von Polydor sein, bei den Hörspielwelten werden sie mit 1959 angegeben.
Davon gibt es einige Exemplare deren Cover etwas länger ist als der spätere Standard. Der Grund ist das die Cover noch über keine Klebefalz verfügen sondern an den Seiten mit einem Faden zusammengenäht sind. Ebenso ist das eingearbeitete Booklet nicht getackert sondern noch mit Faden gebunden. Schöne Teile insgesamt. Und sie halten immer noch wunderbar zusammen. :D
Noch nie benötigte ich eine Signatur, warum sollte ich mir ausgerechnet jetzt eine zulegen?

14

Sonntag, 2. Dezember 2007, 19:58

Habe eben beim Suchen im Netz noch eine schöne alte Polydor - Disney - Pressung gefunden ... Peter Pan LP mit Buch ... von 1954 ... aber der gute Mario möchte immerhin 150 Euronen für die Platte sehen ... und das ist selbst mir zuviel ... :(
»tocollectdisney« hat folgende Datei angehängt:

Prof. Common

"Dimensionsbrecher ein!"

Beiträge: 607

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 2. Dezember 2007, 20:12

Der kleine Lord von 1956, allerdings als Neuerscheinung 2005. ;)
"Lieber Löwe vor dem Abgrund, als Esel vor dem Karren!"

16

Montag, 3. Dezember 2007, 12:07

diese singles dürften wohl so das älteste sein - vermutlich anf d 60er.
»don.raphael« hat folgende Dateien angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »don.raphael« (3. Dezember 2007, 12:09)