Sie sind nicht angemeldet.

DiJae

Profi

  • »DiJae« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 568

Wohnort: Korschenbroich

Beruf: Internet Entwickler

  • Nachricht senden

1

Montag, 15. November 2004, 09:32

Welcher Drucker?

Moin,

bei Aldi-Süd haben sie gerade wieder einen HP Drucker im Angebot für 99,99 Euro. Da ich eh einen neuen Drucker benötige, überlege ich eine Anschaffung. Allerdings frage ich mich, ob der Drucker zu meinem Typ paßt. Ich suche vor allem einen Drucker, der nicht zu hoch in den Druckkosten ist, d.h. Preis/Leistungsverhältnis der Druckerpatrone sollte stimmen. Und wenn ich dann schon drucke, sollte die Qualität auch stimmen. Hauptsächlich drucke ich s/w, eher selten farbig. Allerdings würde ich nicht maulen, wenn er - wie der Aldi Drucker - auch Digitalphotos farbig ausgibt.

Welcher Druckerhersteller bietet denn das beste Preis/Leistungsverhältnis im Bereich Druckerpatrone an?
Inzwischen Vater und zuende studiert. Altert seitdem rapide. Braucht Zellaktivator.

2

Montag, 15. November 2004, 12:49

Also was die Druckquali angeht, wirst Du bei einem HP-Drucker wohl nix zu meckern haben!!
Die ist wirklich spitze!! :] :up:
Was allerdings die Preise für Druckpatronen angeht ... oh oh ...
Mir ist es das allerdings wert ... ich habe mittlerweile meinen 3. HP-Drucker und würde mir nie was anderes anschaffen!! :nö:

DiJae

Profi

  • »DiJae« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 568

Wohnort: Korschenbroich

Beruf: Internet Entwickler

  • Nachricht senden

3

Montag, 15. November 2004, 12:55

Zitat

Original von Ska the WitchWas allerdings die Preise für Druckpatronen angeht ... oh oh ...


Hab bisher einen Epson und einen Canon gehabt. Und beide haben mir nicht wirklich zugesagt. Der Epson hat zwar ne preiswerte S/W Druckpatrone, aber die ist auch noch maximal 50 Seiten leer. Und inzwischen läßt die Qualität auch stark zu wünschen übrig. Wenn ich trotz Druckkopfreinigung jedesmal 10 Seiten vorher ausdrucken muss, damit der wieder normal druckt, bringt mir auch die günstige Patrone nichts.

Wie teuer ist die Druckpatrone für Deinen Drucker und wieviel kriegst Du ungefähr damit gedruckt?
Inzwischen Vater und zuende studiert. Altert seitdem rapide. Braucht Zellaktivator.

4

Montag, 15. November 2004, 12:59

Zitat

Original von Ska the Witch
... ich habe mittlerweile meinen 3. HP-Drucker und würde mir nie was anderes anschaffen!! :nö:

Das gleiche gilt für mich für Epson. :)

Teuer sind die Patronen allerdings auch. Ich glaube aber da tun die sich alle nicht viel. Früher oder später steigt man dann doch auf wiederbefüllte Patronen um bzw. füllt selbst nach.

Mir war wichtig, dass ich getrennte Tintentanks für die Farben habe. Wie ich mittlerweile bemerkt habe verbrauche ich doppelt soviel blau wie gelb.

@Dijae: Was für nen Epson hast du denn gehabt?
Das Problem was du schilderst kenne ich vom Epson C80. Der Epson C82 hatte das Problem schon nicht mehr.
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




DiJae

Profi

  • »DiJae« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 568

Wohnort: Korschenbroich

Beruf: Internet Entwickler

  • Nachricht senden

5

Montag, 15. November 2004, 13:18

Korrigiere: das mit der Patrone ist mein aktueller Canon. BJC-4300. Der hat jetzt aber auch bestimmt sechs oder sieben Jahre gehalten. Der darf langsam Alterserscheinungen haben. Ein neuer Drucker wird mich wahrscheinlich mit Qualität, Geräuscharmut und Geschwindigkeit erschrecken.

Kannst Du gut nachfüllen? Ich hab das damals bei meinem Epson auch gemacht. Und kurze Zeit später war er dann hinüber. Da hab ich das dann auf die Patronen geschoben.
Inzwischen Vater und zuende studiert. Altert seitdem rapide. Braucht Zellaktivator.

6

Montag, 15. November 2004, 13:26

Ich fülle nicht selbst nach, sondern kaufe nachgefüllte Patronen. Die Epsons haben leider auch einen Chip verbaut, der den Tintenstand registriert. Man braucht daher zusätzlich einen Chipresetter, damit der Drucker die selbst nachgefüllte Patrone auch als voll erkennt. :rolleyes:
Daher kaufe ich fertig nachgefüllte Patronen, da spart man sich den ganzen Ärger und die Kleherei.
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




DiJae

Profi

  • »DiJae« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 568

Wohnort: Korschenbroich

Beruf: Internet Entwickler

  • Nachricht senden

7

Montag, 15. November 2004, 13:31

Zitat

Original von Nicola
Daher kaufe ich fertig nachgefüllte Patronen, da spart man sich den ganzen Ärger und die Kleherei.


Was es nicht alles gibt. Ich bin wohl nicht up-to-date! :grins:
Inzwischen Vater und zuende studiert. Altert seitdem rapide. Braucht Zellaktivator.

8

Montag, 15. November 2004, 13:45

Zitat

Original von DiJae

Zitat

Original von Nicola
Daher kaufe ich fertig nachgefüllte Patronen, da spart man sich den ganzen Ärger und die Kleherei.


Was es nicht alles gibt. Ich bin wohl nicht up-to-date! :grins:

Die gibt es ja auch erst seitdem die Hersteller auf den Trichter kamen Patronen mit patentgeschützten Chips zu versehen, die von den Derivat-Herstellern ,wie z.B. Geha , nicht nachgebaut werden durften.
Die liessen sich das Geschäft aber trotzdem nicht vermiesen und haben einfach Original-Patronen eingesammelt und wiederbefüllt. :DD
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




Quercus

Wilddieb

Beiträge: 1 044

Wohnort: Brandenburg

Beruf: Förster, der jetzt Förster ist :-)

  • Nachricht senden

9

Montag, 15. November 2004, 15:00

wenn du nicht viel druckst, ist es fast egal, was du für einen drucker nimmst

mein hp läuft gut, auch wenn ich nicht viel drucke, der von meinem vater trocknet nach einer woche ein

wenn du viel druckst, dann prüfe genau und schau dir lieber ein paar tests an. denn tinte ist tasächlich die teuerste flüssigkeit der welt, ehrlich. slbst No.5 ist nicht so teuer :D also bei vielen ausdrucken sind die laufenden kosten wichtig

wenn du fotodrucke machen willst, musst du dir eh testergebnisse antun, denn da trennt sich die spreu vom weizen
"Du hast das Recht auf eine eigene Meinung, aber Du hast kein Recht auf eigene Fakten." Paul Romer

----
William Shakespeare: "Wenn alle Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren."

10

Montag, 15. November 2004, 15:12

:offtopic: für Fotos (oder das häufige Drucken der selben) sollte man sowieso keinen Tintenstrahldrucker holen :) lieber ein paar Cent investieren und einen Abzug auf Fotopapier bestellen - besser ist das :]

Wie wäre denn die Alternative Laserjet? Von HP bekommt man gute Drucker bei Heimbedarf ab ca. 200 Euro. Die laufenden Kosten sind meist geringer als bei Inkjets, sofern man auch entsprechend viel druckt. Vielleicht solltest du mal in diese Richtung Vergleiche einziehen :)
Farbe ist für einen solchen Preis bei Laser natürlich nicht drin ;)