Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 29. Mai 2005, 22:52

Frankreich sagt nein zu Europa

Frankreich hat heute bei der Voksabstimmung nach ersten Hochrechnungen mit ca. 55% gegen die Europäische Verfassung gestimmt. Bereits im Vorfeld hatten die Gegner Oberwasser. Damit ist das Projekt "Europäische Verfassung" gescheitert, denn alle 25 Statten der EU müssen zustimmen.
Gruß Molo

2

Montag, 30. Mai 2005, 08:23

Naja, das war ja abzusehn!
Bin mal gespannt, wie Sie die Verfassung doch noch durchboxen wollen.
Das klang nämlich nicht so, als ob die das alle als erledigt betrachten! :nö:

3

Montag, 30. Mai 2005, 08:46

Doch, das Thema ist dann zunächst mal durch. Es wird weiterhin erstmal der Vertrag von Nizza gültig bleiben.
Gruß Molo

4

Montag, 30. Mai 2005, 10:13

Hmm, ich kenne zwar nur wenige Inhalt der Verfassung, über die abgestimmt wurde, aber ich denke, daß sie in Deutschland auch abgelehnt worden wäre, wenn man hier die Bürger darüber abstimmen gelassen hätte, anstatt sie einfah auf dem Spielfeld der Politik durchzuwinken.
Das ist eben Demokratie und manm muß die Entscheidung akzeptieren, auch wenn ich persönlich wohl für die Verfassung gestimmt hätte.
Lange bevor ich erwachsen wurde, lehrte mich ein Teddy, was Liebe wirklich heißt:
nämlich da zu sein, wenn man gebraucht wird.

5

Montag, 30. Mai 2005, 11:34

Naja, ganz durch ist das Thema noch nicht, denn es besteht ja die Möglichkeit, nach einer gewissen Zeit (z.B. wenn alle anderen Staaten ratifiziert haben) eine neue Abstimmung zu machen. So war es ja schon bei anderen Themen/Ländern. Und wenn sich das Nein gar nicht in erster Linie gegen die Verfassung richtet, sondern gegen die regierenden Politiker, besteht ja bei einem 2. Anlauf durchaus eine realistische Chance.
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de



6

Montag, 30. Mai 2005, 11:47

Ich sagte ja auch "zunächst". :) Rein theoretisch könnte ja eine neue Abstimmung stattfinden. Die Niederländer werden das französchichre Ergebnis mit Sicherheit bestätigen. Ich bin mal gespannt, wie sich das noch entwickelt.
Gruß Molo

Quercus

Wilddieb

Beiträge: 1 044

Wohnort: Brandenburg

Beruf: Förster, der jetzt Förster ist :-)

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 31. Mai 2005, 15:40

naja, das zeigt doch das eigentliche übel der ganzen eu politik

da basteln sich die politiker ihr neues ganz, ganz großes spielzeug. machen alles noch viel komplizierter und teurer, als es eigentlich schon ist und erreichen damit nicht viel. und weil es wohl eh nur schlafende hunde weckt wird einfach mal über nix, was da in brüssel passiert gesprochen.

ich meine, wir sollen quasie eine neue verfassung bekommen und der bürger wird noch nicht mal mit dem verfassungstext vertraut gemacht ?

wieso gab es für so ein wichtiges thema keine bürgerbefragung ? aber hauptsache so nen schwachsinn wie die abgekarterte sozialwahl ... alles klar, wir sind ja so demokratisch

ich glaube, wenn die politiker nicht langsam anfangen, die informationspolitik über die EU-politik zu verbessern, nicht mehr so arrogant und selbstverliebt rumspielen, dann erlebt die EU noch ihren supergau ... wir sind halt europäer, wir können halt nicht aus unser kleinstaaten-haut
"Du hast das Recht auf eine eigene Meinung, aber Du hast kein Recht auf eigene Fakten." Paul Romer

----
William Shakespeare: "Wenn alle Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren."

8

Dienstag, 31. Mai 2005, 16:58

Zitat

Original von Quercus
wieso gab es für so ein wichtiges thema keine bürgerbefragung ? aber hauptsache so nen schwachsinn wie die abgekarterte sozialwahl ... alles klar, wir sind ja so demokratisch

Weil eine Bürgerbefragung eigentlich nichts Anderes ist als eine billige Statistik ohne echte Handhabe. Wenn, dann hätte man eine Volksabstimmung durchführen müssen, aber die ist im Gesetz nun mal nicht vorgesehen :)

Gruß
Skywise
[size=7]der durchaus verstehen kann, weshalb die EU-Verfassung von Frankreich abgelehnt wurde - und darüber auch vorerst einmal froh ist, da er die Meinung vertritt, daß bezüglich der EU-Politik viel zu viel von oben kommt und zu wenig von der Basis gewollt oder gelebt wird.[/size]
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin 1: "Du bist ein Arsch. Läßt mich im Aufzug vom Leder ziehen über die Organisation bei der Stimmenauszählung der Kommunalwahl, und eine der Personen an Bord ist die Frau, die dafür verantwortlich war."
Kollegin 2: "Wenn's unberechtigt gewesen wäre, hätte er eingelenkt. Das weiß übrigens auch die Kollegin mit der Verantwortung."
Skywise: "Ich fand's lustig."

9

Dienstag, 7. Juni 2005, 21:10

Frankreich sagt nein zu Europa,, ich kann sie verstehen ,,

Tonvati

Garstiger fetter Hobbit

Beiträge: 245

Wohnort: Altena (Westf.)

  • Nachricht senden

10

Freitag, 10. Juni 2005, 12:24

Wie sagte schon Iron Head Haynes bei Al Bundy:

"Es ist falsch , Franzose zu sein!"

Bestätigt sich immer wieder!
Briegel, Beam mich nach Bielefeld, weil Bielefeld mir gut gefällt, denn was mir an Bielefeld so gefällt, es ist die ödeste Stadt auf der Welt!


Bernd das Brot

"Bielefeld"