Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 11. Januar 2005, 20:54

Hör-CDs - Lernstoff für die Pisa-Kinder

Zum dritten Mal haben es die Deutschen bei Pisa nur ins Mittelfeld geschafft. Aber das kann doch nicht alles sein. Carsten Scheibe stellt Hörspiele vor, die gezielt Wissen vermitteln, ohne dabei Stress zu verbreiten.

Tüddelsen & Toni: Wunderbare Erfindungen
Das Lernen fängt nicht erst in der Schule an. Auch im Kindergarten können die Kinder bereits effektiv gefördert werden. Etwa mit dieser "HörSpielen"-Produktion, die an ein klassisches Hörspiel mit Lerncharakter erinnert. Tüddelsen stellt sich als Erfinder vor, der sich immer wieder neue und sehr pfiffige Maschinen ausdenkt, die das Leben der Kinder erleichtern. Liebend gerne stellt Tüddelsen der kleinen Toni aus der Nachbarschaft seine Erfindungen vor. Leider ist Tüddelsen ein echter Erfinder, wie er im Buche steht. Aus diesem Grund fallen ihm nicht immer alle Wörter ein, die nötig sind, um seine Erfindungen korrekt zu beschreiben. Also lässt er in seinem Vortrag lange Pausen. Hier kommen die Zuhörer und Zuhörerinnen im Alter von vier bis sechs Jahren zum Einsatz. Sind sie dem Vortrag Tüddelsens gefolgt, so können sie sicherlich genau das Wort laut aufsagen, das dem Erfinder hier gerade nicht einfällt.


Dieses kleine Quiz macht den Kindern viel Spaß, weil sie alle paar Sekunden ein neues Erfolgserlebnis haben, wenn sie den richtigen Begriff erraten. Dabei üben sie zugleich, sich für längere Zeit auf eine ganz konkrete Aufgabe zu konzentrieren.

Nachdem Tüddelsen eine neue Erfindung beschrieben hat, ist Toni dran. Sie nennt dann noch einmal alle Lösungen, sodass die Kinder selbst kontrollieren können, ob sie vorher richtig geraten haben. Eltern, die bei dem Ratequiz mitmachen, finden den ganzen Vortrag übrigens zusammen mit allen Lösungen im Begleitbuch vor. So können sie den Kindern sofort mitteilen, ob sie richtig getippt haben oder nicht.

Tüddelsen denkt sich auf der CD gleich fünf Maschinen aus. Jeder Ratetrip dauert im Schnitt zehn Minuten. Danach kann die CD immer wieder abgeschaltet werden, sodass die Kinder nicht überfordert werden.

Preis: 12,90 Euro
Spielzeit: 42 Minuten
Hersteller: Audioproduction
Web: www.movingmind.de
Alter: 4-6 Jahre
PLAYtaste - Das kostenlose Hörspielmagazin auf http://www.playtaste.de

2

Dienstag, 11. Januar 2005, 20:54

Was wisst ihr? Englisch
Englisch ist die Fremdsprache Nummer eins. Es ist auch für die Kinder der Grundschulen sehr wichtig, sie möglichst schnell und gut zu erlernen, weil dieses Wissen im späteren Leben nur Vorteile bringen kann.

Die Hör-CD "Was wisst ihr? Englisch" stammt aus der Reihe "HörSpielen". Ein Muttersprachler spricht hier in einem akzentbehafteten Deutsch und in einem glasklaren Englisch mit den Kindern, die vor ihrer Musikanlage sitzen und sich auf ein Englisch-Quiz einlassen möchten.

Beim Englisch-Quiz kommen 88 Fragen zum Einsatz. Da fragt der Sprecher etwa: "Wo ist der gemütlichste Platz zum Lesen?" Und gibt anschließend vier mögliche Antworten, von denen freilich nur eine richtig ist: "In the cellar, on the sofa, in the garage or at the desk". Die Kinder müssen sich für die richtige Antwort entscheiden und sie am besten auch schnell notieren, wenn sie schon schreiben können. Bei manchen Fragen werden die Sprachen übrigens auch ausgetauscht. Dann beginnt das Quiz mit einer englischen Frage. Etwa: Was bedeutet "Tidy up your room"? Könnte es heißen: "Geh nicht so krumm, tritt nicht auf die Blumen, räum dein Zimmer auf oder streite nicht mit deinem Bruder"?

Nach einigen wenigen Fragen präsentiert die Hör-CD bereits die passenden Auflösungen. Alle englischen Begriffe werden dann ausführlich erklärt. Hier lernen die Kinder, dass Spiderman als Spinnenmann die Hauswände hinaufklettern kann, nicht aber der Milkman, der als Milchmann nur die Milch ausfährt.

Der einstündige Lehrgang für Kinder orientiert sich vom Wortschatz her sehr am Grundschul-Zielpublikum. Sehr gelungen ist, dass man echte Muttersprachler hört und auf diese Weise der wirklich korrekten Aussprache der englischen Wörter lauschen kann. Insgesamt ist es für Grundschulkinder sehr schwierig, diesem Vokabeltest für längere Zeit zu folgen. Gut ist deswegen, dass die ganze CD in winzige 2-Minuten-Kapitel unterteilt ist, die sich gezielt mit der Track-Suche anspringen lassen. Eltern finden alle Aufgaben und Lösungen übrigens im gedruckten Begleitheft vor. So können sie helfend in das Quiz eingreifen, wenn ihre Kinder noch überfordert sind.

Preis: 12,90 Euro
Spielzeit: 60 Minuten
Hersteller: Audioproduction
Web: www.movingmind.de
Alter: Ab 6 Jahre
PLAYtaste - Das kostenlose Hörspielmagazin auf http://www.playtaste.de

3

Dienstag, 11. Januar 2005, 20:55

Löwenzahn: Peter und das Biest vom Bärensee
Peter Lustig ist seit über 30 Jahren der große Kinderfreund vom Dienst. In seiner TV-Sendung "Löwenzahn" kümmert er sich immer wieder darum, den Kindern in ihrer eigenen einfachen Sprache Wissen zu vermitteln und sie zu Exkursionen in die Natur oder zu spannenden Experimenten einzuladen. Kinder, die regelmäßig "Löwenzahn" schauen, werden ganz bestimmt nicht dümmer. Mit sehr großem Erfolg gibt es inzwischen auch eine "Löwenzahn"-Serie mit ambitionierten Computerspielen, die sich darum kümmern, auch am PC die Kinder schlau zu machen. Da ist es nur stringent, dass es inzwischen auch eine Hörspielreihe gibt, die den fast glatzköpfigen Mann mit der blauen Latzhose in den Mittelpunkt stellt.

Im Hörspiel "Peter und das Biest vom Bärensee" würde Peter nur allzu gerne im Bärensee angeln gehen. Doch im Gewässer soll ein Seemonster unterwegs sein, das mindestens so groß wie Nessie und so gefährlich wie Godzilla sein soll. Stimmt das? Halb Bärstadt ist jedenfalls auf den Beinen, um zu versuchen, das Monster an den Haken zu bekommen. Peter beschließt, dem Geheimnis und damit auch dem Bärensee auf den Grund zu gehen.

Das Hörspiel wird ganz klar als solches inszeniert. Peter unterhält sich richtig mit den verschiedenen Leuten am Bärensee, sodass die Kinder dabei zuhören können, wie sich die Geschichte langsam entwickelt. Zwischendurch hält Peter Lustig immer wieder gut gemachte Selbstgespräche. Hier erfahren die Kinder etwa, dass ein Fisch nicht auftauchen muss, um Luft zu atmen, weil er anstelle einer Lunge ja Kiemen besitzt, die den Sauerstoff direkt aus dem Wasser holen. Auch sonst erfahren die Kinder ganz nebenbei unglaublich viele Details und Einzelheiten über Fische und andere Wasserbewohner. Sie lernen, wofür eine Schwimmblase gut ist, warum die Fische Flossen haben, warum manche Fische flach wie eine Flunder sind und warum ein Aal doch fast so aussieht wie eine Schlange.

Es ist die wohl einzigartige Art des Peter Lustig, dass er es schafft, den Kindern richtig viel Wissen einzutrichtern, ohne dass die dabei vor lauter Anstrengung gleich Kopfschmerzen bekommen. Und so liegen die Kinder gespannt vor ihrer Anlage, um zu hören, ob Peter es wohl schafft, den riesigen Fisch aus dem See zu angeln.

Nach dem gleichen Prinzip gibt es übrigens noch viele weitere Hörspiele. In "Peter und die Wunderlampe" sucht der Mann mit der Latzhose etwa nach einem Geschenk für seine Lieblingstante Elli. In Elmar Windigs Trödelmarkt entdeckt Peter eine silberne Öllampe. Da die Lampe aber zu teuer ist, besorgt sich der einfallsreiche Peter ein Metallsuchgerät und sucht nach verloren gegangenen Münzen. So hofft er, genug Geld für die Lampe zusammenzubekommen. In diesem Hörspiel geht es unter anderem um die Metallherstellung aus Erzen unter Zuhilfenahme eines Schmelzofens.

Preis: 7,99 Euro
Spielzeit: 42 Minuten
Hersteller: Karussell
Web: www.universalfamily.de
Alter: Ab 5 Jahre
PLAYtaste - Das kostenlose Hörspielmagazin auf http://www.playtaste.de

4

Dienstag, 11. Januar 2005, 20:55

Was ist was TV: Dinosaurier & Spinnen
Es ist ja nicht so, dass wissensdurstige Kinder keine für sie passenden Bücher finden können. Bereits seit vielen Jahrzehnten gibt es die berühmten Was-ist-was-Bücher, die sich immer ein Kinder-kompatibles Thema vorgenommen und es dann so spannend aufbereitet haben, dass die Kurzen am Ende auch wirklich etwas gelernt haben. Das Konzept wurde in den letzten Jahren immer wieder variiert. Inzwischen gibt es auch Computerspiele nach dem Was-ist-Was-Prinzip und sogar eine Fernsehsendung bei SuperRTL.

Passend zu "Was ist Was TV" liegt inzwischen auch eine Hörspielreihe vor. Jeweils zwei Themen passen dabei auf eine CD mit 50 Minuten Spiellänge. Dabei vermitteln die CDs genau das Wissen, das die Kinder gerne in sich hineinsaugen würden. Sehr klug haben die Macher erkannt, dass es etliche Themenbereiche gibt, die in der Schule nicht auch nur ansatzweise angesprochen werden, nach der Meinung der Kinder aber fast noch wichtiger sind als Mathe oder Deutsch.

Die aktuelle CD beschäftigt sich mit Dinosauriern und Spinnen. Kinder, die wissen möchten, wie die Dinosaurier damals gelebt und was sie gefressen haben, wer der größte Saurier war und wie gefährlich ein T-Rex ist, der wird hier schlau gemacht. Nebenbei geht die CD auch darauf ein, wie Fossilien entstehen, warum die Saurier ausstarben oder ob auch heute noch Nachfahren der Dinos leben. Auch zum Thema Spinnen bleibt die Scheibe nicht stumm. Sie erzählt, wie eine Spinne ihr Netz baut, wie viele Arten es gibt und auf welche besondere Weise eine Spinne ihr Opfer frisst. Das Gift spielt natürlich auch eine Rolle. Nebenbei fragt die CD: Warum verheddern sich die Spinnen nicht in ihren eigenen Netzen?

Wie vermittelt man Wissen in einem Hörspiel? Ganz einfach: Die beiden Kinder Tess und Theo tauchen im Hörspiel auf und stolpern sozusagen über alle Fragen, die auch für die Zuhörer interessant sind. Findet Theo etwa im Blumenbeet einen alten Knochen, so setzt der Erzähler sofort zu einem wissenschaftlichen Exkurs an. Dieser Vortrag erschlägt die Zuhörer zwar oft genug mit mehr Fachwörtern und Fakten, als sich die Kinder auf einmal merken können. Aber: Was beim ersten Durchlauf nicht im Hirn hängen bleibt, wird dann eben beim zweiten oder dritten Hören verstanden. Die Hörspiele vermitteln sehr viel Wissen und beantworten wirklich sehr tiefschürfend alle anstehenden Fragen. Fünfjährige dürften sich von den vielen Fakten aber noch absolut überfordert fühlen. Ab der zweiten oder dritten Klasse finden die CDs schon eher ihr dankbares Publikum. Interessierte Schüler können sich dank der CDs schnell zu kleinen Experten mausern, die schon bald eigene Vorträge halten.

Weitere CD-Ausgaben von "Was ist Was TV" beschäftigen sich mit Themen wie "Seeräuber und Schiffe" oder "Katzen und Pferde".

Preis: 7,99 Euro
Spielzeit: 50 Minuten
Hersteller: Karussell
Web: www.universalfamily.de
Alter: Ab 5 Jahre
PLAYtaste - Das kostenlose Hörspielmagazin auf http://www.playtaste.de

5

Dienstag, 11. Januar 2005, 20:55

Der Buchstaben-Fresser
Beim "Buchstaben-Fresser" können die Kinder nichts Konkretes lernen. Sie erfahren keine Fakten aus den Naturwissenschaften, bekommen nicht das Rechnen beigebracht und wissen anschließend auch nicht, warum man manchmal ein Komma vor ein "und" setzt. Im berühmten Buch von Paul Maar (Erfinder des "Sams") bekommen die Kinder aber die Freude am reinen Fabulieren und am Wortwitz vermittelt. Das bedeutet, dass sie ein ganz neues Gefühl für die deutsche Sprache bekommen. Vielleicht haben sie ja anschließend auch Lust dazu, selbst einmal Experimente mit unseren Wörtern und Buchstaben zu machen. Das wäre doch schon viel wert.

Friedhelm Ptok spricht das berühmte Buch von Paul Maar - und braucht dafür nur eine halbe Stunde. Die Geschichte hat es in sich. Die kleine Claudia findet im Garten ein merkwürdiges blaues Ei, das sie einfach mit nach Hause nimmt und im Keller ablegt. Das hätte sie besser nicht getan, denn aus dem Ei schlüpft unbemerkt ein kleiner Buchstabenfresser. Weil er noch so klein ist, frisst er die Buchstaben noch nicht, sondern tauscht sie nur. Nach und nach passieren die merkwürdigsten Dinge im Haus. Die Tische verwandeln sich in Fische, aus einem Paar Schuhe wird eine komplette Schule, die im Keller des Hauses Unterricht gibt. Schnell wird Herr Dill einberufen, der sich mit dem Buchstabenfresser bestens auskennt. Er warnt, dass der kleine Unhold schon bald damit beginnen wird, Buchstaben zu fressen anstatt sie nur zu tauschen. Aus einer Schale Reis wird dann erst ein Eis und später sogar ein Ei.

Das klingt lustig, sollte es aber nicht sein, glaubt man Herrn Dill. Denn sonst hätten bald alle Hunde statt Hände an den Armen und Hasen im Gesicht anstelle der Nase.

Kinder und auch ihre Eltern können herzhaft über das pfiffige Hörspiel lachen. Werden die Kinder von der klugen Erzählung richtig animiert, beginnen sie vielleicht schon bald in Eigenregie damit, neue Wörterpaare zu finden, an denen sich der Buchstabenfresser gütlich getan haben könnte.

Preis: 12,99 Euro
Spielzeit: 33 Minuten
Hersteller: Igel-Records
Web: www.igel-records.de
Alter: Ab 6 Jahre



quellen: stern
PLAYtaste - Das kostenlose Hörspielmagazin auf http://www.playtaste.de

6

Mittwoch, 12. Januar 2005, 08:12

Also die ersten beiden Sachen klingen sehr gut finde ich, wobei mein Sohn über das erste schon hinaus ist.
Die Löwenzahn-Hörspiele hat er ... jedenfalls ein paar davon, und die hört er wirklich gerne, genauso wie er wahnsinnig gerne die Löwenzahn-Computerspiele spielt.
Die Umsetzung des Buchstabenfressers in ein Hörspiel stelle ich mir ganz lustig vor ... wir haben das Buch und damit schon eine Menge Spaß gehabt!! :]