Sie sind nicht angemeldet.

dot

Reden ist Schweigen, Silber ist Gold

  • »dot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 843

Wohnort: Winzenbutzhausen

Beruf: Sozialpfleger / Psychiatrie

  • Nachricht senden

1

Samstag, 20. Oktober 2007, 08:48

DOT-Music - Mein neuer Studio-Take steht zum Download bereit

Hallo zusammen :)

nach langem, langem Gefriemel sind wir endlich mit unserer aktuellen Studio-Arbeit fertig geworden, heißa!!Ich stelle euch das Ergebnis hier zum Download bereit und würde mich sehr über die ein oder andere Meinung / Kritik freuen :]


Wer keine Lust hat, jetzt ewig viel zur Band zu lesen, klickt einfach gleich hier: :]
Echoes from a dying Onion [Cinemascope] by Helter Skelter 2007


Ein paar Infos....worum geht's ?

Die Band heißt Helter Skelter und spielt späte und eher unbekannte, rockige Stücke der Beatles, wobei meine Wenigkeit für Gesang, Gitarren und Arrangements / Produktion verantwortlich ist. Ganz wie die "echten" Beatles spielen wir seit einigen Jahren nicht mehr LIVE....jedoch nicht deswegen, weil wir vor kreischenden, meist weiblichen Fans unser eigenes Konzert nicht mehr verstehen ;) Der Bassist ist nach Berlin gezogen, von Alsfeld 500 km weit weg, und Drummer & Keyboarder sind Berufsmusiker mit ultrahartem Zeitplan...da die Band aber Spaß machte (wir sind alle 4 echte Beatles-Liebhaber seit zartem Kindesalter), lösten wir sie nicht auf, sondern beschlossen, alle paar Jahre mal ins Studio zu gehen und was Schönes aufzunehmen, was hiermit also wieder mal geschehen ist.

Hier nun einige Infos zum Stück & zur Band:

Der Titel CINEMASCOPE ist eine von mir und dem Bassisten Frank (Paula genannt ;))arrangierte Collage aus diversen Beatles-Titeln und anderen, z.T. selbst komponierten musikalischen Motiven, in bester 70er-Jahre-Bombastrock-Tradition und als Verbeugung nicht nur vor den Beatles, sondern auch Pink Floyd, Rush, YES etc. gedacht.

Hauptmotive sind John Lennon's "Glas Onion" (ein popiges 2-Minuten-Liedchen vom White Album) sowie "Live and let die" (James-Bond-Filmmusik von Paul McCartney)

Die Untertitel:

(vor jeder Passage der Counter, da die Aufnahme leider noch nicht in Einzeltracks aufgeteilt ist, dahinter die Autorennamen)

Helter Skelter - ECHOES FROM A DYING ONION aka CINEMASCOPE [17:15]

Vorläufiger (und hoffentlich!!) finaler Remix vom 9.10.07
Download-Format: mp3 - 256 kbps
Dateigröße: ca. 36 MB
Dauer: 17:15 Minuten


Counter, Tracktitel, Autoren

00:00-02:00 / Pt.I - Intro - Licence to Kill (007-Theme)
02:00-06:30 / Pt.II - Glas Onion Pt. 1 (Lennon/McCartney) [dot singt's]
06:30-10:00 / Pt.III - What is War? (Mehring/Wagner) [Paula spricht & dot soliert]
10:00-11:50 / Pt.IV - To live an let die (McCartney) [Schiffi singt's]
11:50-13:40 / Pt.V - Glas Onion Pt. 2 (Lennon/McCartney) [dot singt's]
13:40-14:15 / Pt.VI - Licence to Kill REPRISE
14:15-16:30 / Pt.VII - Rush Hour (Wagner/Lindemann/Haus)
16:30-17:15 / Pt.VIII - Finale / Across the Universe (Lennon/McCartney)


Personal

-Thomas "Dot" Wagner: Gitarren, Gitarren-Synthi, Hauptgesang "Glas Onion 1&2", Chor 1. Stimme, Orchestration, Gesamt-Arrangement, Produktionsleitung

-Stefan "Schiffi" Haus: Batterie & Percussions, Hauptgesang bei "Pt. IV - To live an let die"

-Frank "Paula" Mehring: Bass, Chor 2. Stimme, Arrangements, Lyrics & Vocals "What War?"

-Dirk "Dinki" Lindemann: Keyboards, Chor 2. Stimme, Orchestration, Sounddesign, Mastermix

UND
Werner Bode: Chef-Mastermix, Chor 4. Stimme, Inspirationen & massig starker Kaffee :-D


Zur Entstehung

Wie schon gesagt, spielt die Band Helter Skelter seit einigen Jahren nicht mehr live, da die einzelnen Musiker einfach zu weit von einander entfernt wohnen. Allerdings wollten wir uns damals nicht auflösen, sondern immer mal ein Studioprojekt machen, wenn es unsere Zeitpläne zuließen. Die Arbeiten an Cinemascope begannen bereits im August 2006, also vor über einem Jahr (!) Wir trafen uns zu einer Probewoche (die eigentlich nur 4 Tage dauerte) und erarbeiteten in diesem Zeitraum das grobe Gerüst des Titels. Grundidee war, einen Hauptsong (in diesem Falle Glass Onion) umzuarrangieren und ein großes Ding daraus zu machen, ganz im Stil der 70er Jahre Psychedelic-Rock-Opern. Das Ganze sollte mit diversen anderen Motiven der Beatles und eigenen Kompositionen (in diesem Fall "What is War? und Rush Hour) verziert werden, und durch Effekte und Soundkulissen ein cineastischer Bezug hergestellt werden. Letztlich sollte das fertige Stück nicht in Stereo, sondern in Dolby Sourround abgemischt werden und in einem Kino uraufgeführt werden...ganz im Sinne der Beatles, die in ihrer späten Phase stets auf der Suche nach neuen, innovativen musikalischen Möglichkeiten waren. Am 22.11.2007 wird in unserem Kino ein Film über die späten 60er Jahre, die Beatles und allem, was da sonst noch so wichtig war, mit dem Titel "Across the Universe" gezeigt. Dies ist ja auch ein Song von John Lennon, und wir wählten als Finale ein instrumentales Fragment dieses Titels. Der Plan sieht vor, dass der Track vor dem Hauptfilm gespielt wird und während des "Universe"-Finales der Saal dunkel wird und der Film beginnt...soviel zum cineastischen Bezug.

Leider ist es bislang nicht zum Dolby-Remix gekommen....allein der Stereo-Mix hat über 30 Stunden gedauert (nur das Abmischen, wohlgemerkt)...und jetzt ist uns erstmal das Geld für weitere Studio-Zeit ausgegangen. Aber mal schauen, vielleicht, eines Tages....

Nach den Proben erhielt jeder eine Aufnahme des Titels, dann trennten sich unsere Wege bis April 2007. In der Zwischenzeit waren wir aber fleißig und arrangierten und komponierten das Grundgerüst aus, und zwar telefonisch und via email...wunderbare Welt des www :-D

Gut vorbereitet trafen wir uns also im April diesen Jahres für 4 Tage im Studio, um den Basistrack einzuspielen (Drums, Gitarren, Gesang & Chor, Bass). Zu dieser Zeit war der Track ca. 12 Minuten lang (das Original von Glas Onion dauert wie gesagt knapp 3 Minuten ) Die restlichen 6 Minuten entstanden quasi im Studio....diese Unmengen an verfügbaren Instrumenten und technischen Spielereien gehen nicht spurlos an einem vorbei. So kamen dann klassische Gitarren, Triangeln, eine echte Hammondorgel, ein China-Gong und was weiß ich nicht noch alles zusammen, ebenso einige Geräusche und Soundspielereien.

Dann war wieder Pause bis September...in den letzten Wochen haben Dirk (Keyboard) und ich die Orchestration geschrieben und eingespielt, Fehler korrigiert und das ein oder andere entfernt oder noch dazugepackt...und nun wurde eben seit 5 Tagen (und Nächten, gääähn) gemischt! Da der Track fast 18 Minuten lang ist und wir über 60 (!!!) Spuren für Instrumente verbraten haben, zog sich das natürlich ganz schön hin....ach, was bin ich froh, dass es nun vollbracht ist :-D

Ich bin ganz glücklich mit dem Ergebnis und traue mich mal, euch das Stück hier vorzulegen.


;P Lange Rede, kurzer Sinn: Hier geht's zum Download: ;P


Echoes from a dying Onion [Cinemascope] by Helter Skelter 2007


Ich hoffe, der Download funzt und bin sehr gespannt auf eure Meinungen...ihr braucht mich nicht zu schonen :-D Übrigens klingt das Teil am Besten auf 'ner größeren Anlage mit dem richtigen Pfund an Bass sowie gehobener Lautstärke, hrhrhr....

Die Lyrics findet ihr im Folgeposting....wünsche viel Vergnügen!


Ach ja:

Für alle, die sich gerne mal das Original von GLASS ONION anhören / ansehen wollen, hab' ich's mal ausgegraben...dauert ja wirklich nur knapp 2 Minuten, wer mag, kann ja mal die beiden Titel im Vergleich anhören ;)

THE BEATLES - GLASS ONION (Original-Track 1968)

Ach, ich liebe diesen Song, schon seit ich ein Kind war, gerade weil er so schlicht ist...aber ein typischer Lennon eben :yeah:

Ich weiß nicht, ob dem guten alten John unsere Version gefallen hätte...eigentlich war er ja eher 'n Rock'n Roller und minimalistisch unterwegs, nicht so "Bombastrock"-mäßig...aber psychedelisch druff war er irgendwie auch :cheesy:

Naja, wie auch immer...
Gruß, dot

dot

Reden ist Schweigen, Silber ist Gold

  • »dot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 843

Wohnort: Winzenbutzhausen

Beruf: Sozialpfleger / Psychiatrie

  • Nachricht senden

2

Samstag, 20. Oktober 2007, 08:48

edit
Gruß, dot

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dot« (22. Oktober 2007, 09:52)


dot

Reden ist Schweigen, Silber ist Gold

  • »dot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 843

Wohnort: Winzenbutzhausen

Beruf: Sozialpfleger / Psychiatrie

  • Nachricht senden

3

Montag, 22. Oktober 2007, 09:53

Huch....ich habe gerade eben DIESentdeckt und daraufhin die Texte entfernt...sorry, hatte ich nicht gesehen!
Gruß, dot

dot

Reden ist Schweigen, Silber ist Gold

  • »dot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 843

Wohnort: Winzenbutzhausen

Beruf: Sozialpfleger / Psychiatrie

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 28. November 2007, 14:52

Hallo :grins:

ich sehe gerade, dass der Beitrag mittlerweile über 300 Hits hat, da dachte ich, ich frage mal dezent an, ob sich der ein oder andere den Song angetan hat? Skywise vielleicht, alter Beatles-Fex? ;P

Freue mich über jede kleine Meinungsbekundung & Kritik....schont mich nicht, ich kann alles aushalten, hnhn :D
Gruß, dot

dot

Reden ist Schweigen, Silber ist Gold

  • »dot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 843

Wohnort: Winzenbutzhausen

Beruf: Sozialpfleger / Psychiatrie

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 9. April 2008, 06:02

Zitat

Original von dot
Hallo :grins:

ich sehe gerade, dass der Beitrag mittlerweile über 300 Hits hat, da dachte ich, ich frage mal dezent an, ob sich der ein oder andere den Song angetan hat? Skywise vielleicht, alter Beatles-Fex? ;P

Freue mich über jede kleine Meinungsbekundung & Kritik....schont mich nicht, ich kann alles aushalten, hnhn :D


Aloah ;P

Da der Beitrag mittlerweile über 1000 Hits hat, dachte ich, ich frage nochmal vorsichtig nach ;)

Hat's denn jemandem zugesagt bzw. habt ihr es mal angehört?
Gruß, dot

6

Mittwoch, 9. April 2008, 06:43

dass ich n Fan von deiner Musik bist weisst du doch eh ...

:prost:

dot

Reden ist Schweigen, Silber ist Gold

  • »dot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 843

Wohnort: Winzenbutzhausen

Beruf: Sozialpfleger / Psychiatrie

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 10. April 2008, 12:48

Zitat

Original von Hobse
dass ich n Fan von deiner Musik bist weisst du doch eh ...

:prost:


:lach: Du guter Hobse, du Guter :friends:
Gruß, dot