Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 20. Januar 2006, 17:06

teuerster teenager

Zitat


Walcott teuerster Teenager der Fußball-Geschichte

London - Theo Walcott fährt noch mit dem Bus zum Training, dabei könnte er sich sogar einen eigenen Chauffeur leisten, ist er doch seit dem 20. Januar der teuerste Teenager der Fußball-Geschichte.

Dem englischen Pokalsieger FC Arsenal sind die Dienste des 16-jährigen Schülers aus Southampton bis zu 18 Millionen Euro wert. Sportartikel-Gigant Nike hat den neuen «Wonderboy» des englischen Fußballs bereits unter Vertrag, auch die weltgrößte Modelagentur Storm möchte den gut aussehenden Kicker vermarkten. Experten schätzen ihn als talentierter als Wayne Rooney ein, und die britische Presse sieht ihn bereits als Kandidaten für das Nationalteam bei der Weltmeisterschaft.

«Man muss zwar vorsichtig sein mit Vergleichen, aber ich glaube, Theo kann sich wie Rooney entwickeln. Er hat ein enormes Potenzial», sagt Arsenal-Trainer Arsène Wenger. Der Franzose war ausschlaggebend dafür, dass Walcott das besser dotierte Angebot des FC Chelsea ebenso ausschlug wie die Offerten von Manchester United, Tottenham Hotspur und dem FC Liverpool. Denn Wenger formte in London bereits mit Thierry Henry, Patrick Vieira, Nicolas Anelka und Ashley Cole vielversprechende Talente zu Weltstars.

Seit zwei Jahren ließ Wenger den pfeilschnellen Stürmer beobachten, der erst als Zehnjähriger mit dem Fußball spielen begann und von seinen Freunden «Tiger» genannt wird - weil er die gleichen Initialen hat und dem Golfprofi vom Aussehen her ähnelt. «Ich mag, dass er vielseitig, unglaublich engagiert und entschlossen ist, außerdem ist er mit einem wahnsinnigen Tempo gesegnet», schwärmt der 57-jährige «Professor für Fußball-Talente» («The Times»).

«Hier bei Arsenal kann ich jeden Tag mit Weltklassespielern arbeiten und Fußball auf höchstem Niveau spielen», erklärte Walcott bei seiner Vorstellung. Vor allem freut er sich auf sein großes Vorbild Thierry Henry. Auch wenn er wegen seines Alters dauernd mit Rooney verglichen wird, so ähnelt er weniger dem bulligen Stürmer von Manchester United, als vielmehr dem filigranen Franzosen. Er hat den gleichen Laufstil, die Abgeklärtheit vor dem Tor und das Spielverständnis - und selbst Henrys Schwäche, das Kopfballspiel.

Die englische Presse träumt bereits davon, dass Walcott im Sommer bei der Fußball-WM in Deutschland das Nationaltrikot trägt. «Rooney bestritt sein erstes Länderspiel mit 17 Jahren und 111 Tagen. Walcott wäre am 5. Juli so alt - am Tag des WM-Halbfinals», schrieb die «Sunday Times». Die Zeitung stellte bereits Vergleiche mit den «ganz Großen» an: «Pelé wurde mit 17 Weltmeister. Auch Maradona, Ronaldo und Cruyff drängten in dem Alter unwiderstehlich auf die große Bühne.»


quelle: dpa
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

2

Freitag, 20. Januar 2006, 17:24

Wer hoch gelobt wird kann auch tief fallen. Wünsche ihm mal das Beste. Hauptsache er trifft nie gegen Deutschland.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dani« (20. Januar 2006, 17:25)


3

Freitag, 20. Januar 2006, 17:33

Zitat

Original von Dani
Wer hoch gelobt wird kann auch tief fallen. Wünsche ihm mal das Beste. Hauptsache er trifft nie gegen Deutschland.



kein problem, er ist ja schliesslich engländer! :grins:
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

Fatspuuukie

von zentnerschwerer Last befreit

Beiträge: 1 078

Wohnort: Frank´s Reich

Beruf: Bäckermeister

  • Nachricht senden

4

Freitag, 20. Januar 2006, 17:53

Hauptsache dem Jungen steigt der plötzliche Ruhm und Trubel nicht zu Kopf. Es gibt ja nun wirklich genug schlechte Beispiele wie es nicht laufen sollte.
Kuchen erreicht Stellen, da kommt Motivation gar nicht hin!

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
(Mark Twain)

Wenn ein unordentlicher Schreibtisch einen unordentlichen Geist repräsentiert, was sagt dann ein leerer Schreibtisch über den Menschen, der ihn benutzt aus?
(Albert Einstein)