Sie sind nicht angemeldet.

warbird

Ach ne, der Herr Nachbar...

  • »warbird« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Wohnort: Schwaben

  • Nachricht senden

1

Samstag, 2. Oktober 2004, 11:22

Suche Titel bzw Interpret

Hi,
also viel Hoffnung, dass mir hier jemand helfen kann habe ich leider nicht, denn viel ist von dem Song nicht grade hängen geblieben :(
Is auch schon wieder etwas länger her, dass ichs mal im Radio gehört habe doch seltsamer Weise kam es mir heute irgendwie wieder in den Sinn.

Der Refrain klang in "etwa" so:
" Never look back, never fear, never cry"

Das Stück ist wohl auch schon etwas älter - klang zumindest so - und wennich mich nicht komplett täusche, dann wurde das von einem Mann gesungen.

Gegoogelt hab ich auch schon, aber leider ohne jegweden Erfolg. Na ja, vieleicht gibt es hier ja doch jemanden der weis was ich meine/ wonach ich suche.
There is a theory that we are all recycled.

mfg
:mc:- warbird - :mc:


2

Samstag, 2. Oktober 2004, 11:43

RE: Suche Titel bzw Interpret

Zitat

Original von warbird
Der Refrain klang in "etwa" so:
"Never look back, never fear, never cry"

Spontan springt mich da die Erinnerung an "'39" von Queen an; allerdings befindet sich diese Zeile am Ende einer Strophe und nicht im Refrain ...

Zitat

In the year of ‘39 assembled here the Volunteers
In the days when lands were few
Here the ship sailed out into the blue and sunny morn
The sweetest sight ever seen.

And the night followed dau
And the story tellers day
That the score brave souls inside
For many a lonely day sailed across the milky seas
Ne’er looked back, never feared, never cried.

Don’t you hear my call though you’re many years away
Don’t you hear me calling you
Write your letters in the sand
For the day I take your hand
In the land that our grandchildren knew.

In the year of ‘39 came a ship in from the blue
The volunteers came home that day
And they bring good news of a world so newly born
Though their hearts so heavily weigh
For the earth is old and grey, to a new home we’ll away
But my love this cannot be
For so many years have gone though I’m older but a year
Your mother’s eyes in your eyes cry to me.

Don’t you hear my call though you’re many years away
Don’t you hear me calling you
All the letters in the sand cannot heal me like your hand

For my life
Still ahead
Pity Me.


Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin 1: "Du bist ein Arsch. Läßt mich im Aufzug vom Leder ziehen über die Organisation bei der Stimmenauszählung der Kommunalwahl, und eine der Personen an Bord ist die Frau, die dafür verantwortlich war."
Kollegin 2: "Wenn's unberechtigt gewesen wäre, hätte er eingelenkt. Das weiß übrigens auch die Kollegin mit der Verantwortung."
Skywise: "Ich fand's lustig."

warbird

Ach ne, der Herr Nachbar...

  • »warbird« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Wohnort: Schwaben

  • Nachricht senden

3

Samstag, 2. Oktober 2004, 11:55

Hey - WAHNSINN - genau das isses gewesen :]

Vielen Dank Skywise :]

Mann von queen is das - ich dachte das wäre von irgend so eine Eintagsfliege - so kann man sich täuschen :)

Danke nochmal :]
There is a theory that we are all recycled.

mfg
:mc:- warbird - :mc:


der landvogt

"Giant for a day"

Beiträge: 950

Wohnort: KöPi City

Beruf: Treppenterrier

  • Nachricht senden

4

Samstag, 2. Oktober 2004, 18:47

Und das ist sogar noch vom besten Queen-Album überhaupt - A Night at the Opera. :grins:

Aber ihr Kids kennt eben nur den kommerziellen Kram, der nach Jazz kam. ;)
When all the laughter dies in sorrow and the tears have risen to a flood
When all the wars have found a cause In human wisdom and in blood
Do you think they'll cry in sadness. Do you think the eye will blink
Do you think they'll curse the madness. Do you even think they'll think

When all the great galactic systems sigh to a frozen halt in space
Do you think there will be some remnant of beauty of the human race
Do you think there will be a vestige or a sniffle or a cosmic tear
Do you think a greater thinking thing will give a damn that man was here.

Written by - Kendrew Lascilles
From - Chicago III

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

5

Samstag, 2. Oktober 2004, 19:22

Zitat

Original von der landvogt
Und das ist sogar noch vom besten Queen-Album überhaupt - A Night at the Opera. :grins:

Aber ihr Kids kennt eben nur den kommerziellen Kram, der nach Jazz kam. ;)


Nee nee :dudu:
A Night at the Opera gehört zu meinen absoluten Lieblings-Queen-Alben! :] Allerdings gefällt mir der "kommerzielle" Kram auch sehr gut. "A kind of Magic" und das "Works"- Album sind zwar Mainstream aber trotzdem brilliant. :up:
Mit das am meisten verkannteste Werk ist wahrscheinlich "Innuendo". :(

6

Samstag, 2. Oktober 2004, 19:31

Zitat

Original von der landvogt
Und das ist sogar noch vom besten Queen-Album überhaupt - A Night at the Opera. :grins:

Aber ihr Kids kennt eben nur den kommerziellen Kram, der nach Jazz kam. ;)

Bohemian Rhapsody kennen sie doch wohl alle. :DD

Zitat

Original von Eliza
Mit das am meisten verkannteste Werk ist wahrscheinlich "Innuendo". :(

Das nenne ich mal einen guten Geschmack! :up:
Ich weiß auch nicht, warum man bei diesem Album immer nur ein Augenrollen erntet. :keineahnung:
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

7

Samstag, 2. Oktober 2004, 19:38

Zitat

Original von Nicola
Das nenne ich mal einen guten Geschmack! :up:
Ich weiß auch nicht, warum man bei diesem Album immer nur ein Augenrollen erntet. :keineahnung:


Keine Ahnung, warum das so verkannt wird. :keineahnung:

Was mir an Queen immer besonders gefallen hat ist, dass sich die Band von Album zu Album immer neu erfunden hat. Sie sind nie auf der Stelle getreten, wie z.B. Status Quo, die seit Jahrzehnten mit den selben drei Akkorden unterwegs sind. ;) Vielleicht kam "Inuendo" deshalb nicht so gut an, weil es sich doch ziemlich vom Vorgänger unterscheidet.

8

Samstag, 2. Oktober 2004, 20:39

Zitat

Original von Eliza
Vielleicht kam "Inuendo" deshalb nicht so gut an, weil es sich doch ziemlich vom Vorgänger unterscheidet.

Von den Vorgängern. Mit dem Beginn der 80er Jahre nahm die musikalische Vielfalt und Experimentierfreude von Queen langsam aber sicher ab und wandte sich der eher leicht verdaulichen Kost zu. Tut mir ja Leid, das sagen zu müssen, aber "The Miracle" war für mich schon immer eines der schlechteren Queen-Alben (nicht DAS Schlechteste ... kein reguläres Queen-Album kommt glücklicherweise an den "Flash Gordon"-Soundtrack ran :D). Gut für 'ne Party, aber der Tiefgang, die Schrulligkeit, der Abwechslungsreichtum und die Originalität der früheren Alben war definitiv weg. Die Leute, die Queen mit Alben wie "The Works", "A Kind Of Magic" oder "The Miracle" kennengelernt haben, waren von "Innuendo" wahrscheinlich wie vor den Kopf geschlagen ... der unterschwellige Optimismus und die Kraft war größtenteils weg, stilistisch wurde da herumgedoktort, vom ungewöhnlich verzweifelten Bombastrock eines "The Show Must Go On" über einen nachdenklichen Rückblick à la "These Are The Days Of Our Lives" bis hin zu Stilwechseln beim Titelstück ... kurz: das war kein extrovertiertes Party-Album mehr wie viele der jüngeren Vorgänger, das war ein dezenter, introvertierter Abschiedsgruß, wenn auch mit einigen Aufhellern wie "Ride The Wild Wind" oder "The Hitman" versehen. Die Leute, die die frühen Stücke von Queen mochten, werden dagegen "Innuendo" schon lieber gesehen haben ... aber ob es ihnen gefallen hat, wage ich auch schon fast zu bezweifeln, weil es vermutlich für sie trotzdem noch zu kommerziell war. Man kann's nicht allen Recht machen.
Ich find' "Innuendo" Klasse :D - "All God's People" hätte man in die Tonne treten können, aber der Rest gefällt mir ausgezeichnet :)

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin 1: "Du bist ein Arsch. Läßt mich im Aufzug vom Leder ziehen über die Organisation bei der Stimmenauszählung der Kommunalwahl, und eine der Personen an Bord ist die Frau, die dafür verantwortlich war."
Kollegin 2: "Wenn's unberechtigt gewesen wäre, hätte er eingelenkt. Das weiß übrigens auch die Kollegin mit der Verantwortung."
Skywise: "Ich fand's lustig."

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Skywise« (2. Oktober 2004, 20:40)


Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

9

Samstag, 2. Oktober 2004, 20:48

Um mal bei Queen zu bleiben. Das schlechteste Album fand ich, war "Hot Space". Bis auf "Under pressure" und "Las palapras de amor" hat mir der Rest nur sehr mäßig gefallen. Vor allem "Staying Power" finde ich immer noch furchtbar! :{

Auf dem "Miracle"- Album sind wenigstens vier, fünf gute Stücke drauf.

10

Samstag, 2. Oktober 2004, 21:02

Zitat

Original von Eliza
Um mal bei Queen zu bleiben. Das schlechteste Album fand ich, war "Hot Space". Bis auf "Under pressure" und "Las palapras de amor" hat mir der Rest nur sehr mäßig gefallen. Vor allem "Staying Power" finde ich immer noch furchtbar! :{

Auf dem "Miracle"- Album sind wenigstens vier, fünf gute Stücke drauf.

"Hot Space" ist so eine Sache für sich. Ich finde da schon einige interessante Stücke drauf ("Staying Power" gehört allerdings definitiv nicht dazu :DD ). Das war eben die Zeit des Umbruchs ... Das Vorgängeralbum "The Game" (ich lasse den "Flash Gordon"-Soundtrack mal außen vor) war schon nicht besonders gut und Queen wollten neue Elemente in ihre Musik aufnehmen. Daß es Funk-, Soul- und Disco-Elemente waren, war der falsche Schritt, nicht zuletzt auch deshalb, weil die erfolgreiche Zeit von Funk und Disco zu dieser Zeit schon fast beendet war. Außerdem experimentierten sie mit dem Synthi und dessen Möglichkeiten ... dafür war das Album ganz anständig geraten - aber es wurde eben sehr, sehr schnell von der Zeit gefressen, als sich die Mode änderte. Ich glaube manchmal, das Album war bereits out, als Queen mit "The Works" zwei Jahre später einen vielversprechenderen Weg gefunden hatten :DD

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin 1: "Du bist ein Arsch. Läßt mich im Aufzug vom Leder ziehen über die Organisation bei der Stimmenauszählung der Kommunalwahl, und eine der Personen an Bord ist die Frau, die dafür verantwortlich war."
Kollegin 2: "Wenn's unberechtigt gewesen wäre, hätte er eingelenkt. Das weiß übrigens auch die Kollegin mit der Verantwortung."
Skywise: "Ich fand's lustig."

Mic

Samsas Traum

Beiträge: 609

Wohnort: Utopia ist überall

  • Nachricht senden

11

Samstag, 2. Oktober 2004, 22:29

Immer dieses Herumgehacke auf dem Flash-Soundtrack. Ich liebe diesen Film und ich liebe die Musik dazu. Sowohl das Titelthema als auch der "Sound" der Falkenmenschen ist einfach klasse. Wobei ich euch Recht gebe, dass man dieses Album ein wenig außerhalb der regulären Queen-Discographie betrachten sollte.

Ich halte "Innuendo" ebenfalls für ein geniales Album, vor allem das Titelstück oder eben das phantastische "These Are The Days Of Our Lives" (mit Queens bestem Videoclip im Gepäck) sind Evergreens.

Wie ist denn die Meinung der Anwesenden zum "Made In Heaven"-Album? Das wird ja von vielen auch eher ambivalent betrachtet. Mir gefällt es, es sind einige tolle Stücke drauf. Und vor allem diese Endzeitstimmung, die einigen Songs unterschwellig anhaftet ist ganz großes Tennis. Aber vielleicht seh ich das auch nur als "neuzeitlicher" Fan so, meine erste Queen-Scheibe war die "A Kind Of Magic".

Insgesamt bin ich von Queen inzwischen zwar ein gutes Stück weg, aber bei einigen Songs macht es einfach immer noch "Klick".
... und wenn sie erst gestorben sind, dann leben wir noch heute ...

joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

12

Samstag, 2. Oktober 2004, 23:08

Der Flash-Soundtrack an sich ist natuerlich nicht der ganz grosse Hammer. Letztlich bleibt einem, ich war in der 3.Klasse, als der Film lief, der Titelsong einfach haften.

Queen war fuer mich immer eine aussergewoehnliche Band und meine Periode hatte mit der "News of the world" angefangen. Meine Schwester hatte diese LP und das Cover war fuer mich gleichzeitig beaengstigend und faszinierend.

"made in heaven" habe ich nie gehoert und mich auch nie getraut. Ich empfinde Alben, die nach dem Tod eines Kuenstlers herausgebracht werden, nicht sonderlich als eine Hommage. Eine Hommage war fuer mich das gorsse Special auf Mtv, das damals lief. Und seit dem sind ja nun einige Jahre vergangen.
Leider kann ich die "innuendo" noch nicht mein Eigen nennen, aber vielleicht aendert sich das ja heute. ;)
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!

Mic

Samsas Traum

Beiträge: 609

Wohnort: Utopia ist überall

  • Nachricht senden

13

Samstag, 2. Oktober 2004, 23:22

Ich verstehe die "Made In Heaven" auch weniger als Hommage, schließlich war es ja Mercurys Wunsch, dass diese Aufnahmen noch veröffentlicht werden. Bei einigen Stücken hört man ihm deutlich an dass er wusste, dass ihm nicht mehr viel Zeit bleiben würde :(
... und wenn sie erst gestorben sind, dann leben wir noch heute ...

der landvogt

"Giant for a day"

Beiträge: 950

Wohnort: KöPi City

Beruf: Treppenterrier

  • Nachricht senden

14

Samstag, 2. Oktober 2004, 23:34

Weg bin ich von Queen schon seit Jazz.

Die ersten 6 Alben stehen immer noch als LP und inzwischen auch als CD im Regal; Jazz fand ich nicht mehr kaufenswert. Das war nicht mehr überragend sonder nur noch nett und deshalb hat mir eine Cassettenaufnahme damals gereicht.

Danach habe ich so richtig aktiv gar kein weiteres Queenalbum mehr gehört.

Innuendo, Flash Gorden, A Kind of Magic und Made in Heaven habe ich, glaube ich, einmal gehört, ohne daß irgendwas hängengeblieben ist und den Rest kenne ich nur aus dem Radio.

Von daher konnte ich den Hype, der plötzlich um Queen entstand, gar nicht verstehen, da sie meiner Meinung nach ihren Höhepunkt zu diesem Zeitpunkt schon längst überschritten hatten.
When all the laughter dies in sorrow and the tears have risen to a flood
When all the wars have found a cause In human wisdom and in blood
Do you think they'll cry in sadness. Do you think the eye will blink
Do you think they'll curse the madness. Do you even think they'll think

When all the great galactic systems sigh to a frozen halt in space
Do you think there will be some remnant of beauty of the human race
Do you think there will be a vestige or a sniffle or a cosmic tear
Do you think a greater thinking thing will give a damn that man was here.

Written by - Kendrew Lascilles
From - Chicago III

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 3. Oktober 2004, 09:14

Zitat

Original von Mic
Ich verstehe die "Made In Heaven" auch weniger als Hommage, schließlich war es ja Mercurys Wunsch, dass diese Aufnahmen noch veröffentlicht werden. Bei einigen Stücken hört man ihm deutlich an dass er wusste, dass ihm nicht mehr viel Zeit bleiben würde :(


Ich hab in einem Interview mit Brian May gelesen, dass es Freddie zu der Zeit, als er die Stücke für das "Made in Heaven"-Album einsang zwar körperlich sehr schlecht ging, aber ihn gottseidank nie die Stimme verließ. Für May, Taylor und Deacon muss es allerdings eine sehr schmerzliche Erfahrung gewesen sein, die CD alleine fertig zu stellen und andauernd Freddies Stimme im Ohr zu haben. :(
Das Album gefällt mir sehr gut und es findet auch regelmäßig seinen Weg in den CD-Player. Besonders "Too much love will kill you" und "Let me live" finde ich einfach nur klasse! :up: