Sie sind nicht angemeldet.

leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

21

Montag, 8. August 2005, 22:32

Du kannst ja diese neuen SZ-Reihe kaufen. Das sind wirklich ausnahmslos Tolle Bücher, Altergruppe von 6-16! Und günstig noch dazu!

Die Titel:

Die Bände der »SZ«-Junge Bibliothek

1 Alan Alexander Milne: Pu der Bär
2 Astrid Lindgren: Kalle Blomquist Meisterdetektiv
3 Willi Fährmann: Der lange Weg des Lukas B.
4 Christine Nöstlinger: Konrad oder Das Kind aus der
Konservenbüchse
5 Janosch: Lari Fari Mogelzahn
6 Patricia Mac Lachlan: Schere, Stein, Papier. Sophies Geschichte
7 James Krüss: Mein Urgroßvater und ich
8 Cornelia Funke: Potilla
9 Klaus Kordon: Die roten Matrosen
10 Robert Bolt: Der kleine dicke Ritter
11 Gudrun Pausewang: Die Wolke
12 Pamela Lyndon Travers: Mary Poppins
13 Jutta Richter: Der Hund mit dem gelben Herzen oder die
Geschichte vom Gegenteil
14 Hugh Lofting: Dr. Dolittle und seine Tiere
15 Rafik Schami: Eine Hand voller Sterne
16 Jan Procházka: David und der Weihnachtskarpfen
17 Michael Ende: Der Wunschpunsch
18 Wolfgang und Heike Hohlbein: Drachenfeuer
19 John Reynolds Gardiner: Steinadler
20 Paul Maar: Der tätowierte Hund
21 Vita Andersen: Petruschkas Lackschuhe
22 Tove Jansson: Die Mummins. Eine drollige Gesellschaft
23 Bjarne Reuter: So einen wie mich kann man nicht von den
Bäumen pflücken, sagt Buster
24 Andreas Steinhöfel: Die Mitte der Welt
25 Erich Kästner: Pünktchen und Anton
26 Josef Guggenmoos: Was denkt die Maus am Donnerstag?
27 Peter Härtling: Das war der Hirbel
28 Marjaleena Lembcke: Als die Steine noch Vögel waren
29 Diana Wynne Jones: Zauberstreit in Caprona
30 Kirsten Boie: Mit Jakob wurde alles anders
31 Annika Thor: Eine Insel im Meer
32 Irina Korschunow: Die Wawuschels mit den grünen Haaren
33 David Grossman: Zickzackkind
34 Tilde Michels: Kleiner König Kalle Wirsch
35 Hermann Schulz: Auf dem Strom
36 Mirjam Pressler: Wenn das Glück kommt, muss man ihm einen
Stuhl hinstellen
37 Peter Hacks: Liebkind im Vogelnest
38 Sigrid Heuck: Saids Geschichte
39 Benno Pludra: Das Herz des Piraten
40 Gunnel Linde: Wie eine Hecke voll Himbeeren
41 Jerry Spinelli: Taubenjagd
42 Guus Kuijer: Wir alle für immer zusammen
43 Sheila Och: Das Salz der Erde und das dumme Schaf
44 Karlijn Stoffels: Mojsche und Rejsele
45 David Almond: Zeit des Mondes
46 Christoph Hein: Das Wildpferd unterm Kachelofen
47 Mats Wahl: Winterbucht
48 Henning Mankell: Der Hund, der unterwegs zu einem Stern war
49 Zoran Drvenkar: Touch the Flame
50 Uwe Timm: Der Schatz auf Pagensand

Das Ganze gibt es ab 10.9. jede Woche einen Band. Schön auch, dass sogar einige Bücher dabei sind, die es z.Z. anderswo nicht gibt.

Meine persönlichen 3 Top-(Geheim)-Tipps, die vielleicht nicht jeder kennt: Band 15, 24 und 37 - unbedingt kaufen!

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

22

Montag, 8. August 2005, 22:41

Zitat

Original von leocat
Du kannst ja diese neuen SZ-Reihe kaufen. Das sind wirklich ausnahmslos Tolle Bücher, Altergruppe von 6-16! Und günstig noch dazu!

klingt ja echt gut. was kosten die?
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

23

Montag, 8. August 2005, 22:41

Ansonsten fielen mir da noch unverzichtbar ein:

NATÜRLICH alle Roald Dahl-Kinderbücher
"Lafcadio" von Shel Silverstein
die "Hamster Freddy"-Reihe von Dietlof Reiche

@Eismarder: aber doch wohl garantiert nur "bearbeitete" Fassungen :eek: - ich kann mir beim BESTEN WILLEN nicht vorstellen, dass ein Kind Defoe liest. :nö:
Das ist absolut kein Kinderbuch (und auch nicht als solches geschrieben). Wie auch Gulliver von Swift, was ja auch ein Gesellschaftssatire ist - nichts, aber auch gar nichts für Kinder. :nö:
Dickens hingegen kann ich mir durchaus vorstellen, den hab ich auch mit 10 relativ intensiv (unbearbeitet) gelesen. Aber ich hab auch mit 9 begeistert Oscar Wilde und Heinrich Heine gelesen, also bin ich kein Maßstab *g* . Bei Moby Dick... naja... wer's mag. Ist wohl ein Buch für "große Jungs" *g*

leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

24

Montag, 8. August 2005, 22:42

Zitat

Original von erja

Zitat

Original von leocat
Du kannst ja diese neuen SZ-Reihe kaufen. Das sind wirklich ausnahmslos Tolle Bücher, Altergruppe von 6-16! Und günstig noch dazu!

klingt ja echt gut. was kosten die?


4,90 € / Band, gebunden mit Schutzumschlag :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »leocat« (8. August 2005, 22:42)


irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

25

Montag, 8. August 2005, 22:45

4,90 für gebunden mit schutzumschlag ist ein durchaus fairer preis! :D
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

26

Montag, 8. August 2005, 22:48

Wenn du die ganze Reihe abonnierst, kosten dich alle 50 Bände 196 Euro.
Schade, dass ich keine 195€ übrig habe - und auch schade, dass ich doch schon einige davon in anderen Ausgaben im Schrank habe...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »leocat« (8. August 2005, 22:49)


27

Montag, 8. August 2005, 22:54

Zitat

Original von Eismarder


Der Herr der Ringe (original Übersetzung, nicht die political correctnes müll übersetzung)



Nur diese steht in meinem Regal und da kommt auch keine andere hin ;)

Zitat

"herr der ringe" finde ich ja ehrlich gesagt grenzwertig für ne kinderbibliothek.


Och ich hab den ähnlich früh wie eismarder gelesen, mit 11

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

28

Montag, 8. August 2005, 22:57

"herr der ringe" mit 11 – blickt man da was? ich geb ja zu, dass ich mir dazu nicht wirklich ein urteil erlauben kann, weil ichs ja bis heute noch nicht geschafft habe, das buch zu lesen. (und ich glaub auch nicht, dass ichs noch schaffen werde.)

wenn wir uns aber schon auf dem niveau bewegen, dass kinder bücher lesen, die sie nicht zwingend verstehen, muss natürlich auch noch "der kleine prinz" in die kinderbibliothek. den hab ich als kind z.B. gelesen und fand ihn total doof. heute ist er das meistgelesene buch in meinem regal.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

29

Montag, 8. August 2005, 23:20

Was heißt blicken...

Mit Elf ist das einfach nur ne Fantasie Geschichte. Eine Geschichte um Zwerge, Elben, Magie und böse kräfte, fantastische Figuren...

Wenn man älter wird und das buch wieder und wieder liest dann findet man auch mehr als nur dieses offensichtliche "message". Aber gerade das zeichnet das Buch ja unter anderem auch aus

Hingegen muss man den Kleinen Prinz schon irgendwie verstehen, sonst erschließt sich einem das Buch ja nicht

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

30

Montag, 8. August 2005, 23:23

Zitat

Original von Volker
Hingegen muss man den Kleinen Prinz schon irgendwie verstehen, sonst erschließt sich einem das Buch ja nicht

also, "der kleine prinz" kann dann ja auch einfach nur ne nette (wenngleich traurige) geschichte sein. mann trifft kleinen prinzen und am ende stirbt kleiner prinz. aber ich gebe zu: ich hab noch nie begriffen, wieso "der kleine prinz" so oft als kinderbuch bezeichnet wird...
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Eismarder

Ich brauch Urlaub...

Beiträge: 1 972

Wohnort: Da wo´s immer regnet

  • Nachricht senden

31

Dienstag, 9. August 2005, 17:03

@Leocat
ne ne. Das sind schon die Original - Schmöker. Habs auch nicht gerafft. Aber der verkrümelt sich in seine Lesehöhle mitsamt dem Labbrador Harry (hat auch ne "FarbNarbe" an der richtigen Stelle) und dann sieht man ihn nicht mehr.

Herr der Ringe als Kind zu lesen ist irgendwie nur schön-. Man hinterfragt einfach gar nix, sondern versinkt in den Beschreibungen.
Irgendwie verleited einem die Schulzeit das Lesen. Irgendwie konnte ich nix mehr von Th. Mann, oder Storm lesen ohne irgendwie im Hinterkopf ne Interpretation zu sehen.
Physikalische Gesetze sind dazu da, das man sie bricht.
Unterschätze nie einen Menschen, der einen Schritt zurück macht - er könnte auch Anlauf nehmen!
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt
Wer Sex für das schönste hält, der war noch nie richtig kacken !!

32

Dienstag, 9. August 2005, 17:19

Unverzichtbar finde ich auch die Willi Wiberg Bücher ... und zwar alle!!
Total schön!! :]

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

33

Mittwoch, 10. August 2005, 21:10

Zitat

Original von Eismarder
Irgendwie verleited einem die Schulzeit das Lesen. Irgendwie konnte ich nix mehr von Th. Mann, oder Storm lesen ohne irgendwie im Hinterkopf ne Interpretation zu sehen.

frag mal, wie's einem erst nach dem NDL-studium geht! :D ich hab seit meiner NDL-magisterprüfung 2000 kein "hochliterarisches" buch mehr gelesen, höchstens mal kurz irgendwo reingeschaut – von faust I abgesehen. ;)

hochliteratur bedeutet für mich zwangsläufig arbeit und denken. da ich aber in meiner freizeit nicht denken will, weil ich schon während der arbeit genug denke, findet nur noch trivialliteratur den weg in meine hände (krimis, fantasy, kinderbücher); von denen fühl ich mich glücklicherweise überhaupt nicht zum denken inspiriert. (wenns nicht gerade harry potter ist! ;) )

apropos: potter muss ja auch in die kinderbibliothek deines kleinen, volker! :D
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Eismarder

Ich brauch Urlaub...

Beiträge: 1 972

Wohnort: Da wo´s immer regnet

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 10. August 2005, 21:27

Und Barthimäus fehlt auch. Und Artemis Fowl...... oh mann, son Kind kann teuer werden. Schaff dir lieber ne Hund an. MAcht auch Probleme ist aber billiger :D :D
Physikalische Gesetze sind dazu da, das man sie bricht.
Unterschätze nie einen Menschen, der einen Schritt zurück macht - er könnte auch Anlauf nehmen!
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt
Wer Sex für das schönste hält, der war noch nie richtig kacken !!