Sie sind nicht angemeldet.

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 9. Januar 2005, 20:04

??? 120 - der schwarze skorpion

nachdem die letzte folge doch erfreulich gut war, haben wir uns heute gut gelaunt ddf 120 angehört. okay, ich geb zu, schon nach lesen des beschreibungstextes war ich der meinung, dass das hörspiel eventuell weniger gut sein könnte, aber nach anhören der folge kann ich nur sagen: "der geheime schlüssel" muss ein ausrutscher gewesen sein! :menno:

mal wieder hat sich der fall auch nicht stück für stück logisch geklärt, sondern es musste am ende ein "aufklärungstrack" her, damit man die zusammenhänge auch versteht – was sonst eher ein ding der unmöglichkeit gewesen wäre. :evil:
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

2

Sonntag, 9. Januar 2005, 20:49

tja, globaler gedacht, als nur diese drei ??? folge zu bewerten,
sieht das für mich in etwa so aus:

europa ist tot ! die versuchen nur noch reibach mit dauerrennern, wie tkkg oder drei ??? zu machen, weil sie
wissen, dass es noch genügend trottel da draussen gibt,
die diesen bullshit ungesehen kaufen.

so sehr ich die drei ???, tkkg oder auch viele andere europa produktionen früher geliebt habe, aber so etwas lasse ich
mir einfach nicht bieten.
PLAYtaste - Das kostenlose Hörspielmagazin auf http://www.playtaste.de

Evolution

unregistriert

3

Sonntag, 9. Januar 2005, 21:01

Ihr könnt einem echt den Spaß verderben (wollt sie mir morgen kaufen). An dem was einmal war kommt nichts mehr ran, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.

4

Sonntag, 9. Januar 2005, 21:08

Ich habe es auch längst aufgegeben. Ich höre 1-40 rauf und runter, weil ich da weiß, was mich erwartet. Mittlerweile kaufe ich mir auch keine Folgen mehr, ich hab das sammeln der Serie eingestellt.
Gruß Molo

knobibrot

Hörspielminister

Beiträge: 424

Wohnort: Millionenstadt

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 9. Januar 2005, 21:21

RE: ??? 120 - der schwarze skorpion

Zitat

Original von erja
mal wieder hat sich der fall auch nicht stück für stück logisch geklärt, sondern es musste am ende ein "aufklärungstrack" her, damit man die zusammenhänge auch versteht – was sonst eher ein ding der unmöglichkeit gewesen wäre. :evil:


Justus' Schlussfolgerungen sind in der Tat sehr abenteuerlich. Er hat es ja auch gar nicht richtig erklärt, sondern einfach nur 2 Sätze gesagt und erklärt, der Rest sei Logik. X( Na ja, ich versteh die Logik selbst im Nachhinein nicht.

Mephisto

Marschall Vorwärts

Beiträge: 1 436

Wohnort: Europa

Beruf: Scholar

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 9. Januar 2005, 21:25

Prinzip Hoffnung! :( Ich warte auf die alten Zeiten!
Bei den FF beispielsweise bin ich seit Folge 50 darußen, auch wenn es mir auf der einen Seite schwer gefallen ist, aber die Geschichten waren wirklich abscheulich. :{
TKKG und den ??? bleibe ich treue, mag kommen was will! ;(
- De nihilo nihil. - (nach Lukrez)

7

Sonntag, 9. Januar 2005, 21:31

Zitat

Original von Molochos
Ich habe es auch längst aufgegeben. Ich höre 1-40 rauf und runter, weil ich da weiß, was mich erwartet. Mittlerweile kaufe ich mir auch keine Folgen mehr, ich hab das sammeln der Serie eingestellt.


ich konnte bisher noch nicht aufs kaufen verzichten, ist halt gewohnheitssache.

trotzdem überlege ich schon seit längerer zeit damit aufzuhören. die 120 werde ich mir aber auf jeden fall noch zulegen. schon deshalb, weil das letzte mal hitchcock drauf steht.

könnte aber gut sein, dass ich meine sammlung dann abschließe. ;)
Ich bin richtig froh, in der Schule alles über Parallelogramme gelernt zu haben und nichts über Steuern. Das hat mir richtig geholfen bei meiner diesjährigen Parallelogramm-Erklärung.

8

Sonntag, 9. Januar 2005, 21:40

Ich bin einer der Idioten, die die Cassette kaufen, OVP lassen und nicht hören. Der Sammlung wegen. Schwachsinn, ich weiß, aber das scheint ein Zwang zu sein... ;)
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

9

Sonntag, 9. Januar 2005, 21:49

Zitat

Original von Luke Hardin
Ich bin einer der Idioten, die die Cassette kaufen, OVP lassen und nicht hören. Der Sammlung wegen. Schwachsinn, ich weiß, aber das scheint ein Zwang zu sein... ;)


mach dir keine sorgen:
du bist halt ein echter sammler! ;)

ich hab auch noch mehrere alte europa-mcs in ovp; die würde ich auch niemals auspacken.

die 120 dürfte in absehbarer zeit sowieso sehr gefragt sein, da sie nur in der erstauflage noch mit hitchcock-bild erscheint.
Ich bin richtig froh, in der Schule alles über Parallelogramme gelernt zu haben und nichts über Steuern. Das hat mir richtig geholfen bei meiner diesjährigen Parallelogramm-Erklärung.

10

Dienstag, 11. Januar 2005, 11:57

Ok, dann poste ich hier noch mal (der andere thread kann ja dann gelöscht werden):

Ich habe mir gestern Abend die neue Drei Fragezeichen Folge 120 angehört und war ziemlich enttäuscht. Nachdem mir die letzten Hörspiele eigentlich gut gefallen haben, empfinde ich diese Folge als absoluten Tiefschlag. Besonders die Auflösung des Falls ist viel zu schlecht erklärt. Auf der ersten Seite der Kassette passiert so gut wie gar nichts und am Schluß schüttelt sich Justus die Lösung aus dem Ärmel, ohne das vorher nennenswerte Ermittlungsergebnisse da waren.

Die Sprecherleistung der drei Hauptdarsteller ist dagegen wirklich gut und vor allem überzeugend. Furchtbar fand´ ich dagegen die Sprecherleistung der Sekretärin von Dr. Robinson. Alle Sätze von ihr klingen vollkommen abgelesen.


Zur allgemeinen Diskussion über die EUROPA - Hörspiele: Die von mir früher heiß und innig geliebten Serien Fünf Freunde und TKKG sind mittlerweile für mich nicht mehr hörbar und die neuen Folgen weit weg von den ehemals wirklich guten Folgen. Daher kaufe ich sie auch nicht mehr.
Trotzdem gibt es Kids, denen die neuen Folgen wirklich gut gefallen. Sie sind halt von Anfang an an die neuen Sprecher gewöhnt und finden den TKKG - Slang und die schrägen Storys toll. Ist halt eine ganz andere Hörspielgeneration wie wir und deshalb sollten wir diesbezüglich ein wenig tolleranter sein...

Bei den ??? sehe ich das etwas anders. Die neuste Folge sehe ich als "Ausrutscher" nach einigen wirklich guten Folgen, denn ich muß sagen, die neuen Folgen gefallen mir zum Großteil sehr gut und ich fänd´ es jammerschade, wenn die Serie eingestellt werden würde. Die Storys sind klasse, die Sprecher machen ihren Job gut... Was will man mehr?
Lange bevor ich erwachsen wurde, lehrte mich ein Teddy, was Liebe wirklich heißt:
nämlich da zu sein, wenn man gebraucht wird.

11

Dienstag, 11. Januar 2005, 15:30

Hört sich ja nicht berauschend an.
Habe die Folge noch nicht gehört. Bekomme die neuesten Folgen immer 2-3- Tage nach Erscheinungsdatum zugeschickt.
Normalerweise ist die Vorfreude ja immer groß. Aber diesmal...
Kann mich ja nur noch positiv überraschen. Geschmäcker sind ja verschieden (Hoffnung!)
Daniel

Prof. Common

"Dimensionsbrecher ein!"

Beiträge: 607

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 11. Januar 2005, 21:03

Die schlechtestes Folge seit #107
"Lieber Löwe vor dem Abgrund, als Esel vor dem Karren!"

13

Dienstag, 11. Januar 2005, 22:02

Zitat

Original von Prof. Common
Die schlechtestes Folge seit #107


Schlecht war sie, aber Folge 107 hat mir ganz gut gefallen. War mal etwas anderes...
Lange bevor ich erwachsen wurde, lehrte mich ein Teddy, was Liebe wirklich heißt:
nämlich da zu sein, wenn man gebraucht wird.

Waschbär

Am Institut für Strahlenkunde und Pendelistik

Beiträge: 1 353

Wohnort: Frisinga

  • Nachricht senden

14

Freitag, 14. Januar 2005, 19:14

Eine sehr mittelmäßige Folge, da keine soo gute Story.
Was andere Leute uns zutrauen, ist meist bezeichnender für sie als für uns.

Es würde nur sehr wenig Böses auf Erden getan werden, wenn das Böse niemals im Namen des Guten getan werden könnte.

Marie v. Ebner-Eschenbach

dot

Reden ist Schweigen, Silber ist Gold

Beiträge: 843

Wohnort: Winzenbutzhausen

Beruf: Sozialpfleger / Psychiatrie

  • Nachricht senden

15

Freitag, 14. Januar 2005, 20:49

RE: ??? 120 - der schwarze skorpion

Zitat

Original von erja
nachdem die letzte folge doch erfreulich gut war, haben wir uns heute gut gelaunt ddf 120 angehört. okay, ich geb zu, schon nach lesen des beschreibungstextes war ich der meinung, dass das hörspiel eventuell weniger gut sein könnte, aber nach anhören der folge kann ich nur sagen: "der geheime schlüssel" muss ein ausrutscher gewesen sein! :menno:

mal wieder hat sich der fall auch nicht stück für stück logisch geklärt, sondern es musste am ende ein "aufklärungstrack" her, damit man die zusammenhänge auch versteht – was sonst eher ein ding der unmöglichkeit gewesen wäre. :evil:


Dem stimme ich seit heute in allen Punkten 100%ig zu....leider. Hinzuzufügen wäre lediglich noch : laaaaaangweilig !! 8o

Zitat

von Finchen :
...furchtbar fand´ ich dagegen die Sprecherleistung der Sekretärin von Dr. Robinson. Alle Sätze von ihr klingen vollkommen abgelesen.


Dem stimme ich ebenfalls zu, absolut grausam....ich empfehle der Guten, sich auf den Weg zum Kaffeestand zu machen, wie damals schon Ableser Jeremy Joy (Philip Siegel im "roten Piraten" )

Fazit : Gäääääähn ! Alle Punkte, welche die letzte Folge bei mir persönlich machen konnte, hat der "Skorpion" schleunigst wieder genullt. Lediglich Bob's Spruch mit dem Paracetamol war für einen Lacher gut :D
Gruß, dot

Voldemort

Gelegenheitshörer

Beiträge: 399

Wohnort: NRW

Beruf: Redenschreiber

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 19. Januar 2005, 10:35

Alle Rezis würde ich unterschreiben. Nachdem ich in Sachen ??? lange pausiert habe, bei Folge 100 wieder eingestiegen bin und seitdem "nachgesammelt" habe, denke ich nun wieder ans Aufhören.

Mit Folge 120 wäre die Sammlung ja auch rund: wegen der Zahl und dem letzten Cover mit Hitchcock. Soll halt die nächste HSP-Generation die Fälle hören, sammeln und gut finden. Bei mir ist aber Schluss (hoffe ich).

P.S.: Allenfalls der neuen Autorin (habe irgendwann auf rocky-beach.de ein Interview mit ihr gelesen) würde ich noch eine letzte Chance geben. Das wäre dann aber schon die zehnte letzte Chance für die drei... ;)
***************************************************
Jetzt auch im Internet: www.kamp-lintforter.de

DRY

Aggro-Tim & Killer-Klößchen

Beiträge: 2 100

Wohnort: Bayern / MM

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 17. Februar 2005, 16:18

Diesmal bekommen es die drei ??? mit Schlangen und Spinnen zu tun. Marco Sonnleitners bisher beste Folge.

Story: Der Plot kann insgesamt überzeugen. Allerdings wirkt er doch teilweise etwas zu stark konstruiert. So ist es schon etwas seltsam, dass die drei Detektive mehr oder weniger durch Zufall auf den Tropenmediziner stoßen, der natürlich auch gleich in der ganzen Geschichte eine entscheidende Rolle spielt. Das hätte sich doch auch geschickter lösen lassen. Auch etwas schade ist, dass dem Hörer die Lösung wieder einmal durch Justus Endmonolog für den Hörer relativ unnachvollziehbar aufs Butterbrot geschmiert wird. Ein geschickterer Handlungsaufbau hätte der Story gut getan.
Um nicht nur Kritik zu üben, auch ein Lob: Der Plot ist wohl Sonnleitners bisher bester. In den Laborräumen des Krankenhauses kommt z.T. richtige Gruselstimmung auf.

Sprecher, Musik und Effekte: Hier gibt es nichts zu meckern. Solide, dürfte das richtige Wort sein.

Fazit: Die Folge ordnet sich im Mittelfeld ein. Das Hören der Folge erweist sich als kurzatmig, allerdings hemmt die Überkonstruktion der Geschichte ein wenig den Hörgenuss. In dieser Hinsicht gab es aber in mancher vergangener Folge schon wesentlich schlimmeres. Von daher: ein solides Hörspiel. Nicht mehr, nicht weniger.
Falls du auf der Suche nach weiteren News rund ums Hörspiel bist, schau doch einfach mal auf www.hoerspiel3.de vorbei.

knobibrot

Hörspielminister

Beiträge: 424

Wohnort: Millionenstadt

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 17. Februar 2005, 16:39

Zitat

Original von DRY
Diesmal bekommen es die drei ??? mit Schlangen und Spinnen zu tun. Marco Sonnleitners bisher beste Folge.

Story: Der Plot kann insgesamt überzeugen. Allerdings wirkt er doch teilweise etwas zu stark konstruiert. So ist es schon etwas seltsam, dass die drei Detektive mehr oder weniger durch Zufall auf den Tropenmediziner stoßen, der natürlich auch gleich in der ganzen Geschichte eine entscheidende Rolle spielt. Das hätte sich doch auch geschickter lösen lassen. Auch etwas schade ist, dass dem Hörer die Lösung wieder einmal durch Justus Endmonolog für den Hörer relativ unnachvollziehbar aufs Butterbrot geschmiert wird. Ein geschickterer Handlungsaufbau hätte der Story gut getan.
Um nicht nur Kritik zu üben, auch ein Lob: Der Plot ist wohl Sonnleitners bisher bester. In den Laborräumen des Krankenhauses kommt z.T. richtige Gruselstimmung auf.

Sprecher, Musik und Effekte: Hier gibt es nichts zu meckern. Solide, dürfte das richtige Wort sein.

Fazit: Die Folge ordnet sich im Mittelfeld ein. Das Hören der Folge erweist sich als kurzatmig, allerdings hemmt die Überkonstruktion der Geschichte ein wenig den Hörgenuss. In dieser Hinsicht gab es aber in mancher vergangener Folge schon wesentlich schlimmeres. Von daher: ein solides Hörspiel. Nicht mehr, nicht weniger.



Dem kann man glaube ich im Prinzip zustimmen. Die beste story von Sonnleitner ist es meiner Meinung nach jedoch nicht, da die 109, finde ich, noch ein wenig mehr Pfiff hat. Im Grunde sind aber die storys von Sonnleitner generell nicht so der Hammer. Nichtsdestotrotz: Bei aller Belanglosigkeit dieser Folge kann man sie doch ganz relaxt anhören.