Sie sind nicht angemeldet.

dot

Reden ist Schweigen, Silber ist Gold

  • »dot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 843

Wohnort: Winzenbutzhausen

Beruf: Sozialpfleger / Psychiatrie

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 6. Juli 2004, 16:31

Neue (und alte) Hörspiele von EUROPA ?

Tach :hi:

sagt mal, kennt hier bereits jemand die neue EUROPA-Serie "Piraten der Meere" ? Ich hatte die CDs gestern in der Hand, hab' jedoch nicht zugeschlagen, da die Sprecher auf dem Cover nicht ersichtlich waren...

Jetzt bin ich schlauer, hier die Sprecher, klingt ganz nett :

Zitat

Die Mitwirkenden

Käpt'n Roger: Wolfgang Völz
Bootsmann Willy: Sascha Draeger
Steuermann Rumpott: Harald Eggers
Bessie: Renate Pichler
Gouverneur Breitseit: Rudolf Weber-Lange
Leutnant de Martinez: Michael Harck
Camilla: Kerstin Draeger
Tantchen Rebecca: Marianne Kehlau
Käpt'n Baddog: Jürgen Thormann
Papagei Polly: Beate Hasenau
Maat Dumbo und Speedy der Affe: Manfred Erler
Erzähler: Rainer Schmitt

Buch: H.G. Francis
Regie: Heikedine Körting
Musik: Tonstudio EUROPA
Redaktion: Hedda Kehrhahn
Geräusche: Roland Michel
Künstlerische Gesamtleitung: Prof. Dr. Beurmann


Außerdem mußte ich ganz erstaunt feststellen, dass die alten Urmel-Hörspiele ( ehedem Fontana ) von EUROPA auf CD veröffentlicht wurden :grins: ...wie schön.
Gruß, dot

dal

Schnarchnase

Beiträge: 989

Wohnort: Hamburg

Beruf: Buchhaltungssklave

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 6. Juli 2004, 16:48

dot, das sind die entlegoten Piraten ;)

von der Fassung mit Lego-Cover hab ich einige Kassetten, aber gehört noch nie.
I know Darth Vader really got you annoyed
But remember, if you kill him, then you'll be unemployed

dot

Reden ist Schweigen, Silber ist Gold

  • »dot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 843

Wohnort: Winzenbutzhausen

Beruf: Sozialpfleger / Psychiatrie

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 6. Juli 2004, 17:26

Zitat

Original von dal
dot, das sind die entlegoten Piraten ;)

von der Fassung mit Lego-Cover hab ich einige Kassetten, aber gehört noch nie.


Doppel-:aua: !!!!

Die Sprecherliste hätte mir sagen müssen, dass es sich hierbei nicht um Neuheiten handelt, ächz !

Gut, dass ich die CDs liegen gelassen hab' :D Danke dal .
Gruß, dot

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 6. Juli 2004, 17:56

schau mal HIER, dot! :)
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

dot

Reden ist Schweigen, Silber ist Gold

  • »dot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 843

Wohnort: Winzenbutzhausen

Beruf: Sozialpfleger / Psychiatrie

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 6. Juli 2004, 19:22

Zitat

Original von erja
schau mal HIER, dot! :)


Dankesehr, erja :friends: ...ich hatte die Suche natürlich vorher benutzt, in Unkenntnis der Sachlage jedoch nicht nach "Lego" geschaut....nu bin ich schlauer :D
Gruß, dot

Pirat!

Fortgeschrittener

Beiträge: 292

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seemann

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 7. Juli 2004, 01:44

Da ich die Legopiraten nicht habe, würde mich schon interessieren, wie die Hörspiele an sich so sind (egal ob alt oder neu)...

Sind die für 1-4jährige oder doch schon eher im "Schatzinsel"-Stil produziert?

Ich habe immer mit Playmobil gespielt. Lego hatte ich nie... :D

TexTerry

unregistriert

7

Montag, 20. Dezember 2004, 20:30

Meiner Meinung nach ist das blos ne doofe Abzocke von Europa,
dass sie die alten Lego-Piraten Hörspiele nicht als RDKs rausgebracht haben sonder unter dem Namen "Piraten der Meere",
natürlich bin ich auch noch drauf reingefalen und habe sie mir nochmals gekauft, weil ich dachte das wären endlich mal gute neue Piratenhörspiele, aber mir haben die Legopiraten nicht gefallen :-(.

Das ist meine Meinung, ich hoffe ich komme damit niemanden zu Nahe, der sie mag, aber wieso geben sie der Serie einen neuen Namen?
Ist sehr untypisch.

8

Montag, 20. Dezember 2004, 23:07

Zitat

Original von TexTerry
...aber wieso geben sie der Serie einen neuen Namen?
Ist sehr untypisch.


das dürften ziemlich eindeutig rechtliche gründe sein; der name lego ist ja ein geschütztes markenzeichen.

hier war es aber für BMG von vorteil, dass lego inhaltlich nichts mit der serie zu tun hat. man konnte sie daher gut im anschluss an den kinostreifen "fluch der karibik" auf den markt bringen und so nochmal etwas geld damit machen. in der erstauflage dürfte diese serie nämlich nicht so der renner gewesen sein.
Ich bin richtig froh, in der Schule alles über Parallelogramme gelernt zu haben und nichts über Steuern. Das hat mir richtig geholfen bei meiner diesjährigen Parallelogramm-Erklärung.