Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 19. Januar 2006, 13:13

wikipedia.de ist weg.

Zitat

Domain wikipedia.de derzeit außer Betrieb

Liebe Freunde Freien Wissens,

durch eine vor dem Amtsgericht Berlin-Charlottenburg am 17. Januar 2006 erwirkte einstweilige Verfügung wurde dem Verein Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V. untersagt, von dieser Domain auf die deutschsprachige Ausgabe der freien Enzyklopädie Wikipedia (wikipedia.org) weiterzuleiten.

Wir lassen derzeit durch unsere Rechtsanwälte alle möglichen Schritte prüfen, um Ihnen schnellstmöglich wieder einen unkomplizierten Zugang zur freien Enzyklopädie Wikipedia zu bieten. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir aus rechtlichen Gründen bis auf Weiteres keine weiteren Stellungnahmen in dieser Sache abgeben werden.

Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.
Berlin, 18. Januar 2006

Quelle: www.wikipedia.de


weiß jemand, was da los ist?
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 19. Januar 2006, 13:14

Kann mir vorstellen, dass es um Copyright geht. :(

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 19. Januar 2006, 13:18

hab was gefunden:

Zitat

Berlin (Deutschland), 19.01.2006 – Zurzeit ist über die Domain wikipedia.de nicht wie gewohnt die deutschsprachige Wikipedia zu erreichen. Derzeit ist beim Aufruf der Domain nur eine Außerbetriebsnachricht des „Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.“ zu sehen.

Wikimedia Deutschland erklärt dazu, dass durch eine vor dem Amtsgericht Berlin-Charlottenburg am 17. Januar 2006 erwirkte einstweilige Verfügung dem Verein untersagt wurde, von dieser Domain auf die deutschsprachige Ausgabe der freien Enzyklopädie Wikipedia (de.wikipedia.org) weiterzuleiten.
Derzeit werde geprüft, wie die bisherige Weiterleitung zur Enzyklopädie Wikipedia wieder hergestellt werden kann, so Wikimedia Deutschland weiter. Der Zugriff über de.wikipedia.org funktioniere natürlich weiterhin.

Im englischsprachigen Wikipedia-Artikel über den 1998 verstorbenen Hacker Tron wurde über einen Zusammenhang spekuliert. Dessen Eltern hatten ebenfalls vor dem Amtsgericht Berlin-Charlottenburg eine einstweilige Verfügung gegen den Wikipedia-Betreiber „Wikimedia Foundation“ erwirkt, den Namen ihres Sohnes nicht zu nennen.

Um 10:05 Uhr MEZ meldete die Internet-Nachrichtenseite „golem.de“, Wikimedia Deutschland habe diesen Zusammenhang ihnen gegenüber bestätigt. Der Verein wolle gegen die Gerichtsentscheidung vorgehen.

Quelle: wikipedia.org
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 19. Januar 2006, 13:20

und hier noch der link zum golem-artikel: http://www.golem.de/0601/42806.html
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Qanik

Freche Lippe

Beiträge: 865

Wohnort: Koboldland

Beruf: Student

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 19. Januar 2006, 19:34

Tja, mysteriös... damit haben seine Eltern jetzt erreicht, daß noch mehr Leute den Artikel über Tron lesen. Aber vielleicht war ja auch genau das die Absicht?
As I close my eyes
The vivid rain, enclouds a memory
If I'm dreaming don't wake me
I will rise so easily
As I close my eyes outside the world,
Lies in yesterday
If I'm dreaming I will awake...


[SIZE=7][I will awake - Vanishing Point][/SIZE]

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 19. Januar 2006, 19:56

meinst du, sie hoffen, dass das noch mal bewegung in die ermittlungsarbeit bringt?
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Qanik

Freche Lippe

Beiträge: 865

Wohnort: Koboldland

Beruf: Student

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 19. Januar 2006, 20:05

Hm, keine Ahnung... krass ist der Fall irgendwie schon. An ihrer Stelle würde ich da sicher nochmal nachforschen wollen.
Allerdings weiß ich natürlich nicht, inwiefern das jetzt überhaupt noch möglich ist...

Ich weiß natürlich nichts über die psychische Verfassung von Tron damals, aber man hängt sich ja auch nicht einfach so irgendwo auf... schließlich hatte er ja auch Pläne. Und an Selbstmord denken und ihn dann wirklich begehen sind IMO auch noch 2 Paar Schuhe... da muß es ja zumindest irgendwelche Anzeichen gegeben haben. Klingt schon irgendwie faul, die Sache. Aber gut, bevor ich mich hier in wüste Spekulationen gehe, obwohl ich gar nichts über den Fall weiß, schick ich das Posting lieber ab...
As I close my eyes
The vivid rain, enclouds a memory
If I'm dreaming don't wake me
I will rise so easily
As I close my eyes outside the world,
Lies in yesterday
If I'm dreaming I will awake...


[SIZE=7][I will awake - Vanishing Point][/SIZE]

Beiträge: 1 336

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seeräuber

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 19. Januar 2006, 20:52

Ihr solltet vielleicht doch hin und wieder bei Jan Gaspard vorbeischauen. ;)

Da steht schon seit ein paar Tagen etwas darüber, bzw. ist verlinkt.

Seine Namensnennung von Boris F. ist 'Schuld'.

Bzw. haben sich die Eltern darüber aufgeregt, dass er in seinem Buch den wirklichen Namen ausschreibt und er hat nur gekontert, dass der Name selbst bei Wikipedia genannt werde.

Tja, der Macher von tronland.de ist Anwalt und wohl auch gleichzeitig der Anwalt der Eltern von Boris F. und hat sich wohl darum dann gekümmert.
Jack
"Ihr werdet nie den Tag vergessen, an dem ihr Captain Jack Sparrow beinahe geschnappt hättet"



Beiträge: 1 336

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seeräuber

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 19. Januar 2006, 20:52

Hier sind seine Einträge:

http://www.jan-gaspard.net/blog_x/blog.p…list#1137001289

Zu Burks möchte ich mich nicht näher auslassen. :grins:
Jack
"Ihr werdet nie den Tag vergessen, an dem ihr Captain Jack Sparrow beinahe geschnappt hättet"


Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »JackSparrow« (19. Januar 2006, 20:54)


Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 19. Januar 2006, 20:58

Ich versteh überhaupt nichts. Warum oder wegen wem ist Wikipedia jetzt down?

NexuSpook

BoundofGloryPower

Beiträge: 123

Wohnort: zu Hause

Beruf: Arbeit

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 19. Januar 2006, 21:02

Zitat

Original von Qanik
Tja, mysteriös... damit haben seine Eltern jetzt erreicht, daß noch mehr Leute den Artikel über Tron lesen.
Aber vielleicht war ja auch genau das die Absicht?


:applaus:

Genau meine Meinung.
-

NexuSpook

dal

Schnarchnase

Beiträge: 989

Wohnort: Hamburg

Beruf: Buchhaltungssklave

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 19. Januar 2006, 21:03

Wegen einer einstweiligen Verfügung ist die automatische Weiterleitung von wikipedia.de auf http://www.de.wikipedia.org derzeit nicht aktiv, also down is da nix ;)
I know Darth Vader really got you annoyed
But remember, if you kill him, then you'll be unemployed

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 19. Januar 2006, 21:05

Gut, aber verstehen tu ich's immer noch nicht....:shy:

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

14

Freitag, 20. Januar 2006, 09:39

was verstehst du nicht?!
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

15

Freitag, 20. Januar 2006, 09:55

wikipedia veröffentlicht einen artikel über den hacker "tron"
daraufhin klagen dessen eltern, weil ihnen da was net passt (der real-name genannt wird)
wikipedia muss den link kappen
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

Wampi

Schüler

Beiträge: 163

Wohnort: Senheim / Mosel

Beruf: Industriemechaniker

  • Nachricht senden

16

Freitag, 20. Januar 2006, 15:50

Habe dazu gerade was gelesen:

Zitat

Wikipedia darf deutsche Domain wieder nutzen

Ab sofort darf Wikipedia.de seine Nutzer wieder zur freien Internet-Enzyklopädie wikipedia.org weiterleiten. Laut dem Anwalt des Vereins, hat das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg dem Antrag auf Vollstreckungsschutz des deutschen Wikipedia-Vereins Wikimedia Deutschland e.V. stattgegeben.

Wie wir gestern berichteten, hatten die Eltern des 1998 verstorbenen Hackers "Tron" hatten eine einstweilige Verfügung erwirkt, da in einem Wikipedia-Eintrag sein echter Name genannt worden war. Die Interessen von Wikipedia an der Bereitstellung der Beiträge seien im konkreten Fall höher zu bewerten als die postmortalen Namensrechte der Antragsteller, so die Richter in ihrer Entscheidung.

Der Verein will die Weiterleitung schnellstens wieder ermöglichen. Doch ganz ausgestanden ist das Urteil natürlich noch nicht, da der Beschluss zum Vollstreckungsschutz erst einmal nur bis zur Entscheidung über den Widerspruch gegen die einstweilige Verfügung steht. Die Sache soll bereits in den kommenden 14 Tagen verhandelt werden.


Quelle: http://www.winfuture.de/news,23828.html
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden
Douglas Adams (11.03.1952 - 11.05.2001)

Beiträge: 1 336

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seeräuber

  • Nachricht senden

17

Freitag, 20. Januar 2006, 19:44

Zitat

Original von Sledge_Hammer
wikipedia veröffentlicht einen artikel über den hacker "tron"
daraufhin klagen dessen eltern, weil ihnen da was net passt (der real-name genannt wird)
wikipedia muss den link kappen


So ists wohl richtiger:

wikipedia veröffentlicht einen artikel über den hacker "tron"
Jan Gaspard veröffentlicht sein Buch 'Offenbarung 23' und nennt darin den bürgerlichen Namen Trons
Der Inhaber der www.tronland.org beschwert sich im Namen Trons darüber bei Jan Gaspard
Die Eltern steigen ein und haben E-Mail-Kontakt mit Jan Gaspard
Sie versuchen über den Inhaber von tronland (der auch Anwalt ist) eine einstweilige Verfügung bei Lübbe zu erwirken, scheitern aber
daraufhin klagen dessen eltern erneut, diesmal gegen wikimedia/-pedia, weil ihnen da was net passt (der real-name genannt wird), worauf sich im E-Mail-Kontakt zwischen Jan Gaspard und ihnen selbst Jan bezieht
wikimedia muss den link kappen

Kann jetzt sein, dass es nicht ganz vollständig ist, aber ich habe den ganzen Sermon von Anfang an mitverfolgt.
Jack
"Ihr werdet nie den Tag vergessen, an dem ihr Captain Jack Sparrow beinahe geschnappt hättet"


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JackSparrow« (20. Januar 2006, 19:45)


Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

18

Freitag, 20. Januar 2006, 22:39

Danke für die Erläuterung! Jetzt hab ich's kapiert. :shy:

Beiträge: 1 336

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seeräuber

  • Nachricht senden

19

Samstag, 21. Januar 2006, 11:47

Lustig ist allerdings, dass der bürgerliche Name Trons weiterhin dort genannt wird.

Boris F.
Jack
"Ihr werdet nie den Tag vergessen, an dem ihr Captain Jack Sparrow beinahe geschnappt hättet"



Beiträge: 1 336

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seeräuber

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 22. Januar 2006, 20:11

Zitat

Tron, troff, Treffer

Rummel um einen Wikipedia-Eintrag


| 20.01.06, 20:13 Uhr |
Einen Tag lang war die Webseite www.wikipedia.de nicht erreichbar. Diese Website, die selber keine Inhalte enthält, sondern nur nach de.wikipedia.org weiterleitet, musste nach einer einstweiligen Verfügung einstweilig deaktiviert werden.
Weitere Informationen

Von Detlef Borchers

Diese einstweilige Verfügung vom Amtsgericht Berlin-Charlottenburg untersagte dem Eigentümer Wikimedia Deutschland e.V. die Weiterleitung zur eigentlichen Website, die in den USA beheimatet ist. Dort wird die Wikipedia von der Wikimedia Foundation betrieben: Eine zweite einstweilige Verfügung ist auf den Weg in die USA und versucht dort, de.wikipedia.org zu deaktivieren.

Rund 350 000 deutsche Lexikoneinträge sollten nach dem Willen eines Berliner Richters so lange gesperrt sein, bis ein einziger Name im Eintrag „Tron (Hacker)“ aus dem Lexikon entfernt ist. Mehr noch: die deutsche einstweilige Verfügung gegen die Wikimedia Foundation im amerikanischen St. Petersburg erstreckt sich auch auf die englische Variante des Lexikons, weil hier ebenfalls der Name genannt ist. Auf Antrag des Anwalts der Wikimedia Deutschland wurde die Weiterleitungssperre aufgehoben. Das Gericht stimmte der Auffassung des Anwaltes zu, dass die Sperre des gesamten Lexikons unverhältnismäßig sei und gab dem Antrag auf Vollstreckungsschutz der einstweiligen Verfügung statt.

Hintergrund der bizarren Vollsperrungs-Versuche ist eine Auseinandersetzung um den bürgerlichen Namen des jungen Hackers, der im Oktober 1998 gestorben ist. Ob sein Tod ein Selbstmord war oder ein Mord, darüber diskutiert die Hackerszene bis heute. Ein im Lübbe-Verlag erscheinender Roman „Offenbarung 23", in dem der bürgerliche Name des Toten auftaucht, war Anlass für einen Protest der Eltern, die die Namensnennung als Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener interpretieren. Der Verlag wehrte die einstweilige Verfügung mit dem Hinweis ab, dass die Wikipedia den bürgerlichen Namen im Eintrag „Tron (Hacker)“ nennt. Darum musste gegen die Wikipedia vorgegangen werden.

Juristisch gesehen sind die einstweiligen Verfügung gegen die Wikimedia Deutschland e.V. und die Wikimedia Foundation keine Ruhmestat der deutschen Justiz. Zum Einen ist der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit nicht gewahrt, der bei einer einstweiligen Verfügung beachtet werden muss: Wenn alle 350 000 deutschen Einträge des beliebten deutschen Volkslexikons wegen eines bürgerlichen Namens in einem Lemma gesperrt bleiben müssen, ist das unverhältnismäßig. Zum Anderen hat der Richter das postmortale Persönlichkeitsrecht sehr weit ausgelegt. Dieses Recht, das die Eltern in Anspruch nehmen, kollidiert mit der Rechtssprechung über „absolute Personen der Zeitgeschichte", bei denen ein öffentliches Interesse an ihrem Leben besteht. Gerade weil die Hackerszene in ihrer Geschichtsschreibung auf www.tronland.net Tron als junges Genie verehrt, rechtfertigt dies die öffentliche Aufklärung über das Leben und Sterben des Hackers, wie sie die Wikipedia betreibt. So kommt ein Jurist in seinem Blog zu dem Schluss: „Da in dem streitbefangenen Artikel bei Wikipedia weder unwahre Tatsachen noch beleidigende Inhalte oder Geheimnisse des Verstorbenen preisgegeben wurden, muss im vorliegenden Fall das allgemeine Persönlichkeitsrecht hinter dem Recht der Gesellschaft, über wichtige Geschehnisse der Zeitgeschichte umfassend informiert zu werden, zurücktreten.“

Menschlich gesehen ist die Auseinandersetzung für die Eltern eine erneute Belastung. Mit der spektakulären einstweiligen Verfügung ist die Sache wieder in der Welt, über die sie den Mantel des Vergessens ausbreiten wollten – oder auch nicht: Bereits Mitte 1999 versuchte der Vater des toten Hackers, den Kampfnamen Tron als Marke schütze zu lassen. Derzeit soll ein Antrag laufen, der den Familiennamen zur schützenswerten Marke erklärt.

Mit der Auseinandersetzung um die Wikipedia ist die Geschichte aber noch lange nicht zu Ende: im deutschen Buchhandel kann man die Wikipedia-DVD erwerben, die ebenfalls den vollen Namen des toten Hackers nennt. Damit müsste der Zenodot-Verlag das nächste Ziel der juristischen Auseinandersetzung sein. Dieser hat bereits reagiert und den Anwalt der Eltern kontaktiert. Sollte der Verlag ebenfalls eine Verfügung bekommen, werde man für den dann entstehenden wirtschaftlichen Schaden die Mandantschaft im vollen Umfang in Haftung nehmen, heißt es in dem Schreiben. Denn im Gegensatz zur Abschaltung einer Web-Adresse der Wikipedia ist die Rücknahme und Neuproduktion einer DVD eine kostspielige Sache.

Kommentar

Von wegen stille Post. Der Fall Tron sorgt wieder einmal für einen großen Medienrummel. Mit dem Versuch, einen ihnen unliebsamen Eintrag in der Wikipedia zu sperren, haben sich die Eltern des Hackers Tron und ihre Berater einen Bärendienst erwiesen. Auf allen Medien-Kanälen wird über den Fall berichtet, besorgt die Frage gestellt, ob die beliebte Wikipedia diesen Ernstfall aushält. Doch der Fall Tron ist kein Fall der Wikipedia, die sein Leben und den Tod in der gebotenen Distanz ohne hämische Kommentare, ohne wilde Spekulationen abgehandelt hat. Der Fall Tron ist ein Betriebsunfall einer Gruppe deutscher Hacker, die einen der Ihren postmortem zur Lichtgestalt eines Datenreisenden erklären will, der das Opfer finsterer Machenschaften wurde. Für sie ist Trons Tod ein raffiniert als Selbstmord getarnter Mord von Geheimdiensten. Mit dieser Theorie erleichtern sie das Leben der Eltern, zu denen offenbar ein guter Kontakt besteht. Die Verschwörungstheorie vom Geheimdienstmord wird besonders im Umfeld des Chaos Computer Clubs (CCC) gepflegt, obwohl der jugendliche Hacker Zeit seines Lebens kein Clubmitglied war. Zur erneuten Diskussion des Falles Tron und zur Auseinandersetzung um die Wikipedia veröffentlichte der CCC eine derart schiefe „Klarstellung", dass selbst eingefleischte Clubmitglieder verärgert waren: in ihren Blogs veröffentlichten prominente CCCler den bürgerlichen Namen von Tron und stellten sich damit demonstrativ hinter die Wikipedia.


Qualle: http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/…be.htm?id=23862


Laut Jan Gaspard (auf dessen Weblog) der seiner Meinung nach beste Artikel zu diesem Thema.
Jack
"Ihr werdet nie den Tag vergessen, an dem ihr Captain Jack Sparrow beinahe geschnappt hättet"


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JackSparrow« (22. Januar 2006, 20:11)