Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Waschbär

Am Institut für Strahlenkunde und Pendelistik

  • »Waschbär« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 353

Wohnort: Frisinga

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 25. August 2005, 08:31

H. Mankell: Beste Verfilmung?

Im anderen Thread wurde/wird immer auf die neuesten Sendezeiten der letzten Mankell-Verfilmungen verwiesen. Welche Umsetzung hat euch am besten gefallen? Die beste Umsetzung ist für mich die Verfilmung der falschen Fährte. Der Film ist meist in dunklen Farben gehalten und bringt die trostlose Stimmung super rüber.
Was andere Leute uns zutrauen, ist meist bezeichnender für sie als für uns.

Es würde nur sehr wenig Böses auf Erden getan werden, wenn das Böse niemals im Namen des Guten getan werden könnte.

Marie v. Ebner-Eschenbach

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Waschbär« (25. August 2005, 08:35)


irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 25. August 2005, 20:59

ich hab die zwar alle mal gesehen, aber so gut kenn ich die gar nicht, dass ich das beurteilen könnte! an "die falsche fährte" hab ich auch die nachhaltigsten erinnerungen, das muss jetzt aber nicht viel heißen.

ich könnte dir sagen, dass "mittsommermord" mein liebstes buch ist, aber das beantwortet ja irgendwie nicht wirklich deine frage... :(
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

BillyThomas

"Sie sind der Doc, Doc."

Beiträge: 1 120

Beruf: rettet Senitza

  • Nachricht senden

3

Samstag, 5. Juli 2008, 12:17

Absolut richtig: "Die falsche Fährte" ist exzellent gemacht. Dazuzählen würde ich die "Fünfte Frau" - ähnlich düster-spannende Machart vom gleichen Regisseur. Beide Verfilmungen übrigens in angemessener Länge: 2 1/2 bzw. sogar 3 1/2 Stunden.

Die beste Folge aus der Krister-Henriksson-Reihe: "Der unsichtbare Gegner".
"J'ai décidé d'être heureux parce que c'est bon pour la santé."
Voltaire.

Ich bei Instagram
Der Billy-Blog

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 8. Juli 2008, 18:34

Die Filme mit dem alten Hauptdarsteller sind alle gut. Aber noch besser sind einfach die Bücher. Wer Mankell nie gelesen hat, kennt Wallander nicht. Wirklich.

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 8. Juli 2008, 20:53

Zitat

Original von Uwe
Wer Mankell nie gelesen hat, kennt Wallander nicht. Wirklich.

das stimmt, wobei ich es auch nicht für möglich halte, eine figur durch das anschauen eines film so kennenzulernen wie durch das lesen eines buchs, weil einem im film einfach die "gedankenwelt" zu weiten teilen entgeht bzw. entgehen muss.

ich finde übrigens trotzdem beide verfilmungen gelungen, wenngleich für mich lassgard einfach der wallander ist, seit ich den ersten film mit ihm gesehen habe.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

BillyThomas

"Sie sind der Doc, Doc."

Beiträge: 1 120

Beruf: rettet Senitza

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 9. Juli 2008, 20:38

Hier haben wir doch ein Beispiel, wo sich Buch und Filme ergänzen?!

Die Verfilmung nach den Büchern zu sehen, ist ja oft ein Risiko, für mich war's ein Gewinn. Es spricht für Lassgard, die Rolle so auszufüllen, dass man ihn kaum noch von der Figur trennen kann.

Und noch erstaunlicher:
Dass Henriksson auch noch seine Markierung hintelassen hat.

Und nun wollen ARD und BBC nochmal 3 Wallander-Krimis verfilmen. Na, wer soll jetzt noch kommen? Hopkins? Nicholson? Redford?

Der, den man ausgesucht hat, könnte es auch nochmal sehr gut hinkriegen...

Süddeutsche, 9. April 2008
"J'ai décidé d'être heureux parce que c'est bon pour la santé."
Voltaire.

Ich bei Instagram
Der Billy-Blog

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 9. Juli 2008, 20:44

kenneth branagh?! :eek: wow! :anbet: und mit "mittsommermord" auch noch einer meiner allerliebsten fälle. werde ich auf jeden fall anschauen, die drei "neuauflagen".

allerdings stimme ich trotzdem schon auch ein wenig in den kommentar des lesers auf der seite der süddeutschen zu: ob's eine zweite verfilmung der gleichen bücher innerhalb weniger jahre braucht, ist fraglich.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

BillyThomas

"Sie sind der Doc, Doc."

Beiträge: 1 120

Beruf: rettet Senitza

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 6. August 2008, 20:29

Dreharbeiten 2. Staffel

Die Dreharbeiten zu 13 neuen Wallander-Filmen mit Krister Henriksson beginnen

Die Henriksson-Serie ist die Vorlage der Stricker-Hörspiele, die derzeit erscheinen.

"Wenn Krister Henriksson als Kurt Wallander in den 13 neuen Folgen nach Ystad zurückkehrt, begegnen wir einen etwas älteren und nachdenklicheren Kriminalkommissar. Henrikssons Bedingung für dieses Comeback in der Rolle des Kurt Wallander bestand darin, dass er in den gesamten Filmprozess mehr einbezogen werden wollte als bisher.

"Ich habe viel darüber nachgedacht und überlegte mehr als ein Jahr lang hin und her. Wenn ich 13 Filme machen werden, müssen sie besser als die vorherigen sein, meine ich." Krister Henriksson hat sich während der Bearbeitung des Manuskripts mit Henning Mankell zusammengesetzt und war teilweise bei der Entwicklung des Charakters auf eine ganz andere Art und Weise als früher beteiligt. "Das, was Mankell von anderen schwedischen Kriminalfilmautoren unterscheidet, ist die Gesellschaftskritik, das Politische. Ich denke, dass wir ein wenig von der bisherigen Reihe abweichen. Nun gibt es wieder mehr Henning", konstatiert Henriksson.

In dem ersten der 13 neuen Filme, "Hämnden" / "Die Rache" (Kinopremiere in Schweden am 9. Januar 2009), wird das Publikum auf einen nachdenklicheren und älteren Wallander treffen. Er hat ein Alter erreicht, in dem er sein Leben in den Griff bekommen und sich selbst verwirklichen will. In Wallanders Fall beinhaltet das unter anderem einen Hund und ein Haus am Meer. "Er hat mit dem Alkohol aufgehört, hat aber immer noch seine Launen und die Kraft, etwas so zu tun, wie er es selbst will", versichert Henriksson."

(www.wallander-web.de)
"J'ai décidé d'être heureux parce que c'est bon pour la santé."
Voltaire.

Ich bei Instagram
Der Billy-Blog

BillyThomas

"Sie sind der Doc, Doc."

Beiträge: 1 120

Beruf: rettet Senitza

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 30. November 2008, 11:53

Zitat

Original von BillyThomas
Und nun wollen ARD und BBC nochmal 3 Wallander-Krimis verfilmen. Na, wer soll jetzt noch kommen? Hopkins? Nicholson? Redford?

Der, den man ausgesucht hat, könnte es auch nochmal sehr gut hinkriegen...

Süddeutsche, 9. April 2008


Heute, am 30.11.08 zeigt die BBC in Großbritannien die erste Wallander-Verfilmung mit Kenneth Branagh. Wir müssen wohl noch bis Frühjahr/Sommer 2009 warten (ARD). Verfilmt wurden Die falsche Fährte, Mittsommermord und Brandmauer. Da hat man wirklich die besten Mankell-Romane ausgesucht, nur Die fünfte Frau fehlt...

Quelle - wunschliste.de
"J'ai décidé d'être heureux parce que c'est bon pour la santé."
Voltaire.

Ich bei Instagram
Der Billy-Blog

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BillyThomas« (30. November 2008, 11:54)


BillyThomas

"Sie sind der Doc, Doc."

Beiträge: 1 120

Beruf: rettet Senitza

  • Nachricht senden

10

Samstag, 6. Dezember 2008, 19:26

Trailer zum BBC-Wallander mit Kenneth Branagh (ARD-Termin: Pfingsten 2009)
"J'ai décidé d'être heureux parce que c'est bon pour la santé."
Voltaire.

Ich bei Instagram
Der Billy-Blog

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BillyThomas« (6. Dezember 2008, 22:22)


irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

11

Samstag, 6. Dezember 2008, 20:26

brannagh ist einfach ... :love: der wird wirklich nen ganz tollen wallander abgeben, glaub ich.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

BillyThomas

"Sie sind der Doc, Doc."

Beiträge: 1 120

Beruf: rettet Senitza

  • Nachricht senden

12

Samstag, 2. Mai 2009, 17:16

Die Branagh-DVDs erscheinen am 5. Juni 09:
Die falsche Fährte
Die Brandmauer
Mittsommermord

[isbn]B00279Q0DI[/isbn]
"J'ai décidé d'être heureux parce que c'est bon pour la santé."
Voltaire.

Ich bei Instagram
Der Billy-Blog

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BillyThomas« (2. Mai 2009, 17:17)


irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

13

Samstag, 6. März 2010, 16:58

wir haben gestern rein zufällig in "mittsommermord" auf arte reingezappt … hach, was für eine grandiose verfilmung! :anbet:

kenneth brannagh gibt tatsächlich einen noch besseren wallander ab als rolf lassgard. linda hingegen fand ich ganz schrecklich, was aber nicht so schlimm ist, weil sie nur einen kurzauftritt hatte.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

14

Samstag, 6. März 2010, 22:21

wir haben gestern rein zufällig in "mittsommermord" auf arte reingezappt … hach, was für eine grandiose verfilmung!

Daaaaaa bin ich gestern auch hängen geblieben :freu:

Kurz vor 1 käme da übrigens nachher "Die falsche Fährte" aus der Reihe mit Kenneth Brannagh; also auch bei arte - nur mal zur Info bzw. Erinnerung :)

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 7. März 2010, 10:03

vielen dank für den tipp, der hillih hatten den glücklicherweise noch rechtzeitig gesehen. :kiss:
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

16

Sonntag, 7. März 2010, 18:21

Schön, dass der Tipp noch bei Euch gelandet ist :freu:

Am kommenden Samstag/Sonntag [also wieder nachts] kommt dann noch die Brandmauer mit Kenneth Brannagh :)

Und hattest Du schon gesehen, dass einige der Folgen der Krister Henriksson -Reihe wieder mal bei hr wiederholt werden [jeweils Dienstag]... oder haste die eh schon alle mehrfach gesehen?

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 7. März 2010, 18:40

kannste mich an die "brandmauer" noch mal zu gegebener zeit erinnern, falls du dran denkst?

die krister-henriksson-verfilmungen hab ich alle auf dvd aufgenommen, aber ich bin ja von henriksson nicht so hundertprozentig überzeugt. dafür aber von stefan! ;)
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

18

Sonntag, 7. März 2010, 20:39

dafür aber von stefan! ;)

Das kann ich irgendwie verstehen :DD

BillyThomas

"Sie sind der Doc, Doc."

Beiträge: 1 120

Beruf: rettet Senitza

  • Nachricht senden

19

Montag, 8. März 2010, 21:37

... ich bin ja von henriksson nicht so hundertprozentig überzeugt. dafür aber von stefan! ;)

...der ja mit Lisbeth Salander verheiratet ist.
"J'ai décidé d'être heureux parce que c'est bon pour la santé."
Voltaire.

Ich bei Instagram
Der Billy-Blog

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 9. März 2010, 13:49

... ich bin ja von henriksson nicht so hundertprozentig überzeugt. dafür aber von stefan! ;)

...der ja mit Lisbeth Salander verheiratet ist.

ach echt?
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)