Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 10. Februar 2007, 17:59

Zitat

Original von irina

Zitat

Original von Cherusker
Es koennte so was werden wie John-Sinclair-goes-New-Age.

und ein sinclair-nachfolger scheint dringend benötigt zu werden, denn dass da aus der sinclair-ecke noch viel kommen wird, glaub ich inzwischen nicht mehr. ich hoff ja nur noch drauf, dass auch für sinclair gilt: totgesagte leben länger. (wie passend, im zusammenhang mit sinclair! :spot: )


Irina, wie ist denn die Qualitaet der spaeteren John Sinclair Folgen? Ich bin noch ziemlich am Anfang und die sind ja alle ziemlich gut. Faellt die Qualitaet der spaeteren Folgen ab? Ich hoerte ein paar Meinungen, welche sagten, die ersten Folgen waren sehr gut, dann gab es in den 20er Folgen ziemlich schwache Folgen und dann in den 30ern wurde es wieder besser (z.B. Todesnebel).

Was ist denn Deine Meinung?

Ich denke schon, dass es noch neue John Sinclair geben wird, jedoch muss der Oliver erst mal wieder Zeit finden. Es gab/gibt 2 Star Wars Bucher zu machen (das erste ist ja nun fertig). Aber wenn das zweite erst mal gemacht ist, dann gibt es wohl wieder ein bisschen mehr Zeit fuer den guten alten John (hoffentlich). Aber ich kann es auch verstehen, dass es fuer ihn ein bisschen langweilig wird und er ein wenig kuenstlerische Abwechselung braucht.

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

2

Samstag, 10. Februar 2007, 21:25

cherusker: ich hab mal deinen beitrag "extrahiert" und ein neues thema erstellt, um den psycho-cop-thread nicht zu sehr zu "zerspammen"… ;)

meine meinung zu sinclair ist vermutlich keine, der du folgen solltest, weil sie sich von der der meisten anderen unterscheidet! aber wenn du schon fragst … :grins:

ich hab die kritik an den späteren sinclair-folgen nie verstanden. es waren ohne frage schwächere folgen dabei – wobei ich "schwächer" jetzt ausschließlich auf den inhalt beziehe –, die aber wohl wichtig für die gesamtgeschichte sind und deshalb vertont wurden; insofern finde ich es verzeihlich, dass man sie ausgewählt hat.

ansonsten kann ich zur kritik nur folgendes sagen:
die serie wurde zunächst unendlich hochgejubelt, aber auf einmal waren sehr viele hörer der meinung, sie tauge nicht mehr, hätte keine atmosphäre und sei zu "steril" (ich glaube, das war das wort, das am häufigsten gebraucht wurde) mit immer den gleichen sounds und effekten. ich hab mich in diesem zusammenhang häufig gefragt, ob der aha-effekt des neuen einfach vorüber war – die serie hat damals ja wirklich neue maßstäbe gesetzt, eventuell hat man nach einer weile neuerliche höhenflüge erwartet – die zugegebenermaßen nicht stattgefunden haben. mich stört es einfach nicht, dass mir nicht ständig neue musiken, geräusche und effekte vorgesetzt werden; für mich war die serie von der ersten bis zur letzten folge auf gleichbleibend hohem niveau.

vielleicht bin ich aber auch von vorneherein unbefangener an die sinclair-serie rangegangen; ich hab nie die heftromane gelesen, kenn die stimmung der vorlagen nicht und "muss" deshlab keine vergleiche anstellen. mir gefällt der humor in den hörspielen (auch ein häufiger kritikpunkt) und mich stört es nicht, dass sinclair ein handy benutzt, obwohl er das in den ollen heften nie getan hat. solche modernisierungen finde ich vollkommen vertretbar.

daneben glaube ich, dass die veröffentlichungs- und informationspolitik des labels seinen teil dazu beigetragen hat, dass viele die serie inzwischen nicht mehr mögen.

um es kurz zu machen: es gibt (wie in eigentlich jeder serie) sicher schwächere folgen, ich kann aber beim besten willen keinen bruch ab folge 20 feststellen – die folgen werden m.E. schlechter geredet, als sie sind. für mich sind die sinclair-hörspiele nach wie vor mit die beste unterhaltung, die der aktuelle hörspielmarkt zu bieten hat. aber wie gesagt: vorsicht, mit dieser meinung steh ich ziemlich isoliert da! :)
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

dal

Schnarchnase

Beiträge: 989

Wohnort: Hamburg

Beruf: Buchhaltungssklave

  • Nachricht senden

3

Samstag, 10. Februar 2007, 21:38

Das mit größte Problem bei Sinclair sind die geteielten Mehrteiler. Cliffhänger mögen die Spannung steigern wenn es in der nächsten Woche weiter geht, aber bei einem 3/4 Jahr ist das nurnoch ganz großer Mist.

Ich kauf mir doch nicht Hörspiele um sie auf Halde zu legen bis der Handlungsstrang komplett ist X(
I know Darth Vader really got you annoyed
But remember, if you kill him, then you'll be unemployed

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

4

Samstag, 10. Februar 2007, 21:40

Zitat

Original von dal
Ich kauf mir doch nicht Hörspiele um sie auf Halde zu legen bis der Handlungsstrang komplett ist X(

das empfand ich in der tat auch immer als höchst ärgerlich. das meinte ich übrigens auch mit dem hinweis auf die veröffentlichungspolitik.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

5

Samstag, 10. Februar 2007, 23:22

Ich fand es sehr schwach das die Vorgeschichte um Dr Tod ausgelassen wurde.
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

6

Samstag, 10. Februar 2007, 23:59

Zitat

Original von dal
Das mit größte Problem bei Sinclair sind die geteielten Mehrteiler. Cliffhänger mögen die Spannung steigern wenn es in der nächsten Woche weiter geht, aber bei einem 3/4 Jahr ist das nurnoch ganz großer Mist.

Ich kauf mir doch nicht Hörspiele um sie auf Halde zu legen bis der Handlungsstrang komplett ist X(


Danke fuer den Hinweis. Da ich meilenweit hinter der letzten Folge hinterherbin, sollte das fuer mich ja kein Problem darstellen, da die Folgen nach den Cliffhangern ja schon erhaeltlich sind.

7

Sonntag, 11. Februar 2007, 00:12

Zitat

Original von irina
cherusker: ich hab mal deinen beitrag "extrahiert" und ein neues thema erstellt, um den psycho-cop-thread nicht zu sehr zu "zerspammen"… ;)

meine meinung zu sinclair ist vermutlich keine, der du folgen solltest, weil sie sich von der der meisten anderen unterscheidet! aber wenn du schon fragst … :grins:

ich hab die kritik an den späteren sinclair-folgen nie verstanden. es waren ohne frage schwächere folgen dabei – wobei ich "schwächer" jetzt ausschließlich auf den inhalt beziehe –, die aber wohl wichtig für die gesamtgeschichte sind und deshalb vertont wurden; insofern finde ich es verzeihlich, dass man sie ausgewählt hat.

ansonsten kann ich zur kritik nur folgendes sagen:
die serie wurde zunächst unendlich hochgejubelt, aber auf einmal waren sehr viele hörer der meinung, sie tauge nicht mehr, hätte keine atmosphäre und sei zu "steril" (ich glaube, das war das wort, das am häufigsten gebraucht wurde) mit immer den gleichen sounds und effekten. ich hab mich in diesem zusammenhang häufig gefragt, ob der aha-effekt des neuen einfach vorüber war – die serie hat damals ja wirklich neue maßstäbe gesetzt, eventuell hat man nach einer weile neuerliche höhenflüge erwartet – die zugegebenermaßen nicht stattgefunden haben. mich stört es einfach nicht, dass mir nicht ständig neue musiken, geräusche und effekte vorgesetzt werden; für mich war die serie von der ersten bis zur letzten folge auf gleichbleibend hohem niveau.

vielleicht bin ich aber auch von vorneherein unbefangener an die sinclair-serie rangegangen; ich hab nie die heftromane gelesen, kenn die stimmung der vorlagen nicht und "muss" deshlab keine vergleiche anstellen. mir gefällt der humor in den hörspielen (auch ein häufiger kritikpunkt) und mich stört es nicht, dass sinclair ein handy benutzt, obwohl er das in den ollen heften nie getan hat. solche modernisierungen finde ich vollkommen vertretbar.

daneben glaube ich, dass die veröffentlichungs- und informationspolitik des labels seinen teil dazu beigetragen hat, dass viele die serie inzwischen nicht mehr mögen.

um es kurz zu machen: es gibt (wie in eigentlich jeder serie) sicher schwächere folgen, ich kann aber beim besten willen keinen bruch ab folge 20 feststellen – die folgen werden m.E. schlechter geredet, als sie sind. für mich sind die sinclair-hörspiele nach wie vor mit die beste unterhaltung, die der aktuelle hörspielmarkt zu bieten hat. aber wie gesagt: vorsicht, mit dieser meinung steh ich ziemlich isoliert da! :)


Irina, danke fuer die ausfuehrliche Darstellung.

Ich denke, dass Du recht hast. John Sinclair war am Anfang sensationell und technisch herausragend gegenueber anderen Produktionen. In der Zwischenzeit sind viele andere Produktionen technisch gleichwertig. Deswegen sehen vielleicht viele die Qualitaet von JS den Bach runtergehen, dabei moegen die Folgen immer noch gut sein. Ich bin mal gespannt, wenn ich mich weiter durch die Folgen hoere.

Ich denke auch, dass ich die Folgen besser geniesse, da ich die Hefte nicht gelesen habe. Da brauche ich keinen Vergleich zu ziehen. Ich finde es auch ok, wenn man die Technologie ins 21. Jahrhundert anpasst (Handies etc.). Ich werde mich mal weiter herantasten. Die beiden Special Editions und die ersten Folgen waren sehr unterhaltsam und auch teilweise witzig. Ich habe sie sehr genossen. Mal sehen, wie das so weitergeht. Ich werde bei meinen Kaeufen vorher schauen, ob das Mehrteiler sind und dann sofort alle Folgen eines Mehrteilers kaufen, um die Cliffhanger sofort mit einer naechsten Folge zu ueberbruecken.

Ich weiss nicht, ob es noch viele John Sinclairs geben wird, aber da man die Aufnahmen fuer die Folgen Folgen 41-46 fuer das erste Quartal 2007 angekuendigt hat, sollte man doch meinen, dass die Folgen 37-38 wirklich im Juni herauskommen werden (Wann kommen dann 39 + 40?). Aber wer weiss. Die Hoffnung stribt wie gesagt zuletzt. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cherusker« (11. Februar 2007, 05:16)


8

Sonntag, 11. Februar 2007, 00:14

Zitat

Original von Teddyknutschel
Ich fand es sehr schwach das die Vorgeschichte um Dr Tod ausgelassen wurde.


Vielleicht kommt die ja noch als SE?

9

Sonntag, 11. Februar 2007, 15:21

Zitat

Original von Cherusker

Zitat

Original von Teddyknutschel
Ich fand es sehr schwach das die Vorgeschichte um Dr Tod ausgelassen wurde.

Vielleicht kommt die ja noch als SE?


Ich glaube nicht das es nach "Die Comedy" jemals wieder eine SE geben wird!
Aber freunen würde ich mich auf jeden Fall darüber.
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

Perry

bringt Angsthasen nach Muffenhausen

Beiträge: 4 706

Wohnort: 53°18' N, 10°24' O

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 11. Februar 2007, 18:54

Irgenwie habe das Gefühl, dass ich auch so langsam mal eine Folge kaufen sollte um mitreden zu können :DD

Sinclair kenne ich bisher nur ein paar alte Folgen von TSB. Von den Neuen aber noch nüscht.
"Wo bist du gerade?" - "In der Bredouille!" - "Hach. Frankreich! Wie schön."

Instagram: Vinylianer

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 11. Februar 2007, 19:17

das solltest du, perry! :]

teddy: die sinclair-comedy zählt aber doch gar nicht zu den SEs?!
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

12

Sonntag, 11. Februar 2007, 19:29

Also mich juckt die Serie nicht mehr. Ich kenn zwar auch einige Hefte und auch die alten Sinclair von TSB aber das ist gar nichtmal das Problem. Zumindest nicht grundlegend.

Die Gründe bei mir sind folgende

1. Die Folgen wurden in der Tat schlechter. Was sich bei mir vor allem darin wiederspiegelt das mir die Lübbe Umsetzung einfach zu "actionlastig" ist. Ständiges rumgeballer mit MP & Co, kaum Einsatz von Specialwaffen bzw. das Buchstäbliche Glück des Geisterjägers verliert da irgendwie an Bedeutung. Zudem kommen dann noch gravierende Kürzungen die mir einfach sauer aufgestoßen sind. Negativ Höhepunkt war sicherlich der "Pfähler 2 Teiler", der eigentlich ein 3 Teiler ist und von TSB schon kräftig gekürzt wurde. Aber Kürzungen sind normal und auch ok, aber nicht in dem Maße.

2. VÖ - Politik. Ich brauch keine Serie, wo ich 1 Jahr lang auf neue Folgen warten muss, schon gar nicht wenn man Mehrteiler splittet. Inzwischen gibt es so viele Gute Konkurrenz Produkte da ist es mir inzwischen echt egal ob was neues von Sinclair kommt oder nicht.

Ich warte nicht auf neue Folgen, ich trauer ihnen auch nicht nach und wenns neue gibt, hör ich sie vielleicht oder vielleicht auch nicht

13

Sonntag, 11. Februar 2007, 19:36

Zitat

Original von Perry
Irgenwie habe das Gefühl, dass ich auch so langsam mal eine Folge kaufen sollte um mitreden zu können :DD

Sinclair kenne ich bisher nur ein paar alte Folgen von TSB. Von den Neuen aber noch nüscht.


Wuerde ich auch empfehlen :]. Ich bin noch ziemlich neu in der JS2000 Welt und habe erst die "SE1 - Der Anfang", dann die "SE2 - Der Pfaehler" gehoert und dann mit der ersten "normalen" Folge angefangen und so weiter. Das hilft mit dem Verstaendis von ein paar Entwicklungen. Ich finde die Folgen sehr gut gemacht und sehr unterhaltsam. Ich denke, nach einer oder zwei Folgen kann man schon fuer sich entscheiden, ob JS was fuer einen ist. Technisch sehr gut gemacht, geniale Sprecher mit einer Story aus einer Gruselromanreihe. Kerzel und Glaubrecht machen ihren Job exzellent. :applaus:

Die SEs sind genial. Die Comedy war keine SE und steht komplett aussen vor. Kann man, aber muss man nicht hoeren.

PS: Als ich es vor ca. 20 Jahren nicht verwinden konnte, dass nach 15 Larry Brent Folgen (erstmal) Schluss war, habe ich ein paar von den alten JS Folgen gekauft. Die haben mich nicht vom Hocker gerissen. Die JS2000 Serie ist meilenweit besser und sehr empfehlenswert.

14

Sonntag, 11. Februar 2007, 20:21

die serie hat sich selber überlebt, imho, und das nicht nur durch die vö-politik. mag sie vor ein paar jahren noch das non-plus-ultra gewesen sein, so ist die damalige "erneuerung des genres" heute fast schon standard.

wie heisst es doch so schön: wenn es am schönsten ist, sollte man aufhören. "der todesnebel" hat nochmal richtig was gerissen, jetzt sollte man dem johnny endlich den gnadenstoß geben !!! :DD

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 11. Februar 2007, 20:24

Zitat

Original von Volker
Negativ Höhepunkt war sicherlich der "Pfähler 2 Teiler", der eigentlich ein 3 Teiler ist und von TSB schon kräftig gekürzt wurde.

offensichtlich kommt da dann zum tragen, dass ich die vorlagen überhaupt nicht kenne (und cherusker gehts ja offenbar genauso). mich hat die länge bzw. kürze im vergleich zu den romanen nicht gestört, mir hat nichts gefehlt und ich hatte nie das gefühl "da fehlt was, deshalb kapier ich nix". "der pfähler" zählt für mich zur kategorie "gelungene, kurzweilige unterhaltung".
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

16

Sonntag, 11. Februar 2007, 20:26

Zitat

Original von irina
"der pfähler" zählt für mich zur kategorie "gelungene, kurzweilige unterhaltung".


:eek:

ich habe ihn, trotz der ganzen kürzungen, noch als "langatmig" empfunden. geschmäcker halt !!! ;)

17

Sonntag, 11. Februar 2007, 20:49

Weiß gar nicht, warum der Todesnebel immer so hochgelobt wird, finde den auch nicht sonderlich besser (aber auch nicht schlechter) als die meisten anderen Folgen, storytechnisch normale dark'sche Kost mit den üblichen Klischees, produktionstechnisch der gewohnte Level.
Meinetwegen können da gern noch viele Folgen kommen. Was mich erwartet, weiß ich schon, habe damals bis in die 600er rein gelesen, rechne also nicht mit großen Innovationen und unterhalten tun mich die Teile prima, so what?

18

Sonntag, 11. Februar 2007, 23:23

Zitat

Original von irina
teddy: die sinclair-comedy zählt aber doch gar nicht zu den SEs?!


Du hast natürlich recht. Es steht nirgenwo etwas von SE auf dem Cover.
Aber vom Verkaufspreis war sie ja wohl schon als SE angelegt.
Und in die laufende Serie hat sie ja auch nicht wirklich gepasst, gell? ;)
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

19

Sonntag, 11. Februar 2007, 23:29

Ich denke, dass man Filme oder Hoerspiele besser geniessen kann, wenn man das Original nicht gelesen hat. Ich habe kein einziges JS Heft gelesen und gehe ohne Vorbelastung an die Serie heran und brauche nicht zu vergleichen ob da was gekuerzt wurde oder nicht. Unterhalten soll es, und soweit ich JS bisher gehoert habe tut es das noch. Ich bin mal gespannt, ob sich das aendert, wenn ich in die hoeheren Folgen komme.

Erstmal vielen Dank fuer die vielen Meinungen.

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 13. Februar 2007, 20:34

Zitat

Original von Teddyknutschel
Aber vom Verkaufspreis war sie ja wohl schon als SE angelegt.
Und in die laufende Serie hat sie ja auch nicht wirklich gepasst, gell? ;)

das ist auch gut so, dass sie nicht in die laufende serie gepasst hat. in dem fall würde mir die serie nämlich überhaupt nicht gefallen. (cherusker: vorsichtig bei der comedy, übrigens! :grins: )

was den verkaufspreis angeht: der lag doch gar nicht so weit über den einzelfolgen, wenn man bedenkt, dass man ne doppel-cd gekriegt hat, oder?
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)