Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

1

Samstag, 10. Juni 2006, 12:47

Robert Harris - Pompeji

Robert Harris: Pompeji

Bearbeitung und Regie: Sven Stricker
Sprecher: Christian Brückner, Patrick Bach, Peter Fricke u.v.a.
Musik: Jan-Peter Pflug
2 CDs, ca. 150 Min.
DHV 2006
UVP: 19,95 Euro
VÖ: 22. September 2006

Im Sommer des Jahres 79 n. Chr. kommen die Reichen und Schönen wieder aus Rom nach Pompeji, Stadt der Ausschweifung und der Intrigen. Doch plötzlich versiegen die Aquädukte. Attilius, der Wasserbaumeister, soll den Schaden beheben. Die Zeit drängt. Da kommt die Pompejerin Corelia einer Verschwörung auf die Spur und bittet Attilius um Hilfe. Während die beiden fieberhaft dunklen Machenschaften nachspüren, sendet die Natur weitere Vorboten drohender Gefahren ... Bearbeiter und Regisseur Sven Stricker (Deutscher Hörbuchpreis 2006) erschuf in seiner Inszenierung dramatische Hörbilder, die beim Hörer einen ungeheuren Sog erzeugen und das untergegangene Pompeji vor unserem geistigen Auge neu aufleben lässt.

[isbn]B000HWXSEG[/isbn]

klingt, als könnte das ein ziemlich gutes hörspiel werden, zumal sven stricker am werk ist! gekauft!!!
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Fatspuuukie

von zentnerschwerer Last befreit

Beiträge: 1 078

Wohnort: Frank´s Reich

Beruf: Bäckermeister

  • Nachricht senden

2

Samstag, 10. Juni 2006, 13:00

Mal sehen.Vielleicht hole ich mir das Hörspiel auch noch. Die Lesung habe ich schon gehört. Der Inhalt gefällt mir als absoluten Römerfan sehr gut. Vielleicht kommt die Dramatik in einem Hörspiel ja sogar noch besser rüber.
Kuchen erreicht Stellen, da kommt Motivation gar nicht hin!

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
(Mark Twain)

Wenn ein unordentlicher Schreibtisch einen unordentlichen Geist repräsentiert, was sagt dann ein leerer Schreibtisch über den Menschen, der ihn benutzt aus?
(Albert Einstein)

3

Samstag, 10. Juni 2006, 15:49

wenns mal bei jokers verramscht wird... :D
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

ohrkino

unregistriert

4

Sonntag, 11. Juni 2006, 10:31

Oder hier die CD günstiger

Klick

5

Sonntag, 11. Juni 2006, 20:04

Zitat

Original von ohrkino
Oder hier die CD günstiger

Klick



und das ist net gaaaaanz zufälliger weise dein shop? :spot:
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

dirie

Immer gern im CLH!

Beiträge: 890

Wohnort: Lippstadt

Beruf: Bildungsbranche

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 11. Juni 2006, 20:08

RE: Robert Harris - Pompeji

Zitat

Original von irina
klingt, als könnte das ein ziemlich gutes hörspiel werden, zumal sven stricker am werk ist! gekauft!!!


Dem schließe ich mich an. "Die Schatzinsel" und "Robinson Crusoe" von Sven Stricker zählen unter den neueren Vertonungen zu meinen absoluten Favouriten.

ohrkino

unregistriert

7

Sonntag, 11. Juni 2006, 20:27

Zitat

Original von Sledge_Hammer

Zitat

Original von ohrkino
Oder hier die CD günstiger

Klick



und das ist net gaaaaanz zufälliger weise dein shop? :spot:


Nein.

Der shop hat vor einem Jahr den Inhaber gewechselt.

Ich bin nur noch freier Mitarbeiter :D

8

Sonntag, 11. Juni 2006, 20:33

Zitat

Original von ohrkino

Zitat

Original von Sledge_Hammer

Zitat

Original von ohrkino
Oder hier die CD günstiger

Klick



und das ist net gaaaaanz zufälliger weise dein shop? :spot:


Nein.

Der shop hat vor einem Jahr den Inhaber gewechselt.

Ich bin nur noch freier Mitarbeiter :D


8o
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

9

Sonntag, 11. Juni 2006, 21:23

Zitat

Original von Sledge_Hammer

8o


Ist dir das noch gar nicht bewußt geworden, wer den Shop innehat?

schade..... :(

10

Sonntag, 11. Juni 2006, 21:52

Zitat

Original von Bine

Zitat

Original von Sledge_Hammer

8o


Ist dir das noch gar nicht bewußt geworden, wer den Shop innehat?

schade..... :(



das ist mir ehrlich gesagt schnuppe. mir gefällt nur ohrkinos art zu werben net. da gibts imho extra nen forenbereich dafür, wo er sich austoben kann.
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

11

Donnerstag, 4. Januar 2007, 00:27

Pompeji

Hey Leute,
hab mir bei diesem Adventskalender Pompeji angehört und fands richtig gut. Hab jetzt bei claudio gesehen, dass es da noch ne lange Version gibt und überleg mir grad die zu holen. Hat einer von euch das schonmal gehört bzw das Buch gelesen? lohnt sich da die lange version? Weiß jemand wieviel beim Kalender geschnitten wurde?

:confused:

12

Donnerstag, 4. Januar 2007, 05:39

Bitte nicht Hörspiel und Lesung durcheinanderbringen...

13

Donnerstag, 4. Januar 2007, 12:45

Hab das Buch gelesen und das Hörspiel gehört.
Beides sehr gut :up:

Michael

Fortes fortuna adiuvat

Beiträge: 259

Wohnort: Wesel/Niederrhein

Beruf: Talkmaster

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 4. Januar 2007, 22:07

Pompeji



Klappentext:
Im Sommer des Jahres 79 n. Chr. kommen die Reichen und Schönen wieder aus Rom nach Pompeji, Stadt der Ausschweifung und der Intrigen. Doch plötzlich versiegen die Aquädukte. Attilius, der Wasserbaumeister, soll den Schaden beheben. Die Zeit drängt. Da kommt die Pompejerin Corelia einer Verschwörung auf die Spur und bittet Attilius um Hilfe. Während die beiden fieberhaft dunklen Machenschaften nachspüren, sendet die Natur weitere Vorboten drohender Gefahren...

Sprecher:
Peter Fricke, Patrick Bach, Christian Redl, Caine Fontanges, Lutz Herkenrath, Gerd Baltus, und viele andere

Rezension:
Wer hat nicht schon von der Geschichte Pompeji gehört. Ein Epos der Geschichte nach einem Roman von Robert Harris. Sven Stricker, der mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2006 ausgezeichnet wurde, hat sich hier an die Geschichte als Hörspiel gewagt. Und was soll man sagen? Respekt. Auf zwei CDs mit einer Länge von etwa 133 Minuten ist ihm die Umsetzung gut gelungen.
Der Aquarius Attilius soll herausfinden, warum die Aquädukte versiechen. Nicht alle sind ihm wohl gesonnen und so setzt er sich dabei beispielsweise gegen Korruption durch. Was ihm allerdings fast zum tödlichen Verhängnis wird.

Die Story ist sehr gut. Und sie wurde auch gut Umgesetzt so dass sie einen über die gesamte Hörspieldauer bei Laune und auf Spannung hält. Ein kleines Manko kam hie und da vor. Die schnellen Wechsel zwischen Erzähler und Attilius. So kam immer wieder der Wechsel von der Erzähler- in die Ich-Form. Das fand ich nicht so gut für diese Geschichte. Dazu kamen dann öfters die erklärenden Hinweise. Diese waren auch immer im Wechsel verschiedenster Sprecher. Das hätte man vielleicht bei einem Sprecher belassen sollen. Denn zu Beginn wirkte es etwas verwirrend. Nachher hatte man Verstanden was passiert.

Die Sprecher sind eine Auswahl Deutscher Topsprecher. Patrick Bach macht seine Sache gut. So wie alle anderen Sprecher auch. Hier wurde wirklich professionell gearbeitet. Besonders gefallen hat mir hier Gerd Baltus der die Rolle von Plinius sehr gut umgesetzt hat. Der Hörverlag und Sven Stricker können hier wirklich Stolz auf sich sein.

Das Cover ist Genial. Ein aufklappbares Digipack. Dabei ist das Booklet in dem sich die Sprecherliste und eine kurze Vorstellung der Hauptsprecher befindet in das Digipack eingeklebt. Des Weiteren findet man einen Plan der Aqua Augusta (Eine der Hauptschauplätze des Hörspieles) und eine Zeittafel des antiken Pompejis. Ein wirklich schickes Teil!!!

Als Fazit für dieses Hörspiel kann man sagen, dass es eine gute Umsetzung ist. Keine langatmigen Dialoge oder gar Monologe. Im Gesamten wirkt das Hörspiel absolut professionell umgesetzt. Respekt dafür.

Schulnote: 2

Pompeji
ISBN 3-89940-879-9
www.hoerverlag.de
ca. 133 Minuten / 2 CDs

© Michael Girbes, 19. November 2006 www.hoerspieltalk.de

*****************************
"Alles richtig machen ist unmöglich. Gerecht zu sein noch mehr!
Aber der Wille dazu, der muss in jeder Situation,
bei deinem Tun und Handeln erkennbar sein."
Dr. Markus Merk

pops

Gib Minestrone eine Chance!

Beiträge: 1 567

Wohnort: Wo der Taunus am schönsten ist

  • Nachricht senden

15

Freitag, 5. Januar 2007, 07:11

popssenf:

Zitat

Sven Stricker schickt mit seiner Hörspieladaption des Erfolgsromans von Robert Harris wieder einmal eine erstklassige Produktion ins Rennen. Wie er schon bei der Umsetzung anderer historischer Stoffe bewiesen hat, besitzt er das nötige Händchen um so etwas atmosphärisch so umzusetzen, dass es nicht nur glaubhaft vermittelt wird, sondern, dass ein wahres Kopfkino entsteht.
Unterstützt wird er dabei von einer erstklassigen musikalischen Untermalung "seines" Musikers Jan-Peter Pflug, der hier alle Register zieht, um das antike römische Reich in Noten und Sounds zu packen. Die Leistung der beiden ist in ihrem Bereich das Beste, was ich seit langem gehört habe.
Auch bei den Sprechern wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt - da laufen in einem Hörspiel nicht nur viele große Namen zusammen, nein, sie werden auch ihrem Ruf gerecht.
Gewöhnungsbedürftig ist allerindgs die etwas schräge Idee, Andreas Fröhlich als "Lexikon" einzubinden, der sehr eigentümlich Fakten zu Vulkanaktivitäten vorträgt und damit den Hörer immer wieder aus der historischen Stimmung zurückholt. Obwohl mir das persönlich gefallen hat, könnte ich mir vorstellen, dass es einige im Hörgenuss stören wird.
Wo ich allerdings mehr erwartet hätte, ist die Story an sich. Sie ist zwar gut, aber ich fand sie nicht sooo interessant und hätte da auch etwas gänzlich anderes erwartet. Der Vulkanausbruch an sich nimmt hier nur wenig Raum ein - Es gibt viel zu hören über defekte Aquädukte und Korruption - das ist zwar interessant, hätte ich bei diesem Titel aber so nicht gebraucht.
Vielleicht liegt es auch daran, dass man ja ungefähr weiß, wohin der Hase schließlich läuft, d. h. irgendwann bricht der Vulkan aus und (fast) alle kommen um. Da bleibt leider für die Geschichte(n) drumherum nur die Rolle des Geplänkels.

Hätte mich die Story nur etwas mehr packen können, wäre diese Produktion unter meine diesjährigen Top 3 gelandet. So bleibt leider nur (aber immerhin) ein Platz auf den vorderen Rängen.

Meine Wertung: + + + +


16

Freitag, 5. Januar 2007, 23:05

Hab die Kurzversion von Pompeji in so nem Adventskalender bei claudio gehört. Fand das auch schon ganz interessant. Überleg mir gerade ob ich mir jetzt auch die Lange Version ziehen soll. Wer von euch hat die denn gehört. Ist die gut oder verliert das auf die Länge an Qualität?? Dachte mir ja eigentlich, dass die Intrige da bestimmt viel besser rauskommt. Ist das auch so? Wäre für Tipps sehr dankbar

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

17

Samstag, 6. Januar 2007, 07:21

du hast doch zu genau dieser frage vor einigen tagen einen thread erstellt! reicht der nicht?!

Pompeji
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

18

Sonntag, 7. Januar 2007, 15:19

:shy:
Stimmt wohl sorry hatte nicht gepeilt, dass der schon so viele Antworten gebracht hatte. Mea Culpa

19

Sonntag, 7. Januar 2007, 16:17

Aufgrund des Tips hier, habe ich mir Pompeji gestern von Claudio gezogen. Sehr gutes Hoerspiel. Danke fuer den Tip. Ich bin automatisch immer daran vorbeigegangen, da ich dachte, es waere nur ein droeges, vorgelesenes Buch und kein Hoerspiel.

Vielen Dank nochmal fuer den Tip. Ich habe es sehr genossen.

20

Sonntag, 7. Januar 2007, 17:07

Hey Leute,
danke für das feedback, aber das geht ja jetzt alles ums Hörspiel (132min). Das kenn ich ja schon aus dem Adventskalender. Mich interessiert primär, ob im Hörbuch/Lesung(432min) noch einges mehr drin ist als im Hörspiel, vor allem, weil ich manchmal das Gefühl hatte, dass die Verschwörung im Hörspiel etwas kurz kommt.

@Twickenham: du hast doch schon das Buch gelesen und das Hörspiel gehört, wieviel ist denn da gekürzt? Lohnt sich nach dem Hörspiel das (Hör)Buch noch?