Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 24. April 2007, 21:21

RE: Frage zu Karl May Hoerspielen:

Zitat

Original von Cherusker
Ich nehme an, dass es von Maritim noch mehr gab, jedoch erst 8 Folgen wieder aufgelegt wurden. Schau mal in den aktuellen Maritim Katalog und da gibt es halt nur 8 Karl May Folgen.


Ach so, die meintest du. Dann war das ein Missverständnis von mir. Ich dachte, du sprichst von den "alten" Maritims mit Bad Segeberg-Cover (auf den hoerspielwelten zu finden). Da war halt auch Tobby Lüths Wüste dabei. Aber ich glaube kaum, dass die neu aufgelegt wird.

22

Dienstag, 24. April 2007, 22:20

RE: Frage zu Karl May Hoerspielen:

Zitat

Original von Uwe

Zitat

Original von kassettenkind
nich verraten :-)


In Ordnung :grins:


habs schon bei karl-may-hsp gelesen! ;P :D

die produktionen dürfte ich sogar tatsächlich besitzen, werde sie mal raussuchen. :]
Ich bin richtig froh, in der Schule alles über Parallelogramme gelernt zu haben und nichts über Steuern. Das hat mir richtig geholfen bei meiner diesjährigen Parallelogramm-Erklärung.

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 24. April 2007, 22:52

RE: Frage zu Karl May Hoerspielen:

Zitat

Original von FritzKnitz

habs schon bei karl-may-hsp gelesen! ;P :D


Na prima. Hier habe ich´s übrigens auch mal erwähnt:
Schönste Aufnahmefehler?

Der Sprecher des alten Arabers spricht Kara Ben Nemsis folgenden Erzählertext einfach gleich mit (im selben Tonfall). Bestimmt 20 Sekunden lang, bis der nächste Dialog kommt. Wirklich zum Wiehern! :D

24

Mittwoch, 25. April 2007, 00:01

Mal zu den CD Neuauflagen von Maritim:

Die Tonqualität geht bei allen CDs in Ordnung.
Ausnahme: Winnetou I+II da ist der Ton ziemlich rauschig was wohl auch ein Grund war das man die Miniserie in einer 4er Box veröffendlicht hat.

Winnetou 1-4 (4 CD Box)
Die Geschichten selbst werden sehr Geräusch und Musikarm erzählt. Das ändert sich erst bei den CDs 3+4, die auch etwas jünger von der Produktion sein müssten den da ist der Ton dann auch besser. Was mich gewundert hat ist das Winnetou in keiner der Folgen umkommt.

Durchs wilde Kurdistan + In den Schluchten des Balkans
Gute Atmosphäre aber kein richtiger Anfang und kein richtiges Ende der Geschichten sind vorhanden. Die Sprecher sind zum teil grandios und zum teil grottenschlecht.

Die Sklavenkarawane
Für mich die wohl beste Veröffendlichung! Sehr nett auch das dass zweiteile Hörspiel als doppel CD erschienen ist. Die Geschichte ist sehr hart und viel ausführlicher als es bei Europa der Fall ist. Der Bösewicht wird genial finster von Tobias Pagel gesprochen. Diese Rollen liegen dem Mann einfach. Das Hörspiel geht ca. 100 Minuten und hat mich schlicht und einfach begeistert.

Der Schatz im Silbersee
Davon ist mir lediglich die MC Version aus den 70ern bekannt. Diese Version kommt mir etwas chaotisch vor. Sie ist wohl zusammen mit Winnetou I+II aufgenommen worden, zumindest klingt es so. Auserdem sind die selben Sprecher zu hören. Mir hat diese Version nicht gefallen und das obwohl ich die eigentliche Geschichte klasse finde.

Weihnacht (3 CD Box)
Hierbei handelt es sich nicht um eine Vethake Produktion, sondern um eine von Kalle Geisendorf! Das ganze ist 2003 entstanden und klingt auch so. Das ist aber nicht negativ gemeint, ganz im gegenteil. Ich kannte die Geschichte nicht, doch sie hat einiges zu bieten. Auch die Sprecher sind klasse nur der Winnetou Sprecher hat mir nicht so gut gefallen. Der Soundtrack ist absolute Spitze und hat Ohrwurm Qualitäten.Die Laufzeit von 190 Minuten gibt der Geschichte genug Zeit um in Fahrt zu kommen.

Alles in allen kann man mit der CD Reihe zufrieden sein, denke ich. Es ist halt wie immer, mal sind Stärkere Titel dabei und mal nicht.
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

25

Mittwoch, 25. April 2007, 00:49

Danke Teddy. Das ist eine sehr nuetzliche Uebersicht.

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 25. April 2007, 11:54

Zitat

Original von Teddyknutschel
Winnetou 1-4 (4 CD Box)
Die Geschichten selbst werden sehr Geräusch und Musikarm erzählt. Das ändert sich erst bei den CDs 3+4, die auch etwas jünger von der Produktion sein müssten den da ist der Ton dann auch besser.


Habe nochmal bei den hoerspielwelten geschaut. Wenn es wirklich diesselben Aufnahmen sind, dann stammen Teil 1 - 3 von 1972 (Regie: Kurt Vethake, mit Heinz-Ingo Ilgers als Winnetou und Eberhard krug als Shatterhand).
Teil 4 hingegen ist von 1973 (Regie: Benno Schnurr, mit ganz anderen Sprechern).

Zitat


Die Sklavenkarawane
Der Bösewicht wird genial finster von Tobias Pagel gesprochen. Diese Rollen liegen dem Mann einfach. Das Hörspiel geht ca. 100 Minuten und hat mich schlicht und einfach begeistert.


Meines Wissens war "Tobias Pagel" bei den Vethake-Hörspielen das Standard-Pseudonym für Rolf Marnitz (der ja zum Beispiel auch in der Prof. Van Dusen-Serie den Inspector Smiley gesprochen hat).
Wenn du also ein Kurt Vethake-Hörspiel hast, in dessen Sprecherliste Rolf Marnitz auftaucht, kannst du ja die Stimmen mal vergleichen. ;)

27

Mittwoch, 25. April 2007, 13:51

Zitat

Original von Uwe

Winnetou 1-4 (4 CD Box)

Wenn es wirklich diesselben Aufnahmen sind, dann stammen Teil 1 - 3 von 1972 (Regie: Kurt Vethake, mit Heinz-Ingo Ilgers als Winnetou und Eberhard krug als Shatterhand).
Teil 4 hingegen ist von 1973 (Regie: Benno Schnurr, mit ganz anderen Sprechern).


Eine Jahreszahl ist bei der CD Box nicht angegeben, aber Du hast recht. Bei Teil 4 sind andere Sprecher (u.a. Wolfgang Reinsch als Shatterhand) dabei. Trotzdem ist die Tonqualität bei CD 1+2 deutlich schlechter als bei CD 3+4, deshalb die Annahme das die Aufnahmen älter sind.

Zitat


Die Sklavenkarawane

Meines Wissens war "Tobias Pagel" bei den Vethake-Hörspielen das Standard-Pseudonym für Rolf Marnitz (der ja zum Beispiel auch in der Prof. Van Dusen-Serie den Inspector Smiley gesprochen hat).
Wenn du also ein Kurt Vethake-Hörspiel hast, in dessen Sprecherliste Rolf Marnitz auftaucht, kannst du ja die Stimmen mal vergleichen. ;)


Das ist definitiv nicht so. Rolf Marnitz und Tobias Pagel sind zwei verschiedene Personen. Tobias Pagel hat z.b. auch bei Jan Tenner Folge 5-Gefährliche Insel als General Spirit mitgespielt.
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

28

Mittwoch, 25. April 2007, 13:59

Ergänzung zu Winnetou 1-4 (4 CD Box) von Maritim

Da die Geschichte von Winnetou IV sehr kurz ist hat man hier zwei ebenfalls kurze aber gute Bonushörspiele mit aufgespielt.
Es sind die Geschichten "Halbbluts Ende" und "Old Firehand stellt eine Falle". Diese Beiden Geschichten gab es in der alten grünen Serie als MC/LP Folge 22 unter dem Titel "Halbblut" Sie sind mit den selben Sprecher besetzt wie Winnetou IV.
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 25. April 2007, 15:15

Zitat

Original von Teddyknutschel

Zitat


Die Sklavenkarawane

Meines Wissens war "Tobias Pagel" bei den Vethake-Hörspielen das Standard-Pseudonym für Rolf Marnitz (der ja zum Beispiel auch in der Prof. Van Dusen-Serie den Inspector Smiley gesprochen hat).
Wenn du also ein Kurt Vethake-Hörspiel hast, in dessen Sprecherliste Rolf Marnitz auftaucht, kannst du ja die Stimmen mal vergleichen. ;)


Das ist definitiv nicht so. Rolf Marnitz und Tobias Pagel sind zwei verschiedene Personen. Tobias Pagel hat z.b. auch bei Jan Tenner Folge 5-Gefährliche Insel als General Spirit mitgespielt.


Du hast recht. Ich bin mal (mit Hilfe der hoerspielwelten) ein paar Vethakes meiner Kindheit durchgegangen. Tobias Pagel sprach z.B. den Student im "Wirthaus im Spessart" und das war definitiv eine ganz andere Stimme.

Das Pseudonym von Rolf Marnitz für Mehrfachbesetzungen bei Vethake war vielmehr "Gerd Zimram" (z.B. in "Die drei Musketiere").

Gruß!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (25. April 2007, 15:16)


Perry

bringt Angsthasen nach Muffenhausen

Beiträge: 4 707

Wohnort: 53°18' N, 10°24' O

  • Nachricht senden

30

Samstag, 28. April 2007, 07:36

Zitat

Original von Teddyknutschel
[

Meiner Meinung nach nicht so besonders gut. Das sind größtenteils Neuauflagen von Zebra Hörspielen welche mir ebenfalls nicht gut gefallen.


Na, "Der Ölprinz" von Zebra ist m. E. eine der besten Ölprinz-Fassungen überhaupt.
"Wo bist du gerade?" - "In der Bredouille!" - "Hach. Frankreich! Wie schön."

Instagram: Vinylianer

31

Samstag, 28. April 2007, 13:09

Zitat

Original von Perry

Zitat

Original von Teddyknutschel
[

Meiner Meinung nach nicht so besonders gut. Das sind größtenteils Neuauflagen von Zebra Hörspielen welche mir ebenfalls nicht gut gefallen.


Na, "Der Ölprinz" von Zebra ist m. E. eine der besten Ölprinz-Fassungen überhaupt.


Kenne nur die PMC Fassung und die ist wohl mit der Zebra identisch.
Hat mir überhaupt nicht gefallen.
1. Jede menge Doppelbesetztung
2. Fast keine Musik und Geräusche
3. Eine Frau wird hörbar von einem Mann gesprochen

Von "Der Ölprinz" habe ich die Piccolo Version als gut in Erinnerung.
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!