Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 9. November 2006, 12:23

Zitat

Original von Skywise
Sprich:

___n!____
k! (n - k)!


wobei
n = Anzahl der Stellen
k = Anzahl der verschiedenen Buchstaben

Gruß
Skywise


Genau, jetzt erinnere ich mich. Das Ergebnis nennt man dann Binominalquotient (oh, gott, ich erinnere mich an sowas!).
Zwei Weisheitzähne scheinen doch zu reichen *g*.

Wenn man hingegen die Reihenfolge berücksichtigt heißt das dann

___n!____
(n - k)!

leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 9. November 2006, 12:27

Dann wird's ja bald mit Bernouilli weitergehen. In welcher Klasse ist dein Sohn? Wir hatten das Grundlegende mal in der 5. oder 6. und dann intensiv in der 9..

Tina

Queen

  • »Tina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 9. November 2006, 12:43

5. Klasse, Leo. Das Thema wurde nicht weiter ausgebaut. War also nur ein Vorgeschmack, auf das was da noch kommen mag. :balla:

Vielen Dank Euch allen! Jetzt kann ich's meinem Sohn endlich verständlich erklären. Ich dachte nämlich auch schon, ich hätte es kapiert. Als er dann seine Hausi zurückbekommen hat, war alles falsch. :spot:

leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 9. November 2006, 12:52

Dann kannst du dich ja nochmal 4 Jahre zurücklehnen *g*

25

Donnerstag, 9. November 2006, 12:56

Als nächstes kommen wohl erstmal quadratische Gleichungen, binomische Formeln etc.

Ich finde es aber erstaunlich, dass ihr euch noch an den Stoff der Mittelstufe erinnern könnt. Ich weiss gerade mal noch was wir in der Oberstufe gemacht haben, aber hängengeblieben ist davon auch nichts.

Wirklich brauchen kann man später sowieso nur die quadratischen Gleichungen, Dreisatz, Bruchrechnung im Allgemeinen und eben Wahrscheinlichkeitsrechnung. Der Rest ist eigentlich nur Kopftraining oder interessant, wenn man sich auf Naturwissenschaften konzentriert...

26

Donnerstag, 9. November 2006, 13:25

Zitat

Original von leocat
Genau, jetzt erinnere ich mich. Das Ergebnis nennt man dann Binominalquotient (oh, gott, ich erinnere mich an sowas!).

:taetschel:

Zitat

Original von Kabukichan
Wirklich brauchen kann man später sowieso nur die quadratischen Gleichungen, Dreisatz, Bruchrechnung im Allgemeinen und eben Wahrscheinlichkeitsrechnung. Der Rest ist eigentlich nur Kopftraining oder interessant, wenn man sich auf Naturwissenschaften konzentriert...

... oder wenn man sich mit Statistiken oder Prognosen im wirtschaftlichen Bereich beschäftigt. Problem ist dabei, daß man von der Wirtschaft meistens keine Gleichungen geliefert bekommt und man sich ohnehin auf Statistiken und Prognosen nur bedingt verlassen sollte - von daher haben viele Leute in diesem Bereich bereits das Orakeln angefangen ("Ich sehe ... sehe einen Aufschwung ... Tendenz nach oben wird erhalten bleiben, weil mein Aktienfrosch gerade die Leiter hinaufgestiegen ist!") :D

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin 1: "Du bist ein Arsch. Läßt mich im Aufzug vom Leder ziehen über die Organisation bei der Stimmenauszählung der Kommunalwahl, und eine der Personen an Bord ist die Frau, die dafür verantwortlich war."
Kollegin 2: "Wenn's unberechtigt gewesen wäre, hätte er eingelenkt. Das weiß übrigens auch die Kollegin mit der Verantwortung."
Skywise: "Ich fand's lustig."