Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Donnerstag, 21. März 2013, 10:44

Da hast du mich falsch verstanden. Das mit dem Vorwort zum Anhang war nur auf mein altes Märchenbuch bezogen.


Öhm, mit meiner Antwort hatte ich mich eigentlich wirklich v.a. auf Irinas Anmerkung bezogen :)

22

Donnerstag, 21. März 2013, 10:55

aber die verlage müssen halt dem fall entgegenwirken, dass das nicht passiert – und die realität sieht vermutlich tatsächlich so aus, dass viele eltern sich die zeit NICHT nehmen und die kinder mit dem text alleingelassen werden.


Hm, also nach meiner Beobachtung und Erfahrung [die evtl. durchaus auch ein wenig „verzerrt" sein mag :shy: ], greifen Kinder heute aber nicht unbedingt von selbst nach den „Klassikern“, um die es bei der Diskussion ja hauptsächlich geht.
Wenn sie dürfen/können, suchen sie sich in den aller meisten Fällen ganz andere Sachen aus ;)

Die "Klassiker" sind eher Bücher, die sie von Eltern oder Großeltern dringendst empfohlen bekommen [quasi aufs Auge gedrückt] oder es sind Bestände der Eltern, die beim Stöbern entdeckt werden.

Und da denke ich in beiden Fällen, dass dann auch ein gewisses Interesse der „älteren“ Generation vorhanden ist, sich zusammen mit dem Kind mit dem Buch auseinanderzusetzen :]


Von ein paar Ausnahmen sicher abgesehen.
Aber da geb ich auch Argax recht: wie "prägend" sind diese Bücher in ausgerechnet diesen Ausnahme-Fällen wirklich :gruebel: :keineahnung:

LibussaKrokus

Grumbeersupp un' Quetschekuche

  • »LibussaKrokus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 506

Wohnort: Judikativenhausen

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 21. März 2013, 11:14

Und sein wir mal ehrlich. Blyton, Wolf, in gewissen Maßen auch Hassencamp - unsere Generation hat einiges gelesen und gehört, was zwar unterhaltsam war, aber auch genug Zweifelhaftes enthielt. Hat einer von euch das Gefühl, daß die dort präsentierten Weltbilder ihn geprägt haben? Oder anders gefragt - wenn sich jemand schon von so etwas beeinflußen lässt, wie wahrscheinlich ist, daß gerade TKKG der Faktor ist, der ihn zu einem Pennerhasser macht. Ist es da nicht viel wahrscheinlicher, daß er es so oder so wird?
:up: Da hast du eindeutig einen Punkt getroffen :]
Nothing makes a father happier than seeing his daughter with a smile on her face and her boyfriend with fear in his eyes!

Glück ist wie furzen. Wenn man es erzwingt, kommt nur Scheiße raus!

24

Donnerstag, 21. März 2013, 11:39

Zitat von »knüxi«

Aber da geb ich auch Argax recht: wie "prägend" sind diese Bücher in ausgerechnet diesen Ausnahme-Fällen wirklich :gruebel: :keineahnung:

Das dürfte von dem dazugehörigen Kommentar bzw. den jeweiligen sonstigen Eindrücken abhängen :spot:
Allerspätestens dann, wenn Steppke Piepenbrink in der Fußgängerzone seiner Mutter vorweg läuft, mit dem Finger seine Entdeckung anvisiert und diese lautstark den Umstehenden kundtut:
"Schau mal, Mami, ein Neger!"
Wenn dann die Welt für gefühlte fünf Ewigkeiten einfriert und sich wirklich alle Aufmerksamkeit auf dieses Bermuda-Dreieck richtet, bestehend aus Mutter, Sohn und schwarzem Zeitgenossen, ist der Zeitpunkt gekommen, mit dem Kleinen vielleicht mal über sein Vokabular und dessen Gebrauch zu sprechen. Oder über die sonstigen Verhaltensweisen. Falls es notwendig ist. Gibt ja schon eine große Bandbreite an Möglichkeiten, wie die Mutter reagieren kann ...
"Aber Yannik Günter! Das sagt man doch nicht!"
ist grundsätzlich ebenso möglich wie
"Ja, Adolf, das ist ein Neger."

:naja:

Ich glaube nicht, daß ein Buch allein ausreicht, um ein komplettes Weltbild zu prägen. Das jeweilige Umfeld dürfte da weit entscheidender sein.

Ich könnte ja mal einen Feldversuch mit meiner Nichte starten und ihr diese 50er-Jahre-Mädchen-Knigge-Bücher zustecken von Rosa Schittenhelm oder wie die Autorin hieß ... "Man wird dich lieber haben" oder "Von Tag zu Tag" - diese Anstandsbüchlein mit so netten Kapiteln wie "Zauber des Kochtopfs", "Blaues Mieder, goldene Schnüre" etc. :pfeif: Schwesterherz wird mich wahrscheinlich fragen, wann ich zuletzt die Latten an meinem Zaun gezählt habe ...

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

25

Donnerstag, 21. März 2013, 11:41

Schwesterherz wird mich wahrscheinlich fragen, wann ich zuletzt die Latten an meinem Zaun gezählt habe ...


Und ich könnte sie sehr gut verstehen :harhar: :pfeif:

26

Donnerstag, 21. März 2013, 12:47

Ich könnte ja mal einen Feldversuch mit meiner Nichte starten und ihr diese 50er-Jahre-Mädchen-Knigge-Bücher zustecken von Rosa Schittenhelm oder wie die Autorin hieß ... "Man wird dich lieber haben" oder "Von Tag zu Tag" - diese Anstandsbüchlein mit so netten Kapiteln wie "Zauber des Kochtopfs", "Blaues Mieder, goldene Schnüre" etc. :pfeif: Schwesterherz wird mich wahrscheinlich fragen, wann ich zuletzt die Latten an meinem Zaun gezählt habe ...

Gruß
Skywise
Eine hochinteressante Idee! Mal sehen ob ich das bei eBay finde. :grins:

27

Donnerstag, 21. März 2013, 13:04

Ich könnte ja mal einen Feldversuch mit meiner Nichte starten und ihr diese 50er-Jahre-Mädchen-Knigge-Bücher zustecken von Rosa Schittenhelm oder wie die Autorin hieß ... "Man wird dich lieber haben" oder "Von Tag zu Tag" - diese Anstandsbüchlein mit so netten Kapiteln wie "Zauber des Kochtopfs", "Blaues Mieder, goldene Schnüre" etc. :pfeif: Schwesterherz wird mich wahrscheinlich fragen, wann ich zuletzt die Latten an meinem Zaun gezählt habe ...
Eine hochinteressante Idee! Mal sehen ob ich das bei eBay finde. :grins:

Das mit dem Lattenzählen oder der Feldversuch? :gruebel:

Rosemarie Schittenhelm hieß die Gute.
Ebenfalls Autorin von solchen Verkaufsschlagern wie "Flinke Nadeln - Ein Strickbüchlein für junge Mädchen", dem "Tanzstunden-Büchlein" oder "Von morgens bis abends - Ein Taschenbuch für junge Mädchen". Das sind die Teile, die als erstes auf dem Scheiterhaufen gelandet sind, als Beat und Pille aufkamen. Hab' gerade gesehen, daß das meiste davon über die Jahre in verschiedenen überarbeiteten Auflagen erschienen ist. Je früher die Auflage, desto abstruser wirkt der Inhalt natürlich auf die Gesellschaft von heute, selbst wenn eigentlich wirklich nicht viele Jahre zwischen der Entstehung und heute liegen. Wäre fast schon wieder interessant, unterschiedliche Auflagen eines Buches aus verschiedenen Jahrgängen zu vergleichen, gerade weil sie in ziemlich turbulenten Zeiten erschienen sind, denn bestimmt hat Frau Schittenhelm der Jugend 1957 ganz andere Sachen mit auf den Weg gegeben als 1967. Oder letztere Auflage erschien unter "Humor" ...
Jedenfalls - zwischen

Bildquelle: http://www.markt.de
und

Bildquelle: http://www.alte-sachen.com
vermute ich deutliche bis drastische Unterschiede :spot:

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

28

Donnerstag, 21. März 2013, 13:48

Zitat

Das mit dem Lattenzählen oder der Feldversuch? :gruebel:
Natürlich das mit dem Feldversuch.

Zitat

Das sind die Teile, die als erstes auf dem Scheiterhaufen gelandet sind, als Beat und Pille aufkamen.
Ja, die Guten sterben immer zuerst.

Jedenfalls - zwischen

und

vermute ich deutliche bis drastische Unterschiede :spot:

Gruß
Skywise
Allein schon weil die Damen in der Neuauflage so unzüchtige Hosen tragen.

LibussaKrokus

Grumbeersupp un' Quetschekuche

  • »LibussaKrokus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 506

Wohnort: Judikativenhausen

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 2. Juni 2013, 01:07

Heute Abend gab's bei uns auf Wunsch zum Einschlafen "Max und Moritz" von Wilhelm Busch. Meine Fresse, die sind aber sowas von ADHS und brauchen ihr Ritalin . . . wenn DIE Story nicht auf den Index gehört, weiß ich auch nicht mehr weiter :spot:
Nothing makes a father happier than seeing his daughter with a smile on her face and her boyfriend with fear in his eyes!

Glück ist wie furzen. Wenn man es erzwingt, kommt nur Scheiße raus!

30

Sonntag, 2. Juni 2013, 16:35

Heute Abend gab's bei uns auf Wunsch zum Einschlafen "Max und Moritz" von Wilhelm Busch. Meine Fresse, die sind aber sowas von ADHS und brauchen ihr Ritalin . . . wenn DIE Story nicht auf den Index gehört, weiß ich auch nicht mehr weiter :spot:

Pssst! Keine schlafenden Hunde wecken!