Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Chocolatminz

Schrumpelmei

Beiträge: 1 578

Wohnort: Schwarzen-Peter-Gasse 13

Beruf: Zauberei, Hexerei und Schummelei

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 17. März 2004, 11:15

Ich habe den Film nicht gesehen und werde es auch nicht tun, weil ich solche Gewaltszenen verabscheue und Bilder auch nicht brauche, um mir das Leiden Christi zu veranschaulichen. Die innere Qual "Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen?" kann man sowieso nicht filmisch darstellen. Ich habe eine Kritik in der Zeit gelesen, da wurde von der Pornographie der Gewalt gesprochen und dass die Auferstehung, also der eigentliche Sinn der Qualen, viel zu dürftig und nur am Rande behandelt wird.

Gruß, Choco

22

Mittwoch, 17. März 2004, 11:30

Filme anhand Meinungen Dritter zu beurteilen ist nicht wirklich meine Welt. Die Meinung eines Zeit-Redakteurs ist mir ehrlich gesagt ziemlich schnuppe, solange ich nicht weiss wie er Filme, die mir persönlich gut gefallen, rezensiert :]

Ich hab generell kein Interesse an diesem Film, was aber sicher nicht an der Gewaltdarstellung liegt. "Pornographie der Gewalt" ist ja auch wieder ein Ausdruck, der nach dem Motto "bieg dich oder ich brech dich" zusammengebaut wurde. Ich meine: wo ist da der Zusammenhang?

Der eigentliche Sinn der Qualen ist ja dann auch wieder ne Frage der Weltanschauung und der Glaubenszugehörigkeit, oder? Für die Juden ist die Auferstehung meines Wissens recht uninteressant, obwohl Jesus auch hier einer der großen Propheten ist (bitte um Korrektur, wenn ich mich da irre). Ich bezeichne mich da auch am ehesten als Atheist und für mich ist die Auferstehung auch weniger interessant. Sollte ich mir den Film anschauen, dann hauptsächlich um eben die Leiden des Menschen Jesus vor Augen geführt zu bekommen :]

Chocolatminz

Schrumpelmei

Beiträge: 1 578

Wohnort: Schwarzen-Peter-Gasse 13

Beruf: Zauberei, Hexerei und Schummelei

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 17. März 2004, 11:40

Pornographie der Gewalt wird in dem Artikel als absolute Zurschaustellung der Gewalt definiert, also keine Andeutungen etc. sondern alles wird explizit und schonungslos gezeigt, ohne etwas der Phantasie zu überlassen.

Ich kann den Film nicht beurteilen und will ich auch nicht, ich habe in der Zeit nur Dinge gelesen, die ich genauo empfunden habe, nach den Ausschnitten des Films, die ich aus dem Fernsehen kenne.

24

Mittwoch, 17. März 2004, 12:14

Zitat

Original von Chocolatminz
Pornographie der Gewalt wird in dem Artikel als absolute Zurschaustellung der Gewalt definiert, also keine Andeutungen etc. sondern alles wird explizit und schonungslos gezeigt, ohne etwas der Phantasie zu überlassen.


Zurschaustellung ist aber was anderes als Pornographie :) Gerade "Die Zeit" sollte sich über solche Formulierungen im klaren sein. Wenn "Bild" sowas geschrieben hätte wäre das sicher anders einzustufen :lol:

25

Mittwoch, 17. März 2004, 14:00

Zitat

Original von Kabukichan
...Für die Juden ist die Auferstehung meines Wissens recht uninteressant, obwohl Jesus auch hier einer der großen Propheten ist (bitte um Korrektur, wenn ich mich da irre). ...


die auferstehung ist für die juden durchaus sehr interessant, aber sie haben damals nen anderen messias erwartet, nämlich einen der mit nem heer ins land einmarschiert und die besatzungsmacht rom aus dem land schmeisst.

kann es sein,d ass du das mit dem "propheten" mit dem islam verwechselst?
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

26

Mittwoch, 17. März 2004, 14:03

Zitat

Original von Sledge_Hammer
kann es sein,d ass du das mit dem "propheten" mit dem islam verwechselst?


Durchaus möglich dass ich da ein paar Sachen mische, daher lasse ich mich da gerne korrigieren :) Ich hab nur noch im Hinterkopf, dass die Juden noch immer auf den Messiahs warten, und das Jesus eben nicht der jenige welche war.

27

Mittwoch, 17. März 2004, 14:07

Zitat

Original von Kabukichan

Zitat

Original von Sledge_Hammer
kann es sein,d ass du das mit dem "propheten" mit dem islam verwechselst?


Durchaus möglich dass ich da ein paar Sachen mische, daher lasse ich mich da gerne korrigieren :) Ich hab nur noch im Hinterkopf, dass die Juden noch immer auf den Messiahs warten, und das Jesus eben nicht der jenige welche war.



ihrer ansicht nach nicht, das stimmt schon. aber das schliesst net automatisch auch "den glauben an die auferstehung" aus.
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 17. März 2004, 14:10

Heute stand ein ellenlanger Artikel über den Film in unserer Zeitung.

Der Autor kam zu dem Schluss, dass es Gibson überhaupt nicht um Jesus Christus und dessen letzte Stunden ginge. Sonst hätte er mehr Feingefühl statt Filmblut walten lassen. "Schuldfrage" hin oder her. Hier versucht anscheinend jemand einen banalen Splatterfilm in ein historisches Gewand zu stopfen und da sind die gängigen Klischees und breit gestreute Schockeffekte gerade recht. :rolleyes:

Ich werde mir den Film vielleicht mal ausleihen, mit Sicherheit aber nicht im Kino ansehen.

29

Mittwoch, 17. März 2004, 14:17

Moin Leute!

Na ja, wenn man sich mal diese verklärten US-Verfilmungen aus den 50-60ern anschaut, dann hat dieser Film vielleicht doch so seine Berechtigung. Ich meine wenn man einem Menschen eine Dornenkrone aufsetzt und dann mit Stöcken draufhaut, dann fließt halt Blut.
Gruß
Gonzales

Emaletha

unregistriert

30

Mittwoch, 17. März 2004, 14:19

mich interessiert dieser ganze jesuskram überhaupt nicht....aber glaubt ihr etwa das damals (falls es überhaupt passiert ist.... aber das is jetzt was anderes) alles schön ruhig von statten ging ohne blut ,gewallt etc. ?

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

31

Mittwoch, 17. März 2004, 14:20

Zitat

Original von Gonzales
Moin Leute!

Na ja, wenn man sich mal diese verklärten US-Verfilmungen aus den 50-60ern anschaut, dann hat dieser Film vielleicht doch so seine Berechtigung. Ich meine wenn man einem Menschen eine Dornenkrone aufsetzt und dann mit Stöcken draufhaut, dann fließt halt Blut.


Das schon. Es fragt sich nur, ob das minutenlang gezeigt werden muss.
Sein wir doch mal ehrlich. Die Leute werden eigentlich nur deshalb scharenweise in den Film rennen, um sich zu vergewissern, ob der wirklich so blutig ist. Und das kann bei einem Gruselstreifen oder Thriller von Vorteil sein, aber bei einer Jesusverfilmung? Also ich weiß net. :keineahnung:

32

Mittwoch, 17. März 2004, 14:30

Zitat

Original von Sledge_Hammer
ihrer ansicht nach nicht, das stimmt schon. aber das schliesst net automatisch auch "den glauben an die auferstehung" aus.


...ich hab ja nur die Bedeutung der Auferstehung ein wenig in Frage gestellt. Für die Juden hat die Auferstehung sicher nicht den gleichen Stellewert wie für Christen.

Nie ist Fiemetta da, wenn man sie braucht ;)

33

Mittwoch, 17. März 2004, 14:36

Oder Bruze, der dürfte da auch ne Menge Ahnung haben.
Gruß
Gonzales

34

Mittwoch, 17. März 2004, 14:38

Zitat

Original von Eliza

Zitat

Original von Gonzales
Moin Leute!

Na ja, wenn man sich mal diese verklärten US-Verfilmungen aus den 50-60ern anschaut, dann hat dieser Film vielleicht doch so seine Berechtigung. Ich meine wenn man einem Menschen eine Dornenkrone aufsetzt und dann mit Stöcken draufhaut, dann fließt halt Blut.


Das schon. Es fragt sich nur, ob das minutenlang gezeigt werden muss.
Sein wir doch mal ehrlich. Die Leute werden eigentlich nur deshalb scharenweise in den Film rennen, um sich zu vergewissern, ob der wirklich so blutig ist. Und das kann bei einem Gruselstreifen oder Thriller von Vorteil sein, aber bei einer Jesusverfilmung? Also ich weiß net. :keineahnung:


Ich denke, das ein Schuss Realität als Kontrast zu den alten Schinken durchaus legitim ist (wie Gonzales ja auch schon sagte). Ob der Film wirklich so himmelschreiend brutal ist kann ich einfach nicht beurteilen, da ich ihn nicht gesehen habe und ich dafür zumindest nicht ins Kino gehen werde.

Gewalt und Brutalität in Unterhaltungsmedien haben wir ja schon oft diskutiert. Was für die einen schon blutrünstig ist, bleibt für den anderen noch harmlos und am Ende ist es einfach eine Geschmackfrage - was dann für andere wieder geschmacklos ist, aber das ist wieder ne andere Geschichte ;)

Sei es wie es ist, Mr. Gibbson hat mit diesem Film auf jeden Fall einen Hit gelandet und alleine dadurch hat dieser Film seine Daseinsberechtigung! Wäre der Film wirklich so schlecht und würden sich alle Kinogänger so über die Darstellung aufregen wäre es dazu wohl nicht gekommen, oder? ...und mir kann keiner erzählen, dass soviele Leute ins Kino gehen um Blut fliessen zu sehen. Dann wären Filme wie Chainsaw-Massacre o.ä. doch die Bank für "Big Boxoffice". :]

35

Mittwoch, 17. März 2004, 15:12

Zitat

Original von Kabukichan

Zitat

Original von Sledge_Hammer
ihrer ansicht nach nicht, das stimmt schon. aber das schliesst net automatisch auch "den glauben an die auferstehung" aus.


...ich hab ja nur die Bedeutung der Auferstehung ein wenig in Frage gestellt. Für die Juden hat die Auferstehung sicher nicht den gleichen Stellewert wie für Christen.

Nie ist Fiemetta da, wenn man sie braucht ;)



doch doch, die bedeutung ist hoch. wenn man mal das alte testament und jüdisch-rabbinische literatur liest, merkt man wie auch dort das thema auferstehung/leben nach dem tod/... einiges zu finden ist. wer sich dafür interessiert, kann ja nachschlagen (daniel 12,2; amos 9,2 - zum bleistift...). jesus selbst nimmt ja auch darauf bezug (matthäus 22).
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

36

Mittwoch, 17. März 2004, 15:41

@Sledge
ich glaube wir reden aneinander vorbei, macht aber nix :)

Das hier kam gerade reingeflattert. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen

Zitat

DIE PASSION CHRISTI - Mel Gibson im Interview

Mel Gibson äußert sich erstmals in einem TV-Interview für Deutschland zu den wichtigsten Fragen seines Filmes.

Erstmals hat gestern Mel Gibson in einem kurzen TV-Interview für Deutschland zu den wichtigsten Fragen über seinen Film DIE PASSION CHRISTI Stellung genommen. Eine Abschrift des rund 5minütigen Gespräches ist hier nachzulesen:

Zitat

Int.: Wie lange haben Sie die Idee diesen Film zu machen mit sich herumgetragen und was hat sie ausgelöst?

Mel Gibson: Das ganze Projekt ist seit 13 Jahren in Arbeit, seit 12 oder 13 Jahren, vielleicht einen Monat mehr oder weniger. Und was hat mich dazu veranlasst? Nun... Ich weiß nicht. Wissen Sie, man gelangt im Leben an einen Punkt, an dem man sich selbst die großen Fragen stellt. Oder die große Frage: Warum? Worum dreht sich alles? Verstehen Sie? Wo wird alles enden? Warum mache ich das mit? Ich könnte ja der Grill sein und Sie derjenige mit dem Bratspieß. Also, ich denke, jeder hat einmal eine Zeit, in der man ganz unten ist und man Dinge für sich neu bewerten muss, eine Zeit, in der es ziemlich viel Schmerz im Leben gibt. Und mit Sicherheit, auch wenn es in diesem Moment nicht so scheint, hat das immer etwas Gutes, weil es normalerweise der Anstoß für eine Veränderung ist. Ja, es war damals vor 13 Jahren, als ich anfing, mich damit auseinander zu setzen. Und, wissen Sie, ich bin ein Künstler, ich mache Kunst, deshalb denke ich, ganz egal was es ist, was zu einem wichtigen Thema für mich wird - und das wurde eines - wird sich schließlich einer Form der Kunst ausdrücken, wenn man ein Künstler ist. Es wird das bestimmen, was man macht.


Int.: Warum haben Sie das in der Art und Weise gemacht, die Sie gewählt haben: die Brutalität, warum zeigen sie die bloße Gewalt der Soldaten und der Folter so drastisch? Sie zeigen wirklich alles. Wie sehr gingen Sie an die Grenzen? Glauben Sie, Sie bewegen sich an der Grenze, wenn Sie das auf eine solch eindringliche Art zeigen?

Mel Gibson: Ich glaube, ja, es ist sehr brutal. Aber ich glaube, es ist notwendig. Aber es ist nicht so brutal, dass... Es ist, wie ich schon vorher gesagt habe: Ich will die Zuschauer an den Rand des Erträglichen bringen, aber gleichzeitig muss man sie an der Hand nehmen, wenn man dort mit ihnen hingeht. Damit die Brutalität zugleich lyrisch ist und es eine Art von Schönheit in der Brutalität gibt. Und während ich diesen Film drehte, war ich mir dieser Herausforderung sehr bewusst. Aber wenn man nicht will, dass jeder schreiend aus dem Kino läuft, muss man einen Weg finden, einen lyrischen Weg, die Brutalität zu zeigen.


Int.: Was waren Ihre Quellen? In Österreich und Deutschland spricht man darüber, dass Sie sich bei Ihren Recherchen zu Ihrem Film auf die Visionen der Anna Katharina Emmerich stützten. Stimmt das und in wie weit wurden Sie davon beeinflusst?

Mel Gibson: Nun, ich habe ihr Buch gelesen, "Das bittere Leiden unseres Herrn Jesus Christus“. Es handelt sich einfach nur um ihre Visionen der Passion Christi. Ich habe niemals etwas anderes von dem gelesen, was sie sonst noch geschrieben hat, aber das war unglaublich detailliert. Man kann natürlich einer solch persönlichen Offenbarung nicht die gleiche Art von Glaubwürdigkeit zuteil werden lassen wie den vier Evangelisten. Nein, so etwas kann man nicht machen. Aber es war trotzdem interessant zu lesen, wie weit sie gegangen ist, egal woher das kam oder wodurch es inspiriert wurde. Und sie hat Details unglaublich viel Aufmerksamkeit geschenkt. Einige davon habe ich benutzt, sie haben mich bis zu einem bestimmten Grad beeinflusst. Aber ich habe viele Dinge gelesen, ob es nun „Maria de Grada" war, ob „Emmerich" und dann gibt es da noch dieses Buch von dem Jesuiten "Galway" und er nähert sich mehr oder weniger aus dem historischen Blickwinkel und macht dann Annahmen, die er der geschichtlichen Überlieferung gegenüberstellt. Es sind ziemlich erstaunliche Schlüsse, die er zieht. Und er zieht nicht nur eine Schlussfolgerung. Für die gleiche Reihe an Beweisen hat er in etwa acht verschiedene mögliche Schlussfolgerungen, die man pro Beweisstück ziehen kann, was eine unglaubliche Menge ergibt. Das ist einfach Wahnsinn. Und sie sind alle gleich stichhaltig, einer wie der andere. Und manche davon hielt ich einfach für erstaunlich, zum Beispiel wenn sich das Grabtuch senkt. Das war eine seiner Vermutungen, dass er, weil er ja ein Geist war, einfach entweichen konnte, er musste das Tuch nicht entfernen. Das ist, womit sich einige dieser dicken Wälzer, die ich gelesen habe, beschäftigen. Und ich habe über die Jahre viele Bücher gelesen und mit vielen Schriftgelehrten und Theologen gesprochen und hab sie Billy Graham gezeigt, Bischöfen und anderen wichtigen Persönlichkeiten. Ich hab das alles diesen Leuten gezeigt und sie haben alle gesagt, dass es hieb und stichfest ist. Es stimmt mit den Evangelien überein. Es gibt eine handvoll Menschen, die sagen, dass dem nicht so sei. Und die sich wiederholenden Stimmen dieser drei oder vier Personen sind immer wieder zu hören. Sie haben laute Stimmen in Zeitungen und so weiter. Das sind Revisionisten.

37

Mittwoch, 17. März 2004, 15:43

Zitat

Original von Kabukichan
@Sledge
ich glaube wir reden aneinander vorbei, macht aber nix :)


axo - du meintest speziell die auferstehung von jesus?
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

38

Mittwoch, 17. März 2004, 15:51

Zitat

Original von Sledge_Hammer

Zitat

Original von Kabukichan
@Sledge
ich glaube wir reden aneinander vorbei, macht aber nix :)


axo - du meintest speziell die auferstehung von jesus?

jepp :]

39

Mittwoch, 17. März 2004, 16:09

Zitat

Original von Kabukichan

Zitat

Original von Sledge_Hammer

Zitat

Original von Kabukichan
@Sledge
ich glaube wir reden aneinander vorbei, macht aber nix :)


axo - du meintest speziell die auferstehung von jesus?

jepp :]



dann gehe ich mit dir absolut konform um es mal mit den worten des becker heinz zu sprechen :)


für die juden ist mit jesus nicht der messias gestorben, somit wird auch die auferstehung abgelehnt (schrieb ich glaub ich bereits...). das wird aber net querbeet von allen juden so gesehen. die s.g. messianischen juden erkennen jesus als messias an und somit auch seine auferstehung.
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

40

Donnerstag, 18. März 2004, 12:25

letzte nacht war ja preview des films. 80 leute waren da, von denen "viele geweint" und "viele das kino vorzeitig verlassen" haben – wie ein nachrichtensprecher des frühstücksfernsehen zu berichten wusste.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)