Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Tina

Queen

  • »Tina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 29. Januar 2008, 08:28

Zitat

Original von leocat
Aber was mich jetzt brennend interessiert: Was ist denn nun in der Pfannkuchensuppe wirklich drin?


Na in Streifen geschnittene Pfannkuchen/Eierkuchen/Crepes sowie Suppengrün und Brühe.

22

Dienstag, 29. Januar 2008, 08:38

Zitat

Original von Eliza

Zitat

Original von leocat
Aber was mich jetzt brennend interessiert: Was ist denn nun in der Pfannkuchensuppe wirklich drin?


Na in Streifen geschnittene Pfannkuchen/Eierkuchen/Crepes sowie Suppengrün und Brühe.


Und ich dachte, das wären Flädle! :)

The iPhone is nothing more than a luxury bauble that will appeal to a few gadget freaks. In terms of its impact on the industry, the iPhone is less relevant. [...] Apple will sell a few to its fans, but the iPhone won't make a long-term mark on the industry.

Matthew Lynn, Published in Bloomberg, Jan 13, 2007

23

Dienstag, 29. Januar 2008, 09:28

Krapfen ! X(

Fatspuuukie

von zentnerschwerer Last befreit

Beiträge: 1 078

Wohnort: Frank´s Reich

Beruf: Bäckermeister

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 29. Januar 2008, 09:47

Berliner heißt dieses Fettgebäck bei uns.

Was wir in Schleswig-Holstein als Krapfen verkaufen, heißt in Berlin Kameruner und sieht so aus:
»Fatspuuukie« hat folgende Datei angehängt:
  • 1Kameruner.jpg (57,68 kB - 116 mal heruntergeladen - zuletzt: 20. Februar 2013, 11:42)
Kuchen erreicht Stellen, da kommt Motivation gar nicht hin!

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
(Mark Twain)

Wenn ein unordentlicher Schreibtisch einen unordentlichen Geist repräsentiert, was sagt dann ein leerer Schreibtisch über den Menschen, der ihn benutzt aus?
(Albert Einstein)

leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 29. Januar 2008, 09:53

Zitat

Original von Eliza

Zitat

Original von leocat
Aber was mich jetzt brennend interessiert: Was ist denn nun in der Pfannkuchensuppe wirklich drin?


Na in Streifen geschnittene Pfannkuchen/Eierkuchen/Crepes sowie Suppengrün und Brühe.


Das finde ich allerdings nicht minder eklig. *brrrrrrrrrr*schüttel*

Tina

Queen

  • »Tina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 29. Januar 2008, 10:38

Natürlich dürfen die Pfannkuchen nicht gesüßt sein. ;) Als "Flädlessuppe" kenne ich diese Variante allerdings auch. Somit 1 Punkt an Hillih! :D

Tina

Queen

  • »Tina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

27

Dienstag, 29. Januar 2008, 10:41

Nächste Runde!

Wie nennt Ihr diese fettige Köstlichkeit aus geriebenen Kartoffeln? Also hier in Franken heißen sie "Baggers" und werden mit Apfelmus serviert.
»Tina« hat folgende Datei angehängt:
  • baggers.gif (38,43 kB - 104 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. April 2009, 23:12)

leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

28

Dienstag, 29. Januar 2008, 10:52

Kartoffelpuffer.

leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

29

Dienstag, 29. Januar 2008, 10:54

Zitat

Original von Eliza
Natürlich dürfen die Pfannkuchen nicht gesüßt sein. ;)


Eier:Pkuchenteig wird ja sowieso nicht gesüßt, das war mir schon klar. Es ging mir eher um die Vorstellung der Konsistenz: Teig in Brühe - das wird doch total labberig. Gegen herzhafte Eierkuchen hab ich nichts einzuwenden. Mit diversene Käsesorten zum Beispiel... :lecker:

Tina

Queen

  • »Tina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

30

Dienstag, 29. Januar 2008, 11:06

Zitat

Original von leocat

Zitat

Original von Eliza
Natürlich dürfen die Pfannkuchen nicht gesüßt sein. ;)


Eier:Pkuchenteig wird ja sowieso nicht gesüßt, das war mir schon klar. Es ging mir eher um die Vorstellung der Konsistenz: Teig in Brühe - das wird doch total labberig. Gegen herzhafte Eierkuchen hab ich nichts einzuwenden. Mit diversene Käsesorten zum Beispiel... :lecker:


Pardon! Ich habe vergessen zu erläutern, WIE das Zeug hergestellt wird. Die Eier-Pfann-Kuchen werden zuerst gebacken. Möglichst dünn. Dann müssen sie abkühlen. Am besten übernacht, dann pappen sie auch nicht mehr so und lassen sich prima kleinschneiden. In der Brühe behalten sie dann ihre fest Konsistenz, wenn man sie zum Schluss in die Brühe gibt und nur noch ziehen lässt.

pops

Gib Minestrone eine Chance!

Beiträge: 1 567

Wohnort: Wo der Taunus am schönsten ist

  • Nachricht senden

31

Dienstag, 29. Januar 2008, 11:17

Das sind ganz eindeutig "Gedoffelpletzjer"

Nachtrag zur ersten Runde: Die Dinger werden bei uns in den Teigwarenfachgeschäften ebenfalls als "Berliner" ausgezeichnet, ausgesprochen wird es "Krebbel" oder "Kribbelcher".

32

Dienstag, 29. Januar 2008, 11:46

Zitat

Original von Eliza
Nächste Runde!

Wie nennt Ihr diese fettige Köstlichkeit aus geriebenen Kartoffeln? Also hier in Franken heißen sie "Baggers" und werden mit Apfelmus serviert.


Bei uns sind das Röstis oder Röstitaler!

33

Dienstag, 29. Januar 2008, 11:46

"Kadoffelpannekuche" (am häufigsten zu hören), alternativ "Kadoffelpletzjer", oder auch "Reibekuche".
Die süße Variante ("Abbelmuus") ist hier recht häufig vertreten, vereinzelt findet man sie aber auch "salzig" (+ Meerrettich + Lachs) (wobei ich momentan nicht weiß, ob "salzig" eine offizielle Bezeichnung ist oder ob sich das nur im Bekanntenkreis eingebürgert hat :keineahnung: )

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

34

Dienstag, 29. Januar 2008, 12:15

Kartoffelpuffer
Lebensweisheiten der induktiven Statistik - heute: Die Welt ist H-null!

35

Dienstag, 29. Januar 2008, 12:51

Uralt, ich weiß...
Pom de Bordell
Aber so wie die Kreppel Kreppel heißen heißen die Kartoffelpuffer Kartoffelpuffer :lach: ! Mit Appelbrei, hmmmm....glaub, ich werd das mal wieder bei meinem Weibchen ordern... ;) !
Beste grüße
Krumpfy
wenns denn sein muß - mein senf dazu...

36

Dienstag, 29. Januar 2008, 13:11

Kartoffelpuffer, wenn ich mich net täusch sagt man hier lokal auch "Reibadatschi"

:keineahnung:

Zitat

Original von krumpfy
Uralt, ich weiß...
Pom de Bordell


eine meiner lieblings-Szenen aus dem 1. Otto Film :applaus:

("pommes de bordell" -> france :goethe: )

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Hobse« (29. Januar 2008, 13:17)


joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

37

Dienstag, 29. Januar 2008, 15:36

Ganz klar Reibekuchen. Kommen gut zu Milchreis mit Apfelmus.
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!

38

Dienstag, 29. Januar 2008, 16:25

Zitat

Original von joe adder
Ganz klar Reibekuchen. Kommen gut zu Milchreis mit Apfelmus.

Und wie heißt das auf internationaler Ebene? McReib mit Rice Pudding und Applesauce? :spot:

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

39

Dienstag, 29. Januar 2008, 16:56

Zitat

Original von leocat
Eier:Pkuchenteig wird ja sowieso nicht gesüßt, das war mir schon klar.

doch! in franken schon (aber da gibts auch leute, die sauer(!)kraut süßen!)
meine mutter und meine oma jedenfalls süßen die pfannkuchen immer, wenn sie vorhaben, die mit was süßem zu bestreichen! damits auch süß genug ist! :lach:



"baggers" hab ich übrigens noch nie gehört, trotz fränkischer herkunft. bei uns hießen die immer "kartoffelpuffer" und ich nenn sie heute noch so, auch wenn die ganzen komischen rheinländer sie "reibekuchen" nennen! ;)
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

40

Dienstag, 29. Januar 2008, 18:00

:lol: - Hier oben essen sie Bratkartoffeln mit Zucker (also quasi karamelisiert) - zum Grünkohl. Das ist auch seltsam... (aber durchaus essbar, hab's probiert)