Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

BillyThomas

"Sie sind der Doc, Doc."

  • »BillyThomas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 120

Beruf: rettet Senitza

  • Nachricht senden

21

Freitag, 17. April 2009, 19:23

Zitat

Original von Cherusker

Zitat

Original von BillyThomas
Danke, Skywise.

Viel versprechende Auswahl, aber nicht leicht zu bekommen, wie es aussieht...


Wenn es die O-Ton-Hoerspiele nicht mehr gibt, dann kannst Du Dir ja auch die DVDs kaufen (oder vielleicht hast Du die ja auch schon), und dann die Tonspur als MP3 herrunter-rippen. Die kannst Du dann entweder als MP3s hoeren, oder Du kannst Dir daraus sogar Audio-CDs daraus brennen. Damit kannst Du Dir Deine eigenen O-Ton-Hoerspiele machen. Da man die Filme eh kennt, ist es nicht schlimm, dass es keinen Erzaehler gibt. Solange Du die nicht weitergibst und wenn Du die DVDs in Deinem Besitz hast und die MP3s nur selber fuer Dich benutzt, ist das meines Wissens legal.


Danke, eine gute Idee, auf die ich so noch gar nicht gekommen bin. Womit rippt man DVDs? Für meine Audio-CDs benutze ich den Audiograbber, ich bräuchte also noch was.
"J'ai décidé d'être heureux parce que c'est bon pour la santé."
Voltaire.

Ich bei Instagram
Der Billy-Blog

BillyThomas

"Sie sind der Doc, Doc."

  • »BillyThomas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 120

Beruf: rettet Senitza

  • Nachricht senden

22

Freitag, 17. April 2009, 19:37

Zitat

Original von Cherusker
Davon komplett abgesehen, wuerde ich sehr gerne eine Hoerspielversion von "North by Northwest" hoeren. Dieses ist einer meiner Lieblingsfilme, da er so voller Dynamik ist, die sich dann im Mount Rushmore Finale entlaedt. Und auch schon die Zugfahrt und vor allem der Angriff mit dem Flugzeug auf der einsamen Strasse kann ich mir als Hoerspiel ausgezeichnet vorstellen. Vielleicht kommt das ja mal.


Der unsichtbare Dritte ist auch bei mir "Top of the list". Er hat alle typischen Hitchcock-Elemente (den falschen Verdächtigen, einer gegen alle, Sarkasmus, skurril-witzige Nebenfiguren usw.), aber auch eine gewisse Leichtigkeit, die andere große Hitchcock-Filme eben nicht haben. Das liegt nur zum Teil an Cary Grant, genauso auch am Drehbauchautor Ernest Lehman (der Film basiert auf keiner Vorlage, er wurde entwickelt auf der Basis einer Hitchcock-Bemerkung: "Ich würde gerne mal einen Toten in der UNO drehen und etwas am Mount Rushmore".)

Meine These ist ja, dass Hitchcock immer am Limit gesellschaftlicher Akzeptanz gedreht hat:
1935 sieht man in den 39 Stufen Madeleine Carroll die Strümpfe ausziehen und dabei Oberschenkel zeigen.
1959 ist Eva-Marie Saint gegenüber Cary Grant erstaunlich anzüglich und flirtdominant.
1971 definiert Hitchcock den Begriff "makaber" in Frenzy fürs Kino neu (das Brechen der Finger etc.)
Wäre er alt genug geworden, hätte er vemrutlich in den 80ern ein Splatter-Movie gedreht und heute würde er Tarantino zeigen, was 'ne Harke is...
"J'ai décidé d'être heureux parce que c'est bon pour la santé."
Voltaire.

Ich bei Instagram
Der Billy-Blog

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BillyThomas« (17. April 2009, 19:38)


Artemis

Schüler

Beiträge: 67

Wohnort: Berlin

Beruf: Studdy - gamedevelopment

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 26. April 2009, 16:15

Vielleicht spielst Du auch mal am PC!?

Dann gibt es ein Spiel zum Thema HITCHCOCK!
Die Arxel Tribe Studios sind damals bekannt geworden mit aussergwöhnlichen Themen und die durften sämtliche HITCHCOCK-Filme in einem grandiosen Spiel verarbeiten.

Das Spiel heisst HITCHCOCK - THE FINAL CUT
und ist von Cryo/Arxel Tribe/ Wanadoo.

Ein sehr schönes Spiel für Hitchcockfans!

Viel Spaß
lg :: Artemis

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 26. April 2009, 17:07

ich fand das spiel total doof. falls du's ausprobieren willst, billy (oder sonst wer), ich dürfte es hier noch irgendwo rumstehen haben.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

25

Sonntag, 26. April 2009, 20:26

Zitat

Original von BillyThomas

Zitat

Original von Cherusker
Davon komplett abgesehen, wuerde ich sehr gerne eine Hoerspielversion von "North by Northwest" hoeren. Dieses ist einer meiner Lieblingsfilme, da er so voller Dynamik ist, die sich dann im Mount Rushmore Finale entlaedt. Und auch schon die Zugfahrt und vor allem der Angriff mit dem Flugzeug auf der einsamen Strasse kann ich mir als Hoerspiel ausgezeichnet vorstellen. Vielleicht kommt das ja mal.


Der unsichtbare Dritte ist auch bei mir "Top of the list". Er hat alle typischen Hitchcock-Elemente (den falschen Verdächtigen, einer gegen alle, Sarkasmus, skurril-witzige Nebenfiguren usw.), aber auch eine gewisse Leichtigkeit, die andere große Hitchcock-Filme eben nicht haben. Das liegt nur zum Teil an Cary Grant, genauso auch am Drehbauchautor Ernest Lehman (der Film basiert auf keiner Vorlage, er wurde entwickelt auf der Basis einer Hitchcock-Bemerkung: "Ich würde gerne mal einen Toten in der UNO drehen und etwas am Mount Rushmore".)

Meine These ist ja, dass Hitchcock immer am Limit gesellschaftlicher Akzeptanz gedreht hat:
1935 sieht man in den 39 Stufen Madeleine Carroll die Strümpfe ausziehen und dabei Oberschenkel zeigen.
1959 ist Eva-Marie Saint gegenüber Cary Grant erstaunlich anzüglich und flirtdominant.
1971 definiert Hitchcock den Begriff "makaber" in Frenzy fürs Kino neu (das Brechen der Finger etc.)
Wäre er alt genug geworden, hätte er vemrutlich in den 80ern ein Splatter-Movie gedreht und heute würde er Tarantino zeigen, was 'ne Harke is...


Sehr interessanter Beitrag! :] Er hat wirklich das Limit der Filme ausgereizt. Und seine Vorliebe fuer Blondinen ist nun auch sehr ausgepraegt.

Es gibt uebrigens ein paar englisch-sprachige Hitchcock Hoerspiele, teilweise mit den Orginalschauspielern.

http://www.largeprintreviews.com/hitchcock.html


[isbn]1570192847[/isbn]

Die folgenden Sachen sind enthalten:

Lifeboat, starring Tallulah Bankhead and Jeff Chandler
Foreign Correspondent, starring Joseph Cotten and Jay Novello
The Lodger, starring Herbert Marshall and Noreen Gammill
Spellbound, starring Joseph Cotten and Mercedes McCambridge
The 39 Steps, starring Glenn Ford and Kathleen Cordell
Rebecca, starring John Lund and Loretta Young
Shadow of Doubt, starring Joseph Cotten and June Vincent
Strangers on a Train, starring Ray Milland , Ruth Roman, Ed Begley, and Patricia Hitchcock

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Cherusker« (26. April 2009, 20:42)