Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Qanik

Freche Lippe

Beiträge: 865

Wohnort: Koboldland

Beruf: Student

  • Nachricht senden

21

Freitag, 15. April 2005, 19:02

Zitat

Original von Sledge_Hammer
durch eine fruchtwasseruntersuchung kann das kind übrigens bleibende schäden erleiden, obwohl es vorher gesund war...


Ja, weiß ich... aber das Risiko ist nicht so groß, wie manche Leute behaupten (zumindest hat mir das vor kurzem eine werdende Mutter aus dem Bekanntenkreis verklickert, die darüber gerade eingehend mit ihren Ärzten debattiert hatte). Ab einem bestimmten Alter ist es halt empfohlen und wenn man die Entscheidung trifft, ob Abtreibung oder nicht wegen Behinderung, hat man die Untersuchung ja im Allgemeinen schon durchgeführt...
As I close my eyes
The vivid rain, enclouds a memory
If I'm dreaming don't wake me
I will rise so easily
As I close my eyes outside the world,
Lies in yesterday
If I'm dreaming I will awake...


[SIZE=7][I will awake - Vanishing Point][/SIZE]

22

Freitag, 15. April 2005, 19:05

Zitat

Original von leocat
...
Andererseits bin ich gerade bei Trisomie21 sehr skeptisch, denn diese Kinder SIND in der Regel absolut lebensfähig und es gibt auch ganz unterschiedlich Grade dieser Behinderung. Es gibt durchaus mogoloide Kinder, die Lesen und Schreiben oder zumindest einfache Tätigkeiten lernen können, die jedenfalls ein selbstständiges, selbstbestimmtes Leben führen können. Diesen Kindern dieses Recht schon vor der Geburt - nur aufgrund des Gendefektes - abzusprechen zu wollen, halte ich für bedenklich.
...


jepp :up:
ich denke die meisten menschen haben schlicht angst vor behinderten (kindern). aber wer sich mal die mühe macht, sein herz in die hand nimmt und sich auf eine begegnung einlässt wird sehr überrascht sein, wie lebenswert deren leben ist - und wie lebensfroh sie sind!
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

23

Freitag, 15. April 2005, 19:15

Zitat

Original von Ska the Witch
Oh bitte, jetzt keine Abtreibungsdiskussion ...
Und ich finde Eltern haben sehr wohl das Recht zu entscheiden, dass sie kein behindertes Kind bekommen wollen!!!!


Finde ich auch. Wir sind selbst betroffen! Mein Sohn hat eine sehr schwere genetisch bedingte Krankheit, die bis jetzt noch tödlich verläuft. Gottseidank hat er eine leichte Form dieser Erkrankung und es geht im sehr gut! Außerdem schreitet die Forschung auch immer weiter voran und deshalb sehe ich positiv in die Zukunft. Als wir damals die Diagnose bekamen, war das erstmal einen riesiger Schock, einer Ohnmacht gleich. Und es hat mich fast ein Jahr gekostet, bis ich einigermaßen mit dieser Diagnose umgehen konnte.

Als mein Mann und ich entschieden haben, dass wir noch ein Kind wollen, waren wir uns vorher einig, das Kind abtreiben zu lassen, falls es auch diese Krankheit hätte. Das Risiko lag bei 1 : 4. Zum Glück ist sie aber kerngesund und dafür bin ich sehr dankbar.

Hätte sich nach der Fruchtwasseruntersuchung allerdings herausgestellt, dass sie auch diese Krankheit hat, hätte ich abgetrieben! Da uns keiner hätte sagen können, wie schlimm ausgeprägt sie gewesen wäre, denn es sterben immer noch Patientien im Kindesalter daran. :(

24

Freitag, 15. April 2005, 20:11

Mein Cousin hat Down-Syndrom, und ganz sicher führt er auch ein lebenswertes Leben, genauso, wie viele andere mit dieser Krankheit.
Aber: Wüsste meine Tante nicht ganz genau, dass im Fall ihres Todes ihre Tochter meinen Cousin zu sich nehmen würde, würde es ihr verdammt dreckig gehen. Würde er dann im Heim die Betreuung und Liebe bekommen, die er braucht? Ich bezweifle das mal - leider.

Ich habe auch noch einen anderen Fall in der Familie - der Junge hatte während der Geburt Sauerstoffunterversorgung und dadurch ist er schwerst geistig behindert. Mit der Folge, dass er im Alter von 14 Jahren ins Heim musste, weil er gewalttätig wurde, wogegen man als Frau nicht mehr ankam. Der musste ins Heim, weil es nicht anders ging. Ob der da nun lieblos behandelt oder sogar misshandelt wird, weiss man nicht - schliesslich kann er nicht mal sprechen.
Man braucht sich bloss mal die Fälle aus den Altersheimen ansehen, die in letzter Zeit an die Öffentlichkeit kamen...

Ich denke, auch das sollte man mal bedenken, bevor man Menschen verurteilt, die bei einer Schwerstbehinderung des Kindes abtreiben. Ich denke mal, viele tun das auch für das Kind.

Und um mal auf Abtreibung im allgemeinen zu kommen: Ich persönlich würde kein gesundes Kind abtreiben, aber ich glaube kaum, dass man Frauen vorwerfen kann, sie würden "eben mal so, weil´s grad nicht gut passt" abtreiben. Kein normaler Mensch macht das eben mal so zwischendurch...
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit. Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben. Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.

25

Freitag, 15. April 2005, 20:28

Zitat

Original von Sledge_Hammer

natürlich, aber ab wann ist ein leben lebenswert? für mich wäre es kein argument, dass ein kind nur ein halbes jahr oder so leben würde. und das mit "wird schmerzen haben" ist imho net greifbar.

Zitat



Ich habe schon mehrfach Sendungen gesehen, in denen Eltern solcher Kinder nach deren Tod darüber gesprochen haben. Die sahen das ganz anders.
Mit "Wegwerfgesellschaft" hatte das ganz sicher gar nichts zu tun.


Aber wie gesagt, über das Thema kann man sich totdiskutieren...
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit. Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben. Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.

26

Freitag, 15. April 2005, 21:46

Zitat

Original von Morna Ulbrandson
Würde er dann im Heim die Betreuung und Liebe bekommen, die er braucht? Ich bezweifle das mal - leider.


betreuung ja, liebe wenig bis gar nicht...

ich hab den ganzen tag mit kindern im heim zu tun, sowohl mit völlig normalen, die einfach mal eben durchgedreht sind, weil ihre eltern meinten, sie müssten mit 16 doch schon um 23 uhr daheim sein, die meinen kiffen und menschen bedrohen ist doch attraktiver als sich um nen schulabschluss oder eine ausbildung zu kümmern u.ä. ... als auch mit behinderten, schwerbehinderten und schwerst behinderten...
ich bin jedes mal auf's neue begeistert, wie viel lebensfreunde diese behinderten kinder entwickeln und mit viele energie beispielsweise körperbehinderte kinder an einem sehr guten abschluss arbeiten... manchmal wünscht ich mir, ich könnte die jugendhilfe-kids verdonnern, mehrere stunden in der woche mit den behinderten kindern zu verbringen...

trotzdem bin ich mir ganz sicher, dass ich ein behindertes kind abtreiben würde, ich fühle mich der situation defintiv nicht gewachsen... ich ziehe aber vor jedem meinen hut, der sich das leben seines behinderten kindes zur lebensaufgabe macht...
... Ich nehm eine Portion Gammelfleisch und die Schwenkkartoffeln dazu ...

NZ - love u