Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Voldemort

Gelegenheitshörer

  • »Voldemort« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 399

Wohnort: NRW

Beruf: Redenschreiber

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 27. Dezember 2009, 20:21

Ordentlicher Cassettenrecorder mit Zusatzfunktionen gesucht!

Hallo zusammen,

vor gut vier Jahrenn habe ich hier schon mal nach einem Tipp für einen guten Cassettenrecorder gefragt und bin auch fündig geworden. Jetzt fragt mich eine beannte Bibliothekarin nach einem tragbaren Gerät, das Cassetten und Cds abspielt und am besten noch mp3 wiedergeben kann. Auf dem CD-Laufwerk ebenso wie über einen USB-Anschluss. Kennt jemand von euch eine solche Eiermilchlegende Wollmilchsau?

Und wo wir gerade beim Thema sind: Gibt es aktuelle Erkenntnisse zum Thema Cassettendigitalisierung? Bei Pearl habe ich mal eine Art Walkmann mit USB-Anschluss gesehen, doch scheinen mir immernoch die meisten Abspielgeräte qualitativ schwach zu sein. Oder gibt es da mittlerweile erschwingliche, hochwertige Lösungen zum Anschließen an den Computer?

Freue mich auf Eure Ideen und Erfahrungen!

Viele Grüße
Voldemort
***************************************************
Jetzt auch im Internet: www.kamp-lintforter.de

22

Montag, 28. Dezember 2009, 14:43

...vor gut vier Jahrenn habe ich hier schon mal nach einem Tipp für einen
guten Cassettenrecorder gefragt und bin auch fündig geworden. Jetzt
fragt mich eine beannte Bibliothekarin nach einem tragbaren Gerät, das
Cassetten und Cds abspielt und am besten noch mp3 wiedergeben kann. Auf
dem CD-Laufwerk ebenso wie über einen USB-Anschluss. Kennt jemand von
euch eine solche Eiermilchlegende Wollmilchsau?...

Den von mir damals schon beworbenen Ghettoblaster von JVC
gibt es mittlerweile von AEG in einer abgespeckten Ausführung. Nämlich
diesen hier:
[isbn]B0013FAU1U[/isbn]
Spielt Kassetten ab, leider ohne Autoreverse, aber immerhin mit Autostop.
Auch MP3-CDs sind kein Problem.
Von externen Quellen läßt sich nur per AUX-In verbinden. Was aber für
I-Pod Besitzer kein Problem darstellt. Ist im Grunde kompatibler als
per USB, was ja doch oft noch Probleme macht, da die USB Eingänge nur auf bestimmte Formate und Bitraten ausgelegt sind.
Preis unter 70€.

Zitat

...Und wo wir gerade beim Thema sind: Gibt es aktuelle Erkenntnisse zum
Thema Cassettendigitalisierung? Bei Pearl habe ich mal eine Art
Walkmann mit USB-Anschluss gesehen, doch scheinen mir immernoch die
meisten Abspielgeräte qualitativ schwach zu sein. Oder gibt es da
mittlerweile erschwingliche, hochwertige Lösungen zum Anschließen an
den Computer?...

Zum digitalisieren:
Die beste Qualität bekommst du denke ich beim Anschluss einer hochwertigen Hi-Fi-Anlage direkt an die Soundkarte des PC. Noch wichtiger als das Abspielgerät sind aber die Einstellungen der Pegel, was sonst schnell zur Übersteuerung (blechern und scheppernd klingend) oder Untersteuerung (dumpfer Ton wie bei kaputten Tapes) führt.
Etwas beschäftigen sollte man sich also schon mit dem Thema. Die ultimative Anleitung gibt es hier:
http://www.kassetten-digitalisieren.de/
Oder aber eine etwas ältere, aber dennoch ausführliche Anleitung auf Sleepys Seite (hier vom CLH) unter den Anleitungen:
http://www.sleepy-audio.de.vu/
Als kostenlose Recorder-Software, die direkt und ohne viel Aufwand alles als mp3 speichert was über die Soundkarte läuft, empfehle ich dir den No23-Recorder, den es unter http://www.no23.de/no23web/ gibt.

Gruß superskunk

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »superskunk« (28. Dezember 2009, 14:51)