Sie sind nicht angemeldet.

Diskussion: Als Kind verpasst!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Eismarder

Ich brauch Urlaub...

Beiträge: 1 972

Wohnort: Da wo´s immer regnet

  • Nachricht senden

21

Montag, 31. Oktober 2005, 21:06

@Uwe
In deinem Alter sollte man wissen, das man ein weibliches Wesen n i eeeeeeeemals nach seinem ,äh, wie sag ichs jetzt, [SIZE=7]Alter[/SIZE]fragt.
Tse tse tse, ne sowas aber auch...
Physikalische Gesetze sind dazu da, das man sie bricht.
Unterschätze nie einen Menschen, der einen Schritt zurück macht - er könnte auch Anlauf nehmen!
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt
Wer Sex für das schönste hält, der war noch nie richtig kacken !!

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

  • »Uwe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

22

Montag, 31. Oktober 2005, 21:24

Zitat

Original von Eismarder
@Uwe
In deinem Alter sollte man wissen, das man ein weibliches Wesen n i eeeeeeeemals nach seinem ,äh, wie sag ichs jetzt, [SIZE=7]Alter[/SIZE]fragt.
Tse tse tse, ne sowas aber auch...


Habe ich ja auch dazu geschrieben, und darum auch nur "ungefähr" gefragt.
Ts ts ts, ich dachte, hier ginge es etwas lockerer zu und man könnte auch mal den Knigge weglassen.

Aber egal: Die DDF waren ja sowieso damals eher bei den Jungen beliebt, jedenfalls die Hörspiele. Von daher ist es nicht so ungewöhnlich, wenn erja die DDF damals verpasst hat.

23

Montag, 31. Oktober 2005, 22:13

Zitat

Original von Uwe

Zitat

Original von Eismarder
@Uwe
In deinem Alter sollte man wissen, das man ein weibliches Wesen n i eeeeeeeemals nach seinem ,äh, wie sag ichs jetzt, [SIZE=7]Alter[/SIZE]fragt.
Tse tse tse, ne sowas aber auch...


Habe ich ja auch dazu geschrieben, und darum auch nur "ungefähr" gefragt.
Ts ts ts, ich dachte, hier ginge es etwas lockerer zu und man könnte auch mal den Knigge weglassen.


was ne scheiß diskussion. ich glaube eher das erja euer gebrabbel über "ihr alter" nicht so ganz versteht oder? :D

naja, anyway.... irina... da geht es dir wie mir. ich habe zwar auch ne menge verpasst, aber egal. dafür war es für mich um so schöner noch sooooooooooo eine riesige menge neuer sachen zu hören.
zumal ich damals ja auch nix vermisst habe.
PLAYtaste - Das kostenlose Hörspielmagazin auf http://www.playtaste.de

24

Dienstag, 1. November 2005, 09:40

Zitat

Original von Uwe

Zitat

Original von Eismarder
@Uwe
In deinem Alter sollte man wissen, das man ein weibliches Wesen n i eeeeeeeemals nach seinem ,äh, wie sag ichs jetzt, [SIZE=7]Alter[/SIZE]fragt.
Tse tse tse, ne sowas aber auch...


Habe ich ja auch dazu geschrieben, und darum auch nur "ungefähr" gefragt.
Ts ts ts, ich dachte, hier ginge es etwas lockerer zu und man könnte auch mal den Knigge weglassen.
....



uwe, der eismarder nimmt das nur auf die schippe :)
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

  • »Uwe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 1. November 2005, 09:41

Okay, ich ziehe meine Frage nach dem Jahrgang (auch dem ungefähren) hiermit zurück und entschuldige mich bei erja in aller Form für die Ungehörigkeit, falls sie es als solche aufgefasst hat. ;)

Nochmal zum "Verpassen": Bei den meisten hier scheint es kein(e) Hörspiel(e) zu geben, bei denen sie es bedauern, dass sie sie als Kind nicht gekannt haben, sondern bei ihnen zählt einzig die Tatsache, dass sie sie später überhaupt noch bekommen haben. Das ist natürlich jedermanns(fraus) eigene Sache. Ich selbst bin aber überzeugt, dass mir einige Hörspiele als Kind wesentlich besser gefallen hätten, mir in Fleisch und Blut übergegangen wären und somit meine Kinderjahre bereichert hätten. Insofern denke ich bei diesen Hörspielen schon, dass mir etwas entgangen ist. Und eben das finde ich schade.

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 1. November 2005, 10:11

Zitat

Original von balrog
ich glaube eher das erja euer gebrabbel über "ihr alter" nicht so ganz versteht oder? :D

wie recht du hast! :lach:
um den diskussionen ein schmerzloses ende zu bereiten: ich bin jahrgang 73.
warum die ??? an mir vorüber gegangen sind, ist mir selbst ein völliges rätsel. die waren aus unerfindlichen gründen kein thema bei mir, meinen freunden und klassenkameraden. das hat KEINER gehört, frag mich nicht warum! :confused: tkkg: ja, fünf freunde: ja, sonstige blytons: ja. aber keine ???.

demzufolge hab ich die drei fragezeichen erst in den späten 90ern entdeckt. das macht mir aber überhaupt nichts aus; es hat riesigen spaß gemacht, die folgen zu entdecken – und ich hab sie verschlungen! das einzige, was mich an der späten entdeckung etwas stört ist die tatsache, dass ich bei euren zitat-orgien nicht mitwirken kann; das kann ich nur, wenn ich hörspiele aus meiner kindheit kenne.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

27

Donnerstag, 3. November 2005, 10:27

Zitat

Original von Uwe

Nochmal zum "Verpassen": Bei den meisten hier scheint es kein(e) Hörspiel(e) zu geben, bei denen sie es bedauern, dass sie sie als Kind nicht gekannt haben, sondern bei ihnen zählt einzig die Tatsache, dass sie sie später überhaupt noch bekommen haben. Das ist natürlich jedermanns(fraus) eigene Sache. Ich selbst bin aber überzeugt, dass mir einige Hörspiele als Kind wesentlich besser gefallen hätten, mir in Fleisch und Blut übergegangen wären und somit meine Kinderjahre bereichert hätten. Insofern denke ich bei diesen Hörspielen schon, dass mir etwas entgangen ist. Und eben das finde ich schade.


Nunja, das ist sicherlich sehr schwierig zu entscheiden, welche Hörspiele man als Kind "verpasst" hat, die einen vielleicht positiv beeinflusst hätten. Bei mir ist das so: Bei vielen Kinderhörspielen von früher, die ich erst in den letzten Jahren entdeckt habe und heute gerne höre, bin ich nicht sicher, ob sie mir als Kind tatsächlich gefallen hätten. Heute höre ich sehr gerne Vethake-Produktionen und bestimmte Einzelhörspiele wie den "Brandstifter von Tarrafal" oder "Flattertiere wie Vampire" oder die Jules-Verne-Vertonungen von Europa etc. Früher als Kind, in den späten 70ern und frühen 80ern, stand ich aber viel mehr auf die Europa-Serien wie DDF, Grusel, Larry Brent etc. Einzelhörspiele konnten mich zu der Zeit nicht hinter dem Ofen hervorlocken und um Nicht-Europa-Produkte habe ich damals sowieso einen großen Bogen gemacht, die haben mich kaum interessiert. Die Präferenzen damals waren einfach ganz andere als heute und ich habe nicht das Gefühl, als Kind bei den Hörspielen viel verpasst zu haben. Die "Schwarze 7" habe ich erst vor 5 Jahren oder so kennengelernt und ich habe nicht das Gefühl, dass meine Kindheit glücklicher gewesen wäre, hätte ich bereits 1978 von Dickie und seinen Freunden erfahren. Von daher kann ich im Nachhinein nicht etwas in meine Kindheit hineinhalluzinieren. Man war damals halt doch etwas anders drauf als heute. Ist ja auch schon eine Weile her. :)
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.