Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

HerrProdunis

doller Hecht

Beiträge: 119

Wohnort: ückendorf

Beruf: dozent für pflegeberufe

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 24. Februar 2004, 00:41

also mein absoluter liebling:

KRABAT von preußler...
ok, das liest man in der frühen schulzeit... so 7te klasse
und der absolute blödsinn:
"es geht seinen gang" (weiss nich von wem, musste das aber ma in deutsch lesen, und hab gekotzt.. :kotz:
I am E.T. of Borg.....
....home is irrelevant

22

Dienstag, 24. Februar 2004, 01:05

Zitat

Original von HerrProdunis
KRABAT von preußler...
ok, das liest man in der frühen schulzeit... so 7te klasse

So was liest man in der Schule? :gruebel:
Kann mich gar nicht daran erinnern, daß wir überhaupt irgendwas in dieser Richtung gelesen haben. In der 6. oder 7. Klasse kann ich mich an "Der Richter und sein Henker" von Dürrenmatt erinnern oder an Jaap ter Har "Behalt das Leben lieb", aber ich hab' definitiv nie (!) etwas davon gehört, daß Preußler in der Schule als Lektüre eingesetzt wurde. Einzige Ausnahme: wenn wir ganz brav waren, hat unsere Grundschullehrerin uns was aus der "Kleinen Hexe" vorgelesen. :)
Wir waren aber nicht so oft brav :harhar:

Gruß
Skywise

P. S. Ändert natürlich nichts daran, daß "Krabat" ein gutes Buch ist :DD
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin 1: "Du bist ein Arsch. Läßt mich im Aufzug vom Leder ziehen über die Organisation bei der Stimmenauszählung der Kommunalwahl, und eine der Personen an Bord ist die Frau, die dafür verantwortlich war."
Kollegin 2: "Wenn's unberechtigt gewesen wäre, hätte er eingelenkt. Das weiß übrigens auch die Kollegin mit der Verantwortung."
Skywise: "Ich fand's lustig."

23

Dienstag, 24. Februar 2004, 01:38

Zitat

Original von Skywise

P. S. Ändert natürlich nichts daran, daß "Krabat" ein gutes Buch ist :DD


Der Krabat ist für mich das schönste Kinderbuch überhaupt. Was würde ich darum geben, wenn er endlich mal als Hörspiel erscheinen würde. :menno:
Gruß Molo

24

Dienstag, 24. Februar 2004, 01:49

Zitat

Original von Emaletha
Er war sechzehn als man ihn hängte....


Ui, das hast du gelesen? In welcher Klasse denn? Ich hab es erst in der 10. Klasse gelesen, was ich im nachhinein schade fand. Mittlerweile hab ich fast alles an Infos über die Edelweißpiratren und Barthel zusammengetragen.
Gruß Molo

25

Dienstag, 24. Februar 2004, 01:50

Moin Molo!

Gibt`s Krabat nicht als HSP?
Ich meine ich hätte da was aus dem Radio. Werd`s gleich mal raussuchen und kurz reinhören ob es nicht doch ne Lesung ist.

---Nachtrag---

Ist ne Lesung auf vier Kassetten verteilt und die kanntest du schon längst, gelle? ;)
Gruß
Gonzales

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gonzales« (24. Februar 2004, 02:01)


Dodo

Neu und jetzt mit Bart

Beiträge: 2 607

Wohnort: Im sonnigen Süden liegt eine kleine Insel....

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 24. Februar 2004, 02:40

Krabat ist einfach toll, haben wir in der sechsten Klasse von unserer Kunstlererin vorgelesen bekommen, während wir gemalt haben...natürlich bilder zu dem Thema :DD

Auch auf die Gefahr hin, das mich jetzt alle schlagen, ich fand Faust wunderbar, ist immer noch eine der schönsten sachen, dich ich kennengelrnt habe, wobei ich wir das dermaßen auseinander genommen haben, das einem schon der spaß vergehen konnte :( Womit ich mich nie anfreunden konnte, war Kafka, obwohl ich mal mit nem freund den anfang von "der landarzt" vertont habe....ist leider nie wirklich was draus geworden....naja, wie fast immer :)
Im letzten Jahr voller Schaffensdrang: Mein Buch: Meine CD: --> Schall & Rauch - Die große Frage <-- Have fun! :DD

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dodo« (24. Februar 2004, 02:41)


Chocolatminz

Schrumpelmei

  • »Chocolatminz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 578

Wohnort: Schwarzen-Peter-Gasse 13

Beruf: Zauberei, Hexerei und Schummelei

  • Nachricht senden

27

Dienstag, 24. Februar 2004, 10:13

Zitat

Original von der landvogt
:up:

Hermann Hesse: Der Steppenwolf
Hermann Hesse : Siddhartha ( so hieß dann auch unsere erste Schülerband)



Mit dem "Steppenwolf" bin ich zwar nie so richtig warm geworden, aber ansonsten bin ich großer Hesse-Fan, insbesondere "Narziß und Goldmund" und "Das Glasperlenspiel" haben mir noch sehr gut gefallen. Diese Art zu schreiben liegt irgendwie auf meiner Wellenlänge und ich bilde mir ein, zu verstehn, was Hesse sagen wollte.

28

Dienstag, 24. Februar 2004, 14:24

Zitat

Original von Gonzales
Ist ne Lesung auf vier Kassetten verteilt und die kanntest du schon längst, gelle? ;)


Ja, die hab ich (wird sogar von Preußler selbst gelesen), allerdings müssten es drei Kassetten sein. Erstes, zweites und drittes Jahr. :)
Gruß Molo

29

Dienstag, 24. Februar 2004, 14:44

Moin Molo!

Hast natürlich absolut recht, war schon spät. ;)
Gruß
Gonzales

30

Dienstag, 24. Februar 2004, 15:12

TOP:

Der Hauptmann von Köpenick (witzig!)
Mutter Courage (interessant vor dem Hintergrund der Zeit, in der es spielt)
Sansibar oder der letzte Grund (spannend!)
Faust (genial!)

FLOP:
Effi Briest (langweilig)
Emilia Galotti (stinklangweilig)
Don Carlos (grottenlangweilig)
Die Blechtrommel (obwohl es mein mündliches Prüfungsthema war. Das Buch ist zwar sehr gut geschrieben, aber hat mindestens 400 Seiten zu viel)

Gruß, Luke :)
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

31

Dienstag, 24. Februar 2004, 20:13

baaaaaaah... "unterm rad" – ganz scheußlich. haben wir allerdings erst an der uni durchgekaut, ebenso wie auch den faust.

meine liebste lektüre war "der untertan", "der besuch der alten dame" und "die neuen leiden des jungen w."
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

32

Dienstag, 2. März 2004, 16:56

TOP:

Die Physiker (11. Klasse)
Der Herr der Fliegen (10.Klasse)
Clockwork Orange (12. Klasse)
1984 (12.Klasse)

FLOP:

Mutter Courage (9. Klasse)
Kafka - Die Verwandlung (12.Klasse)
Andorra (10 Klasse) KOTZWÜRG

Dazu muß ich sagen, daß viele gute Bücher, die in der Schule gelesen werden, einfach kaputtgeredet werden. Nach dem Motto: Ich muß in jeden verdammten Satz irgendwas reininterpretieren, egal ob es paßt oder nicht. Hauptsache man zerkaut und zerkaut und zerkaut ....
:careful: Schattenengel :careful:

33

Dienstag, 2. März 2004, 18:02

Im Gegensatz zu Molo hat mir Andorra mit am Besten gefallen. Im Englischen war es die Lektüre "The Loneliness Of The Long Distance Runner", die mich wirklich interessiert hat.

Gehasst hab ich "unterm Birnbaum" - das war eine meiner miesesten Deutscharbeiten ;)

leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

34

Dienstag, 2. März 2004, 18:59

Zitat

Original von Kabukichan
Gehasst hab ich "unterm Birnbaum" - das war eine meiner miesesten Deutscharbeiten ;)


Is doch'n guter Krimi... :flucht:

35

Dienstag, 2. März 2004, 21:12

top fand ich damals "1984" und "die weber" !!!

hannibal

unregistriert

36

Dienstag, 2. März 2004, 23:47

meine liebste Schullektüre

Da ich ein Realschüler war, gab es bei uns nich allzuviele Lektüren.Ich kann mich aber noch gut an "Die Welle"erinnern.Ansonsten war meine liebste Schullektüre der Playboy oder Penthhouse, seh verrucht :D!

37

Mittwoch, 3. März 2004, 09:40

RE: meine liebste Schullektüre

Zitat

Original von hannibal
Ansonsten war meine liebste Schullektüre der Playboy oder Penthhouse, seh verrucht :D!


Die Klausuren hätte ich gerne mal gesehen - waren aber wohl eher "Hausarbeiten" :grins:

BillyThomas

"Sie sind der Doc, Doc."

Beiträge: 1 120

Beruf: rettet Senitza

  • Nachricht senden

38

Samstag, 17. Mai 2008, 22:43

Top: Effi, Warten auf Godot, The time machine
Flop: Faust

Top an der Uni: Irrungen Wirrungen, Mme Bovary
Flop: unzählbar
"J'ai décidé d'être heureux parce que c'est bon pour la santé."
Voltaire.

Ich bei Instagram
Der Billy-Blog

joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

39

Samstag, 17. Mai 2008, 22:55

Andorra hatte ich auch in der 10. Klasse und hab mich da so durchgequaelt. Ganz furchtbar. Wuerde ich heute auch nicht mehr lesen.
An viele kann ich mich aber gar nicht mehr erinnern.
Sansibar oder der letzte Grund fand ich, glaube ich, ganz gut.
Jahre davor hatten wir Die Insel der blauen Delphine gelesen. War ganz ok. Wuerde ich mir heute vielleicht aus sentimentalen Gruenden wieder besorgen.
Homo Faber fand ich sehr gut.
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!

dirie

Immer gern im CLH!

Beiträge: 890

Wohnort: Lippstadt

Beruf: Bildungsbranche

  • Nachricht senden

40

Sonntag, 18. Mai 2008, 07:41

Richtig gut haben mir der "Aus dem Leben eines Taugenichts" von Josef von Eichendorff, "Der Schimmelreiter" von Theodor Storm und "Kleider machen Leute" von Gottfried Keller gefallen. "Faust" fand ich auch noch okay.

Richtig genervt haben mich "Andorra" und die Beispiele der Nachkriegsliteratur, die wir gelesen haben. Das hat aber sicherlich auch an unserem damaligen Lehrer gelegen, der ein ziemlich Literaturfanatiker war. Er hat wirklich keine Gelegenheit ausgelassen über die Literatur zu meckern, die ihm als zu trivial erschien. Herrje, hat der rumgemosert als zwei Bekannte und ich am Ende der Pause Hörspielkassetten getauscht haben und er das mitgekriegt hat. :{