Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 1 383

Wohnort: Osnabrück

Beruf: Hörspielproduzent

  • Nachricht senden

41

Freitag, 16. November 2007, 09:30

Da wurde dann halt einfach mal dieser Schauspieler während irgendeiner Doku oder einer anderen Sache, die niemals in die Kinos kam oder auf DVD nennenswerte Beachtung bekam, von diesen Sprechern synchronisiert. Und weil es natürlich werbewirksam ist, ohne die Unwahrheit zu sein, steht dann plötzlich irgendwo "Deutsche Stimme Eddie Murphy" :D


Gebe Dich niemals mit einer Hörspielgurke ab.
Erst zieht sie dich auf ihr sein Niveau hinab.
Danach schlägt sie dich aufgrund ihr seiner Hörspiel-Erfahrung.

Captain Blitz

Newslarry Infobrent

  • »Captain Blitz« wurde gesperrt

Beiträge: 1 328

Wohnort: Duisburg/NRW

Beruf: Bespasser

  • Nachricht senden

42

Freitag, 16. November 2007, 09:35

Klar, sowas wird das auch sein, das stimmt schon. Ich habe ja auch schon die Masters of the Universe gesprochen, alle. :D

43

Freitag, 16. November 2007, 13:39

Sowas fällt mir in letzter Zeit auch recht oft auf.
Z.b. wird Christian Rode oft als deutsche Stimme von Christopher Lee bezeichnet. In welchem Film hat Rode denn Lee gesprochen?
In den neueren war es doch immer Klaus Sonnenschein, oder?
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

44

Freitag, 16. November 2007, 14:41

Zitat

Original von Teddyknutschel
Sowas fällt mir in letzter Zeit auch recht oft auf.
Z.b. wird Christian Rode oft als deutsche Stimme von Christopher Lee bezeichnet. In welchem Film hat Rode denn Lee gesprochen?
In den neueren war es doch immer Klaus Sonnenschein, oder?


Hi Teddy, ich habe dies gefunden:

Chritian Rode ist die Stimme von Christopher Lee (u.a. in Sleepy Hollow – Köpfe werden rollen).

45

Freitag, 16. November 2007, 14:53

Zitat

Original von Captain Blitz
Ich habe mal im Netz nachgeforscht und die Sprecherliste von Legend mit den Einträgen für Kirk Douglas bei synchronkartei.de verglichen, Fehlanzeige. Aufgelistet sind aber auch nur Einträge bis einschl. 1999, vielleicht gilt das für einen seiner Filme in der Zeit danach, bis 2004 kam ja noch was.



Ich habe eine ziemlich detailierte Liste gefunden, aber keiner von denen ist bei Legend dabei :confused: Da tippe ich dann auf die Stimme im Film Illiusion von 2004. Bloss wer war das?

http://www.deutsche-synchronsprecher.de/ad.htm

SYNCHRONSPRECHER VON KIRK DOUGLAS

Arnold Marquis
Die Wikinger
Der letzte Zug von Gun Hill
Spartacus
El Perdido
Einsam sind die Tapferen
Sieben Tage im Mai
Erster Sieg
Der Schatten des Giganten
Brennt Paris?
Der Weg nach Westen
Die Gewaltigen
Der schnellste Weg zum Jenseits
Auftrag Mord
Duell in Mexiko
Das Licht am Ende der Welt
Scalawag
Ein achtbarer Mann
Einmal ist nicht genug
Männer des Gesetzes
Eddie Macons Flucht
Unternehmen Entebbe
Kaktus-Jack
Archie und Harry
Die Bankiers (TVS)
Queenie (TVS)
Erinnerungen einer Liebe
Snowy River

Gert Günther Hoffmann
Der Gehetzte
Zwischen zwei Feuern/ Als Vergeltung sieben Kugeln
Mit stahlharter Faust
Wege zum Ruhm

René Deltgen
Reporter des Satans
Polizeirevier 21
Zwei rechnen ab

Heinz Drache
Stadt ohne Mitleid
Die Totenliste
Der Fuchs geht in die Falle

Carl Raddatz
Stadt der Illusionen
War es die große Liebe?

Wolfgang Kieling
Für eine Handvoll Geld
Ein Leben in Leidenschaft - Vincent van Gogh
Zwei Wochen in einer anderen Stadt
Männer- hart wie Eisen

Klaus Kindler
Saturn City
Ein Sohn kehrt heim

Erwin Linder
Der Mann ihrer Träume

Wilhelm Borchert
Vierzehn Jahre Sing-Sing

Ralph Lothar
Goldenes Gift

Friedrich Joloff
Den Hals in der Schlinge

Siegfried Schürenberg
Die Fahrten des Odysseus

Günter Pfitzmann
20.000 Meilen unter dem Meer

Lothar Blumhagen
Kennwort "Schweres Wasser"/Stoßtrupp Telemark

Hansjörg Felmy
Zwei dreckige Halunken

Horst Niendorf
Fremde, wenn wir uns begegnen
Das Geheimnis der Indianerin/ Die Flußpiraten vom Missouri (The Big Sky, DF von 1953)

Rolf Schult
Der weite Himmel (The Big Sky, 2. Synchro)

Gottfried Kramer
Der letzte Countdown

Helmo Kindermann
Inferno 2000

Joachim Kemmer
Dr. Jekyll und Mr. Hyde (1973)

Hartmut Reck
Andersons Rache

Joachim Cadenbach
Home Movies- Wie du mir, so ich dir

Erik Schumann
Zwei Schlitzohren rechnen ab

Sigmar Solbach
Die seltsame Liebe der Martha Ivers

Hans Künster
Teufelskreis Alpha

Wolfgang Hess
Großvaters Geständnis

Klaus Höhne
Es bleibt in der Familie

Beiträge: 1 383

Wohnort: Osnabrück

Beruf: Hörspielproduzent

  • Nachricht senden

46

Freitag, 16. November 2007, 15:06

Wie gesagt, das muss ja gar kein Film sein, den man überhaupt recherchieren kann. Den Auftritt, bei dem Konrad Halver mal Eddie Murphy in einer eingedeutschten Fernsehsendung sah, wird man sicher auch nicht mehr finden bzw. die Dokumentation dessen. Aber wenn man sich gerne die dicken Namen drauf schreibt, muss man halt schauen, wann dieser Sprecher mal - und wenn auch nur einmal - einen dicken Namen synchronisiert hat :)
Im Fall von Rode denk ich das auch seit Jahren, aber legitim ist es ja auf jeden Fall.


Gebe Dich niemals mit einer Hörspielgurke ab.
Erst zieht sie dich auf ihr sein Niveau hinab.
Danach schlägt sie dich aufgrund ihr seiner Hörspiel-Erfahrung.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dennis Rohling« (16. November 2007, 15:07)


Captain Blitz

Newslarry Infobrent

  • »Captain Blitz« wurde gesperrt

Beiträge: 1 328

Wohnort: Duisburg/NRW

Beruf: Bespasser

  • Nachricht senden

47

Freitag, 16. November 2007, 15:14

Zitat

Original von Cherusker
Ich habe eine ziemlich detailierte Liste gefunden, aber keiner von denen ist bei Legend dabei :confused: Da tippe ich dann auf die Stimme im Film Illiusion von 2004. Bloss wer war das?


Das ist auch mein Tipp, gute Frage.

48

Sonntag, 18. November 2007, 07:25

Amazon hat uebrigens Hoerproben zu allen 17 Tracks (jeweils die ersten 30 Sekunden). Da der ironische Stil des Erzaehlers schon Geschmacksache ist (ich finde es klasse) kann man sich da ein sehr gutes Bild machen, bevor man ueber 10 Euro ausgibt.

[isbn]B000V75QPQ[/isbn]

Captain Blitz

Newslarry Infobrent

  • »Captain Blitz« wurde gesperrt

Beiträge: 1 328

Wohnort: Duisburg/NRW

Beruf: Bespasser

  • Nachricht senden

49

Sonntag, 18. November 2007, 07:39

Gerade die Sache mit dem Erzähler sagt einiges über die Produktion aus, da haben sich die Macher ordentlich verhaspelt. :DD

50

Sonntag, 18. November 2007, 07:46

Zitat

Original von Captain Blitz
Gerade die Sache mit dem Erzähler sagt einiges über die Produktion aus, da haben sich die Macher ordentlich verhaspelt. :DD


Finde ich nicht. :DD Das fand ich sehr auflockernd und witzig. Die Handlung ist ja an sich nicht ironisch oder witzig, und diese dann durch dir ironischen Kommentare des Erzaehlers aufzulockern, finde ich eine sehr frische, spassige Sache, vor allem da das Rollenspiel-Genre ja an sich mit vielen Vorurteilen zu kaempfen hat. Ich habe oft geschmunzelt und das Hoervergnuegen war sehr hoch. Mir hat es sehr gut gefallen und Martin Sabel als Erzaehler ist eine Bereicherung. Ich kann jedoch verstehen, dass dieses Format manchen nicht so gefallen koennte. Deshalb rate ich zur Hoerprobe.

Hoffentlich kommt da demnaechst mehr. Weiss da jemand was? Weirdoz kaempfen ja immer noch mit ihrem Internetauftritt.

Captain Blitz

Newslarry Infobrent

  • »Captain Blitz« wurde gesperrt

Beiträge: 1 328

Wohnort: Duisburg/NRW

Beruf: Bespasser

  • Nachricht senden

51

Sonntag, 18. November 2007, 07:51

Nein, du weißt nicht, worauf ich hinaus will. Ist ja auch egal, aber das mit dem Erzähler war so nicht geplant und es gibt da auch einige Macken.

Dieses "ja, der Erzähler gibt einen ironischen Ton von sich" behauptet das Label, aber...ach, egal. ;)

52

Sonntag, 18. November 2007, 07:52

Zitat

Original von Captain Blitz
Nein, du weißt nicht, worauf ich hinaus will. Ist ja auch egal, aber das mit dem Erzähler war so nicht geplant und es gibt da auch einige Macken.

Dieses "ja, der Erzähler gibt einen ironischen Ton von sich" behauptet das Label, aber...ach, egal. ;)


:confused: Ja was denn nu?

Shadow99

Anfänger

Beiträge: 26

Wohnort: Dortmund

Beruf: Studentin

  • Nachricht senden

53

Sonntag, 18. November 2007, 16:16

Zitat

Original von Captain Blitz
Nein, du weißt nicht, worauf ich hinaus will. Ist ja auch egal, aber das mit dem Erzähler war so nicht geplant und es gibt da auch einige Macken.

Dieses "ja, der Erzähler gibt einen ironischen Ton von sich" behauptet das Label, aber...ach, egal. ;)


Dann hilf uns doch mal bitte auf die Sprünge!
Mir hat das Hörspiel auch dank der sarkastischen Erzählweise sehr gut gefallen!

54

Montag, 19. November 2007, 16:21

Zitat

Original von Captain Blitz
Nein, du weißt nicht, worauf ich hinaus will. Ist ja auch egal, aber das mit dem Erzähler war so nicht geplant und es gibt da auch einige Macken.

Dieses "ja, der Erzähler gibt einen ironischen Ton von sich" behauptet das Label, aber...ach, egal. ;)


Naja, letztendlich ist ja voellig egal, was geplant und was improvisiert ist. Im Endeffekt zaehlt nur, was dabei herauskommt. Und das kann sich sehen (hoeren) lassen.

Und ich habe noch nichst davon gehoert, dass das Label irgendetwas zu dem Hoerspiel bzgl. der Ironie gesagt hat. Dieses Urteil kam einzig von den Hoerern, und das zaehlt letztendlich.

Also ich finde das Teil echt stark und hoffe auf mehr.

Captain Blitz

Newslarry Infobrent

  • »Captain Blitz« wurde gesperrt

Beiträge: 1 328

Wohnort: Duisburg/NRW

Beruf: Bespasser

  • Nachricht senden

55

Montag, 19. November 2007, 16:24

Zitat

Original von Cherusker
Naja, letztendlich ist ja voellig egal, was geplant und was improvisiert ist. Im Endeffekt zaehlt nur, was dabei herauskommt. Und das kann sich sehen (hoeren) lassen.


Wenn man die Macken überhören möchte, dann schon.

Zitat


Und ich habe noch nichst davon gehoert, dass das Label irgendetwas zu dem Hoerspiel bzgl. der Ironie gesagt hat. Dieses Urteil kam einzig von den Hoerern, und das zaehlt letztendlich.


Falsch, das Label hat was dazu gesagt.

Zitat


Also ich finde das Teil echt stark und hoffe auf mehr.


Stark ist was anderes. Mehr wird wohl auch kommen, dann aber hoffentlich qualitativ besser.

56

Montag, 19. November 2007, 16:59

Zitat

Original von Captain Blitz

Zitat

Original von Cherusker
Naja, letztendlich ist ja voellig egal, was geplant und was improvisiert ist. Im Endeffekt zaehlt nur, was dabei herauskommt. Und das kann sich sehen (hoeren) lassen.


Zitat

Wenn man die Macken überhören möchte, dann schon.




Ist es nicht ein Segen, dass ich nicht jede kleine Macke raushoere und deshalb schoen geniessen kann :D

Zitat


Zitat


Und ich habe noch nichst davon gehoert, dass das Label irgendetwas zu dem Hoerspiel bzgl. der Ironie gesagt hat. Dieses Urteil kam einzig von den Hoerern, und das zaehlt letztendlich.


Falsch, das Label hat was dazu gesagt.



Hab ich nicht gelesen. ;)

Zitat


Zitat


Also ich finde das Teil echt stark und hoffe auf mehr.


Stark ist was anderes. Mehr wird wohl auch kommen, dann aber hoffentlich qualitativ besser.


Schoen. Ich hoffe auf mehr, vor allem wenn es noch besser wird :lach:

57

Montag, 3. Dezember 2007, 20:30

Legend - Hand of God wird fortgesetzt und es wird eine Triologie werden.

QUELLE: Interview mit Martin Sabel auf Geisterspiegel.de
--> Unter Background --> Interviews

FRAGE: Mit der Rolle des Zauberers Masoy aus den DRIZZT-Hörspielen und als Finsterling des neuen Hörspiels HAND OF GOD, sind sie mittlerweile auch den Hörspiele-Fans bekannt. Welche Hörspiel/ Hörbuch-Produktion steht als nächstes bei Ihnen auf dem Programm?

Martin Sabel: Zum einen wird die Legend-Serie erfreulicherweise fortgesetzt (wie gesagt: Kaskaras gibt so schnell nicht auf). Ich will aber im Moment noch nicht zu viel zum Inhalt der Trilogie verraten.