Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 00:54

Zitat

Original von Shinobi

Zitat

Original von irina
ich glaube (!) einfach, dass diese art von hörspiel nicht genug abnehmer findet, um rentabel zu sein.


Ich glaube, es könnte gerade diese Art von Hörspiel sein, die rentabel wird.
Jack Slaughter ist locker flockige Unterhaltung. Sowas wollen viele doch.
Nichts worüber, oder bei dem man großartig nachdenken muß. Einfach hören, unterhalten werden und gut.
Denn auf der anderen Seite steigen viele bei Serien wie Gabriel Burns oder Schattenreich schnell wieder aus, weil sie der teilweise komplexen Handlung nicht folgen wollen oder können.


Den Trend kann ich verstehen, der trifft aber meiner Meinung nach nicht auf Jack Slaughter zu. Ich sehe auch keinen grossen Markt fuer diese Reihe. Simple ja, aber unterhalten hat es mich nicht gut. Deshalb kaufe ich nicht weiter.

Shinobi

unregistriert

62

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 04:18

Zitat

Original von Cherusker
Den Trend kann ich verstehen, der trifft aber meiner Meinung nach nicht auf Jack Slaughter zu. Ich sehe auch keinen grossen Markt fuer diese Reihe. Simple ja, aber unterhalten hat es mich nicht gut. Deshalb kaufe ich nicht weiter.


Naja, Du bist aber nicht die Masse. Woran machst Du das denn fest? Dir gefallen die ersten beiden Folgen nicht. Gut.
Ich glaube man sollte etwas weitsichtiger sein, wenn man über "den Markt" redet. Das Konzept der Serie hat bestimmt Potential. Ob es thematisch ein Treffer wird, muß man sehen.

DRY

Aggro-Tim & Killer-Klößchen

Beiträge: 2 100

Wohnort: Bayern / MM

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

63

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 14:17

Zitat

Original von Shinobi

Zitat

Original von Cherusker
Den Trend kann ich verstehen, der trifft aber meiner Meinung nach nicht auf Jack Slaughter zu. Ich sehe auch keinen grossen Markt fuer diese Reihe. Simple ja, aber unterhalten hat es mich nicht gut. Deshalb kaufe ich nicht weiter.


Naja, Du bist aber nicht die Masse. Woran machst Du das denn fest? Dir gefallen die ersten beiden Folgen nicht. Gut.
Ich glaube man sollte etwas weitsichtiger sein, wenn man über "den Markt" redet. Das Konzept der Serie hat bestimmt Potential. Ob es thematisch ein Treffer wird, muß man sehen.


*zustimm*

Allein aus der eigenen Meinung bzw. ein paar wenigen Äußerungen in einem Forum zu schließen, dass es für diese Art Hörspiel keinen Markt gibt, halte ich für etwas sehr vermessen.
Falls du auf der Suche nach weiteren News rund ums Hörspiel bist, schau doch einfach mal auf www.hoerspiel3.de vorbei.

64

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 15:16

Zitat

Original von DRY

Zitat

Original von Shinobi


Naja, Du bist aber nicht die Masse. Woran machst Du das denn fest? Dir gefallen die ersten beiden Folgen nicht. Gut.
Ich glaube man sollte etwas weitsichtiger sein, wenn man über "den Markt" redet. Das Konzept der Serie hat bestimmt Potential. Ob es thematisch ein Treffer wird, muß man sehen.


*zustimm*

Allein aus der eigenen Meinung bzw. ein paar wenigen Äußerungen in einem Forum zu schließen, dass es für diese Art Hörspiel keinen Markt gibt, halte ich für etwas sehr vermessen.



Das trifft auf diese These aber genauso zu

Zitat

Ich glaube, es könnte gerade diese Art von Hörspiel sein, die rentabel wird.
Jack Slaughter ist locker flockige Unterhaltung. Sowas wollen viele doch.
Nichts worüber, oder bei dem man großartig nachdenken muß. Einfach hören, unterhalten werden und gut.


Vor allem da man diese "anspruchsvollen Hsp Serien" doch an einer Hand abzählen kann.

Hingegen die Hsp bei denen man "nur" zuhören muss doch den Markt bestimmen. Alleind die Anzahl aus dem Grusel/Horror Bereich dürfte erst genannte locker Zahlentechnisch schlagen.

Shinobi

unregistriert

65

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 15:55

Zitat

Original von Volker
Das trifft auf diese These aber genauso zu

Zitat

Original von Shinobi
Ich glaube, es könnte gerade diese Art von Hörspiel sein, die rentabel wird.
Jack Slaughter ist locker flockige Unterhaltung. Sowas wollen viele doch.
Nichts worüber, oder bei dem man großartig nachdenken muß. Einfach hören, unterhalten werden und gut.



Trifft es nicht, denn es handelt sich ja nicht um eine auf meinem Geschmack basierende Aussage. Das bestätigst Du doch mit Deiner letzten Aussage:

Zitat

Original von Volker
Hingegen die Hsp bei denen man "nur" zuhören muss doch den Markt bestimmen. Alleind die Anzahl aus dem Grusel/Horror Bereich dürfte erst genannte locker Zahlentechnisch schlagen.


Demnach hätte gerade Jack Slaughter Potential und würde sich bestens in den Markt einfügen.

66

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 16:06

Zitat

Original von Shinobi

Trifft es nicht, denn es handelt sich ja nicht um eine auf meinem Geschmack basierende Aussage. Das bestätigst Du doch mit Deiner letzten Aussage:

Zitat

Original von Volker
Hingegen die Hsp bei denen man "nur" zuhören muss doch den Markt bestimmen. Alleind die Anzahl aus dem Grusel/Horror Bereich dürfte erst genannte locker Zahlentechnisch schlagen.




Nö wieso denn ?

Das könnte man nur dann sagen wenn man definitve Verkaufszahlen hätte. Da man die aber nicht hat, kann man nicht sagen ob sich die "einfacheren Hsp" besser verkaufen oder der Markt dafür größer ist. Einzig bei Schattenreich kann man eine solche Vermutung wohl anstellen.

Ansonsten kommt da noch hinzu, dass viele der vermeintlich anspruchsvollen Hsp Serien von vorne herein auf eine bestimmte Anzahl Folgen begrenzt ist und sich diese Serien quasi "abwechseln" auf dem Markt, während eine Serie wie Sinclair oder ähnliches ja im Grunde endlos laufen kann.

Und "erfolgreich" definiert wohl jedes Label anders. Ob also Tony Ballard besser läuft als Schwarze Sonne weiß vom normalen "Kunden" keiner.

Insofern ist die Aussage, dass kein Bedarf nach Anspruchsvollen Hsp-Serien besteht, genauso eine Spekulation die auf deiner Meinung und den paar Äußerungen in irgendwelchen I-Foren basiert, wie die Meinung von Cherusker.

Zitat

Demnach hätte gerade Jack Slaughter Potential und würde sich bestens in den Markt einfügen.


Wenn der Markt eh schon voll ist, wird es eine neue Serie schwer haben ihren Platz zu finden. Vor allem wenn die Idee so neu nicht ist.

Shinobi

unregistriert

67

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 17:02

Zitat

Original von Volker
Das könnte man nur dann sagen wenn man definitve Verkaufszahlen hätte. Da man die aber nicht hat, kann man nicht sagen ob sich die "einfacheren Hsp" besser verkaufen oder der Markt dafür größer ist. Einzig bei Schattenreich kann man eine solche Vermutung wohl anstellen.


Da es nicht um Verkaufszahlen ging, beruhen natürlich auch keine der oben gemachten Aussagen auf Verkaufszahlen sondern auf der Tatsache, dass das Präsenzangebot an Hörspielen tendenziell in die unkomplizierte Richtung geht. Wenn man von Verkaufszahlen und kommerziellem Erfolg redet, müßte man eine weitere Komponente einbeziehen, nämlich Nostalgie.

Zitat

Original von Volker
Ansonsten kommt da noch hinzu, dass viele der vermeintlich anspruchsvollen Hsp Serien von vorne herein auf eine bestimmte Anzahl Folgen begrenzt ist und sich diese Serien quasi "abwechseln" auf dem Markt


Ach ja? Selbst wenn das so wäre, was hätte das mit dem Erfolg am Markt zu tun?

Zitat

Original von Volker
Insofern ist die Aussage, dass kein Bedarf nach Anspruchsvollen Hsp-Serien besteht


Die Aussage hat doch niemand getroffen.

Zitat

Original von Volker

Zitat

Demnach hätte gerade Jack Slaughter Potential und würde sich bestens in den Markt einfügen.


Wenn der Markt eh schon voll ist, wird es eine neue Serie schwer haben ihren Platz zu finden. Vor allem wenn die Idee so neu nicht ist.


Leicht haben dürfte es dieser Tage kaum eine Hörspiel Serie und natürlich erfindet auch Jack Slaughter das Rad nicht neu. Das Konzept ist aber für den Hörspiel Bereich frisch und könnte vielleicht Leute abholen, die mit Hörspiel bisher nicht viel am Hut hatten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Shinobi« (18. Dezember 2008, 17:02)


DRY

Aggro-Tim & Killer-Klößchen

Beiträge: 2 100

Wohnort: Bayern / MM

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

68

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 18:39

Zitat

Original von Volker

Das trifft auf diese These aber genauso zu

Zitat

Ich glaube, es könnte gerade diese Art von Hörspiel sein, die rentabel wird.
Jack Slaughter ist locker flockige Unterhaltung. Sowas wollen viele doch.
Nichts worüber, oder bei dem man großartig nachdenken muß. Einfach hören, unterhalten werden und gut.



Das ist in der Tat ähnlich spekulativ. Zwar etwas neutraler dargestellt, weil es nicht nur die eigene Meinung berücksichtigt, aber es ist natürlich trotzdem nicht gesagt, dass Jack Slaughter ein Erfolg wird nur weil es bestimmte Punkte teilt, die auch anderen Serien gemein ist. Ansonsten wäre es ja leicht: Einfach schauen, was die gut laufenden Serien machen, ein wenig abwandeln und fertig ist eine Verkaufszahlenstarke Reihe.
Aber so läuft das halt alles nunmal nicht.
Falls du auf der Suche nach weiteren News rund ums Hörspiel bist, schau doch einfach mal auf www.hoerspiel3.de vorbei.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DRY« (18. Dezember 2008, 18:40)


Shinobi

unregistriert

69

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 19:26

Zitat

Original von DRY
aber es ist natürlich trotzdem nicht gesagt, dass Jack Slaughter ein Erfolg wird nur weil es bestimmte Punkte teilt, die auch anderen Serien gemein ist.


Auch das hat ja niemand gesagt. Es ging lediglich darum, die Sache mal anders zu beleuchten als "gefällt mir nicht, hat keine Zukunft".
Ohne Verkaufszahlen und ohne richtig oder falsch...

70

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 21:48

Man sollte schon noch wissen was man vorher selbst geschrieben hat...

Ich zitier hier nochmal deinen Post

Zitat

Ich glaube, es könnte gerade diese Art von Hörspiel sein, die rentabel wird.
Jack Slaughter ist locker flockige Unterhaltung. Sowas wollen viele doch.
Nichts worüber, oder bei dem man großartig nachdenken muß. Einfach hören, unterhalten werden und gut.
Denn auf der anderen Seite steigen viele bei Serien wie Gabriel Burns oder Schattenreich schnell wieder aus, weil sie der teilweise komplexen Handlung nicht folgen wollen oder können.



Zitat

Original von Shinobi


Da es nicht um Verkaufszahlen ging, beruhen natürlich auch keine der oben gemachten Aussagen auf Verkaufszahlen sondern auf der Tatsache, dass das Präsenzangebot an Hörspielen tendenziell in die unkomplizierte Richtung geht. Wenn man von Verkaufszahlen und kommerziellem Erfolg redet, müßte man eine weitere Komponente einbeziehen, nämlich Nostalgie.


Du schreibst in deinem ersten Post (siehe oben) von rentabel.

Rentabel hat sehr wohl etwas mit Verkaufszahlen zu tun.



Zitat

Zitat

Original von Volker
Ansonsten kommt da noch hinzu, dass viele der vermeintlich anspruchsvollen Hsp Serien von vorne herein auf eine bestimmte Anzahl Folgen begrenzt ist und sich diese Serien quasi "abwechseln" auf dem Markt


Ach ja? Selbst wenn das so wäre, was hätte das mit dem Erfolg am Markt zu tun?


Eine Menge und vor allem mit deiner vermeintlichen Tatsache von Präsenzbestand.

Wenn Sinclair oder Die Drei ??? "endlos" laufen sind sie auch immer vorhanden. Wenn aber "Schwarze Sonne" nach 7 Teilen zu ende ist wird sie nach gewisser Zeit verschwunden sein und durch eine andere Serie ersetzt werden. Das meine mich mit Abwechseln. Während also lange Serien die "locker" sind nebeneinander her laufen, geht eine Anspruchsvolle Serie und die nächste kommt.

Insofern kann man aufgrund eines vermeintlichen stärkeren Präsenzbestand in keinster Weise nachvollziehen ob da ein größere Bedarf nach "einfachen Serien" ist bzw. keiner/geringer nach anspruchsvollen.

Zitat

Zitat

Original von Volker
Insofern ist die Aussage, dass kein Bedarf nach Anspruchsvollen Hsp-Serien besteht


Die Aussage hat doch niemand getroffen.


Schau nochmal ganz oben, was du geschrieben hast...

Du schreibst das viele die einfachen Serien haben wollen und viele bei den Anspruchsvollen aussteigen. Auch das kannst du, abgesehen von den paar Stimmen hier und deiner eigenen Meinung, nur anhand von Verkaufszahlen festmachen.

Insofern wie schon oben gesagt... schau erstmal selbst in den Spiegel bevor du ihn anderen vorhhältst

Shinobi

unregistriert

71

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 23:47

Zitat

Original von Volker
Man sollte schon noch wissen was man vorher selbst geschrieben hat...

Du schreibst in deinem ersten Post (siehe oben) von rentabel.

Rentabel hat sehr wohl etwas mit Verkaufszahlen zu tun.


Wie Du ja dann sicherlich auch gelesen hast, übernahm ich diesen Ausdruck auf ein Zitat hin, auf das ich geantwortet habe. War unbedacht von mir, sorry.

Zitat

Original von Volker
Insofern kann man aufgrund eines vermeintlichen stärkeren Präsenzbestand in keinster Weise nachvollziehen ob da ein größere Bedarf nach "einfachen Serien" ist bzw. keiner/geringer nach anspruchsvollen.


Selbstverständlich, denn das endlose Laufen einer Serie wird ja nur durch den Bedarf des Kunden ermöglicht. Hätte dieser keinen Bedarf, würde die "anspruchslose" Serie eben so schnell wieder verschwinden, wie die angeblich nur auf eine bestimmte Anzahl von Folgen ausgelegte "anspruchsvolle" Serie.

Zitat

Zitat

Original von Volker
Insofern ist die Aussage, dass kein Bedarf nach Anspruchsvollen Hsp-Serien besteht



Zitat

Original von Shinobi
Die Aussage hat doch niemand getroffen.


Schau nochmal ganz oben, was du geschrieben hast...

Du schreibst das viele die einfachen Serien haben wollen und viele bei den Anspruchsvollen aussteigen. Auch das kannst du, abgesehen von den paar Stimmen hier und deiner eigenen Meinung, nur anhand von Verkaufszahlen festmachen.


Ich schrieb, viele wollen locker flockige Unterhaltung wie Jack Slaughter sie bietet. Du machst daraus "kein Bedarf an anspruchsvollen Hörspielen".
Ich hoffe, Dir ist der Unterschied dieser Aussagen klar...
Die Aussage, daß bei Burns oder Schattenreich viele aussteigen, beruhte
tatsächlich auf Erfahrungen, die ich in Gesprächen mit Hörern dieser Serien gemacht habe. Wenn Dir das jetzt nicht empirisch genug ist, okay... Dann hast Du mich.

Zitat

Original von Volker
Insofern wie schon oben gesagt... schau erstmal selbst in den Spiegel bevor du ihn anderen vorhhältst


joaaah... kann sich sehen lassen. :DD

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Shinobi« (18. Dezember 2008, 23:49)


72

Freitag, 19. Dezember 2008, 03:19

Ich habe echt gewuenscht, dass die Serie gut ist. Mit der Besetzung koennte man Welten bewegen und hatte mich auf eine witzige und unterhaltsame Serie gefreut.

Ich habe mir auch sofort beide Folgen gekauft ohne das hoeren der ersten abzuwarten. Jedoch hat mir die Umsetzung nicht zugesagt. Locker ist nicht nur das Hoerspiel sondern auch die Umsetzung. Die Pointen sitzen nicht und die Story ist langweilig. Behauptet hier irgendjemand hier, dass dieses Hoerspiel echt witzig ist? :confused: Leichte Unterhaltung mag ich auch hin und wieder aber sie muss eines koennen: Unterhalten. Und das haben diese beiden Hoerspiele bei mir nicht geschafft. Sie haben stattdessen gelangweilt.

Ausserdem gibt es zwei Trends, die ich sehe, der es dieser Serie (und auch vielen anderen) schwer machen werden:

(1) Erstens gibt es immer mehr hochklassische Hoerspiele. Mein Pegel, ueber dem ich Hoerspiele nur noch kaufe, ging im letzten Jahr noch weiter nach oben. Da kamen soviele klasse Hoerspiele, dass ich Durchschnittliches nicht mehr kaufe und auch viele "nur" guten Hoerspiel links liegen gelassen habe. Das Geld reicht gerade mal fuer die sehr guten und gut+ Sachen. Sicherlich ist das auch Geschmacksache, aber ich sehe generell einen Trend zu mehr und mehr professioneller und hochklassichen Hoerspielen. Das laesst viele andere die Puste ausgehen, bei dem Rennen um die Kunden.

(2) Die Finanzkrise wird naechstes Jahr wohl leider auch einen Einfluss auf die Hoerspielbranche haben. Es waere wohl naiv zu glauben, dass nur diese Branche ausgespart bliebe.

Das bedeutet, es wird 2009 einen noch groesseren Konkurrenzdruck und Ueberlebenskampf geben mit wohl leider ein paar Serien, die auf der Strecke bleiben werden.

Um in diesem Umfeld eine neue Serie erfolgreich zu etablieren, bedarf es einiges. Ich habe der Jack Slaughter Serie echt den Erfolg gewuenscht und ich hoffe immer noch, dass man den Dreh noch bekommt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Serie 20 Folgen erreicht, wenn die Machart so bleibt wie sie ist. Ich hoffe, ich irre mich.

73

Freitag, 19. Dezember 2008, 10:19

Zitat

Original von Shinobi


Selbstverständlich, denn das endlose Laufen einer Serie wird ja nur durch den Bedarf des Kunden ermöglicht. Hätte dieser keinen Bedarf, würde die "anspruchslose" Serie eben so schnell wieder verschwinden, wie die angeblich nur auf eine bestimmte Anzahl von Folgen ausgelegte "anspruchsvolle" Serie.


Die Frage beim "verschwinden" ist doch aber was für das jeweilige Label an VK-Zahlen gut genug ist, damit die Serie weiter läuft.
Wenn Dreamland mit den VK-Zahlen leben kann, die bei Schattenreich eben nicht gereicht haben, dann bleibt die eine Serie und die andere nicht. Die Nachfrage oder der Bedarf ist bei beiden Serie dann aber gleich hoch.

Und was heißt hier "angblich auf best. Anzahl beschränkt" ?

Außer Burns, und selbst hier wurde mal die Zahl 50 als Umfang genannt, sind alle anderen vermeintlich "anspruchsvollen" Serien von Anfang an festgelegt gewesen. Bei Schattenreich sollten es IMO max. 20 sein, Schwarze Sonne 10 oder 12 Folgen (müßte ich jetzt nach schauen), Chronologie der letzten Tage 4 Folgen. Um jetzt hier einfach mal drei Beispiel zu nennen.




Zitat

Original von Shinobi


Ich schrieb, viele wollen locker flockige Unterhaltung wie Jack Slaughter sie bietet. Du machst daraus "kein Bedarf an anspruchsvollen Hörspielen".


Ich denke im Kontext war klar was gemeint ist, aber gut hätte ich anders formulieren müssen

Zitat


Die Aussage, daß bei Burns oder Schattenreich viele aussteigen, beruhte
tatsächlich auf Erfahrungen, die ich in Gesprächen mit Hörern dieser Serien gemacht habe. Wenn Dir das jetzt nicht empirisch genug ist, okay... Dann hast Du mich.


Das ist genauso empirisch wie das, auf dessen Cheruskers Meinung basiert. Du hast mit ein paar Leuten gesprochen, ein paar Meinungen gelesen und deine Meinung.

Das ist genauso viel, genauso wenig und genauso aussagekräftig wie dass was Cherusker geäußert hat und du kritisiert hast.

DRY

Aggro-Tim & Killer-Klößchen

Beiträge: 2 100

Wohnort: Bayern / MM

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

74

Freitag, 19. Dezember 2008, 10:46

Zitat

Original von Cherusker
(1) Erstens gibt es immer mehr hochklassische Hoerspiele. Mein Pegel, ueber dem ich Hoerspiele nur noch kaufe, ging im letzten Jahr noch weiter nach oben. Da kamen soviele klasse Hoerspiele, dass ich Durchschnittliches nicht mehr kaufe und auch viele "nur" guten Hoerspiel links liegen gelassen habe. Das Geld reicht gerade mal fuer die sehr guten und gut+ Sachen. Sicherlich ist das auch Geschmacksache, aber ich sehe generell einen Trend zu mehr und mehr professioneller und hochklassichen Hoerspielen. Das laesst viele andere die Puste ausgehen, bei dem Rennen um die Kunden.


Wo ist Jack Slaughter denn nicht professionell produziert?
Punkte wie Humor und Unterhaltungswert, die für dich letztlich ausschlaggebend waren, sind in der Tat, wie du selbst schon sagst Geschmacksache.

Von daher scheint mir das doch mehr ein schon immer gültiger Trend zu sein, nämlich hauptsächlich die Hörspiele zu kaufen, die einem persönlich auch gefallen. Dies werden aber ganz sicher nicht bei jedem die gleichen sein wird. Manch einer wird vielleicht sogar Macabros einem Mark Brandis vorziehen.

Worin ich dir zustimme: je größer der Markt, desto mehr muss sich der Hörer auf bestimmte Serien/Titel fokussieren, wenn er nicht massiv mehr Geld in sein Hobby pumpen will, sofern er es überhaupt kann.

Aber die Vergangenheit hat schon mehr als genug gezeigt, dass sich Verkaufszahlen nicht allein danach richten, ob ein Hörspiel nun top produziert ist oder nicht.
Und nur weil der Trend bei dir momentan so aussieht, muss es lange nicht generell so sein. ;)
Falls du auf der Suche nach weiteren News rund ums Hörspiel bist, schau doch einfach mal auf www.hoerspiel3.de vorbei.

Shinobi

unregistriert

75

Freitag, 19. Dezember 2008, 14:26

Zitat

Original von Volker
Die Frage beim "verschwinden" ist doch aber was für das jeweilige Label an VK-Zahlen gut genug ist, damit die Serie weiter läuft.
Wenn Dreamland mit den VK-Zahlen leben kann, die bei Schattenreich eben nicht gereicht haben, dann bleibt die eine Serie und die andere nicht. Die Nachfrage oder der Bedarf ist bei beiden Serie dann aber gleich hoch.


Komm doch nicht immer mit Deinen Verkaufszahlen. :rolleyes:
Wenn Du möchtest, können wir ja gerne mal über Verkaufszahlen sprechen.
Wohl aber besser in einem separaten Thread.

Zitat

Original von Volker
Das ist genauso empirisch wie das, auf dessen Cheruskers Meinung basiert. Du hast mit ein paar Leuten gesprochen, ein paar Meinungen gelesen und deine Meinung. Das ist genauso viel, genauso wenig und genauso aussagekräftig wie dass was Cherusker geäußert hat und du kritisiert hast.


Cherusker schrieb, JSTdL habe ihn nicht gut unterhalten. Er sehe keinen Markt für die Serie. Ich habe gefragt, woran er das genau fest macht.
Kannste übrigens auch weiter oben nachlesen. Dreh Dir die Sachen doch nicht so, wie Du sie brauchen kannst.
Weiterhin habe nicht mit ein paar Leuten gesprochen, ich spreche jeden Tag mit ziemlich vielen Leuten die mit Hörspielen zu tun haben. Meine Meinung habe ich, wie Du ebenfalls nachlesen kannst, gar nicht eingebracht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Shinobi« (19. Dezember 2008, 14:35)


Shinobi

unregistriert

76

Freitag, 19. Dezember 2008, 14:35

Zitat

Original von DRY
Wo ist Jack Slaughter denn nicht professionell produziert?
Punkte wie Humor und Unterhaltungswert, die für dich letztlich ausschlaggebend waren, sind in der Tat, wie du selbst schon sagst Geschmacksache.


Sehe ich auch so. Den einen packt es, den anderen läßt es kalt und wenn wir hier in einem Hörspiel Forum darüber reden, ist es eh nochmal was anderes. Wir haben doch einen völlig anderen Horizont was Hörspiele angeht als die Masse, die ja für den kommerziellen Erfolg viel wichtiger ist.

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

77

Freitag, 19. Dezember 2008, 15:05

Zitat

Original von Shinobi
Komm doch nicht immer mit Deinen Verkaufszahlen. :rolleyes:

öhm ... um nichts anderes gehts doch hier eigentlich, oder hab ich den faden verloren? anlass für die diskussion war doch evils aussage, dass er nicht glaubt, dass der serie ein langes leben beschert sein wird sowie meine wahnwitzige bestätigende bemerkung, dass ich mir auch nicht vorstellen kann, dass die serie rentabel sei? was, wenn nicht die verkaufszahlen, bestimmen bei einem label wie universal das überleben?! doch wohl nicht der idealismus und der spaß an der freude?



Zitat

Original von Shinobi
Meine Meinung habe ich, wie Du ebenfalls nachlesen kannst, gar nicht eingebracht.

bringst du deine meinung nicht schon in dem moment ein, wo du schreibst, dass jack slaughter "locker flockige unterhaltung" ist bzw. die hörer gut "unterhält"? ich z.B. würde das nie behaupten (nachdem mich das hörspiel ja fürchtlich genervt hat) ... an dieser mehr oder weniger pauschalen annahme der guten unterhaltung krankt aber deine argumentation ebenso wie die von cherusker (und natürlich auch von mir selbst, wenn ich schreibe, dass ich nicht glaube, dass der serie ein langes leben beschert sein wird), weil es eben sicher nicht nur unter den forenusern leute gibt, die von den hörspielen nicht gut unterhalten werden.

was man "jack slaughter" aber sicher nicht unterstellen darf: dass die hörspiele nicht professionell produziert sind. hat aber eigentlich auch keiner gesagt – auch cherusker nicht; er bezog sich (zumindest m.E.) nur auf die story.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

DRY

Aggro-Tim & Killer-Klößchen

Beiträge: 2 100

Wohnort: Bayern / MM

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

78

Freitag, 19. Dezember 2008, 15:26

Zitat

Original von irina
was man "jack slaughter" aber sicher nicht unterstellen darf: dass die hörspiele nicht professionell produziert sind. hat aber eigentlich auch keiner gesagt – auch cherusker nicht; er bezog sich (zumindest m.E.) nur auf die story.


Zwar nicht direkt, aber indirekt schon:

Zitat


Ausserdem gibt es zwei Trends, die ich sehe, der es dieser Serie (und auch vielen anderen) schwer machen werden


Wenn er den Punkt "hochklasse" (nicht hochklassisch ;) ) produzierte Hörspiele gegen den Erfolg der Serie anführt, dann kann ich mir so eine Nachfrage nicht wirklich verkneifen.
Falls du auf der Suche nach weiteren News rund ums Hörspiel bist, schau doch einfach mal auf www.hoerspiel3.de vorbei.

Shinobi

unregistriert

79

Mittwoch, 24. Dezember 2008, 16:44

Zitat

Original von irina
öhm ... um nichts anderes gehts doch hier eigentlich, oder hab ich den faden verloren? anlass für die diskussion war doch evils aussage, dass er nicht glaubt, dass der serie ein langes leben beschert sein wird sowie meine wahnwitzige bestätigende bemerkung, dass ich mir auch nicht vorstellen kann, dass die serie rentabel sei? was, wenn nicht die verkaufszahlen, bestimmen bei einem label wie universal das überleben?! doch wohl nicht der idealismus und der spaß an der freude?


Mir ging es darum, dass einige Leute Jack Slaughter aufgrund persönlichen Nichtgefallens kein langes Bestehen prognostizieren. Habe ich weiter oben auch schon geschrieben. Unvorsichtigerweise habe ich Dich zitiert und den Begriff "rentabel" übernommen.

Zitat

Original von irina
bringst du deine meinung nicht schon in dem moment ein, wo du schreibst, dass jack slaughter "locker flockige unterhaltung" ist bzw. die hörer gut "unterhält"?


Zunächst: Jack Slaughter ist lockere Unterhaltung. Das ist nicht Ansichts- sondern Tatsache. Es ist Teil des Konzeptes der Serie. Ob man das persönlich so empfindet, steht auf einem anderen Blatt.
Weiterhin habe ich nicht behauptet, dass die Hörer gut unterhalten werden, sondern das sie das wollen.

80

Donnerstag, 25. Dezember 2008, 06:22

Ich bin jetzt seit ca. 1 Woche in Deutschland und habe mit Freude gesehen, dass das Hoerspiels-Sortiment im Handel in den letzen 12 Monaten besser geworden ist (jedenfalls bei den Haendlern und Kaufhaeusern, die ich regelmaessig - 1 bis 2 mal pro Jahr - besuche) . Aber kein Jack Slaughter zu sehen. Das ist den Haendlern wohl zu schraeg um es ins Regal zu stellen. Ein anderer Punkt, der es dieser Serie schwer machen wird.

Bzgl. professionell produziert: Stimmt Irina. Ich habe nicht behauptet, dass JS nicht professionell produziert ist, ich habe den staerker werdenden Konkurrenzkampf aufgezeigt, der klar quantitativ dargelegt werden kann. Und meine Kritik an JS ist nicht bzgl. Produktion, sondern ist aufs Drehbuch und die Story ansich abgezielt, die ich eher schwach empfinde (wie die kaum vorhandenen Witze, Pointen oder sonstigen fehlenden Comedy Elementen).