Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

121

Freitag, 2. April 2004, 21:38

Rauschen des Windes, ein Wolf heult)

Erzähler (Hans Paetsch): Es war eine dunkle Nacht, als Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen alleine und ohne Hosenträger lauschte.
(ein Flirt-Pfeifen ist zu hören)

van Dusen:
"Ups! Wenn das mal kein teutonischer Balzruf war!"

(Schritte sind zu hören)

Erzähler:
"Mit jodelnden Brunftlauten strauchelte Mr. Spock, wohlwissend dass die grüne Tomate, welche gerade nichtstuend auf seinem Wäschetrockner verweilte, grübelnd und immernochnichtstuend."

(knall + schepper)

Plötzlich...

Mr. Spock:
"Faszinierend! Wie kommen grüne Bratpfannen nach Buxtehude?"

van Dusen:
"Das mag daran liegen, dass ES fliegende Kartoffelschäler nicht in allen Teilen der üblichen Cornflakesverpackungen geben wird."

Mr. Spock:
"Woher wollt Ihr wissen, ob die Ferengi damit schon unter der Schallmauer gegraben haben?"

(donnern, einsetzender Regen)

Erzähler:
"Lange verstand keiner diese metaphysische Wendung jenseits metapsychischer Metaphysik.
Hitchcock hätte gerne seine Zigarre gefressen, jedoch widerstand er dieser Versuchung. Plötzlich kniff Augustus die Augen zusammen, schnaubte entrüstet, sagte..."

van Dusen:" Seltsam... aber Spock, weshalb haben Lockenwickler derartig Auswirkung auf Raum-Zeit-Mechaniken?"

Kopfschüttelnd fasste Spock kartoffelschälend
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

122

Montag, 5. April 2004, 09:55

Rauschen des Windes, ein Wolf heult)

Erzähler (Hans Paetsch): Es war eine dunkle Nacht, als Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen alleine und ohne Hosenträger lauschte.
(ein Flirt-Pfeifen ist zu hören)

van Dusen:
"Ups! Wenn das mal kein teutonischer Balzruf war!"

(Schritte sind zu hören)

Erzähler:
"Mit jodelnden Brunftlauten strauchelte Mr. Spock, wohlwissend dass die grüne Tomate, welche gerade nichtstuend auf seinem Wäschetrockner verweilte, grübelnd und immernochnichtstuend."

(knall + schepper)

Plötzlich...

Mr. Spock:
"Faszinierend! Wie kommen grüne Bratpfannen nach Buxtehude?"

van Dusen:
"Das mag daran liegen, dass ES fliegende Kartoffelschäler nicht in allen Teilen der üblichen Cornflakesverpackungen geben wird."

Mr. Spock:
"Woher wollt Ihr wissen, ob die Ferengi damit schon unter der Schallmauer gegraben haben?"

(donnern, einsetzender Regen)

Erzähler:
"Lange verstand keiner diese metaphysische Wendung jenseits metapsychischer Metaphysik.
Hitchcock hätte gerne seine Zigarre gefressen, jedoch widerstand er dieser Versuchung. Plötzlich kniff Augustus die Augen zusammen, schnaubte entrüstet, sagte..."

van Dusen:" Seltsam... aber Spock, weshalb haben Lockenwickler derartig Auswirkung auf Raum-Zeit-Mechaniken?"

Kopfschüttelnd fasste Spock kartoffelschälend Hitchcocks

123

Montag, 5. April 2004, 10:07

Rauschen des Windes, ein Wolf heult)

Erzähler (Hans Paetsch): Es war eine dunkle Nacht, als Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen alleine und ohne Hosenträger lauschte.
(ein Flirt-Pfeifen ist zu hören)

van Dusen:
"Ups! Wenn das mal kein teutonischer Balzruf war!"

(Schritte sind zu hören)

Erzähler:
"Mit jodelnden Brunftlauten strauchelte Mr. Spock, wohlwissend dass die grüne Tomate, welche gerade nichtstuend auf seinem Wäschetrockner verweilte, grübelnd und immernochnichtstuend."

(knall + schepper)

Plötzlich...

Mr. Spock:
"Faszinierend! Wie kommen grüne Bratpfannen nach Buxtehude?"

van Dusen:
"Das mag daran liegen, dass ES fliegende Kartoffelschäler nicht in allen Teilen der üblichen Cornflakesverpackungen geben wird."

Mr. Spock:
"Woher wollt Ihr wissen, ob die Ferengi damit schon unter der Schallmauer gegraben haben?"

(donnern, einsetzender Regen)

Erzähler:
"Lange verstand keiner diese metaphysische Wendung jenseits metapsychischer Metaphysik.
Hitchcock hätte gerne seine Zigarre gefressen, jedoch widerstand er dieser Versuchung. Plötzlich kniff Augustus die Augen zusammen, schnaubte entrüstet, sagte..."

van Dusen:" Seltsam... aber Spock, weshalb haben Lockenwickler derartig Auswirkung auf Raum-Zeit-Mechaniken?"

Kopfschüttelnd fasste Spock kartoffelschälend Hitchcocks Gurkenglas

124

Montag, 5. April 2004, 10:13

Rauschen des Windes, ein Wolf heult)

Erzähler (Hans Paetsch): Es war eine dunkle Nacht, als Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen alleine und ohne Hosenträger lauschte.
(ein Flirt-Pfeifen ist zu hören)

van Dusen:
"Ups! Wenn das mal kein teutonischer Balzruf war!"

(Schritte sind zu hören)

Erzähler:
"Mit jodelnden Brunftlauten strauchelte Mr. Spock, wohlwissend dass die grüne Tomate, welche gerade nichtstuend auf seinem Wäschetrockner verweilte, grübelnd und immernochnichtstuend."

(knall + schepper)

Plötzlich...

Mr. Spock:
"Faszinierend! Wie kommen grüne Bratpfannen nach Buxtehude?"

van Dusen:
"Das mag daran liegen, dass ES fliegende Kartoffelschäler nicht in allen Teilen der üblichen Cornflakesverpackungen geben wird."

Mr. Spock:
"Woher wollt Ihr wissen, ob die Ferengi damit schon unter der Schallmauer gegraben haben?"

(donnern, einsetzender Regen)

Erzähler:
"Lange verstand keiner diese metaphysische Wendung jenseits metapsychischer Metaphysik.
Hitchcock hätte gerne seine Zigarre gefressen, jedoch widerstand er dieser Versuchung. Plötzlich kniff Augustus die Augen zusammen, schnaubte entrüstet, sagte..."

van Dusen:" Seltsam... aber Spock, weshalb haben Lockenwickler derartig Auswirkung auf Raum-Zeit-Mechaniken?"

Kopfschüttelnd fasste Spock kartoffelschälend Hitchcocks Gurkenglas, wohlwissend
Bei der Geburt hat jeder das Gesicht, das Gott ihm gegeben hat,
mit 20 das Gesicht, das ihm das Leben gegeben hat,
und mit 30 das Gesicht, das er verdient.

Albert Schweitzer

125

Montag, 5. April 2004, 10:34

Rauschen des Windes, ein Wolf heult)

Erzähler (Hans Paetsch): Es war eine dunkle Nacht, als Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen alleine und ohne Hosenträger lauschte.
(ein Flirt-Pfeifen ist zu hören)

van Dusen:
"Ups! Wenn das mal kein teutonischer Balzruf war!"

(Schritte sind zu hören)

Erzähler:
"Mit jodelnden Brunftlauten strauchelte Mr. Spock, wohlwissend dass die grüne Tomate, welche gerade nichtstuend auf seinem Wäschetrockner verweilte, grübelnd und immernochnichtstuend."

(knall + schepper)

Plötzlich...

Mr. Spock:
"Faszinierend! Wie kommen grüne Bratpfannen nach Buxtehude?"

van Dusen:
"Das mag daran liegen, dass ES fliegende Kartoffelschäler nicht in allen Teilen der üblichen Cornflakesverpackungen geben wird."

Mr. Spock:
"Woher wollt Ihr wissen, ob die Ferengi damit schon unter der Schallmauer gegraben haben?"

(donnern, einsetzender Regen)

Erzähler:
"Lange verstand keiner diese metaphysische Wendung jenseits metapsychischer Metaphysik.
Hitchcock hätte gerne seine Zigarre gefressen, jedoch widerstand er dieser Versuchung. Plötzlich kniff Augustus die Augen zusammen, schnaubte entrüstet, sagte..."

van Dusen:" Seltsam... aber Spock, weshalb haben Lockenwickler derartig Auswirkung auf Raum-Zeit-Mechaniken?"

Kopfschüttelnd fasste Spock kartoffelschälend Hitchcocks Gurkenglas, wohlwissend dass

126

Montag, 5. April 2004, 11:11

Rauschen des Windes, ein Wolf heult)

Erzähler (Hans Paetsch): Es war eine dunkle Nacht, als Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen alleine und ohne Hosenträger lauschte.
(ein Flirt-Pfeifen ist zu hören)

van Dusen:
"Ups! Wenn das mal kein teutonischer Balzruf war!"

(Schritte sind zu hören)

Erzähler:
"Mit jodelnden Brunftlauten strauchelte Mr. Spock, wohlwissend dass die grüne Tomate, welche gerade nichtstuend auf seinem Wäschetrockner verweilte, grübelnd und immernochnichtstuend."

(knall + schepper)

Plötzlich...

Mr. Spock:
"Faszinierend! Wie kommen grüne Bratpfannen nach Buxtehude?"

van Dusen:
"Das mag daran liegen, dass ES fliegende Kartoffelschäler nicht in allen Teilen der üblichen Cornflakesverpackungen geben wird."

Mr. Spock:
"Woher wollt Ihr wissen, ob die Ferengi damit schon unter der Schallmauer gegraben haben?"

(donnern, einsetzender Regen)

Erzähler:
"Lange verstand keiner diese metaphysische Wendung jenseits metapsychischer Metaphysik.
Hitchcock hätte gerne seine Zigarre gefressen, jedoch widerstand er dieser Versuchung. Plötzlich kniff Augustus die Augen zusammen, schnaubte entrüstet, sagte..."

van Dusen:" Seltsam... aber Spock, weshalb haben Lockenwickler derartig Auswirkung auf Raum-Zeit-Mechaniken?"

Kopfschüttelnd fasste Spock kartoffelschälend Hitchcocks Gurkenglas, wohlwissend dass kartoffelgeschälte
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

127

Montag, 5. April 2004, 11:16

Rauschen des Windes, ein Wolf heult)

Erzähler (Hans Paetsch): Es war eine dunkle Nacht, als Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen alleine und ohne Hosenträger lauschte.
(ein Flirt-Pfeifen ist zu hören)

van Dusen:
"Ups! Wenn das mal kein teutonischer Balzruf war!"

(Schritte sind zu hören)

Erzähler:
"Mit jodelnden Brunftlauten strauchelte Mr. Spock, wohlwissend dass die grüne Tomate, welche gerade nichtstuend auf seinem Wäschetrockner verweilte, grübelnd und immernochnichtstuend."

(knall + schepper)

Plötzlich...

Mr. Spock:
"Faszinierend! Wie kommen grüne Bratpfannen nach Buxtehude?"

van Dusen:
"Das mag daran liegen, dass ES fliegende Kartoffelschäler nicht in allen Teilen der üblichen Cornflakesverpackungen geben wird."

Mr. Spock:
"Woher wollt Ihr wissen, ob die Ferengi damit schon unter der Schallmauer gegraben haben?"

(donnern, einsetzender Regen)

Erzähler:
"Lange verstand keiner diese metaphysische Wendung jenseits metapsychischer Metaphysik.
Hitchcock hätte gerne seine Zigarre gefressen, jedoch widerstand er dieser Versuchung. Plötzlich kniff Augustus die Augen zusammen, schnaubte entrüstet, sagte..."

van Dusen:" Seltsam... aber Spock, weshalb haben Lockenwickler derartig Auswirkung auf Raum-Zeit-Mechaniken?"

Kopfschüttelnd fasste Spock kartoffelschälend Hitchcocks Gurkenglas, wohlwissend dass kartoffelgeschälte Gurkenglassplitter

128

Montag, 5. April 2004, 11:20

Rauschen des Windes, ein Wolf heult)

Erzähler (Hans Paetsch): Es war eine dunkle Nacht, als Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen alleine und ohne Hosenträger lauschte.
(ein Flirt-Pfeifen ist zu hören)

van Dusen:
"Ups! Wenn das mal kein teutonischer Balzruf war!"

(Schritte sind zu hören)

Erzähler:
"Mit jodelnden Brunftlauten strauchelte Mr. Spock, wohlwissend dass die grüne Tomate, welche gerade nichtstuend auf seinem Wäschetrockner verweilte, grübelnd und immernochnichtstuend."

(knall + schepper)

Plötzlich...

Mr. Spock:
"Faszinierend! Wie kommen grüne Bratpfannen nach Buxtehude?"

van Dusen:
"Das mag daran liegen, dass ES fliegende Kartoffelschäler nicht in allen Teilen der üblichen Cornflakesverpackungen geben wird."

Mr. Spock:
"Woher wollt Ihr wissen, ob die Ferengi damit schon unter der Schallmauer gegraben haben?"

(donnern, einsetzender Regen)

Erzähler:
"Lange verstand keiner diese metaphysische Wendung jenseits metapsychischer Metaphysik.
Hitchcock hätte gerne seine Zigarre gefressen, jedoch widerstand er dieser Versuchung. Plötzlich kniff Augustus die Augen zusammen, schnaubte entrüstet, sagte..."

van Dusen:" Seltsam... aber Spock, weshalb haben Lockenwickler derartig Auswirkung auf Raum-Zeit-Mechaniken?"

Kopfschüttelnd fasste Spock kartoffelschälend Hitchcocks Gurkenglas, wohlwissend dass kartoffelgeschälte Gurkenglassplitter Blähungen :DD
Bei der Geburt hat jeder das Gesicht, das Gott ihm gegeben hat,
mit 20 das Gesicht, das ihm das Leben gegeben hat,
und mit 30 das Gesicht, das er verdient.

Albert Schweitzer

129

Montag, 5. April 2004, 11:21

Rauschen des Windes, ein Wolf heult)

Erzähler (Hans Paetsch): Es war eine dunkle Nacht, als Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen alleine und ohne Hosenträger lauschte.
(ein Flirt-Pfeifen ist zu hören)

van Dusen:
"Ups! Wenn das mal kein teutonischer Balzruf war!"

(Schritte sind zu hören)

Erzähler:
"Mit jodelnden Brunftlauten strauchelte Mr. Spock, wohlwissend dass die grüne Tomate, welche gerade nichtstuend auf seinem Wäschetrockner verweilte, grübelnd und immernochnichtstuend."

(knall + schepper)

Plötzlich...

Mr. Spock:
"Faszinierend! Wie kommen grüne Bratpfannen nach Buxtehude?"

van Dusen:
"Das mag daran liegen, dass ES fliegende Kartoffelschäler nicht in allen Teilen der üblichen Cornflakesverpackungen geben wird."

Mr. Spock:
"Woher wollt Ihr wissen, ob die Ferengi damit schon unter der Schallmauer gegraben haben?"

(donnern, einsetzender Regen)

Erzähler:
"Lange verstand keiner diese metaphysische Wendung jenseits metapsychischer Metaphysik.
Hitchcock hätte gerne seine Zigarre gefressen, jedoch widerstand er dieser Versuchung. Plötzlich kniff Augustus die Augen zusammen, schnaubte entrüstet, sagte..."

van Dusen:" Seltsam... aber Spock, weshalb haben Lockenwickler derartig Auswirkung auf Raum-Zeit-Mechaniken?"

Kopfschüttelnd fasste Spock kartoffelschälend Hitchcocks Gurkenglas, wohlwissend dass kartoffelgeschälte Gurkenglassplitter faszinierend
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

130

Montag, 5. April 2004, 11:51

Rauschen des Windes, ein Wolf heult)

Erzähler (Hans Paetsch): Es war eine dunkle Nacht, als Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen alleine und ohne Hosenträger lauschte.
(ein Flirt-Pfeifen ist zu hören)

van Dusen:
"Ups! Wenn das mal kein teutonischer Balzruf war!"

(Schritte sind zu hören)

Erzähler:
"Mit jodelnden Brunftlauten strauchelte Mr. Spock, wohlwissend dass die grüne Tomate, welche gerade nichtstuend auf seinem Wäschetrockner verweilte, grübelnd und immernochnichtstuend."

(knall + schepper)

Plötzlich...

Mr. Spock:
"Faszinierend! Wie kommen grüne Bratpfannen nach Buxtehude?"

van Dusen:
"Das mag daran liegen, dass ES fliegende Kartoffelschäler nicht in allen Teilen der üblichen Cornflakesverpackungen geben wird."

Mr. Spock:
"Woher wollt Ihr wissen, ob die Ferengi damit schon unter der Schallmauer gegraben haben?"

(donnern, einsetzender Regen)

Erzähler:
"Lange verstand keiner diese metaphysische Wendung jenseits metapsychischer Metaphysik.
Hitchcock hätte gerne seine Zigarre gefressen, jedoch widerstand er dieser Versuchung. Plötzlich kniff Augustus die Augen zusammen, schnaubte entrüstet, sagte..."

van Dusen:" Seltsam... aber Spock, weshalb haben Lockenwickler derartig Auswirkung auf Raum-Zeit-Mechaniken?"

Kopfschüttelnd fasste Spock kartoffelschälend Hitchcocks Gurkenglas, wohlwissend dass kartoffelgeschälte Gurkenglassplitter faszinierende Ohrenanspitzwerkzeuge

131

Montag, 5. April 2004, 13:17

Rauschen des Windes, ein Wolf heult)

Erzähler (Hans Paetsch): Es war eine dunkle Nacht, als Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen alleine und ohne Hosenträger lauschte.
(ein Flirt-Pfeifen ist zu hören)

van Dusen:
"Ups! Wenn das mal kein teutonischer Balzruf war!"

(Schritte sind zu hören)

Erzähler:
"Mit jodelnden Brunftlauten strauchelte Mr. Spock, wohlwissend dass die grüne Tomate, welche gerade nichtstuend auf seinem Wäschetrockner verweilte, grübelnd und immernochnichtstuend."

(knall + schepper)

Plötzlich...

Mr. Spock:
"Faszinierend! Wie kommen grüne Bratpfannen nach Buxtehude?"

van Dusen:
"Das mag daran liegen, dass ES fliegende Kartoffelschäler nicht in allen Teilen der üblichen Cornflakesverpackungen geben wird."

Mr. Spock:
"Woher wollt Ihr wissen, ob die Ferengi damit schon unter der Schallmauer gegraben haben?"

(donnern, einsetzender Regen)

Erzähler:
"Lange verstand keiner diese metaphysische Wendung jenseits metapsychischer Metaphysik.
Hitchcock hätte gerne seine Zigarre gefressen, jedoch widerstand er dieser Versuchung. Plötzlich kniff Augustus die Augen zusammen, schnaubte entrüstet, sagte..."

van Dusen:" Seltsam... aber Spock, weshalb haben Lockenwickler derartig Auswirkung auf Raum-Zeit-Mechaniken?"

Kopfschüttelnd fasste Spock kartoffelschälend Hitchcocks Gurkenglas, wohlwissend dass kartoffelgeschälte Gurkenglassplitter faszinierende Ohrenanspitzwerkzeuge nicht
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

132

Montag, 5. April 2004, 13:25

Rauschen des Windes, ein Wolf heult)

Erzähler (Hans Paetsch): Es war eine dunkle Nacht, als Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen alleine und ohne Hosenträger lauschte.
(ein Flirt-Pfeifen ist zu hören)

van Dusen:
"Ups! Wenn das mal kein teutonischer Balzruf war!"

(Schritte sind zu hören)

Erzähler:
"Mit jodelnden Brunftlauten strauchelte Mr. Spock, wohlwissend dass die grüne Tomate, welche gerade nichtstuend auf seinem Wäschetrockner verweilte, grübelnd und immernochnichtstuend."

(knall + schepper)

Plötzlich...

Mr. Spock:
"Faszinierend! Wie kommen grüne Bratpfannen nach Buxtehude?"

van Dusen:
"Das mag daran liegen, dass ES fliegende Kartoffelschäler nicht in allen Teilen der üblichen Cornflakesverpackungen geben wird."

Mr. Spock:
"Woher wollt Ihr wissen, ob die Ferengi damit schon unter der Schallmauer gegraben haben?"

(donnern, einsetzender Regen)

Erzähler:
"Lange verstand keiner diese metaphysische Wendung jenseits metapsychischer Metaphysik.
Hitchcock hätte gerne seine Zigarre gefressen, jedoch widerstand er dieser Versuchung. Plötzlich kniff Augustus die Augen zusammen, schnaubte entrüstet, sagte..."

van Dusen:" Seltsam... aber Spock, weshalb haben Lockenwickler derartig Auswirkung auf Raum-Zeit-Mechaniken?"

Kopfschüttelnd fasste Spock kartoffelschälend Hitchcocks Gurkenglas, wohlwissend dass kartoffelgeschälte Gurkenglassplitter faszinierende Ohrenanspitzwerkzeuge nicht leuchten (Anmerkung: Satzbau? :spot: )

133

Montag, 5. April 2004, 15:04

ICH wollte ja auf was anderes raus :P :grins: :D
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

134

Montag, 5. April 2004, 15:23

dann er"leuchte" mich ;) ich ändere doch gerne :spot:

135

Montag, 5. April 2004, 15:32

Rauschen des Windes, ein Wolf heult)

Erzähler (Hans Paetsch): Es war eine dunkle Nacht, als Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen alleine und ohne Hosenträger lauschte.
(ein Flirt-Pfeifen ist zu hören)

van Dusen:
"Ups! Wenn das mal kein teutonischer Balzruf war!"

(Schritte sind zu hören)

Erzähler:
"Mit jodelnden Brunftlauten strauchelte Mr. Spock, wohlwissend dass die grüne Tomate, welche gerade nichtstuend auf seinem Wäschetrockner verweilte, grübelnd und immernochnichtstuend."

(knall + schepper)

Plötzlich...

Mr. Spock:
"Faszinierend! Wie kommen grüne Bratpfannen nach Buxtehude?"

van Dusen:
"Das mag daran liegen, dass ES fliegende Kartoffelschäler nicht in allen Teilen der üblichen Cornflakesverpackungen geben wird."

Mr. Spock:
"Woher wollt Ihr wissen, ob die Ferengi damit schon unter der Schallmauer gegraben haben?"

(donnern, einsetzender Regen)

Erzähler:
"Lange verstand keiner diese metaphysische Wendung jenseits metapsychischer Metaphysik.
Hitchcock hätte gerne seine Zigarre gefressen, jedoch widerstand er dieser Versuchung. Plötzlich kniff Augustus die Augen zusammen, schnaubte entrüstet, sagte..."

van Dusen:" Seltsam... aber Spock, weshalb haben Lockenwickler derartig Auswirkung auf Raum-Zeit-Mechaniken?"

Kopfschüttelnd fasste Spock kartoffelschälend Hitchcocks Gurkenglas, wohlwissend dass kartoffelgeschälte Gurkenglassplitter faszinierende Ohrenanspitzwerkzeuge nicht übertreffen <-- so soll's sein :D
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

136

Montag, 5. April 2004, 15:39

na na na, wer schummelt denn hier :dudu: :grins:
Bei der Geburt hat jeder das Gesicht, das Gott ihm gegeben hat,
mit 20 das Gesicht, das ihm das Leben gegeben hat,
und mit 30 das Gesicht, das er verdient.

Albert Schweitzer

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kardelen« (5. April 2004, 15:40)


137

Montag, 5. April 2004, 16:11

schummeln war erlaubt :D
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

138

Montag, 5. April 2004, 16:26

Zitat

Original von Sledge_Hammer
schummeln war erlaubt :D


Seit wann? :harhar: :D

Rauschen des Windes, ein Wolf heult)

Erzähler (Hans Paetsch): Es war eine dunkle Nacht, als Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen alleine und ohne Hosenträger lauschte.
(ein Flirt-Pfeifen ist zu hören)

van Dusen:
"Ups! Wenn das mal kein teutonischer Balzruf war!"

(Schritte sind zu hören)

Erzähler:
"Mit jodelnden Brunftlauten strauchelte Mr. Spock, wohlwissend dass die grüne Tomate, welche gerade nichtstuend auf seinem Wäschetrockner verweilte, grübelnd und immernochnichtstuend."

(knall + schepper)

Plötzlich...

Mr. Spock:
"Faszinierend! Wie kommen grüne Bratpfannen nach Buxtehude?"

van Dusen:
"Das mag daran liegen, dass ES fliegende Kartoffelschäler nicht in allen Teilen der üblichen Cornflakesverpackungen geben wird."

Mr. Spock:
"Woher wollt Ihr wissen, ob die Ferengi damit schon unter der Schallmauer gegraben haben?"

(donnern, einsetzender Regen)

Erzähler:
"Lange verstand keiner diese metaphysische Wendung jenseits metapsychischer Metaphysik.
Hitchcock hätte gerne seine Zigarre gefressen, jedoch widerstand er dieser Versuchung. Plötzlich kniff Augustus die Augen zusammen, schnaubte entrüstet, sagte..."

van Dusen:" Seltsam... aber Spock, weshalb haben Lockenwickler derartig Auswirkung auf Raum-Zeit-Mechaniken?"

Kopfschüttelnd fasste Spock kartoffelschälend Hitchcocks Gurkenglas, wohlwissend dass kartoffelgeschälte Gurkenglassplitter faszinierende Ohrenanspitzwerkzeuge nicht übertreffen können.

139

Montag, 5. April 2004, 16:55

:aua:

(Rauschen des Windes, ein Wolf heult)

Erzähler (Hans Paetsch): Es war eine dunkle Nacht, als Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen alleine und ohne Hosenträger lauschte.
(ein Flirt-Pfeifen ist zu hören)

van Dusen:
"Ups! Wenn das mal kein teutonischer Balzruf war!"

(Schritte sind zu hören)

Erzähler:
"Mit jodelnden Brunftlauten strauchelte Mr. Spock, wohlwissend dass die grüne Tomate, welche gerade nichtstuend auf seinem Wäschetrockner verweilte, grübelnd und immernochnichtstuend."

(knall + schepper)

Plötzlich...

Mr. Spock:
"Faszinierend! Wie kommen grüne Bratpfannen nach Buxtehude?"

van Dusen:
"Das mag daran liegen, dass ES fliegende Kartoffelschäler nicht in allen Teilen der üblichen Cornflakesverpackungen geben wird."

Mr. Spock:
"Woher wollt Ihr wissen, ob die Ferengi damit schon unter der Schallmauer gegraben haben?"

(donnern, einsetzender Regen)

Erzähler:
"Lange verstand keiner diese metaphysische Wendung jenseits metapsychischer Metaphysik.
Hitchcock hätte gerne seine Zigarre gefressen, jedoch widerstand er dieser Versuchung. Plötzlich kniff Augustus die Augen zusammen, schnaubte entrüstet, sagte..."

van Dusen:" Seltsam... aber Spock, weshalb haben Lockenwickler derartig Auswirkung auf Raum-Zeit-Mechaniken?"

Erzähler:
Kopfschüttelnd fasste Spock kartoffelschälend Hitchcocks Gurkenglas, wohlwissend dass kartoffelgeschälte Gurkenglassplitter faszinierende Ohrenanspitzwerkzeuge nicht übertreffen können.

Hitchcock:"HEY!

140

Montag, 5. April 2004, 20:37

(Rauschen des Windes, ein Wolf heult)

Erzähler (Hans Paetsch): Es war eine dunkle Nacht, als Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen alleine und ohne Hosenträger lauschte.
(ein Flirt-Pfeifen ist zu hören)

van Dusen:
"Ups! Wenn das mal kein teutonischer Balzruf war!"

(Schritte sind zu hören)

Erzähler:
"Mit jodelnden Brunftlauten strauchelte Mr. Spock, wohlwissend dass die grüne Tomate, welche gerade nichtstuend auf seinem Wäschetrockner verweilte, grübelnd und immernochnichtstuend."

(knall + schepper)

Plötzlich...

Mr. Spock:
"Faszinierend! Wie kommen grüne Bratpfannen nach Buxtehude?"

van Dusen:
"Das mag daran liegen, dass ES fliegende Kartoffelschäler nicht in allen Teilen der üblichen Cornflakesverpackungen geben wird."

Mr. Spock:
"Woher wollt Ihr wissen, ob die Ferengi damit schon unter der Schallmauer gegraben haben?"

(donnern, einsetzender Regen)

Erzähler:
"Lange verstand keiner diese metaphysische Wendung jenseits metapsychischer Metaphysik.
Hitchcock hätte gerne seine Zigarre gefressen, jedoch widerstand er dieser Versuchung. Plötzlich kniff Augustus die Augen zusammen, schnaubte entrüstet, sagte..."

van Dusen:" Seltsam... aber Spock, weshalb haben Lockenwickler derartig Auswirkung auf Raum-Zeit-Mechaniken?"

Erzähler:
Kopfschüttelnd fasste Spock kartoffelschälend Hitchcocks Gurkenglas, wohlwissend dass kartoffelgeschälte Gurkenglassplitter faszinierende Ohrenanspitzwerkzeuge nicht übertreffen können.

Hitchcock:"HEY! Van Dusen!
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher