Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Montag, 15. Januar 2007, 11:17

Hallo,
stimmt. Da ich damals die erste CD- Ausgabe erwischt habe, ist mir natürlich nichts aufgefallen. Klar, dass mit die alte Version besser gefällt. Die Bohn-Musik ist einfach super.

Gruß
Bordon

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

22

Montag, 15. Januar 2007, 11:25

Hallo Bordon!

Wenn du damals die "erste" CD-Version hattest (also die RdK-CD von 2002), hätte dir doch aber das Bohn-Stück auffallen müssen, weil es ja dort noch enthalten ist. :D

Zitat

Original von Bordon
Mir ist in den Arrow Folgen bei den Originalen keine Bohnmusik aufgefallen.


Oder wie? ;) :D

Evil

second sight

Beiträge: 775

Wohnort: insufficient data!

  • Nachricht senden

23

Montag, 15. Januar 2007, 12:21

Hi Ohrwell,
soviel ich weiß sind die Rhodans und Perkins identisch mit den alten Fassungen.
100% kann ich es aber nicht sagen. Ich weiß nur daß in Perkins 8 - Der galaktischer Waffenmeister (RdK) ein "Bohn Musik Stück" drin war! Hat man wohl damals übersehen. :)

Prof. Common

"Dimensionsbrecher ein!"

Beiträge: 607

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

24

Montag, 15. Januar 2007, 22:23

Zitat

Original von Skywise
Daß man Beurmann in der Neuauflage die Rolle des Onkel Titus in der "bedrohten Ranch" gab, mag ja noch verständlich sein, aber daß man auch Elsie neu besetzt hat, hab' ich bis jetzt noch nicht kapiert.


Zumal Hansi Jochmann ihre Sache doch sehr schnarchnasig einsprach. Andre mit den Scherenhänden hat wohl damals zu oft "Contact" gekuckt oder hat einen "Jodie Foster"-Fetishtick. Einen Gefallen hat er sich und uns jedenfalls nicht gefallen. Die "alte" Elsie hatte schon mehr Schmackes :D
"Lieber Löwe vor dem Abgrund, als Esel vor dem Karren!"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Prof. Common« (15. Januar 2007, 22:24)


25

Montag, 15. Januar 2007, 22:28

Zitat

Original von Prof. Common
Zumal Hansi Jochmann ihre Sache doch sehr schnarchnasig einsprach. Andre mit den Scherenhänden hat wohl damals zu oft "Contact" gekuckt oder hat einen "Jodie Foster"-Fetishtick. Einen Gefallen hat er sich und uns jedenfalls nicht gefallen. Die "alte" Elsie hatte schon mehr Schmackes :D

:imho:

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

26

Dienstag, 16. Januar 2007, 10:26

Zitat

Original von Uwe
Hallo Bordon!

Wenn du damals die "erste" CD-Version hattest (also die RdK-CD von 2002), hätte dir doch aber das Bohn-Stück auffallen müssen, weil es ja dort noch enthalten ist. :D

Zitat

Original von Bordon
Mir ist in den Arrow Folgen bei den Originalen keine Bohnmusik aufgefallen.


Oder wie? ;) :D


Hallo Uwe,
für mich war damals einfach nur wichtig, dass die Folgen genau so waren, wie ich sie in Erinnerung hatte. Alles war so, wie ich es kannte und keine neue Musik hat gestört.

Dass da jetzt ein Bohn Stück dabei war ist mir nicht aufgefallen.

Gruß
Bordon

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bordon« (16. Januar 2007, 10:28)