„Kommissar Dobranski“ ist endlich zurück, doch mit „Amerikanische Verhältnisse“ präsentiert man der Hörerschaft keine Glanzleistung...
Mitschnitt (3) Der Aufzug
„Mitschnitt“ bleibt eine der innovativsten Hörspielserien der letzten Jahre und auch mit der dritten Folge „Der Aufzug“ kann man den selbst auferlegten Standard halten...
Endlich darf „Don Harris“ weiter ermitteln und mit „Das schwarze Amulett“ legt man eine Folge vor, die sich hinter den ersten beiden Episoden nicht zu verstecken braucht...
Von den brandaktuellen Sachen geht es nun mal zu etwas "älterem":
Planet Eden Teil 1
Der Start der Reihe „Planet Eden“ gefällt mich persönlich um einiges besser, als der Auftakt von „Der wundersame Lord Atherton“, der ebenfalls aus Masuths Feder stammt...
Obwohl der Serientitel etwas anderes erahnen lässt, legt man mit „Corpus Christi“, dem zweiten von „Hercule Flambeau’s Verbrechen“, ein sehr spannendes und kurzweiliges Abenteuer-Hörspiel vor...
Sagen wir es gerade heraus: Die im Vorfeld groß angekündigte Eingebung ist „Cungerlan“ zumindest mit der 0. Folge, „Die Geburt der Revolution“ noch lange nicht...
Diese Hörspielumsetzung von „Frankenstein“ dürfte wohl in erster Linie für Leute interessant sein, die im Punkto Grusel voll auf ihre Kosten kommen wollen...
Zu Beginn war ich ein großer Fan der Serie „Elea Eluanda“, doch mit „Das kranke Einhorn“ bewegt man sich mal wieder in arg durchschnittlichen Bahnen...
Zwar kann man sich mit „Schatten über Hollywood“ gegenüber der etwas missratenen letzten Folge steigern, aber dennoch ist man noch ein gutes Stück von einem ordentlichen Hörspiel entfernt...
Gerade im Bezug auf eine Maritim-Produktion mag es paradox klingen, aber „Der schwarze Peter“ ist einfach zu kurz um den Hörer vollends überzeugen zu können...