Sie sind nicht angemeldet.

Kinder: kinderdecke?

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 12. September 2005, 13:36

kinderdecke?

benutzt ihr im kinderbettchen lieber nen schlafsack oder ne decke? wie sieht es mit einem kissen aus?




oder doch lieber: :D
»Sledge_Hammer« hat folgende Datei angehängt:
  • babyburger.jpg (24,47 kB - 112 mal heruntergeladen - zuletzt: 23. Januar 2013, 15:05)
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

2

Montag, 12. September 2005, 14:06

Ich habe immer einen Schlafsack benutzt.
Lässt sich nicht wegstrampeln und erschwert die Flucht aus dem Bett!! :harhar:

Pummelchen

unregistriert

3

Montag, 12. September 2005, 16:41

Zitat

Original von Ska the Witch
Ich habe immer einen Schlafsack benutzt.
Lässt sich nicht wegstrampeln und erschwert die Flucht aus dem Bett!! :harhar:


Ob ein Schlafsack die Flucht erschwert,muß ich aus Erfahrung leider ganz stark anzweifeln. :D
Fynn hat auch ein Schlafsack an,aber er hat es trotz Schlafsack und Gitterbett geschafft aus seinem Bett zu kommen. :lach:
Wir wissen bis heute nicht wie. :confused:

kassettenkind

Fortgeschrittener

Beiträge: 518

Wohnort: Südheide

Beruf: Ionenjäger

  • Nachricht senden

4

Montag, 12. September 2005, 20:01

Die ersten Wochen / Monate haben wir bei beiden ein superleichtes Daunenkissen genommen, danach einen Daunenschlafsack. Gerade wo es jetzt langsam kälter wird ist es denke ich wichtig, das sich die Kleinen nicht freistrampeln können, zumindest wenn sie bei offenem Fenster schlafen.
Hat bei uns auf jeden Fall ganz gut geklappt.

Grüsse

Thorsten



5

Montag, 12. September 2005, 20:53

Zitat

Original von kassettenkind
Die ersten Wochen / Monate haben wir bei beiden ein superleichtes Daunenkissen genommen, danach einen Daunenschlafsack. Gerade wo es jetzt langsam kälter wird ist es denke ich wichtig, das sich die Kleinen nicht freistrampeln können, zumindest wenn sie bei offenem Fenster schlafen.
Hat bei uns auf jeden Fall ganz gut geklappt.

Grüsse

Thorsten



das kissen als kissen oder als erste "kleine decke"?
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

kassettenkind

Fortgeschrittener

Beiträge: 518

Wohnort: Südheide

Beruf: Ionenjäger

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 13. September 2005, 06:24

Das Kissen als kleine Decke ! Geht aber nur im Stubenwagen, da passte es optimal rein. Kopfkissen sollte man sowieso erst später benutzen, meinte unsere Hebamme damals..

Grüsse

Thorsten



Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

7

Montag, 19. September 2005, 17:14

Ich hatte für meine beiden so ein Flachkissen. Damit sie auch ja nicht drin ersticken können und Schlafsack.

digit

Herr der Zwillinge

Beiträge: 123

Wohnort: Ruhrpott

  • Nachricht senden

8

Montag, 19. September 2005, 18:14

Man soll für die Kleinen auf keinen Fall ein normales Kissen -für unter den Kopf - nehmen. Warum weiß ich leider auch nicht, war aber mal die Aussage unseres Kinderarztes. Wir haben unsere bis zum zweiten Geburtstag in Schlafsäcken pennen lassen und sin mittlerweile auf Decken umgestiegen. Freistrampeln machen sie zwar immer noch, aber sie decken sich inzwischen auch selbst wieder zu.

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

9

Montag, 19. September 2005, 19:28

Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass ein Zusammenhang zwischen voluminösen Kopfkissen und dem plötzlichen Kindstod besteht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tina« (19. September 2005, 19:30)