Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 21. Juni 2005, 16:36

Wer kennt sich mit Audimus aus?

Hallo!

Ja, also ich benutze Audimus um meine Hörspiele zu archivieren, ein recht einfach gestricktes Programm, das mir aber völlig reicht.
Nun musste ja gestern mein Rechner dran glauben. Deshalb habe ich die Liste aus Audimus exportiert, gespeichert und gebrannt. Einmal als .csv und einmal als Textdatei.
Und ich dachte mir -PC-blond wie ich manchmal bin- über die Importieren-Funktion müsste ich die Liste wieder in Audimus speichern können, sobald ich es wieder auf dem Rechner habe.
Aber...das geht irgendwie nicht.
Mein Freund hat irgendwas mit Microsoft-Access hantiert, weiß aber nun auch nicht mehr weiter (und ich schon mal lange nicht).
Ich weiß nur, dass ich wenig Lust habe, knapp 500 Hörspiele neu einzugeben...
Deshalb dachte ich, ich frage mal hier. Habe ich es verbockt?

lg
pelznase
Liebe Grüße von Sandra & den fünf Landplagen.

2

Dienstag, 21. Juni 2005, 16:53

RE: Wer kennt sich mit Audimus aus?

Fragen wir doch erst mal:
welche Formate kann Audimus denn importieren?

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin 1: "Du bist ein Arsch. Läßt mich im Aufzug vom Leder ziehen über die Organisation bei der Stimmenauszählung der Kommunalwahl, und eine der Personen an Bord ist die Frau, die dafür verantwortlich war."
Kollegin 2: "Wenn's unberechtigt gewesen wäre, hätte er eingelenkt. Das weiß übrigens auch die Kollegin mit der Verantwortung."
Skywise: "Ich fand's lustig."

3

Dienstag, 21. Juni 2005, 17:00

Erklär mir doch erst mal, was mir Audimus mit dieser Meldung mitteilen will...
Ich verstehe kein Wort davon...
»pelznase« hat folgende Datei angehängt:
  • audimus.jpg (65,94 kB - 57 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. März 2011, 11:57)
Liebe Grüße von Sandra & den fünf Landplagen.

4

Dienstag, 21. Juni 2005, 17:35

Zitat

Original von pelznase
Erklär mir doch erst mal, was mir Audimus mit dieser Meldung mitteilen will...
Ich verstehe kein Wort davon...

Das sind die Bedingungen für den Datenimport und diese beschreiben den Zustand, in dem sich die .csv-Datei befinden sollte. Eigentlich hätte mich mehr interessiert, was passiert, wenn Du exakt an dieser Stelle auf "OK" drückst :D , aber ich kann's mir in etwa denken.

Ähm ... mögliche Erklärung :D :

.csv ist eine Textdatei, die so schlau ist, für jeden Datensatz eine eigene Zeile zu verwenden und zwischen die Inhalte der einzelnen Datenfelder ein Trennzeichen zu setzen wie etwa ";", "|" oder "#". Wenn die Tabellenkalkulation schlau ist, setzt sie diese Trennzeichen wieder entsprechend in die Felder ein, sobald sie importiert werden. Es kann manchmal Probleme beim Import geben, wenn das Trennzeichen selbst irgendwo im Text der .csv-Datei vorkommt.
Beispiel:
Du exportierst Deine Daten als .csv und das Programm setzt die Trennzeichen standardmäßig als "#".
Deine Daten sehen dann in der .csv-Datei so aus:

Zitat

001#Mustermann#Markus#Otto-Normalverbraucher-Straße 1#0815 Siebenundvierzigelf
002#Mustermann#Willi#Otto-Normalverbraucher-Straße 1#0815 Siebenundvierzigelf

Probleme treten dann auf, wenn Du zum Beispiel Angaben in irgendeinem Datenfeld hast, in denen dieses Trennzeichen im Text vorkommt, wie etwa "Der Herr der Ringe #01" und "Der Herr der Ringe #02". Diese würden dann z. B. wie folgt exportiert:

Zitat

001#Der Herr der Ringe #01#John Ronald Reuel Tolkien#SWR, WDR#1991
002#Der Herr der Ringe #02#John Ronald Reuel Tolkien#SWR, WDR#1991

Weil das Programm beim Re-Import der Daten versucht, dieses als Trennzeichen festgelegte Rautenzeichen in ein neues Datenfeld zu bringen, geht logischerweise die Rechnung nicht mehr auf, denn wenn es nur z. B. fünf Felder in einem Datensatz zu besetzen gibt, kommt es in exakt dieser Zeile dank der zusätzlichen Verwendung des Rautensymbols im Text beim Re-Import dieser Zeile zu sechs Feldern. Und damit streikt das Programm, da es nicht weiß, was es mit diesen zusätzlichen Informationen anstellen soll ... ist wie ein Beamter :D

Am besten, Du testest zunächst mal mit Excel (mit Excel! nicht mit Access!), ob die Datei überhaupt in Ordnung ist (Importieren). Im Idealfall siehst Du da bereits, daß irgendwas nicht stimmen kann, da vielleicht einige Datensätze verwaltungstechnisch aus der Rolle fallen, d. h. einige Datensätze haben plötzlich Material in einer zusätzlichen Spalte stehen oder ... (soll ja auch mal vorkommen) vielleicht sogar in einer Spalte zu wenig; vielleicht sind auch Angaben verrutscht etc.
Falls dem so sein sollte - Stelle merken und diese später mittels Notepad entsprechend bearbeiten :)

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin 1: "Du bist ein Arsch. Läßt mich im Aufzug vom Leder ziehen über die Organisation bei der Stimmenauszählung der Kommunalwahl, und eine der Personen an Bord ist die Frau, die dafür verantwortlich war."
Kollegin 2: "Wenn's unberechtigt gewesen wäre, hätte er eingelenkt. Das weiß übrigens auch die Kollegin mit der Verantwortung."
Skywise: "Ich fand's lustig."

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher