Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 22. November 2005, 18:26

Verleihverbot für XBox 360

Zitat

Der Deutschland-Launch der neuen Konsole "XBox 360" am 2. Dezember wird mit Spannung erwartet. Leider verzichtet Hersteller Microsoft jedoch ausgerechnet auf eine Zusammenarbeit mit jener Branche, die sich in der Vergangenheit bei der Einführung neuer Systeme als unverzichtbar erwiesen hat: dem Verleihhandel.

Das Verbot der Vermietung sei ausdrücklich auf jeder Verpackung vermerkt, XBox-360-Spiele werde es somit nicht im Verleih geben, stellte Felix Petzel, Head of PR & Communication Xbox Platform & Microsoft Game Studios, in einem kurzen Statement klar.

Hauptkonkurrent Sony Computer Entertainment, der derzeitige Marktführer im stationären Konsolensegment, war in der Vergangenheit auf Videotheken als strategische Partner zugegangen. Seine Next-Generation-Konsole, die PS3, wird im Laufe des Jahres 2006 erscheinen und soll unter anderem durch den Einbau eines Blu-ray-Laufwerks dem potenziellen DVD-Nachfolger zum schnellen Durchbruch verhelfen.

Quelle: VideoWoche

Zitat

Gates: "Wir werden weiter mitspielen"


Microsoft-Gründer Bill Gates rechnet sich gute Chancen auf die Konsolen-Marktführerschaft aus (Bild: Microsoft)
In einem Telefoninterview mit Reuters bekräftigte Microsoft-Gründer Bill Gates die ehrgeizigen Ziele des Softwarekonzerns im Konsolenbusiness. "Microsoft hat in der ersten Runde viel gelernt", räumte Gates ein. Nun bestehe nicht nur die Chance, mit Xbox 360 höhere Marktanteile zu ergattern, sondern auch den Markt als Ganzes zu vergrößern. Und selbst wenn Microsoft das erklärte Ziel der Marktführerschaft mit Xbox 360 nicht erreichen sollte, werde der Konzern am Spieleengagement festhalten: "Wir werden weiter mitspielen", so Gates.

Dass man im Vergleich zu Sony mit Xbox 360 das bessere Paket anbiete, steht nach Gates Meinung fest. Im Vergleich zu PlayStation 3 sei die eigene Konsole ausgewogener. Rückblickend gestand Gates ein, dass Sonys Vorsprung in der aktuellen Generation zu groß war. Eine realistische Chance auf die Marktführerschaft habe nicht bestanden. Ganz anders bei Xbox 360. Bis Juni kommenden Jahres rechnet der Konzern mit 1,5 Mrd. Dollar Umsatz im Konsolengeschäft. Bis zu 5,5 Mio. Xbox 360 sollen bis dahin an den Kunden gebracht worden sein. Entscheidend sei das Spieleangebot. Und gerade hier liegen die Vorteile für Microsoft. 18 Titel zum US-Start und derzeit über 200 in der Entwicklung, zählte Gates auf. Ein Großteil davon soll innerhalb der kommenden 18 Monate erscheinen und so für einen Angebotsvorsprung gegenüber der Konkurrenz sorgen.

Quelle: GamesMarkt.de