Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Lifeat5

unregistriert

1

Samstag, 13. März 2004, 16:53

Neue Festplatte super langsam! 29ms

Hallo Experten,

ich habe eine neue Festplatte von Maxtor, die nich so will, wie ick wohl will.

Maxtor 80 GB-7200UPM - 8 MB Cache- mit dem MB Asus P4800VM+ 1,7 Ghz Celeron- 512 MB RAM

Die Platte hat laut Dr.Hardware eine Zugriffzeit von 26-29ms. Normal wäre 9,2ms.
Was könnte der Fehler sein?

Vielen Dank im vorraus.

Leif / lifeat5

2

Samstag, 13. März 2004, 17:33

RE: Neue Festplatte super langsam! 29ms

Moin Leif!

Schau doch mal nach, ob der UDMA-Modus auch aktiviert ist.
Gruß
Gonzales

Lifeat5

unregistriert

3

Samstag, 13. März 2004, 17:45

RE: Neue Festplatte super langsam! 29ms

Jo, das habe ich, im udma-5 läuft die sogar.

Lifeat5

unregistriert

4

Sonntag, 14. März 2004, 07:29

:schmoll: :starwars: :platz:

...und nu? :grins:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lifeat5« (14. März 2004, 15:55)


5

Sonntag, 14. März 2004, 10:59

Wie mißt du denn Bitte Zugriffszeiten ?

...FSK 12 heißt, der Held kriegt das Mädchen. FSK 16 heißt, der Bösewicht kriegt das Mädchen. Und FSK 18 heißt, jeder kriegt das Mädchen..

Lifeat5

unregistriert

6

Sonntag, 14. März 2004, 14:25

mit Dr. Hardware "-> www.zdnet.de/downloads "

Das Ding ist, das der ganze Rechner durch die lahme Zugriffzeit
der neuen Festplatte, gähnend langsam reagiert.

Video ruckelt, das Öffnen der Ordner dauert und
Programme starten auch sehr widerwillig.

Die Platte ist mit einem 80adrigen IDE-Kabel angschlossen.
Desweiteren ist das Gerät am primären Port angesteckt.
Solo und am Ende des Kabels.
So wie es sein sollte.

Das Bios erkennt die Platte automatisch und nach den Daten einwandfrei.

Könnte der Cache der Platte hin sein?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lifeat5« (14. März 2004, 14:34)


Mephisto

Marschall Vorwärts

Beiträge: 1 436

Wohnort: Europa

Beruf: Scholar

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 14. März 2004, 16:57

Frag hier einmal nach: www.chip.de --> Foren Dort wird dir sicherlich geholfen! ;)
- De nihilo nihil. - (nach Lukrez)

digit

Herr der Zwillinge

Beiträge: 123

Wohnort: Ruhrpott

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 14. März 2004, 19:35

Wie lang ist denn das Kabel ?

Gerade an IDE sollte es nicht zu lang sein. Also pack es doch einfach mal an den ersten Anschluß.

Wird Dir das mit UDMA unter Windows oder beim Starten vom PC angezeigt?

Lifeat5

unregistriert

9

Sonntag, 14. März 2004, 20:34

Zitat

Original von digit
Wie lang ist denn das Kabel ? normal, würde ich sagen, war halt beim Motherboard dabei.

Wird Dir das mit UDMA unter Windows oder beim Starten vom PC angezeigt?

jo...

ich habe heute das System platt gemacht. Formatiert und XP-Prof. neu installiert.
Möglicherweise ist "Dr. Hardware" auch nicht genau.
Vielleicht kann jemand mal das Programm testen?
Es könnte ja sein das die Zugriffzeit auch bei anderen Usern änliche Werte ausspuckt.
http://www.drhardware.de/ - download 2.45 MB Wäre echt klasse wenn jemand das mal checken könnte.
:shy:

10

Sonntag, 14. März 2004, 21:14

Zitat

Original von Lifeat5
Die Platte ist mit einem 80adrigen IDE-Kabel angschlossen.
Desweiteren ist das Gerät am primären Port angesteckt.
Solo und am Ende des Kabels.
So wie es sein sollte.


Bei den 80adrigen IDE-Kabeln gehört der Master nicht ans Ende!
Er gehört an den andersfarbigen Stecker auf dem Kabel, das Ende bleibt leer (wenn es solo dran hängt).

Laut Anleitung meiner Mainboards jedenfalls.

Allerdings hatte ich meine Platte auch schon so wie Du angeschlossen und hab keinen Unterschied bemerkt. Aber wer weiß...

Lifeat5

unregistriert

11

Montag, 15. März 2004, 10:07

hm.. interessant.

digit

Herr der Zwillinge

Beiträge: 123

Wohnort: Ruhrpott

  • Nachricht senden

12

Montag, 15. März 2004, 10:30

Die Master gehört nur an den mittleren Stecker, wenn die Platte auf CableSelect steht, da dann diesen Anschluß Master und dem zweiten Slave zugewiesen wird.

Guck aber mal im Hardware Manager unter den Eigenschaften des IDE Kanals -> erweiterte Einstellungen, ob der DMA Modus aktiviert ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »digit« (15. März 2004, 10:31)


13

Montag, 15. März 2004, 12:07

Moin Lifeat5!

Zitat

Die Master gehört nur an den mittleren Stecker, wenn die Platte auf CableSelect steht, da dann diesen Anschluß Master und dem zweiten Slave zugewiesen wird.


Da hat Digit recht, so kenne ich das auch.
Gruß
Gonzales

digit

Herr der Zwillinge

Beiträge: 123

Wohnort: Ruhrpott

  • Nachricht senden

14

Montag, 15. März 2004, 17:27

@Gonzo

Natürlich hat der digit da Recht :lol:

Trivio

ehem. Bonecutter

Beiträge: 174

Wohnort: Bayern

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 17. März 2004, 21:00

Hallo,

Ich habe eben Dr.Hardware installiert und meine 80 GB Festplatte hat demnach eine Zugriffszeit von 21,7 ms.
Gruß,

Trivio (ehemals Bonecutter)

Lifeat5

unregistriert

16

Mittwoch, 17. März 2004, 21:20

Das lag tatsächlich an dem Stecker.
Am mittleren Stecker(grau) hat die Platte jetzt 15,2 ms Lesezugriff.
Um 10 ms schneller! Ist "fühlbar" schneller.

Juhu!!! :)

Vielen Dank für euern Einsatz!

Technik kann so einfach sein.

Lifeat5

unregistriert

17

Mittwoch, 17. März 2004, 21:24

Zitat

Original von Trivio
Hallo,

Ich habe eben Dr.Hardware installiert und meine 80 GB Festplatte hat demnach eine Zugriffszeit von 21,7 ms.


Danke für den Test.

Ich glaube dann ist das wohl eher normal.
Nur eben bei mir hat das Umstecken einen großen Geschwindikeitsschub gebracht. Von 25 auf 15 ms.

digit

Herr der Zwillinge

Beiträge: 123

Wohnort: Ruhrpott

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 18. März 2004, 10:21

Wenn IDE Kabel zu lang sind geht leider auch meißt die Performance in den Keller. 60cm ist glaube ich das längste was noch gut geht. Bei den Rundkabeln soll es aber auch teilweise wieder besser sein.

Lifeat5

unregistriert

19

Montag, 22. März 2004, 21:54

Zitat

Original von digit
Wenn IDE Kabel zu lang sind geht leider auch meißt die Performance in den Keller. 60cm ist glaube ich das längste was noch gut geht. Bei den Rundkabeln soll es aber auch teilweise wieder besser sein.


Muß ich mir kaufen!!

digit

Herr der Zwillinge

Beiträge: 123

Wohnort: Ruhrpott

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 23. März 2004, 11:49

Du mußt aber dann aufpassen. Rundkabel sind leider nicht gleich Rundkabel ;)