Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 16. September 2008, 13:20

TKKG-SPRECHER früher und heute

höre gerade TKKG 16 x7 antwortet nicht und bin mal wieder baff (mehrere monate keine alte tkkg-folge gehört).

die ersten folgen...kein ding, die sprecher müssen sich in die rollen einarbeiten.
dann die folgen ab 7: die sprecher sind bis hoch in die 40er folgen sehr natürlich in ihrem agieren, sie kommen spontan rüber, man kann sich alles sehr gut vorstellen. untereinander wird sich gut der ball zugespielt.

heute :confused: keine spur mehr davon. ich möchte den sprechern nicht die alleinige schuld geben, aber wo bitte ist die frühere natürlichkeit und die spontanität..es kann nicht nur an der regie und den büchern liegen (wobei letzteres natürlich schon sehr ins gewicht fällt).

seht ihr das ähnlich? es geht mir nicht darum "das früher alles besser war", früher war die tkkg-crew plastisch..heute eindimensional, müde und fad.

:{

joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 16. September 2008, 13:39

RE: TKKG-SPRECHER früher und heute

Zitat

Original von mr.denikola
heute eindimensional, müde und fad.


Also keine Veraenderung. ;)
Spass beiseite. Ich kann da echt nicht mitreden. Fand TKKG schon immer schei...!!! Ich kenne nur ein paar alte Folgen und die hoere ich nur ein weiteres Mal, wenn ich mir wirklich das Leben nehmen will.
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!

3

Dienstag, 16. September 2008, 14:28

Ich finde das ist nicht nur bei TKKG sondern bei fast allen neueren Europa Sachen aus dem Hause Körting so.
Also wirds entweder an Heikedine oder an Andre liegen.
Vielleicht fehlt auch einfach die Künstlerische Gesamtleitung :confused:
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

4

Dienstag, 16. September 2008, 17:25

Was soll an Dynamik aufkommen, wenn der 13 jährige Tim Timotheus "rambomäßig losschleicht" (frei nach Klößchen in "U-Bahn des Schreckens") und die andern nur Stichworte geben, um Tarzans Heldenmut zu unterstreichen?

Gruß
schlagzeu-g-r :headbang:
Ein Fünf-Millionen-Liter-Bottich Vanillesoße ergoß sich ohne Warnung über sie.
"Aber was soll das denn?" rief Arthur.
"Was, die Vanillesoße?"
"Nein, die Wahrscheinlichkeitsrechnung!"

5

Dienstag, 16. September 2008, 18:03

klar, das hatte ich ja auch erwähnt..die bücher sind grottig..mehr als das!!!
aber auch in den alten folgen hat der eine oder andere charakter mal einen ausrutscher im skript. trotzdem agieren die 4 zusammen locker und halt natürlich.

mir ist auch bewußt, das die sprecher nicht mehr 15 sind...trotzdem gibt es kein wirkliches zusammenspiel mehr.

DRY

Aggro-Tim & Killer-Klößchen

Beiträge: 2 100

Wohnort: Bayern / MM

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 16. September 2008, 18:10

Nun, bei gewissen Vorlagen dürfte mangelnde Motivation kein Wunder sein.

Ich meine aber zu vernehmen, dass diese in den letzten Folgen wieder etwas zurückgekehrt ist.
Falls du auf der Suche nach weiteren News rund ums Hörspiel bist, schau doch einfach mal auf www.hoerspiel3.de vorbei.

7

Dienstag, 16. September 2008, 18:44

RE: TKKG-SPRECHER früher und heute

Zitat

Original von mr.denikola
...dann die folgen ab 7: die sprecher sind bis hoch in die 40er folgen sehr natürlich in ihrem agieren, sie kommen spontan rüber, man kann sich alles sehr gut vorstellen. untereinander wird sich gut der ball zugespielt.

heute :confused: keine spur mehr davon. ich möchte den sprechern nicht die alleinige schuld geben, aber wo bitte ist die frühere natürlichkeit und die spontanität...

Ganz meine Meinung!
Die gleiche Folgenabstufung lässt sich aber auch bei den drei Fragezeichen erkennen - super Sprecher etwa von Folge 10 bis 40, danach lassen Story und Atmosphäre wieder nach und werden irgendwann bis auf wenige Ausnahmen wirklich schlecht.

Ich denke Am Anfang war es für die Sprecher auch noch ein echter Job und man hat genau den Anweisungen der Regie gefolgt, bzw. noch ein Sprechtraining kurz zuvor erhalten. Nach vielen Jahren aber traut sich wahrscheinlich der Regiseur kaum noch einen Einspruch mehr zu geben bei diesen alten Hasen und die 'Jungs und Mädels' machen irgendwann mehr ihr eigenes Ding:
Siehe sehr gekünstelt witzige Szenen, extrem peinliches Liebesgeflüster zwischen Tim und Gaby oder auch die Charakterveränderung der drei ??? nach Folge 40 in denen Justus teilweise ein höchst unsympathischer Klugscheisser wird und bei TKKG Tim zum Rambo -
Bei soetwas ist oft 'fremdschämen' angesagt :aua:

8

Dienstag, 16. September 2008, 19:30

RE: TKKG-SPRECHER früher und heute

Zitat

Original von superskunk

Bei soetwas ist oft 'fremdschämen' angesagt :aua:


geht mir oft ähnlich...mir tuts dann immer sehr um die, an sich guten, sprecher leid. die vorlagen bei tkkg sind in den letzten jahren zu 99% wirklich unter aller sau :{

auch wenn jetzt ab und an mal eine neue bessere vorlage von minninger kommt, was nützt es, wenn man dieses beknackte "amigos" und das rumgeflirte und gebussi von tim und gaby nicht in die wüste schickt X(

9

Dienstag, 16. September 2008, 19:56

TKKG hat ein paar gute Folgen. Aber oft muss ich mittlerweile feststellen, dass ich sie eher deswegen gut finde, weil ich sie von früher kenne und dabei an "gute alte Zeiten" erinnert werde, denn weil die Story besonders toll ist.

Ist leider bei höheren Nummern häufig der Fall dass ich sie zwar anhöre, aber genau weiss, dass es nur um romantische Jugenderinnerungen geht und nicht um gute Hörspiele.
Ein Fünf-Millionen-Liter-Bottich Vanillesoße ergoß sich ohne Warnung über sie.
"Aber was soll das denn?" rief Arthur.
"Was, die Vanillesoße?"
"Nein, die Wahrscheinlichkeitsrechnung!"

10

Mittwoch, 17. September 2008, 00:27

mal am Rande:

Wie ist denn der TKKG Film, der ab Montag bei Premiere läuft????
Wollte den für meinen Sohn aufnehmen. Auch abzuraten??
Gruß JoJo
____________

DRY

Aggro-Tim & Killer-Klößchen

Beiträge: 2 100

Wohnort: Bayern / MM

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 17. September 2008, 09:55

Gänzlich anders als die neuen Hörspiele.
Die Meinungen gehen etwas auseinander, würde aber durchaus mal reinschauen.

Ich kenne bislang nur das O-Ton-Hörspiel davon.
Falls du auf der Suche nach weiteren News rund ums Hörspiel bist, schau doch einfach mal auf www.hoerspiel3.de vorbei.

12

Mittwoch, 17. September 2008, 13:16

Zitat

Original von jojodi

Wie ist denn der TKKG Film, der ab Montag bei Premiere läuft????

Mies!
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!