Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 6. September 2004, 21:22

Übersicht über Tolkiens Hörbücher

Hallo!

Fragt man selbst Tolkien-Liebhaber nach Hörbüchern vom Meister des Fantasy-Genres, so wird man fast immer "Der Herr der Ringe" hören, und relativ häufig wird auch noch "Der Hobbit" genannt werden. Das ist schade, denn Tolkien hat natürlich noch viel mehr Werke verfasst, und einige davon wurden auch als Hörbuch produziert.

Daher haben wir auf echtHoerbuch.de eine Übersicht über die Hörbücher von Tolkien verfasst.
Übersicht über die Hörbücher von Tolkien

Mich würde auch einmal Eure Meinung zu seinen Hörbüchern interessieren. Postet doch mal, was Ihr so über diese denkt.

Gruß, Dirk

Sonderangebot: Eragon für 34.95 statt 39.50
CLH-Nutzer erhalten wie immer 10 % Rabatt auf alle nicht-preisgebundenen Hörbücher bei Eingabe von CLH ins Kommentarfeld bei der Bestellung

Piratin

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Wohnort: wilder Westen

Beruf: Bürokauffrau

  • Nachricht senden

2

Montag, 6. September 2004, 22:36

Ich glaube zu Herr der Ringe und dem Hobbit als Hörbuch bzw. Hörspiel brauch man nichts mehr sagen. ;)

Auf dieser Erfahrung basieren, ist mir irgendwann mal Roverrandom unter die Augen gekommen. Und da war ich mehr als neugierig drauf. Mal was zu hören, was nicht mit Mittelerde zu tun hat. :]

Die Geschichte an sich finde ich sehr schön und Ulrich Noethen tut sein übliches dabei. Aber ich bin doch etwas befangen, da ich ein großer Tolkien Fan bin.

Hatte Roverandom aber mal ner Freundin geliehen, die die Geschichte auch sehr toll fand. Und sie ist nicht so ein Tolkien Fan.

Und Dirk, find ich klasse, das es jetzt endlich mal ne Übersicht gibt. Mir fehlen also noch 2 Titel. ;) :D
Alle Zeit, die nicht mit dem Herzen wahrgenommen wird, ist verlorene Zeit.
Michael Ende

3

Montag, 6. September 2004, 23:07

Hm... also die "Klassiker" Hobbit und Herr der Ringe sind mir natürlich auch bekannt. Ich glaube, ich werd mich auch mal nach den anderen Titeln umschauen! Roverandom klingt z.B. sehr nett!

Danke für die Info, Dirk! :)

The iPhone is nothing more than a luxury bauble that will appeal to a few gadget freaks. In terms of its impact on the industry, the iPhone is less relevant. [...] Apple will sell a few to its fans, but the iPhone won't make a long-term mark on the industry.

Matthew Lynn, Published in Bloomberg, Jan 13, 2007

4

Dienstag, 7. September 2004, 01:07

RE: Übersicht über Tolkiens Hörbücher

"Herr der Ringe" ist natürlich ein Klassiker - auch als Hörbuch. Eigentlich ist das Hörspiel richtig gut, wenn auch mit zwei kleinen Abstrichen - der Sprecher von Frodo "leidet" mir manchmal ein bißchen zu viel und daß die Hörspielbearbeitung lange vor dem eigentlichen Finale endet, habe ich den Verantwortlichen bös' krumm genommen. Dafür sind die restlichen Sprecher wunderbar besetzt, die Dialoge glänzend ausgearbeitet und es blieb zumindest teilweise etwas erhalten, was beim Film meines Erachtens vollkommen unter die Räder geriet - die unglaubliche Leistung Tolkiens, eine komplette Welt mit unterschiedlichen Völkern sowie deren Legenden, Sprachen und geschichtlichem Hintergrund zu schaffen.

"Der kleine Hobbit" war wohl das erste Hörbuch, das ich von Tolkien in die Hand bekam. Die Umsetzung fand ich angemessen kindgerecht. Bedauerlich, daß man den Erzähler hier mit ziemlich vielen überflüssigen Passagen belastet hat ("sagte er", "sprach Bilbo", "sagte Gandalf") und offensichtlich nicht allzu viele Sprecher zur Verfügung standen, so daß die Sprecher doppelt bis fünffach eingesetzt wurden :D. Aber wie gesagt - das Hörspiel geht in Ordnung und ich habe es auch immer gern gehört :)

"The Hobbit", die englischsprachige Produktion, war sogar fast noch mehr auf ein jugendliches bis kindliches Publikum abgestimmt, die Sprecher hatten hörbar Spaß und irgendwie wirkte die Produktion um einiges lockerer als im Deutschen. Dafür fand ich einige Sprecher wiederum schlechter als im Deutschen, teilweise auch etwas überzogen. Aber trotzdem - für ein junges Publikum war es okay.

"The Lord Of The Rings" auf Englisch war eine echte Herausforderung für die Sprachkenntnisse - sind ja auch 13 CDs + 1 Soundtrack-CD. Interessant, wie man Sprecher in verschiedenen Sprachen so unterschiedlich aussuchen kann und sie trotzdem irgendwie passen. Während Aragorn im Deutschen ja eher geheimnisvoll daherkommt, ist er im Englischen von Anfang an heroisch und läßt keinen Zweifel dran, daß er selbstbewußt nach vorne strebt. Frodo hat mir hier sehr viel besser gefallen als im Deutschen, dafür fielein einige Nebenrollen etwas schwächer aus. Übrigens sehr nett, daß Szenen, die man im Deutschen gebracht hat, im Englischen wegfielen und umgekehrt. Äußerst interessant, daß die meisten Szenen, die man hier gekürzt hat (darunter auch Tom Bombadil und die Begegnung mit den Grabunholden), auch in der filmischen Umsetzung fehlen.

"Der Elbenstern" war sehr faszinierend - Höppner hat hier eine Glanzleistung abgeliefert. Zwar gab es einige kleinere Schwächen (die Geschichte plätschert teilweise etwas zuviel), aber im großen und ganzen war die Umsetzung wirklich hervorragend.

Den Rest habe ich noch nicht gehört :keineahnung:

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin 1: "Du bist ein Arsch. Läßt mich im Aufzug vom Leder ziehen über die Organisation bei der Stimmenauszählung der Kommunalwahl, und eine der Personen an Bord ist die Frau, die dafür verantwortlich war."
Kollegin 2: "Wenn's unberechtigt gewesen wäre, hätte er eingelenkt. Das weiß übrigens auch die Kollegin mit der Verantwortung."
Skywise: "Ich fand's lustig."