Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 17. November 2006, 23:54

PLUSDECK2 - Kassettendeck für PC´s

Hallo zusammen!

Ich weiß, dass das Ding schon mal vorgestellt wurde, aber ich kann den Thread nicht öffnen - deshalb ein neuer Thread.

Ich habe noch einige alte Kassetten im Regal stehen, die ich gerne digitalisieren würde weil die Qualität der Bänder nicht mehr die Beste ist und ich die alten Geschichten "retten" will.
Hat jemand von Euch dieses Plusdeck 2 und kann etwas dazu sagen? Lohnt es sich zu kaufen? 129 Euro sind ganz schön teuer und besonders wenn man nicht weiß, was das Ding taugt. Testberichte habe ich nicht gefunden. Es scheint sowieso schwer zu bekommen zu sein.

Mittlerweile weiß ich, dass es das Ding auch als USB - Variante gibt, aber wo bekomme ich das?
Lange bevor ich erwachsen wurde, lehrte mich ein Teddy, was Liebe wirklich heißt:
nämlich da zu sein, wenn man gebraucht wird.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Finchen« (18. November 2006, 00:18)


2

Samstag, 18. November 2006, 00:47

Hi Finchen,wie du schon sagst sind sie zur zeit schwer zubekommen!!


Vielleicht kann ich dir helfen habe noch zu jemand kontakt der die mal angeboten hat!(pc-händler) ich rufe den mal am We an vielleicht kann er was besorgen!!!

Mit usb oder ohne als 5.25 einbau ??


gruss Stephan

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

3

Samstag, 18. November 2006, 08:55

finchen: wieso koppelst du nicht ein normales tapedeck mit der anlage deines pcs? zu kompliziert?
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Prof. Common

"Dimensionsbrecher ein!"

Beiträge: 607

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

4

Samstag, 18. November 2006, 09:04

Steht in der Tat hier irgendwo schon und ich habe mir vor ein paar Wochen oder Monaten dieselbe Frage gestellt und dieselbe Antwort erhalten. Ich kann nur sagen, dass, wenn Du ein gutes Tapedeck hast oder eine Anlage mit Line-Out, dann klappt das über den Line-In (Eingang) der Soundkarte und dem Freeware-Programm "Audacity" vorzüglich. Bevor Du also über 100€ für dieses Spezialteil ausgiebst, investiere lieber in ein gutes Tapedeck. Das ist hinsichtlich der vielen MCs sowieso eine gute Investition ;)
"Lieber Löwe vor dem Abgrund, als Esel vor dem Karren!"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Prof. Common« (18. November 2006, 09:04)


5

Samstag, 18. November 2006, 10:25

Ich hatte lange Zeit ein Tapedeck an meinen Computer angeschlossen aber das hat schon vor einiger Zeit den Geist aufgegeben. Außerdem fand´ ich das immer sehr aufwendig. Mit dem Plusdeck2 scheint es wesentlich einfacher zu funktionieren die alten MC´s zu digitalisieren.

@ dr.molochos:
Es wäre total nett, wenn Du Dich mal bei Deinem Bekannten umhören könntest! Ich hätte gerne das externe USB - Gerät.
Lange bevor ich erwachsen wurde, lehrte mich ein Teddy, was Liebe wirklich heißt:
nämlich da zu sein, wenn man gebraucht wird.

sleepy

Fleisch- und Wurstwaren- Verkäuferinnen-Fetischist

  • Nachricht senden

6

Samstag, 18. November 2006, 10:36

@finchen:

laß es!!! als das teil vor einiger zeit rauskam, war ich allein schon von der idee sehr begeistert und habe mich mal ein bißchen darüber informiert und in einigen foren und newsgroups die meinungen über das PLUSDECK verfolgt.

das führte zu folgendem ergebnis:
wer seine kassetten liebt, der sollte einen großen bogen um das PLUSDECK machen!

gründe:
- allerbilligstes kass.-laufwerk
- ganz üble tonqualität (dumpf, keine höhen)
- frist ab und zu schon mal gerne ein band während der arbeit


für das teure geld, was das PLUSDECK kostet bekommst du in jedem elektronik-markt ein weitaus besseres tapedeck mit auto-reverse, dolby B, C und HXpro und und und... und kannst damit auch noch selbst aufnehmen, was das PLUSDECK soweit ich weiß nicht kann.


ich betrachte das PLUSDECK als ein pures spielzeug - vergleichbar z.b. mit kaffeetassenwarmhalteplatten für USB oder ähnlichem schnickschnack.
sleepy
- in der ruhe liegt die kraft -


http://sleepy-audio.here.de

7

Samstag, 18. November 2006, 11:43

Also ich habe ihn errreicht, aber er hat keine mehr bzw hat sie rausgenommen aus einem Sortiment,

So wie Sleepy schon sagte,hatte er nur Ärger mit den Dingern und sie wurden ihm nur um die Ohren gehauen :{
weil bei jedem 2tem wurde das Band gefressen oder eine miserable Tonqualität!Er hatte eine Retourenq.. von fast 90 % :confused:
ich denke das das alles!!!!!!!! :harhar:

Also lass lieber die Finger von den Dingern!!!!

Sorry das ich dir keine positive Nachricht überbringen konnte!!

Kauf dir lieber ein gutes Tapedeck und schliesse es an deinem Pc da hast du mehr freude dran!!!


Gruss Stephan

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dr.molochos« (18. November 2006, 11:44)


8

Samstag, 18. November 2006, 12:09

@ dr.molochos:

Trotzem vielen Dank für die Mühe! Dann werde ich wohl besser die Finger von dem Ding lassen.

Welches Tapedeck, das man an den PC anschließen kann könnt Ihr denn empfehlen? Ich habe leider überhaupt keine Ahnung davon.
Mein altes, dass aber mittlerweile kaputt ist, habe ich mal geschenkt bekommen. Das musste ich aber auch immer über `nen mp3 - Player laufen lassen, wass ziemlich umständlich war.

Wäre toll, wenn mir jemand sagen könnte, mit welchem Tapedeck es einfacher geht!
Lange bevor ich erwachsen wurde, lehrte mich ein Teddy, was Liebe wirklich heißt:
nämlich da zu sein, wenn man gebraucht wird.

9

Samstag, 18. November 2006, 14:50

Am besten wäre wahrscheinlich ein Verstärker mit "digital out" und eine Soundkarte mit "digital in", um Störungen zu vermeiden. Ich habs bei mir mal versucht, ohne "digital", sondern nur über den kleinen "line in" der Soundkarte und dann hab ichs wieder abgebaut. Der Sound war mieserabel. Ich hab mir dann einen CD Rekorder von nem Kollegen geliehen und erstmal die Sachen aufgenommen, die ich unbedingt wollte, das waren vor allem ein paar Konzertmitschnitte, wo ich involviert war und dergleichen. Seit dem sehe ich für mich als einfachste Lösung, einen MP3 Player mit Recordingfunktion an die Anlage anzuschließen und das Ergebnis dann auf den PC zu ziehen, aber beim Media Markt hab ich mich bei der Beratung schrottgelacht. 128 kb/s, mehr könnten solche Geräte nicht aufzeichnen, dabei gab es da schon billig Flutsch mit 320. Bis gerade ist hatte ich den Plan sogar fast verdrängt, aber wenn bei der Gelegenheit jemand ein optimales MP3 Gerät kennt, immer her mit den Tips. Mir geht es allerdings vor allem um die Archivierung rarer Musik LP's für die Plattenschonung, daher muß da schon Qualität rüberkommen.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Zitat

Die drei ??? und der lachende Schatten S.85
Peter nickte, und die beiden Jungen gingen zu der geschlossenen Tür. Bob drückte die Klinke herunter, und Peter stand mit seiner Latte bereit.
»Sie ist abgeschlossen«, sagte Bob. »Können wir sie aufbrechen?«
Hinter ihnen fiel die Tür zum Flur ins Schloß. Mit weit aufgerissenen, erschrockenen Augen fuhren sie herum. Peter hielt seine Latte in Verteidigungsbereitschaft. Aber da war niemand – nur die geschlossene Tür.