Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Drehwurm

Fortgeschrittener

  • »Drehwurm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 208

Wohnort: südl. v. Nbg

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 6. Januar 2009, 14:39

Der Zweirad-Thread

Zitat

Original von Gonzales



@Drehwurm:
Ist das deine PX, die da auf deinem Avatar abgebildet ist?


Yeeep!

Die habe ich jetzt schon 22 Jahre. Der Motor hat knapp 130.000 Kilometer runter und denkt noch immer nicht daran schlapp zu machen. Außer Öl und Zündkerzen wurde an dem Motörchen (200 ccm / 10 PS) nichts gewechselt. Der Auspuff ist auch noch der erste.

Meine Vespe hat noch nie eine Werkstatt gesehen. Ich schraube selber aber viel gab es nie zu tun:

Kupplung (bei 70.000)
Steuerkopflager (bei 50.000 und 120.000)
Stoßdämpfer (bei 90.000) Ersatz durch Bitubos
Bremsen alle zwei bis drei Jahre und Reifen hinten nach spätestens 3500 Kilometer. Das war´s dann auch schon


Eigentlich bin (war?) ich immer ein Tourenfahrer. 2003 war die letzte richtig große Tour. Da bin ich in vier Wochen 8500 Kilometer ans Nordkap und zurück gefahren (Reisebericht und Bilder auf meiner HP). In den letzten Jahren habe ich etwas geschwächelt. Man wird halt alt und bequemer. Nach Schottland würde ich gerne aber nochmal fahren. Mal sehen ob das noch was wird.
Gruß

Martin
_______________

Die Welt ist eine Scheibe ...

2

Dienstag, 6. Januar 2009, 15:07

@all:
Sorry für's OT, aber beim Thema Vespa kann ich nicht anders. :grins:

@Drehwurm:
Wow, dann hast du die echt gepflegt. Ich fahre jetzt seit fast genau 18 Jahren Vespa. Da ich ein Allwetterfahrer bin, hab ich schon eine PX runter, die ich aber gerade wieder restauriere. Lohnt sich zwar bei einer PX nicht wirklich, aber war halt meine erste Kiste.

Seit 1998 hab ich meine aktuelle PX, da bin ich zwar schwer von der Qualität der Lackierung (schwarz) enttäuscht, aber dafür hat sie schon serienmäßig die Scheibenbremse vorne. :)

Für sonnige Tage hab ich mir im letzten Jahr meinen Traum erfüllt und mir eine Vespa Sprint aus meinem Geburtsjahr 1973 gekauft. Da sie nur bis 1974 gebaut wurden, war es gar nicht so einfach solch ein Teil im O-Zustand zu bekommen.

Zum Ausgleich habe ich meiner Freundin dann auch noch eine kleine V50N besorgt, die sie mit ihrem normalen Führerschein fahren darf. Das Auto passt nun natürlich nicht mehr in die Garage, aber Opfer wollen gebracht werden. :D
»Gonzales« hat folgende Dateien angehängt:
Gruß
Gonzales

Drehwurm

Fortgeschrittener

  • »Drehwurm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 208

Wohnort: südl. v. Nbg

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 6. Januar 2009, 15:59

Ja, ja,

zum Thema Vespa gibt es unendlich viel zu erzählen, aber dann fliegen wir hier wirklich raus :grins:

Mal schauen, was man da machen kann.
Gruß

Martin
_______________

Die Welt ist eine Scheibe ...

Drehwurm

Fortgeschrittener

  • »Drehwurm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 208

Wohnort: südl. v. Nbg

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 6. Januar 2009, 16:28

Der Zweirad-Thread

Hallo,

bestimmt gibt es auch in einem Hörspielforum den einen oder anderen der Spaß und gefallen am motorisierten Zweirad hat. Aus diesem Grund habe ich einfach mal diesen Thread gestartet.

So lange ich darf habe ich ein motorisiertes Zweirad .

1977 Beginn meiner Zweiradkariere mit einem Mofa (Herkules Hobby Raider)
1978 Führerschein Klasse IV mein Traum eine Zündapp oder Herkules Ultra war unbezahlbar, so wurde es eine Yamaha RD 50
1980 Führerschein Klasse I und III einem kurzem Intermezzo mit einem VW Käfer folgte eine Yamaha XS 400 nach zwei Jahren kam dann eine Suzuki GSX 400 F. Das Teil hatte für die damalige Zeit und für eine 400 ccm Maschine richtig berauschende Fahrleistungen. Die Suzuki musste dann einer BMW (ST 800) weichen. 1985 kam dann ein finanzieller Engpass. Schweren Herzens musste ich die BMW verkaufen. Zwei Autos und das Motorrad waren eben nicht zu finanzieren. Es folgte das einzige Jahr Zweiradpause.
1987 hielt ich es nicht mehr aus, obwohl sich meine Finanzlage noch immer nicht richtig entspannt hatte wollte ich wieder ein motorisiertes Zweirad. In den engeren Kreis kamen Motorräder in den Leistungsklassen bis 17 PS aber keines davon konnte mich richtig überzeugen. Zu dem Budget das mir zur Verfügung stand konnte man nur die Motorradunterklasse erreichen oder aber, ja....

...sich die Königin der Motorroller kaufen. Eine Vespa PX 200 E. Ein Motorroller zu einer Zeit wo man den Begriff "Scooter" noch nicht mit einer Modeerscheinung verbunden hat. Das war ein mutiger Schritt ich habe ihn nie bereut. Seit 1987 halte ich meiner Vespe die Treue.

1988 durfte noch eine MZ ETZ 250 mit Beiwagen ein kurzes Gastspiel geben. Das Teil habe ich von der Pike auf hergerichtet und das berauschende Gefühl des Gespannfahrens genießen können. Nachdem sich aber zum Ende 1989 Familienzuwachs angekündigt hat musste ich die MZ wieder aufgeben. Im Sommer 1989 wurde sie verkauft und es war das erste Fahrzeug bei dem bei mir dann Tränen geflossen sind. Da konnte ich noch nicht ahnen dass ein paar Monate später die Grenzen fallen würden. Eine MZ in so einem Zustand ist Heute zu einem so günstigen Preis wie damals nicht mehr zu bekommen. Der einzige Verkauf den ich jemals bereut habe.

Gruß

Martin
Gruß

Martin
_______________

Die Welt ist eine Scheibe ...

5

Dienstag, 6. Januar 2009, 17:34

Da sind ja einige Zweiräder durch deine Hände gegangen. :eek:

Komischerweise haben mich damals Mofas o.ä. nie interessiert, ich bin immer schön mit dem Fahrrad gefahren. Was war ich damals sportlich. Nur die Vespen hatten es mir angetan, ich fand die einfach nur schön. Kurz und knapp, mittlerweile stehen bei mir dreieinhalb Vespen in der Garage und es kommt mir (bis auf wenige Ausnahmen) bis heute nicht so sehr auf die Geschwindigkeit an. Rollerfahren macht mir einfach Spaß und ich könnte mir fast nicht vorstellen ein anderes Zweirad zu fahren.
Gruß
Gonzales

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gonzales« (6. Januar 2009, 17:35)


6

Dienstag, 6. Januar 2009, 17:44

Dann bin ich ja mal gespannt, ob wir hier noch andere Rollerfahrer im CLH haben.

@Drehwurm:
Ich hab mal etwas auf deiner Seite gestöbert, RESPEKT für deine Nordkap-Tour, so etwas hab ich mich bisher noch nicht getraut. Zumal ich mittlerweile nach ca. 4-5 Stunden auf der Vespa immer so langsam meine Knochen spüre. Bist du eigentlich im GSF registriert?

-edit-
Gerade noch im Vespa-Thread geantwortet und jetzt hier gelandet. :D
Gruß
Gonzales

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gonzales« (6. Januar 2009, 17:46)


Drehwurm

Fortgeschrittener

  • »Drehwurm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 208

Wohnort: südl. v. Nbg

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 6. Januar 2009, 18:05

Nein ich bin nicht im GSF

Eine Zeit lang war ich auf Vespaforum.de aktiv. Aber dann wurde mir das alles zu viel und ich bin wieder ausgestiegen. Mehr wie zwei Foren pack ich nicht und dann sind da ja auch noch die Schallplatten und Plattenspieler.

... und die Sache mit den geschundenen Knochen kenne ich zur Genüge :D :D

Irina hat uns ein wenig verschoben :grins:

Edit: Es gibt noch einen Vespafahrer in der Familie. Mein Sohn hat im letzten Jahr zur Konfirmation einen Vespa PK 50 XL bekommen. Ebenfalls Baujahr 1987 aber absolut unverbastelt und mit nur 3800 Kilometer auf der Uhr. Da habe ich einen riesen Schnapp machen können


Und außerdem...

du hast eine wirklich tolle Sprint. Sehr schöner Originalzustand!
»Drehwurm« hat folgende Dateien angehängt:
  • PK50XL_01.jpg (54,65 kB - 60 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. April 2009, 23:12)
  • Vespa01.jpg (107,79 kB - 55 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. April 2009, 23:12)
Gruß

Martin
_______________

Die Welt ist eine Scheibe ...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Drehwurm« (6. Januar 2009, 18:23)


8

Dienstag, 6. Januar 2009, 18:48

Die PK sieht nett aus, ist das ein Sondermodell (Lackierung) gewesen? Die XL ist in meinen Augen bei den Smallframes die letzte wirkliche Vespa. Mit der XL2 bei den Smallframes und der Cosa bei den Largeframes begann das Ende der klassischen Blechroller aus dem Hause Piaggio. Aber dies ist wohl wie so oft auch nur eine Frage des Geschmacks.
Gruß
Gonzales

9

Dienstag, 6. Januar 2009, 18:58

Auf deinen neusten Bild von der PX ist mir noch etwas aufgefallen: Sag bloß bei dir funktioniert seit 130.000 km die Getrenntschmierung einwandfrei?

Das würde mich echt fertig machen, mich hat dieser "Fortschritt des Teufels" zweimal nach ca. 20.000 km fast den Motor gekostet. Obwohl, was heißt hier fast, da war jedesmal eine komplette Motorrevision fällig. X(
Gruß
Gonzales

Drehwurm

Fortgeschrittener

  • »Drehwurm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 208

Wohnort: südl. v. Nbg

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 6. Januar 2009, 19:07

Ja, die funktioniert absolut zuverlässig :]
Gruß

Martin
_______________

Die Welt ist eine Scheibe ...

11

Dienstag, 6. Januar 2009, 19:15

Also das depremiert mich schon fast. :DD

Mit diesen paar Reparaturen hast du so ziemlich die zuverlässigste Vespa, die ich kenne. Ich glaube das können nur sehr sehr wenige überbieten.
Gruß
Gonzales

Drehwurm

Fortgeschrittener

  • »Drehwurm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 208

Wohnort: südl. v. Nbg

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 6. Januar 2009, 19:26

Zitat

Original von Gonzales
Die PK sieht nett aus, ist das ein Sondermodell (Lackierung) gewesen? Die XL ist in meinen Augen bei den Smallframes die letzte wirkliche Vespa. Mit der XL2 bei den Smallframes und der Cosa bei den Largeframes begann das Ende der klassischen Blechroller aus dem Hause Piaggio. Aber dies ist wohl wie so oft auch nur eine Frage des Geschmacks.


Ich glaube schon, dass die von der Lackierung her ein Sondermodell war.

Was die Tradition der Vespen betrifft:

Also ich finde, dass die neue GT eine würdige Nachfolgerin der PX ist. Letztendlich wäre es dumm den Fortschritt aufzuhalten und die Vespagemeinde hat schon 1956 den Untergang des Abendlandes aufsteigen sehen wie Räder auf 10 Zoll gewachsen sind. Die PX war doch schon mit ihrem Erscheinen 1977 antiquiert. Das Fahrwerkskonzept und Bremsen stammen in den Grundzügen von der GS aus den 50-ziger Jahren. Die neue GT, ich bin sie schon zur Probe gefahren, geht ab wie Schmidchens Katze. Die 12 Zoll Räder und der Viertakter mit 26 PS sowie die Automatik machen aus dem Teil einen richtigen Renner mit wirklichem Fahrkomfort und zeitgemäßer Sicherheit ohne, dass das typische Design aufgegeben wurde. Die Karosserie ist auch weiterhin aus Blech. Sie ist und bleibt eine Vespa. Mir gefällt sie. Einziges Manko: 4000 Öcken ist schon ein stolzer Preis.

Trotzdem mein PX würde ich natürlich niemals wieder hergeben. :)
Gruß

Martin
_______________

Die Welt ist eine Scheibe ...

Drehwurm

Fortgeschrittener

  • »Drehwurm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 208

Wohnort: südl. v. Nbg

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 6. Januar 2009, 19:38

Wenn man mehr noch wissen will empfehle ich:

Vespa - Die offizielle Chronik 1954 bis Heute

Alles zum Thema Vespa auf über 400 Seiten

Autor:Giorgio Sarti
Erschienen im: Heel Verlag

ISBN 10: 3-89880-545-x
ISBN 13: 978-3-89880- 545-2
»Drehwurm« hat folgende Datei angehängt:
  • Buch001.jpg (48,56 kB - 24 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. April 2009, 23:12)
Gruß

Martin
_______________

Die Welt ist eine Scheibe ...

14

Dienstag, 6. Januar 2009, 19:48

Ok, die GT sieht nett aus und wäre wohl beim Kauf eines modernen Rollers auch meine erste Wahl. Die Designer haben da auch wirklich gute Arbeit geleistet. Aber im Herzen bin ich doch irgendwie Purist: "Blech, möglichst dicke Backen und Handschaltung." :]

Das Buch kenne ich, hab es aber selbst (noch) nicht. Bisher hab ich mir nur Schrauber-Literatur bzw. DVDs zum Thema Vespa gegönnt.
Gruß
Gonzales

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gonzales« (6. Januar 2009, 19:48)