Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

JimKnopf

JimKnopf

  • »JimKnopf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 890

Wohnort: Aus einem Postpaket

Beruf: Schauspieler

  • Nachricht senden

1

Montag, 21. Februar 2011, 22:03

Was ist in Bremen los?

Mich würde mal interessieren was die große Werder Fraktion hier im Forum zur Leistung ihres Vereins bzw. zur Außendarstellung desselbigen sagt. Was ist los? Konnte man das so erwarten? Wo sind Fehler gemacht worden?

Mir gefällt die Außendarstellung von Klaus Allofs (ich mag den Mann natürlich aus Kölner Zeiten) außerordentlich gut. Völlig unaufgeregt, sehr nüchtern, ehrlich ... so wirkt es auf jeden Fall auf mich. Ich vermute mal, daß es hinter verschlossener Tür anders zugeht, aber nach außen wirkt das sehr ruhig ... ja sogar souverän. Oder deute ich das völlig falsch?

Ich meine das übrigens ganz ohne Häme oder Stichelei. Mich würde wirklich mal Eure Meinung und Eure Sicht interessieren, da Ihr Euch ja wohl mehr mit Verein und Mannschaft befasst, als unsereiner.

2

Dienstag, 22. Februar 2011, 08:01

Außendarstellung ist absolut so wie sie sein muss.

Werder hat auch in guten Zeiten, nie viel nach außen transportiert und es war schon immer das Ärgernis der Medien, dass sowohl Allofs als auch Schaaf mit den immer gleichen Sprüchen daher kamen.
Das es intern anders abläuft dürfte eigentlich jedem klar sein. Eigentlich schreibe ich deswegen, weil es zumindest in der Onlinepräsenz ne Menge "Vollpfosten" unter den Werder Fans gibt, die das anders sehen. Aber das sind auch die, die sich jahrelang damit gebrüstet haben, wie toll doch Werder ist und wie man auch in schlechten Saisonphasen ruhig als Trainer/Manager dort arbeiten und jetzt wo es mal wirklich mies läuft die ersten sind/waren die "KATS raus" rufen.

Die reden auch von Fehlern, ebenso wie die Medien. Ich persönlich sehe aber nicht so viele Fehler.

Denn rein nominell hat sich die Werder Mannschaft im Vergleich zur letzten Saison als man dritter wurde, nur durch die Personalie Özil verändert. Im Gegenteil mit Arnautovic und Wesley hat man zwei junge Spieler verpflichtet die über eine Menge Potential verfügen sowie einen erfahrenen Mann für LV, der Sebastian Bönisch als Backup mit eben seiner Erfahrung unterstützen sollte.
Das man für Özil keinen Ersatz geholt hat, sondern der Meinung war, diese Verantwortung auf die vorhandenen Spieler im Mittelfeld zu verteilen, halte ich erstmal auch für keinen Fehler. Vor allem wenn man sich den Zeitpunkt des Özil-Wechsels ansieht.
Auch wenn das in dieser nicht funktioniert, lässt sich daraus meiner Meinung nach nicht ableiten, dass es überhaupt nicht funktioniert. Eine Saison wie diese lässt solche Schlussfolgerungen nicht zu. Gleiches gilt für Spieler wie Arnautovic.

Für mich liegt das Problem bei Werder in der Verletzensituation. Mit Naldo und Bönisch ist die Hälfte unserer Stammabwehr für die komplette Saison weggefallen. Diese Lücke konnte Prödl in Ansätzen, Sylvestre aber, aufgrund von Trainings/Formrückstand, so nicht schließen und dafür wurde er eigentlich auch nicht geholt. Und das war ja erst der Anfang der Verletzenmisere. Pizarro mehrfach, mehrere Wochen wegen Muskelverletzungen ausgefallen. Wesley ausgefalle, Bargfrede ausgefallen und nicht mehr die Form der letzten Saison. Von der zweiten Reihe mit Borowski, Jensen, etc. ganz zu schweigen. Daraus folgte, dass Amateuere eingesetzt werden mußten, Spieler wie Wesley in 5 Spielen auf 5 verschiedenen Positionen spielen mußten, weil die halbe Mannschaft verletzt war usw.

Da kann überhaupt kein Zusammenspiel/Eingespieltheit aufkommen, da ist es so gut wie unmöglich Spieler wie Arnautovic ordentlich zu integrieren, und wenn von 6 Leistungsträgern der letzten Saison einer geht, zwei verletzungsbedingt ausfallen, einer so langsam etwas zu alt wird, dann wundert es mich nicht wenn die anderen beiden (Merte und Wiese) auch in ihrer Form nachlassen bzw. nicht mehr so sicher sind. Das sich sowas dann auf die ganze Mannschaft überträgt, auch gefördert durch bittere knappe Niederlagen wie im Pokal gegen die Bayern oder "Klatschen" wundert mich ebensowenig. Spielerisch fehlt uns Özil sicherlich, aber ich bin mir überhaupt nicht sicher, ob er wenn er noch hier wäre, sich nicht ebenso "hängen" lassen würde, wie z.B. Hunt. Das hat man ja letzte Saison schon gesehen, das Mesut wenn es mal nicht so toll lieft, nicht der Spieler war der versucht hat sich dagegen zu stemmen.

Das dann einer der wenigen sinnvollen/machbaren Transfer im Winter, lieber in England bleibt weil seine Frau hoch schwanger ist, und somit die Lücke im kreativen Mittelfeld nicht geschlossen wird, ist dann doppelt ärgerlich, oder wie Andy Brehme mal gesagt hat "Hast du scheiße am Schuh, haste scheiße am Schuh".

Ist ja auch nicht so, dass die Mannschaft nicht will, aber wenn dann der erste Rückschlag kommt, scheinen sie einzubrechen. Ist also wohl in erster Linie ein Mentalproblem. Das man auch erkannt hat, und etwas dagegen tun wollte mit entpsrechender Unterstützung eines solchen Coachs. Das ist dann aber geplatz weil irgendjemand aus der Mannschaft bzw. des Umfelds, dass an die Medien weiter gegeben hat.

3

Dienstag, 22. Februar 2011, 08:37

Sehr sachlicher Komentar eines Werder-Fans :up: :applaus:

Sehe da auch keinen großen Fehler der Verantwortlichen, sondern eher das Verletzungspech der Bremer.
Vielleicht hätte man sich zur Winterpause noch nen Innenverteidiger und nen Spielgestalter holen sollen.
Aber solche Leute sind im Winter ja auch nicht massenweise auf dem Markt. Und bis die integriert sind dauert es natürlch auch seine Zeit....
Verzwickte Lage.
Hoffe dass die Manschaft sich da irgendwie unten rauskämpfen wird.

4

Dienstag, 22. Februar 2011, 16:56

ich hoffe Werder hält an KATS fest und bleibt in der Liga. Für mich der sympatischste Verein. (Meinen Club aus Nürnberg mal ausgenommen^^)

5

Mittwoch, 23. Februar 2011, 22:01

vielleicht holen sie ja Diego wieder aus Wolfsburg zurück..für nen appel und n Ei..scheint es sich dort ja auch mit Litti verscherzt zu haben und an der Weser hat sich der Spielmacher sichtlich wohl gefühlt..damals..

JimKnopf

JimKnopf

  • »JimKnopf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 890

Wohnort: Aus einem Postpaket

Beruf: Schauspieler

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 23. Februar 2011, 23:03

Sehr sachlicher Komentar eines Werder-Fans :up: :applaus:

Sehe da auch keinen großen Fehler der Verantwortlichen, sondern eher das Verletzungspech der Bremer.
Sehe ich auch so. Vielen Dank! :respekt:
Allerdings geht mir das Gejammere mit den Verletzten generell auf den Keks. Ich kenne keinen Verein, und damit keinen Fan, der deswegen nicht jammert oder es als Entschuldigung aufführt, der keine Verletzten hat.
Mein Vater, Gladbach Fan, meinte auch, wenn die Verletzungen nicht wären ... Es verbietet den Mannschaften aber doch keiner mit 11 Mann zu spielen und wenn in jeder Mannschaft Verletzte sind, dann spielen auch in jeder Mannschaft Amateure bzw. junge Leute.

Und das geht schon seit Jahren so. Wie sagte es Klopp vor ein paar Wochen:"Wir haben die gleichen Probleme, wie die anderen auch." Bei Köln bin ich sogar froh über die Verletzten in der Vorrunde. So mußte Soldo einige aus der eigenen Jugend holen, was er sonst wohl nicht gemacht hätte. Nun fallen für Samstag auch wieder sechs Spieler aus ... hm, sollte für die anderen Ansporn genug sein, sich aufdrängen zu wollen. :imho:
Auch Bayern müßte trotz fehlendem Robbery mehr Punkte haben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JimKnopf« (23. Februar 2011, 23:04)


BillyThomas

"Sie sind der Doc, Doc."

Beiträge: 1 120

Beruf: rettet Senitza

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 23. Februar 2011, 23:14

Allerdings geht mir das Gejammere mit den Verletzten generell auf den Keks.

:up:
"J'ai décidé d'être heureux parce que c'est bon pour la santé."
Voltaire.

Ich bei Instagram
Der Billy-Blog

8

Donnerstag, 24. Februar 2011, 06:34

Allerdings geht mir das Gejammere mit den Verletzten generell auf den Keks.


Ich jammere nicht ;P

Wobei du dich ja wohl eher auf den Verein beziehst oder?
Das Verletzungen zum Sport dazu gehören streite ich auch gar nicht ab, und mich nervt das auch wenn die Bayern jammern dass es nicht läuft nur weil Robben und Ribery verletzt sind. Das gehört zum Alltag im Fußball und damit müssen alle Vereine kämpfen.

Aber wenn wie in Bremen die halbe Stammelf ausfällt, dann kann das mit Außnahme der Bayern kaum ein Verein in der BL auffangen. Denn so gut sind die "2ten Reihen" nicht (und selbst da gibt es derzeit bei Bremen viele Verletzte). Und nicht jeder aus der Jugend oder von den Amas ist auch in der Lage solche Lücken zu füllen, dazu kommt dann noch die jeweilige Situation in der sich ein Verein befindet.

hm, sollte für die anderen Ansporn genug sein, sich aufdrängen zu wollen.


Das ist aber leider nicht bei allen Spieler so bzw. wie schon geschrieben, manche Spieler sind halt auch einfach nicht gut genug für die BL.

Vielleicht hätte man sich zur Winterpause noch nen Innenverteidiger und nen Spielgestalter holen sollen.


An einem Spielmacher war man dran. Kranjcar von den Hotspurs, da war man offenbar sogar bereit viel Geld in die Hand zu nehmen. Aber wie gesagt, seine Frau ist/war hochschwanger und er wollte England deswegen nicht verlassen. Und in der Winterpause ist es mit Transfers halt so ne Sache.

vielleicht holen sie ja Diego wieder aus Wolfsburg zurück


An Diego war man schon vor seinem Wechsel nach Wolfsburg dran. Aber Diego war nicht bereit auf Gehalt zu verzichten und war deswegen für Werder zu teuer. Daran wird sich kaum etwas geändert haben und wenn ich sehe wie er in Wolfsburg spielt und vor allem durch negative Dinge auffällt, bin ich darüber auch gar nicht traurig. Diego hatte in Bremen ne tolle Zeit und Werder mit ihm auch. Aber mir war damals schon das Spiel zu stark auf ihn zugeschnitten und nur so funktionierte auch sein Spiel. Das war bei Juve nicht so und in Wolfsburg auch nicht. Aber ist ein anderes Thema.

JimKnopf

JimKnopf

  • »JimKnopf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 890

Wohnort: Aus einem Postpaket

Beruf: Schauspieler

  • Nachricht senden

9

Freitag, 25. Februar 2011, 00:19

Allerdings geht mir das Gejammere mit den Verletzten generell auf den Keks.


Ich jammere nicht ;P
Stimmt, gejammert hast Du nicht. :]
Ich meine nur, daß ich das Argument sehr häufig höre und ich mich dann frage, wenn doch Gladbach gegen Bremen spielt und in Gladbach drei Verteidiger ausfallen und in Bremen vier Offensivkräfte, dann ist es doch wieder ausgeglichen. Und deshalb glaube ich an das Verletzungsargument nicht.
Bei einem Verein, der unten steht, wird dann "rumgejammert":"das sei, wegen der ganzen Verletzten...!" und bei einem Verein der oben steht heißt es dann:"... fantastisch, wie die jungen Burschen die Ausfälle kompensieren."
Wenn Gladbach absteigen sollte, dann einfach weil sie scheiße gespielt haben!
Sollte es Köln noch erwischen, dann nicht, weil gerade 11 Spieler ausfallen (5 davon aus der "ersten Elf"), sondern weil man nach Daum den falschen trainer geholt hat.

Ich komme gerade von einem Kollegen, der Stuttgart Fan ist. Wir haben zusammen das Spiel geguckt und da kam es wieder, das Argument:"... die sind ja auch alle verletzt!" Gut, nehmen wir an, in Stuttgart würde das mal stimmen. Es gibt fast eine ganze Fußballmannschaft von Spielern aus Stuttgart in der Bundesliga, die ohne Not verliehen oder verkauft wurden. Auch in diesem Fall würde ich nicht mit Verletzung, sondern mit beschissenem Management argumentieren. :imho:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JimKnopf« (25. Februar 2011, 00:20)


10

Freitag, 25. Februar 2011, 07:43

Das Verletzungsargument einfach ganz abzutun ist aber auch nicht richtig. Natürlich wird es oft herangezogen, aber es gibt eben Situationen in denen es durchaus den Tatsachen entspricht, dass Mannschaften durch Verletzungen massivst geschwächt werden.

Das hängt an verschiedenen Dingen. An Mannschaftsstrukturen, an der "2ten Reihe" evtl. auch an einzelnen Spielern. Nehmen wir doch z.B. mal generell den Torwart. Nicht jeder Verein hat einen Kraft oder einen Mielitz als 2ten Torwart, der mal so eben ohne Probleme in der BL besteht.
Oder die Abwehr. Da sind in meinen Augen Ausfälle weitaus schwerwiegender als in der Offensive. Da die Offensive ja in gewisser Maßen 2/3 der Mannschaft ausmachst (DM mal teilweise mitgerechnet), sprich Tore kann auch das gesamte Mittelfeld schießen, aber wenn dir 3 von 4 Stammabwehrleuten ausfallen und die 2te Reihe nicht sonderlich gut ist, dann trifft das Gladbach (um bei deinem Beispiel zu bleiben) doch härter, als wenn Werder in der Offensive Ausfälle hat. Wobei das für diese Saison eher ein schlechtes Beispiel ist ;)

Mit dem Argument "beschissenes Management" machst du es dir auch etwas leicht, wie ich finde. Die Ausfälle in einer Saison kann man vorher ja nicht vorhersagen und einen sehr großen Kader, kann sich außer den Bayern kaum ein Verein leisten. Schalke hat ihn zwar, kann ihn sich aber eigentlich nicht leisten. Das man dann Spieler abgibt ist ja völlig normal und es ist ja nicht so, dass nur der Verein entscheidet. Wenn ein Spieler wegmöchte und der Verein nur partiell mit ihm plant, dann kann er in der Regel gehen. Und Leihen sind ja oft eine Möglichkeit jungen Spielern von denen man sich etwas verspricht, Spielpraxis zu geben.

Die Frage bei Verletzungen ist ja auch immer wie lange dauern solche Phasen an. Die Kölner Schweinegrippe konnte man z.B. gut kompensieren weil die Spieler ja nur 2 Wochen (oder?) ausgefallen sind. Man darf dabei auch die Auswirkungen auf die Mannschaft nicht vergessen, wenn dauernd Spieler verletzt ausfallen, immer wieder eine andere Mannschaft auf dem Platz steht, evtl. noch Positionen getauscht werden müssen, dann bekommt man nur schwer Konstanz rein.

Bleiben wir bei Werder:

Naldo (IV) spielt diese Saison nicht mehr und hat auch noch nicht gespielt. Für ihn spielt Prödl in der IV. Bönisch ist fraglich ob der diese Saison nochmal spielt, fehlt auch schon die ganze. Für ihn spielt Sylvestre, Pasanen, oder Schmidt (Ama). Sylvestre ist/war nicht in Form, könnte man als gewissen Fehler KA ankreiden, man muss aber bedenken, dass er dafür auch nicht geholt wurde. Pasanen ist in der IV insgesamt besser aufgehoben als auf LV kann es aber spielen, wenn auch mit abstrichen. Schmidt hat bisher einige wenige gute Spiele gezeigt ist aber auch völlig neu in der Mannschaft.

Die Situation ist/war nun solche, das durch Verletzungen/Formschwächen von Pasanen, Prödl, und Sylvestre die eh schon geschwächte Abwehr immer wieder umgestellt wurde. Zum Teil auch noch beeinträchtigt durch Ausfälle im DM, so dass Fritz vom RV ins DM gewechselt ist und Schmidt dann plötzlich RV oder sonstigen "lustige" Positionswechsel. Sowas ist für Abwehr ziemlich heikel und da sind auch einfach keine Alternativen mehr da.

Werder hat mit Schmidt 7 Abwehrspieler für 4 Positionen, das sollt eigentlich ausreichen. Davon sind zwei diese Saison komplett ausgefallen bleiben 5 für 4 Positionen, zieht man Sylvestre noch ab, wegen der Formschwäche (zumindest in der HR) bleiben 4 Spieler übrig und da ist schon ein Ama drin. Das ist für mich ein klarer Fall von Verletzungsabhängiger Schwächung der Mannschaft. Und das würde ich auch bei anderen Mannschaften so sehen.

Natürlich spielt Werder auch schlecht und das liegt nicht nur an den Verletzen aber es ist trägt seinen Teil dazu bei.

JimKnopf

JimKnopf

  • »JimKnopf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 890

Wohnort: Aus einem Postpaket

Beruf: Schauspieler

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 27. Februar 2011, 22:23

Gut, mit dem Satz:"... es trägt mit dazu bei." kann ich leben, wobei Du ja tatsächlich auch nicht gejammert hast. Ich habe Leute erlebt, die wirklich alles auf die Verletzten reduzieren und deshalb reagiere ich etwas dünnhäutig auf dieses Argument.

Ich möchte hier meinen Vater (Gladbacher) als Beispiel anführen. Wenn Gladbach nicht all die Verletzten und all die Roten Karten (natürlich alle unberechtigt ;) ) bekommen hätte, dann stünden sie nicht da unten. Das ist mir zu schwach.

Bleibe ich bei meinen Kölnern, weil ich da am besten zu Hause bin. 11 Leute standen gegen Freiburg nicht zur Verfügung! Die letzten 4 Spiele unbesiegt und nie lief ein und die selbe Mannschaft 2x hintereinander auf. Warum das da gerade funktioniert? Ich weiß es nicht. es hat sicherlich viel mit dem Trainer zu tun.

Zum "beschissenen Management": In Köln hat es sich letztlich als solches erwiesen. (Hätte ich aber vor der Saison auch nicht sagen können) Als falsch habe ich es angesehen, daß man Kessler abgegeben hat. Allerdings war ein Rensing auch für Gladbach zu haben und das schon vor der Saison. Die haben nämlich weder einen ersten noch einen zweiten Torwart. Bei allen anderen Vereinen wage ich zu behaupten, daß die Stellvertreter bundesligatauglich sind. Zumindest für kurze Zeit.
Unter Soldo und Meier wurden Eigengewächse nicht gefördert und nur rumgegurkt. Das macht Schaefer auf jeden Fall besser. Das es gleich so gut klappt ... aber wahrscheinlich liegt es daran, weil die anderen Mannschaften unter Köln zu viele Verletzte haben ;)

Bei Werder, so wie ich das nun bei Dir herauslese, ist es ähnlich wie bei Hannover letztes Jahr. Es gab einen Sog, der einen da runter zieht und dann steckt man für eine Saison halt drin. Man muß hoffen, daß es einen nicht wie Hertha trifft. Ich denke, daß Bremen nächste Saison mit neuer Kraft und mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch da stehen wird, wo Hannover heute ist.

12

Montag, 20. Juni 2011, 22:41

auf alle Fälle scheint es da weiterzugehen, wo man in der abgelaufenen Saison aufgehört hat..wenn das mal kein Trauerspiel 2. Teil wird..mann mann mann
Lg
MO

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maerchenonkel123« (20. Juni 2011, 22:42)


13

Montag, 20. Juni 2011, 23:19

auf alle Fälle scheint es da weiterzugehen, wo man in der abgelaufenen Saison aufgehört hat..wenn das mal kein Trauerspiel 2. Teil wird..mann mann mann
Lg
MO

Was ist denn ein Trauerspiel? Ich kann Dir grad nicht so folgen. Hab ich die ersten Spiele verpasst und sie stehen schon wieder da unten in der Tabelle?

The iPhone is nothing more than a luxury bauble that will appeal to a few gadget freaks. In terms of its impact on the industry, the iPhone is less relevant. [...] Apple will sell a few to its fans, but the iPhone won't make a long-term mark on the industry.

Matthew Lynn, Published in Bloomberg, Jan 13, 2007

14

Dienstag, 21. Juni 2011, 00:21

:) Nein, nein..kein Spiel verpasst und noch ist ja auch nix passiert, aber das liest sich alles schon wieder nicht so richtig rund und verstärkt hat man sich anscheinend auch noch nicht signifikant

http://www.bild.de/sport/fussball/werder…30216.bild.html

Lg MO

15

Dienstag, 21. Juni 2011, 07:20

Oh mal wieder die reißerische Bild.

Ich kann da nur noch drüber lachen. Die Transferphase ist noch nicht mal annähernd zu Ende, im Grunde hat sie gerade erst begonnen und Werder ist schon recht aktiv.

Ekici wurde für das OM verpflichtet, Lukas Schmitz für die Außenbahn sowohl LV als auch LM, der Transfer mit Sokratis stockt nicht sondern steht offenbar kurz vor dem Abschluss. Werder will, der Spieler will, man muss sich nur noch mit Genua einigen. Die sich a) Sokratis Gehalt nicht leisten können und b) bereits einen anderen IV verpflichtet haben.

Özbek war nicht bereit ein paar Tage zu warten. Da ist es auch nicht schade drum wenn er nicht kommt zudem er offenbar nicht erste Wahl war da man paralell mit Ignjovski verhandelte und der wohl auch an die Weser kommt unter Umständen wird er sogar bereits am Freitag vorgestellt.

Damit hätte Werder für seine Verhältnisse ungewöhnlich früh 4 in meinen Augen gute Transfers durchgeführt.

Zudem ist Merte kein Dauerverletzter sondern wird wohl rechtzeitig fit. Bei Prödel steht es noch nicht ganz fest einzig Naldo und Boenisch sehen wir wohl frühestens zur RR auf dem Platz wieder.

16

Dienstag, 21. Juni 2011, 10:36

ich bin mir ganz sicher, dass Bremen heuer nicht nochmal so ne schlechte Saison spielen wird.

Es sind ja jetzt auch noch 2 Monate Zeit für Transfers, da wird sich noch einiges machen.



Meine Tochter ist ja (unverständlicherweise) großer Bremen-Fan. Aber ich freu mich schon riesig auf die Spiele gegen Werder und wir überlegen uns sogar mal das Auswärtsspiel in Bremen für einen Wochenend-Trip an die Weser zu nutzen.



In Kürze gibts ja den Spielplan ... bin mal gespannt !

17

Donnerstag, 3. Mai 2012, 20:39

ich bin mir ganz sicher, dass Bremen heuer nicht nochmal so ne schlechte Saison spielen wird.

Es sind ja jetzt auch noch 2 Monate Zeit für Transfers, da wird sich noch einiges machen.



Meine Tochter ist ja (unverständlicherweise) großer Bremen-Fan. Aber ich freu mich schon riesig auf die Spiele gegen Werder und wir überlegen uns sogar mal das Auswärtsspiel in Bremen für einen Wochenend-Trip an die Weser zu nutzen.



In Kürze gibts ja den Spielplan ... bin mal gespannt !


Hopse, verdien dir bloß nie dein Geld als Fußball-Orakel :DD
Die nächste Saison wird sowas von spannend...wenn es da nicht ne Initialzündung gibt...puh

18

Donnerstag, 3. Mai 2012, 22:05

naja, Stand heute kann Bremen immer noch in die Euro-League kommen, dann wäre die Saison doch garnicht so schlecht gelaufen.
So sehr ich mich für Fußball begeistere ... scheinbar versteh ich aber echt nix davon ! ;-)
Die kommende Spielzeit wird vermutlich eine Wundertüte !