Sie sind nicht angemeldet.

Konsole: Wird nix mit PSX

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 12. Juli 2004, 11:30

Wird nix mit PSX

Zitat

MARKTEINFÜHRUNG VERSCHOBEN

Wird nix mit PSXt

Sonys PSX soll Spielekonsole, DVD-Recorder und -Brenner als Entertainmentzentrale im Wohnzimmer zusammenführen: Das klingt nach einem Produkt, auf das der Konsument wartet. Doch dann floppte die PSX in Japan. Bevor sie nun in den USA und Europa an den Start geht, will Sony noch nachbessern.

Dass irgendwann alles elektronische Entertainment über nur noch einen Apparat gesteuert wird, gilt Experten seit langem als ausgemachte Sache. Den Ort für diese Entertainment-Zentrale vermutet die Industrie im Wohnzimmer. Fleißig stricken darum sowohl PC- als auch Unterhaltungs- und Elektronikbranche an ihren Ver- und Visionen eines "Home Entertainment Centers".

Auch die Entwickler von Spielekonsolen sehen sich prädestiniert, ihre Kästen multimedial aufzubohren. Sowohl PS2 als auch Xbox sind ja längst auch DVD-Player.

Sony kündigte bereits im letzten Jahr eine um zahlreiche Funktionen aufgewertete PS2-Version an, die dem Traum vom Musik-Film-Spiel-Entertainmentcenter näher kommen sollte. Die PSX sollte nicht nur Spielekonsole und DVD-Recorder sein, sondern zugleich auch Festplattenrecorder, und alle Funktionen sollten über eine bequeme Benutzerführung über den Fernseher anzusprechen sein. Die PSX schien das richtige Produkt für diese Phase des Jahrzehnts.

Doch dann floppte die Edel-Konsole bei ihrer Markteinführung im Spiele versessenen und innovationsfreudigen Japan.

Der Verkauf schleppte sich zäh dahin, und dafür gab es Gründe: Schnell hatte sich herumgesprochen, dass weder die Performance der Konsole, noch die Benutzerführung den Erwartungen gerecht wurden. Zudem hatte Sony eigene Ankündigungen nicht eingehalten: Die PSX wurde weder mit dem DVD-RW-Format fertig, noch war sie MP3-fähig - Features, die heute jeder Billig-DVD-Player vom Wühltisch mitbringt.

Zumindest letzteres ist kaum überraschend, denn in Sachen digital komprimierter Musik setzt Sony konsequent auf die proprietäre Eigenentwicklung ATRAC3, die nur auf Sony-Geräten läuft.

Sony besserte nach und stellte Mitte Juni neue Modelle vor, die sich technisch wenig von den ersten unterschieden, aber mit einer neuen Software ausgeliefert wurden, die alles vereinfachen und die DVD-Funktionen zuverlässiger und schneller machen sollten. Die einzige wirklich neue Funktion der überholten Konsolen liegt in der Möglichkeit, nun MP3-Dateien unkonvertiert direkt auf die Festplatte der PSX ziehen zu können: ein kleiner Sieg der Nachfrage.

Zugleich jedoch verschwand die PSX aus den Showroom-Regalen auf der Spielemesse E3: Seltsam für ein Spitzenprodukt, das angeblich sowohl in den USA als auch in Europa noch im Laufe dieses Jahres auf den Markt kommen sollte.

Dieses Thema ist nun vom Tisch: Bevor Sony die beiden großen Märkte angeht, will der Konzern die Konsole für das dortige Publikum fit machen. Die Markteinführung in den USA verschiebt sich dadurch auf "irgendwann im nächsten Jahr", während der Konzern hofft, die PSX zumindest in Europa noch "bis zum Ende des Geschäftsjahres" auf den Markt zu bringen. Das aber endet am 31. März 2005. Offiziell jedoch heißt es bei Sony, über einen Termin sei noch gar nicht entschieden.

Schuld an der Verschiebung der Termine hat nach offizieller Leseart des Elektronikriesen nicht etwa die Kritik an den Defiziten der PSX, sondern "die schwache Nachfrage".

aus: Spiegel - Netzwelt

2

Montag, 12. Juli 2004, 11:55

Das Ding war ja auch schweineteuer. Selbst als Konsolenfreak wäre ich nicht bereit umgerechnet zwischen 800€ und 1000€ für so ein Gerät zu berappen. Gerade bei Konsolen ist ja der (mit einem Spiele-PC verglichenen) niedrige Preis der hohe Reiz. Bevor ich mir also so einen Entertainment-Schrank kaufe investiere ich doch lieber das gleiche Geld in vernünftige Komponenten für meinen PC...

Dodo

Neu und jetzt mit Bart

Beiträge: 2 607

Wohnort: Im sonnigen Süden liegt eine kleine Insel....

  • Nachricht senden

3

Montag, 12. Juli 2004, 23:41

seh ich ganz genauso :]
Im letzten Jahr voller Schaffensdrang: Mein Buch: Meine CD: --> Schall & Rauch - Die große Frage <-- Have fun! :DD

4

Dienstag, 13. Juli 2004, 10:02

Zitat

PSX auf 2005 verschoben

Tokio, 12.07.2004. Verbraucher in Europa und Nordamerika werden weiterhin auf die PSX warten muessen. Sony hat die Veroeffentlichung des Multifunktionsgeraets in beiden Territorien auf 2005 verschoben. Man wolle das Geraet zuvor den Marktgegebenheiten anpassen, hiess es aus Tokio. Besonders im hartumkaempften US-Markt fuer DVD-Rekorder sieht Sony derzeit ein Hindernis fuer einen erfolgreichen Start. Waehrend man den US-Start mit "irgendwann in 2005" datierte, wurde der Elektronikkonzern fuer den europaeischen Markt konkreter. Bis zum Ende des laufenden Geschaeftsjahrs am 31. Maerz 2005 wolle man die PSX in Europa veroeffentlichen.