Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

1

Samstag, 18. Juni 2005, 23:28

serien vs einzelhörspiele

woran mag das wohl liegen, dass serien sich im normalfall viel größerer beliebtheit erfreuen als einzelhörspiele? man kann ja auch bei ebay beobachten, dass seltenere einzelfolgen von serien viel höher gehandelt werden als einzelhörspiele (wenn man jetzt mal von extrem teuren labels wie unsere welt etc absieht). jüngst ist z.B. reiterhof dreililien 16 für 50 euro über den tisch gegangen... :eek:

ob das wohl an daran liegt, dass es dem sammlertrieb ("muss ich komplett haben!") entgegenkommt? oder weil man sich mit den immer wiederkehrenden personen anfreundet und sich auch beim hören einer neuen folge eine gewisse "vertrautheit" einstellt – und man sich demzufolge nicht jedesmal auf was komplett neues einstellen muss?

ich hab ja früher fast auch ausschließlich serien gehört, aber inzwischen mag ich einzelhörspiele fast lieber. warum das so ist, kann ich irgendwie gar nicht sagen. wie ist das bei euch?
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

2

Samstag, 18. Juni 2005, 23:55

Das ist wahrscheinlich pure Bequemlichkeit. Man kauft und hört halt das, was man bereits kennt und blickt nur ungerne über den Tellerrand hinaus.

Bis vor wenigen Jahren hatte ich sogar eine regelrechte Abneigung gegen Einzelhörspiele. Die waren mir irgendwie suspekt, keine Ahnung, warum. Wahrscheinlich war man so mit den DDF und anderen Serien "zugedröhnt" und so darauf fixiert, dass man zu faul wurde, sich auch mal auf eine Einzelkonstellation einzulassen. Wobei das wahrscheinlich auch wieder mit der berühmten "Hörspielprägephase" zu tun hat. Vom Ende der 70er bis etwa Mitte der 80er, als meine eigentliche kindliche Hörspielzeit stattfand, war die Landschaft doch von Serien dominiert. Gerade bei Europa gab es in diesen Jahren viel weniger Einzelhörspiele als noch Mitte der 70er. Und in den Geschäften lockten die MC- oder LP-Ständer entweder mit den ganzen schwarzen oder den ganzen blauen Produkten, für Zwischentöne blieb da nicht viel Raum!

Ich höre heutzutage immer noch sehr gerne Serien, aber mittlerweile höre ich auch sehr gerne Einzelhörspiele. In letzter Zeit sogar immer häufiger.
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 19. Juni 2005, 00:55

Koennte tatsaechlich an der Vertrautheit zu den Personen liegen, obwohl Gefallen dabei auch eine Rolle spielen muss. Pure Vertrautheit regt da wohl nicht zum Kauf an. Habe jetzt mal wieder mit TKKG angefangen. Die fand ich frueher total scheisse, weil ich den Tarzan so arrogant fand (finde ich auch heute noch) und die Sprecherleistung teilweise unter aller Kanone. Habe mir jetzt einige wenige zugelegt, auch nur von den ersten zehn, rein aus nostalgischen gruende. Sozusagen als Gruss aus der Heimat.
Ich hoere dennoch EInzelhoerspiele sehr gerne. Ist auch mal was anderes, als immer nur die gleichen Personen zu hoeren.

Ich denke, die speziellen Einzelfolgen der Serien sind ja meist die letzten Folgen, will sagen, das diese ja meist seltener sind als die ersten Folge. Allerdings wuesste ich nicht, warum ich dafuer 50 Euronen hinknallen sollte?! Mit ein bisschen Geduld ist der Boom um dieses Hoerspiel vorbei und du bekommst sie wieder fuer nen Appel und nen Ei nachgeworfen.
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!

Markus G.

Kassettenkind

Beiträge: 878

Wohnort: Langenzersdorf

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 19. Juni 2005, 08:49

Könnte es nicht auch daran liegen, dass Hörspielfirmen einfach mehr Geschäft mit Serien als mit einer einzelnen Folge machen? Somit werden mehr Serien als Einzelfolgen produziert und erste auch mehr gekauft. Ich würde also nicht unbedingt davon ausgehen, dass der Kunde in diesem Fall alleine über sein Kaufverhalten entscheidet sondern auch der Produzent dieses zumindest mitbeeinflusst, was gekauft wird und was nicht.